USA
Serbien
129
92
1
2
3
4
35
22
38
24
21
20
26
25
Ende
Palacio Madrid
15.977 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Gruppe F
14.09.
21:00
USA
129 : 92
Serbien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
14:35:48
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende
Damit verabschieden wir uns endgültig aus Spanien! Wir hoffen, Sie hatten in den zwei Wochen ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen - denn natürlich beginnt schon in wenigen Wochen der normale BBL- und NBA-Alltag. Von mir und dieser Stelle heißt es nun aber ein letztes mal Gute Nacht - oder eben Que pasad buenas noches a Espana!
Ende
Aber auch den Serben gebührt Respekt ob eines wirklich tollen Turniers - ein zumindest ausgeglichen geführtes Spiel am heutigen Abend wäre wohl einfach nur ein Bonus auf die tolle Silbermedaille der Mannschaft von Sasha Djordjevic gewesen.
Ende
Dieses jüngste US-Nationalteam (24,2 Jahre im Schnitt) aller Zeiten hat nun durchweg Chancen, sich für einen Einsatz bei den noch eine Stufe über der WM stehenden Olympischen Spielen zu empfehlen - dass sich Coach K auf jeden einzelnen der zwölf Spieler verlassen kann, dürfte nach den neun Auftritten hier in Spanien klar sein. Übrigens gab es hier eben noch eine kurze persönliche Auszeichnung, bevor es an die Siegerehrung geht - der heute alles überragende Kyrie Irving wurde zum MVP der Weltmeisterschaft gekürt.
Ende
Defensiv steigerten sich vor allem Kenneth Faried und Boogie Cousins heute im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen nochmals deutlich, während offensiv vor allem James Harden (23 Punkte) und der alles überragende Kyrie Irving (26 Punkte) den Serben Kopfzerbrechen bereiteten. Nach den letzten zwei Wochen dürfte klar sein: Auch ohne die absoluten Megastars gibt es kaum einen Moment, in dem eine NBA-Auswahl schlagbar ist.
Ende
In einem der einseitigsten Finalspiele aller Zeiten setzt sich Team USA mit 129:92 gegen Serbien durch und verteidigt damit als erst drittes Team der Geschichte einen Weltmeistertitel. Vor allem aber widerlegten die NBA-Stars die vor dem Turnier vorherrschende Meinung, ohne die Durants, James' und Anthonys dieser Welt nicht gut genug zu sein, eindrucksvoll.
4. Viertel
0:00
Da ist die Sirene - und tatsächlich erkennt man, wie viel Druck in diesem Moment von den Schultern der lautstark feiernden Amerikaner abfällt!
4. Viertel
0:56
Auf der Bank der Amerikaner wird gefeiert - für einen neuen Rekord nach erzielten Punkten reicht es wohl nicht mehr, der steht seit Mitte der 90er Jahre bei 137.
4. Viertel
1:35
Steph Curry versenkt nochmal einen Dreier - auch die eine Hälfte der Splash Brothers ist bislang fehlerfrei von Downtown.
4. Viertel
2:18
Aber Hut ab vor den Serben - die hier offenbar das Finale doch noch auskosten wollen. Jovic könnte zum Korbleger ziehen, wirft den Ball aber einfach über die Schultern hoch - wo Stimac angerauscht kommt und mit einem krachenden Dunk vollendet. Das Publikum und die serbische Bank johlen!
4. Viertel
3:04
Tatsächlich dürfte zumindest die Einwechslung von Stimac für Freunde der BBL interessant sein - der Center wird seine Brötchen in der kommenden Saison nämlich bei Bayern München verdienen, die ihn aus Malaga geholt haben.
4. Viertel
3:37
Gepunktet wird hier kaum noch, weil beide Teams eigentlich nur die Uhr herunter spielen wollen und die wildesten Würfe nehmen. Deshalb geht mit Milos Teodosic nun auch der Spielgestalter der Serben aus der Partie...
