ALBA Berlin
Bayern München
76
68
1
2
3
4
21
24
19
12
11
14
28
15
Ende
o2 World
11.105 Zuschauer
ERGEBNISSE
Basketball Bundesliga Champions Cup
27.09.
20:30
Berlin
76 : 68
München
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
02:51:30
Ende
Das war's für heute aus der o2 World! Weiter geht's mit deutschem Spitzenbasketball am 2. Oktober mit dem 1. Spieltag der neuen BBL-Saison. Dann gibt es die Partie Alba Berlin gegen BG Göttingen live bei uns im Ticker. Für heute bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstagabend.
Ende
Die Berliner sind in ihrer Entwicklung offenbar deutlich weiter als die Münchner. Vor allem defensiv zeigten die Gastgeber eine über weite Strecken starke Leistung. Die Bayern steigerten sich in der zweiten Halbzeit zwar deutlich, konnten ihre desaströsen ersten 20 Minuten aber nicht mehr kompensieren. Letztlich gehen die Albatrosse durchaus als verdienter Champions-Cup-Sieger vom Parkett!
4. Viertel
0:00
Aus, Schluss, vorbei! Alba schlägt die Bayern mit 76:68 und gewinnt zum dritten Mal den Beko BBL Champions Cup!
4. Viertel
0:15
Radosevic darf noch einmal an die Linie. Auch wenn er beide Freiwürfe verwirft, das Ding ist durch!
4. Viertel
1:06
Die Bayern versuchen es aus der Distanz, treffen ihre Dreier jedoch nicht. Die Zeit läuft den Münchner davon!
4. Viertel
1:51
Schaffartzik nagelt den Dreier durch die Reuse, Obradovic reagiert sofort mit einer Auszeit!
4. Viertel
2:22
McLean mit dem nächsten Foul! Es ist sein fünftes, der Big Man muss auf die Bank.
4. Viertel
2:45
Benzing geht nach einem Foul von Giffey an die Linie, macht aber nur einen der beiden Freiwürfe.
4. Viertel
4:35
Wieder wird Giffey schön in der Ecke freigespielt und nagelt anschließend den Dreier durch die Reuse!
4. Viertel
4:57
Auszeit! Alba führt mit zwölf!
4. Viertel
5:45
Wieder spielt Micic Stimac stark per Bodenpass in der Zone frei. Der Serbe punktet und wird zudem von King gefoult. Der Freiwurf sitzt auch!
4. Viertel
7:58
Die Bayern verteidigen jetzt deutlich besser und trotzdem schickt Giffey den Ball mit einem Corner Three durch die Reuse!
4. Viertel
9:01
McLean schickt mit seinem 4. Foul Jagla an die Freiwurflinie. Der Ex-Berliner trifft einen von zwei!
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft! Zehn Minuten bleiben beiden Teams noch, um den Champions Cup für sich zu entscheiden.
3. Viertel
0:02
Micic spielt kurz vor dem Ende des Viertels Benzing in der Zone frei. Der trifft seinen Wurf und zieht auch noch das Foul. And one! Viertelpause!
3. Viertel
1:15
Idbihi packt mal seine Post-Moves in der Zone der Berliner aus und trifft den Hook shot.
3. Viertel
2:20
Die Emotionen kochen hoch! Djedovic echauffiert sich, dass er ein zweifelhaftes Foul angehängt bekommt. Die Konsequenz: Technisches Foul gegen den Münchner!
3. Viertel
2:58
King fasst sich ein Herz, drückt vom Perimeter ab und trifft! Wichtiger Dreier für Alba!
3. Viertel
3:51
Die Bayern greifen sich drei Offensiv-Rebounds infolge ab und können trotzdem nicht punkten. Die Aktion wird durch ein Foul von Idbihi beendet.
3. Viertel
5:15
Schaffartzik drückt weit hinter der Dreierlinie ab und trifft! Sensationeller Wurf!
3. Viertel
5:44
Die Bayern versuchen es jetzt vermehrt mit Würfen jenseits des Perimeters. Djedovic trifft dieses Mal allerdings nicht!
3. Viertel
6:50
Staiger wird beim Dreierversuch aus der Ecke gefoult. Drei Freiwürfe für die Bayern - der Guard macht sie alle!
3. Viertel
7:07
McLean holt sich unter dem Korb den Offensiv-Rebound, macht dann die Punkte und wird dabei auch noch von Bryant gefoult. Den Extrapunkt lässt McLean jedoch liegen.
3. Viertel
7:30
Die Bayern sind jetzt deutlich besser im Spiel! Zehn Punkte in zweieinhalb Minuten. Ein erfolgreicher Dreier von Bryant führt nun zur Auszeit von Alba.
3. Viertel
8:31
Staiger für drei! Es war der erste erfolgreiche Dreier der Münchner im neunten Versuch.
3. Viertel
10:00
Das Viertel beginnt also an der Freiwurflinie! Insgesamt darf Giffey dreimal ran! Einmal wegen des technisches Fouls, zweimal wegen der Disqualifikation. Der Berliner trifft zwei von drei!