4. Viertel
4:43
Bjelica und Raduljica gehen aus dem Spiel und verabschieden sich von den Fans - die Enttäuschung dürfte sich ob des absolut klaren Ergebnisses in Grenzen halten. Selten dürfte ein Finalgegner bei einer WM so chancenlos gewesen sein.
4. Viertel
5:29
Die Garbagetime ist angebrochen - denn sohwl bei den Serben als auch bei den Amerikanern werden nun die hinteren Reihen der Ersatzbank geleert. Das bedeutet WM-Minuten für Mason Plumlee, Andre Drummond, Vladimir Stimac und Stefan Bircevic.
4. Viertel
6:43
Irgendwie charmant, dass die serbischen Fans nun lautstark jede halbwegs gelungene Aktion ihres Teams feiern. Vor allem, weil der Underdog dank der aufgelösten Defense der Amerikaner durchweg zu leichten Punkten kommt.
4. Viertel
7:55
Jovic mit dem harten Foul an Faried - und da verweigert der NBA-Star doch tatsächlich den fair gemeinten Handschlag. Das wiederum quittiert das Publikum mit Pfiffen...aber dem Manimal wird es wohl egal sein.
4. Viertel
8:32
Natürlich zeigen beide Teams jetzt nicht mehr den letzten Einsatz - zu deutlich ist der Spielstand, zu ungern möchte man sich in einer solchen Situation noch verletzen.
4. Viertel
10:00
Ich müsste mich fast schämen nach drei Minuten gewagt zu haben zu erklären es könne heute spannend werden - so eine Demonstration habe ich selbst von den amerikanischen Dream Teams selten erlebt. Es wirkt fast, als haben sich die US-Jungs eigens für heute Reserven aufgespart - um den Gegner dann im Finale buchstäblich an die Wand zu spielen.
3. Viertel
0:00
Anthony Davis stellt den Zwischenstand von 105:67 per Freiwurf her - das letzte Viertel wird jetzt wohl nur noch ein Triumphmarsch der Amerikaner.
3. Viertel
0:21
Lustige Aktion von Derrick Rose, der zum Korb zieht und den Ball einfach mal hoch in Richtung Ring wirft - doch ausnahmsweise ist da mal niemand, der dieses Anspiel verwerten kann.
3. Viertel
0:56
Krstic auf Bogdanovic, der will zum Layup hoch...doch da kommt Klay Thompson geflogen und blockt den Guard der Serben.
3. Viertel
1:43
Thompson mit dem Pass auf Davis, der den Ball als Alley-Hoop durchs Netz stopft - würdiger kann man die 100-Punkte-Marke nicht zelebrieren.
3. Viertel
2:53
Es sieht so einfach aus - Thompson haut den Dreier auf den Ring, Gay steigt als einziger hoch und kann mit dem Putback-Dunk punkten. Da ist noch nicht einmal mehr der Ansatz von Defensive zu erkennen...
3. Viertel
3:15
Leichte Hektik bei den Amerikanern, bei denen sich Gay und Thompson Fouls in Reihe leisten - sodass Bjelica an die Linie darf und seine beiden Versuche versenkt.
3. Viertel
3:48
Serbien bittet zum Timeout - weil Irving auch seinen sechsten Dreier ohne große Hektik und nothing but net versenkt. Irvings neuer Teamkollege LeBron James dürfte sich die Finger lecken ob des Auftritts seines Point Guards.
3. Viertel
4:19
So muss es aussehen! Bogdanovic mit dem Dreier, Irving kontert für drei, aber Bogdanovic legt gleich noch einen nach. Wachen die Serben endlich auf?
3. Viertel
5:52
Es ist heute der Tag der Stars - James Harden erzielt von der Linie seine Punkte 22 und 23.
3. Viertel
6:23
Teodosic mit dem Layup - aber das hilft alles nichts, solange die Serben keine Stopps kriegen. Und Cousins ein ums andere Mal an die Linie darf...
3. Viertel
7:12
Kaum ist Bjelica wieder auf dem Court, trifft er für drei - und leistet sich dann ein dummes Foul gegen Faried. Die Serben sind schon wieder bei vier Teamfouls angekommen, eins fehlt den Amerikanern also noch, um wieder durchgehend zwei Freiwürfe zu kriegen.
3. Viertel
7:36
Faried mit dem Tip-In-Dunk - so demoralisiert man einen Gegner.
3. Viertel
7:57
Raduljica geht gegen Curry ein wenig übereifrig zur Sache und kassiert das technische Foul, weil er sich über einen Pfiff aufregt - was Curry schnell zu weiteren Punkten von der Linie nutzt.
3. Viertel
8:02
Und heiß machen sollte man Boogie Cousins nicht - denn temperamentvoll hin oder her, die nächsten beiden Blocks gehen auf das Konto des Centers von den Sacramento Kings.
3. Viertel
8:29
Verkehrte Welt. Bjelica bekommt das Unsportliche Foul, doch in der Zeitlupe erkennt man eher einen Schlag von Boogie Cousins. Der macht allerdings schnell ein braves Gesicht - und punktet zwei Mal von der Linie.
3. Viertel
8:59
In der Tat, Kalinic punktet aus der Halbdistanz - das Plus1 nach dem Blocking Foul von Cousins kann er aber nicht verwerten.
3. Viertel
9:09
Alles wie gehabt. Irving mit dem Jumper, Bjelica mit der Fahrkarte - es muss sich doch mal ein anderer Serbe trauen , einen Wurf zu nehmen?
3. Viertel
10:00
Weiter geht's mit Halbzeit zwei - und dem Comeback der Serben?
Halbzeit
Man kann nur hoffen, dass eine kernige Halbzeitansprache von Serbiens Coach Sasha Djordjevic ihre Wirkung nicht verfehlt - dass es in der Kabine der Mannen vom Balkan laut werden wird, steht ob des chancenlosen Auftritts wohl außer Frage. Die Amerikaner hingegen müssen eigentlich nur locker bleiben und defensiv gut stehen - dann dürfte die Titelverteidigung ein Selbstgänger sein.
Halbzeit
Mit einer bislang nicht gesehenen Leistung zerlegen die Amerikaner Serbien in alle Einzelteile und führen zur Pause bereits mit 26 Zählern. Man fühlt sich fast genötigt zu erklären, dass das hier ein WM-Finale ist - ein Spiel Männer gegen C-Jugend könnte nicht einseitiger sein. Team USA trifft nach Belieben, ob von draußen oder aus der Zone, holt mehr Rebounds und verursacht vor allem jede Menge Turnover (neun) beim Gegner.
2. Viertel
0:00
Harden für drei, der Rebound landet bei Markovic, der Kalinic bedient - und der trifft immerhin den Buzzerbeater für drei aus dem Halbfeld.
2. Viertel
0:42
Bjelica ist der Einzige bei den Serben, der sich noch traut zu schießen. Und ohne Offensive wird man hier untergehen. Aber was soll man einem Team sagen das aus dem Feld nur knappe 40 Prozent wirft.
2. Viertel
1:29
Hardern mit dem nächsten Dreier - die 30 Punkte Vorsprung sind zum ersten Mal geknackt. In der ersten Halbzeit. Das ist eigentlich nur eins: Unfassbar stark vom Team USA.
2. Viertel
1:49
Den nächsten Timeout nimmt nun aber erstaunlicherweise Coach K - was genau es da zu besprechen gibt erschließt sich mir nicht, schließlich führen die US-Jungs mit 29 Punkten Vorsprung.
2. Viertel
2:01
Rund and Gun bei den Amis - die Serben brechen völlig ein, das Tempo ist einfach zu hoch. Erst punktet Harden mit dem Layup, dann holt sich Boogie Cousins den Rebound, spielt den tollen Outletpass - und Curry hat alle Zeit der Welt, von halbrechts den nächsten Dreier zu versenken.
2. Viertel
3:13
Immerhin kann Bjelica endlich mal selber mit einem Dreier punkten - im Gegensatz zu den Amerikanern treffen die Serben von draußen überhaupt nicht (2/8).