3. Viertel
10:00
Weiter geht's in der o2 World! Das dritte Viertel hat begonnen. FCB-Coach Pesic hat im Übrigen in der Pause noch ein Technisches Foul kassiert und wurde des Parketts verwiesen!
Halbzeit
Alba zeigt sich hier bisher defensiv extrem stark und deutlich eingespielter als die Gäste aus München. Bei den Bayern läuft es an beiden Enden des Parketts überhaupt nicht. Offensiv wird der Ball viel zu wenig bewegt und defensiv werden zu viele einfache Punkte zugelassen. In der Summe also eine durchaus verdiente 20-Punkte-Führung für Alba zur Halbzeit!
Halbzeit
0:00
Benzing holt sich noch einmal den Offensiv-Rebound und macht anschließend die einfachen Punkte. Das war's in Halbzeit eins! Pause!
2. Viertel
0:36
Wohlfahrt-Bottermann schickt Stimac an die Linie. Doch bei den Münchnern geht nicht nur aus dem Feld, sondern auch von der Freiwurflinie wenig. Der Serbe verwirft beide!
2. Viertel
1:45
Hammonds mit dem nächsten Steal gegen Schaffartzik und den leichten Punkten für Alba! Die Bayern wirken teilweise sehr unkonzentriert.
2. Viertel
2:23
King steht an der Freiwurflinie und wirft einen Airball! Der war weit, weit weg vom Korb! Auch der zweite Versuch sitzt nicht. Aber immerhin trifft er den Ring.
2. Viertel
3:58
Nach einem verpatzten Dreierversuch kommt Stojanovski erneut an den Ball und versenkt den Jumper aus der Mitteldistanz.
2. Viertel
4:57
Redding mit einem Traumpass vom Perimeter unter den Korb zu McLean. Der Big Man wird dann gefoult und darf an die Linie! Zwei von Zwei!
2. Viertel
5:59
McLean zieht mit viel Leidenschaft zum Korb, wird dann aber gefoult. Von der Charity-Stripe trifft er anschließend einen von zwei!
2. Viertel
6:41
McLean wird schön unter dem Korb von Redding in Szene gesetzt und stopft den Ball dann durch die Reuse! Acht Punkte bereits für den Big Man.
2. Viertel
8:05
Radosevic trifft nach einer Auszeit auch den And-One! Dreipunktspiel von Alba!
2. Viertel
8:06
Djedovic steht nach Punkten von Alba beim Einwurf auf der Linie. Vermeidbarer Turnover der Münchner!
2. Viertel
8:24
Micic wird am Perimeter - allerdings nicht in der Wurfbewegung - gefoult. Es ist bereits das vierte Teamfoul der Berliner.
2. Viertel
9:28
Micic mit einem starken Pass zu Stimac unter den Korb. Der Serbe trifft den Wurf anschließend aufgrund eines Fouls nicht, macht von der Freiwurflinie dann aber beide rein!
2. Viertel
10:00
Es geht weiter mit dem zweiten Viertel. Die Bayern haben den Ball.
1. Viertel
0:00
Schaffartzik beendet das erste Viertel mit einem Fehlwurf aus der MItteldistanz. Alba führt nach den ersten zehn Minuten mit 21:11!
1. Viertel
0:33
Micic bringt den Ball per Layup nicht im Korb unter, doch Stimac holt sich den Rebound und stopft die Kugel anschließend rein!
1. Viertel
1:34
Redding und King bekommen viel Platz am Perimeter. Offenbar allerdings auch zurecht. Beide Dreierversuche gehen nicht durch die Reuse!
1. Viertel
2:42
Micic schickt King an die Linie. Der Forward zeigt Nerven und trifft keinen seiner beiden Freiwürfe.
1. Viertel
2:58
Bei den Bayern ist jetzt Neuzugang Stimac für Bryant auf dem Parkett. Mit den Serben holte der Big Man zuletzt Silber bei der WM in Spanien!
1. Viertel
3:48
Die Alba-Defensive steht bisher sehr gut! Erst blockt Wohlfahrt-Bottermann Benzing und dann wird auch noch Savanovic zu einem extrem schweren Wurf gezwungen.
1. Viertel
5:14
Giffey kommt am Perimeter frei zum Wurf und trifft den ersten Dreier des Spiels.
1. Viertel
5:20
Die Bayern reagieren auf den durchwachsenen Start in die Partie und nehmen die erste Auszeit!
1. Viertel
6:14
Hammonds kann da viel zu leicht über die rechte Seite zum Korb ziehen und unbedrängt per Layup abschließen.
1. Viertel
6:49
Bryant foult McLean bei dessen Wurfversuch. Es gibt die ersten Frewürfe des Spiels. Der Big Man versenkt beide!
1. Viertel
8:06
Bryant bewegt sich nahe am Offensivfoul, setzt sich letztlich aber fair durch und trifft aus der Zone.