2. Viertel
3:40
Viele Alternativen bleiben den Serben nicht - dementsprechend werden nun erst mal im Timeout die Köpfe zusammengesteckt.
2. Viertel
3:56
Irving! Immer wieder der Point Guard von den Cleveland Cavaliers - und wieder für drei. Harden denkt sich ''Das kann ich auch'' und nascht den Ball aus der Ecke über Raduljica hinweg in den Korb.
2. Viertel
4:37
Markovic kann nur einen seiner Freiwürfe verwandeln und deshalb wieder nur auf 20 Punkte Rückstand verkürzen - eigentlich bräuchte man ein neues Wort anstelle des verkürzens, denn wirklich kleiner wird der Abstand ja nicht.
2. Viertel
5:03
Und weil es so gut klappt, nimmt sich Gay nun die Dreierlinie vor - und versenkt auch den. Weiterhin sind die Amerikaner fast fehlerfrei (7/9) von draußen.
2. Viertel
5:32
Was für ein Dunk von Gay - trotz kaputten Kiefers zieht der Mann von den Sacramento Kings durch die Zone und lässt das Runde durchs Runde sausen.
2. Viertel
6:11
Weil Raduljica sich gegen Faried sein zweites Foul erlaubt, darf der gleich nochmal an die Linie. Das wird allerdings nichts, stattdessen kann Raduljica am anderen Ende wieder auf 17 verkürzen. Aber die Serben brauchen dringendst einen Run, am besten noch vor der Pause.
2. Viertel
6:56
Faried wird beim Dunk gefoult, der Ball fällt trotzdem durch die Reuse - und das Plus1 besorgt die 19-Punkte-Führung für Team USA.
2. Viertel
7:40
Tun sie aber nicht, weil sich Raduljica beim Rebound ein Offensivfoul leistet - doch der eben eingewechselte Derrick Rose ist ebenfalls eiskalt und verwirft den ersten amerikanischen Dreier.
2. Viertel
8:17
Cousins hüben mit dem Layup, Bogdanovic drüben - und weil Faried eine Fahrkarte schießt haben die Serben immerhin die Chance ein bisschen zu verkürzen.
2. Viertel
9:21
Der sechste amerikanische Dreier wird von Klay Thompson versenkt - bislang haben die Serben defensiv noch überhaupt keinen Zugriff auf die Shooter der Amerikaner.
2. Viertel
10:00
Abgesehen von den ersten drei Minuten ist das hier eine ganz klare Angelegenheit - Team USA ist perfekt von draußen (5/5), holt mehr Rebounds und hat in Irving das heißeste Händchen auf dem Parkett in seinen Reihen. Mehr als 35 Punkte geht kaum noch.
1. Viertel
0:00
Kyrie Irving verwandelt den nächsten Dreier, Jovic kann nur mit zwei kontern - und es geht mit einer 14-Punkte-Führung für Team USA in das zweite Viertel.
1. Viertel
1:11
Das, was die Amis hier momentan spielen erinnert verdächtig an die sogenannte ''Seven-Seconds-or-less''-Taktik vom früheren Suns-Coach Mike D'Antoni - jeder Angriff dauert weniger als sieben Sekunden.
1. Viertel
2:07
Rums! Kyrie Irving mit seinem ersten Dreier - der Mann von den Cleveland Cavaliers trifft momentan jeden Wurf. Und weil Klay Thompson gleich noch einen Dreier nachlegt, sind es plötzlich wieder elf Punkte Unterschied.
1. Viertel
2:43
Cousins mit dem Jumper, Krstic mit dem Dunk - momentan gleicht sich jeder Korb schnell wieder aus, die Amerikaner führen nach wie vor mit sieben Zählern.
1. Viertel
3:02
Bjelica für zwei von der Linie - aber Kyrie Irving ist momentan dermaßen heiß, dass er sogar aus einem ganz unmöglichen Winkel noch übers Brett punktet.
1. Viertel
3:30
Die Amerikaner haben das Tempo hart angezogen und sind auf einem 15:0-Run. Das darf den Serben nicht passieren - ein weiterer solcher Run und es könnte schon vorbei sein. Doch zunächst nimmt Coach Sasha Djodjevic den Timeout.
1. Viertel
4:42
Während DeMarcus Cousins seine ersten beiden Freiwürfe versenkt, haben die Serben zum ersten Mal Bogdan Bogdanovic eingewechselt. Der darf nun also schon mal antesten, wie es sich gegen NBA-Profis spielt...
1. Viertel
5:08
Harden mit dem Layup und dem Plus1, Teodosic verwirft zum ersten Mal und Harden versenkt gleich den Dreier hinterher - und schon ist der Rückstand auf zwei Punkte geschmolzen.
1. Viertel
5:51
Wieder ein Turnover von Cousins, Raduljica schnappt sich den Ball und zieht zum Korb - so langsam müssten die Amis vielleicht auch mal wieder punkten.
1. Viertel
6:36
Ganz starker Angriff der Serben aus dem Timeout kommend. Am Ende ist Teodosic nach drei schnellen Pässen ganz frei und allein unter dem Korb. 12:5 für die Serben!
1. Viertel
6:43
Für alle, die nicht zu den absoluten Basketballgeeks gehören, sei erklärt: Coach K ist der Spitzname von Mike Krzyzewski, dem langjährigen Trainer von USA Basketball und Chefcoach der Duke University.
1. Viertel
6:44
Während Bjelica gleich den nächsten Layup nachlegt, leistet sich der eben gekommene Boogie Cousins schon den zweiten Turnover. Und das animiert Coach K zu einer ersten Auszeit.
1. Viertel
7:21
Teodosic mit dem Backdoorpass, diesmal ist es Bjelica der zum Dunk kommt - 8:5 für den Underdog!
1. Viertel
7:43
Monsterdunk von Raduljica - die Serben scheinen von Anfang an Druck machen zu wollen und den Amerikanern etwas zu denken geben zu wollen.
1. Viertel
8:11
Harden kontert den Korbleger von Teodosic mit einem Over-Under-Move - der ihm auch noch das Plus1 einbringt.
1. Viertel
8:39
Anthony Davis mit dem Airball - der Center der US-Boys wirft aus der Distanz eben noch einen Tick schlechter als Faried.
1. Viertel
9:06
Wunderbarer Assist von Teodosic, der durchsteckt und Kalinic den freien Dunk ermöglicht - das geht ja gleich gut los hier!
1. Viertel
9:42
Und wie - Kenneth Faried mit einem langen Jumper, so etwas sieht man vom Mann von den Denver Nuggets nur höchst selten.
1. Viertel
10:00
Los geht's, das WM-Finale 2014 ist eröffnet!
Vor Beginn
Die Schiedsrichter dieses Finales werden heute Stephen Seibel (CAN), Eddie Viator (FRA) und Boris Rhyzhyk (RUS) sein - Seibel kennt die meisten amerikanischen Profis bereits aus der NBA.
Vor Beginn
Und bei den Amerikanern werden folgende Fünf starten: Curry, Irving, Harden, Faried und Davis.
Vor Beginn
Die Serben starten mit folgender Starting Five: Teodosic, Bjelica, Markovic, Kalinic und Raduljica beginnen.
Vor Beginn
Die Teams stehen bereit, die Nationalhymnen werden gespielt - es kann also gleich losgehen!
Vor Beginn
Am meisten wird es aber auf das in der K.O.-Runde grandiose Teamplay der Serben ankommen - die mit einer ähnlich disziplinierten Leistung wie gegen Frankreich vielleicht sogar Chancen haben, den einen oder anderen Angriff der Amerikaner wirkungsvoll zu stoppen oder zumindest schwierig zu gestalten.
Vor Beginn
Hauptverantwortliche sind dabei vor allem die beiden Big Men Miroslav Raduljica und Nenad Krstic, der von den Phoenix Suns gedraftete Bogdan Bogdanovic und Spielmacher Milos Teodosic - doch auch von der Bank hatten die Serben in jeder Partie mindestens einen überraschend stark aufspielenden Akteur.