1. Viertel
9:07
McLean setzt sich in der Zone durch und sorgt für die ersten Punkte des Spiels!
1. Viertel
9:20
Djedovic beginnt das Spiel mit einem Steal. Bryant trifft anschließend aber per Jumper nicht.
1. Viertel
10:00
Los geht?s! Berlin gewinnt den Tipoff und hat zuerst Ballbesitz.
Vor Beginn
Die Bayern beginnen mit folgender Starting Five: Schaffartzik, Djedovic, Benzing, Savanovic und Bryant!
Vor Beginn
Bei Alba starten heute Hammonds, Redding, Giffey, McLean und Radosevic!
Vor Beginn
Allerdings haben beide Coaches heute nicht ihren kompletten Kader zur Verfügung. Während bei Alba Tabu (Sehnenabriss im Brustmuskel) und Seiferth (Kahnbeinbruch in der linken Hand) verletzungsbedingt passen müssen, kann FCB-Trainer Pesic heute nicht auf Kapitän Taylor (Adduktorenprobleme) sowie Gavel (Schulterblessur) und Zipser (Aufbautraining nach Innenbandverletzung im Knie) zurückgreifen.
Vor Beginn
Auch Alba-Trainer Obradovic muss insgesamt sechs neue Spieler in das Mannschaftsgefüge integrieren. Neben dem zweimaligen NCAA-Champion Giffey (University of Connecticut) spielen auch Banic (Estudiantes Madrid), Renfroe (Laboral Kuxta Vitoria), McLean (Telekom Baskets Bonn), Tabu (CAI Saragossa) und Seiferth (University of Eastern Washington) in der kommenden Saison für das Team aus der Hauptstadt.
Vor Beginn
Während der Offseason kam es bei beiden Mannschaften zu mehreren Veränderungen im Kader. Inklusive Nachwuchs-Center Mayr (Science City Jena) verstärkte sich der Meister aus München mit fünf weiteren Spielern. Auch Gavel (Brose Baskets Bamberg), Jagla (AlbaBerlin), Micic (KK Mega Vizura), Savanovic (Anadolu Efes SK) und Stimac (Unicaja Malaga) werden in dieser Saison das Trikot der Bayern tragen.
Vor Beginn
Die Bilanz zwischen den heutigen Kontrahenten ist ausgeglichen. In 14 direkten Duellen gingen sowohl die Bayern als auch die Berliner jeweils sieben Mal als Sieger vom Parkett. In der heimischen o2 World spricht die Bilanz jedoch für die Berliner (5 Siege, 2 Niederlagen). Im bisher letzten direkten Duell dieser beiden Teams besiegte der FCB die Albatrosse am 18. Juni dieses Jahres mit 75:62 und sicherte sich dadurch den entscheidenden dritten Sieg in den Finals.
Vor Beginn
Das Duell zwischen dem Meister und dem Pokalsieger ist für die Bayern allerdings Neuland. Während Alba die Trophäe bereits zweimal gewinnen konnte (2008, 2013), nehmen die Münchner zum ersten Mal überhaupt am Champions Cup teil. Mit vier Erfolgen bei fünf Teilnahmen sind die Brose Baskets aus Bamberg übrigens das bisher erfolgreichste Team dieses Wettbewerbs.
Vor Beginn
Darüber hinaus stellt die diesjährige Champions-Cup-Paarung auch eine Neuauflage der BBL-Finals der vergangenen Saison dar. Im Juni dieses Jahres setzten sich die Münchner in der Best-of-five-Serie nach vier Spielen gegen Alba durch und feierten nach 1954 und 1955 die dritte Meisterschaft der Vereinsgeschichte.
Vor Beginn
Der BBL Champions Cup wird heute zum insgesamt neunten Mal ausgetragen und hat in diesem Jahr zwei zusätzliche Besonderheiten zu bieten: Neben dem Meister (Bayern München) und dem Pokalsieger (Alba Berlin) steht heute auch der amtierende Champions-Cup-Sieger 2013 auf dem Parkett. In der vergangenen Saison setzten sich die Albatrosse mit 79:78 gegen die Brose Baskets Bamberg durch.
Schaffartzik beendet das erste Viertel mit einem Fehlwurf aus der MItteldistanz. Alba führt 21:11 nach den ersten zehn Minuten!
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum BBL Champions Cup zwischen Pokalsieger ALBA Berlin und Meister Bayern München.
BER
MÜN
TAKTIK
DISKUSSION
ALBA Berlin
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
5
N. Giffey
13
2
0
4
15
R. Redding
8
4
9
3
25
C. Hammonds
11
2
4
3
33
J. McLean
15
4
0
5
43
L. Radosevic
7
4
0
2
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
7
A. King
5
4
0
1
11
A. Vargas
0
0
0
2
13
M. Banic
2
4
1
3
18
J. Wohlfarth-Bottermann
2
1
0
3
19
V. Stojanovski
13
7
1
3
21
M. Wagner
0
0
0
0