Vor Beginn
In der Tat bewegte sich die Mannschaft vom Balkan zwischen zwei Stühlen. In der Vorrunde verlor man nacheinander gegen Spanien, Brasilien und Frankreich und erreichte das Achtelfinale als Gruppenvierter nur mit Ach und Krach. Doch in der K.O.-Runde schlug man dann die bis dahin ohne Niederlage gebliebenen Griechen und eben Brasilien locker-lässig, bevor man im Halbfinale den Traum der Franzosen mit teilweise fantastischem Basketball zerstörte.
Vor Beginn
Denn natürlich will sich kein Profi dieses Finale entgehen lassen - auch, wenn der Gegner nun eben Serbien anstatt von Spanien heißt. ''Sie sind das heißeste Team im Turnier'', so Klay Thompson beim gestrigen Abschlusstraining. ''In der Gruppe waren sie es nicht, aber guckt euch doch die Playoffs an....''.
Vor Beginn
Personell ist bei Team USA alles im Reinen - sogar Rudy Gay, der im Spiel gegen Litauen nach einem Ellenbogenschlag ins Gesicht länger behandelt werden musste, wird mit einem angebrochenen Kiefer und einem gesprungenen Zahn spielen können. ''Es schmerzt, ist unbequem und blutet immer noch. Aber was willst Du machen - es ist wie es ist'', so Gay gegenüber espn.com.
Vor Beginn
Nach der Vorrunde folgte dann die K.O.-Runde - die Ergebnisse blieben die gleichen. Mexiko (+23), Slowenien (+43) und Litauen (+28) versuchten ihr bestes, doch nahe kam man den Amerikanern natürlich nicht - das sollte heute eigentlich Gastgeber Spanien erledigen, doch die hochgelobten Iberer scheiterten bereits im Viertelfinale an Frankreich.
Vor Beginn
Laut Coach Mike Krzyzewski war es das Wichtigste, gesund durch die Vorrunde zu kommen. Das wurde geschafft, der harte Sturz von Kyrie Irving im Spiel gegen die Ukraine hatte keine Verletzung zur Folge. "Er ist 100 Prozent fit", so Coach K: "Es hat wieder voll mittrainiert und ist bereit." Und so geht es für Team USA also darum, die Serie von 62 ungeschlagenen Spielen in Folge auszuweiten - und nebenbei die Naismith Trophy zu holen.
Vor Beginn
Tatsächlich sind die Amerikaner mit ihrer B-Auswahl in diesem Turnier erst eine Halbzeit lang wirklich geprüft worden - und auch gegen die Türkei in der Vorrunde gewann man am Ende mit 21 Punkten Vorsprung, denn das von den NBA-Stars vorgelegte Tempo und die Körperlichkeit sind für die meisten Gegner hier bei der WM schlichtweg zu viel.
Vor Beginn
Aber natürlich zählen alle Erfolge aus vergangenen Tagen heute Abend im Palacio de Deportes de la Comunidad de Madrid nichts mehr. Stattdessen geht es ausschließlich u die aktuelle Form des aktuellen Kaders - und aus diesem Blickwinkel betrachtet stehen diese beiden Teams völlig zu Recht im Finale.
Vor Beginn
Wie in vielen anderen Sportarten auch findet dieses WM-Finale nur alle vier Jahre statt und trotzdem sind beide Länder absolute Finalroutiniers. Denn Team USA hat als erst drittes Team die Möglichkeit, den WM-Titel aus dem Jahr 2010 zu verteidigen - eine Feature, dass die Serben (damals noch als Jugoslawien) 1998 und 2002 als zweites Team geschafft hatten.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum WM-Finale zwischen den USA und Serbien.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
TABELLE
USA
SRB
Gruppe F
Sp
S
N
Tore
Diff
Pkt
1
USA
1
1
0
129:92
37
2
2
Serbien
1
0
1
92:129
-37
1