Deutschland
Österreich
88
69
1
2
3
4
28
17
14
28
15
26
22
6
Ende
ENERVIE Arena Hagen
3.000 Zuschauer
ERGEBNISSE
TABELLE
24.08.
14:00
Deutschland
88 : 69
Österreich
27.08.
19:30
Luxemburg
66 : 118
Deutschland
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
02:54:47
Ende
Im Liveticker geht es jetzt unter anderem weiter mit Fußball. An diesem Wochenende startete die Bundesliga. Im Moment stehen sich Neuling SC Paderborn und der FSV Mainz 05 gegenüber. Seien Sie dabei. Wir wünschen noch ein schönes Restwochenende.
Ende
Das ist noch mal gut gegangen für den DBB. Phasenweise war es ein echter Krimi, indem sich die Deutschen extrem schwer taten. Anfang des vierten Viertels führten die Österreicher noch mit vier Punkten. Doch ein überragender Schröder und ein starkes Schlussviertel der gesamten Mannschaft sicherten am Ende dann den wichtigen Sieg. Jetzt heißt es für die Deutschen hoffen, dass es noch einen schlechteren Gruppenzweiten bei der Konkurrenz gibt. Sollte Italien Russland schlagen wäre dies mit den Russen der Fall.
4. Viertel
00:00
Aus! Deutschland schlägt Österreich am Ende deutlich mit 88:69.
4. Viertel
01:00
Die Gäste treffen nichts mehr. Deutschland spielt die Zeit clever runter. Benzing trifft noch mal einen schwierigen Zweier von der Baseline.
4. Viertel
02:30
Wieder steht ein Deutscher an der Linie. Theis trifft beide. Bei den Österreicher ist es Schreiner mit dem nächsten Turnover. Benzing und Tadda nutzen diesen zum 86:69.
4. Viertel
03:10
Kleber erneut mit zwei Punkten. Diesmal trifft er beide Freiwürfe. Das müsste es doch jetzt gewesen sein.
4. Viertel
03:24
Kleber geht einem Dreier von Benzing hinterher und tippt den Fehlwurf zur Elf-Punkte-Führung in den Korb. Auszeit Österreich. Elf Punkte für Kleber.
4. Viertel
03:50
Schröder tritt in der Defense auf den Fuß von Schreiner und knickt böse um. Hoffentlich ist da nichts ernstes passiert. Benzing kommt erstmal für den Hawks-Legionär neu rein und trifft sofort für Drei.
4. Viertel
05:20
Hopfgartner bringt die Gäste wieder auf fünf Punkte ran. Im Gegenzug ist es Schaffartzik, der einen Dreier vom rechten Flügel einstreut. Jetzt läufts beim DBB.
4. Viertel
06:57
Kleber dreht auf. Bei einem Drive wird er gefoult, bekommt den Wurf aber noch los und der fällt. Der Bonusfreiwurf geht daneben.
4. Viertel
07:30
Schröder zieht zum Korb und sieht Kleber von der Seite kommen. Schröder bedient ihn zum Alley-Oop. Schröder ist überall.
4. Viertel
08:20
Kleber für Drei! Wenn Schröder auf dem Feld ist läuft es. Er zieht die Aufmerksamkeit der kompletten Gäste-Defense auf sich und findet immer wieder offene Leute. Kleber ist der Nutznießer. Auszeit Österreich.
4. Viertel
09:11
Rados mit dem Hookshot zum erneuten Ausgleich. Was ein Krimi in Hagen.
4. Viertel
10:00
Deutschland hat den ersten Ballbesitz des letzten Viertels. Schaffartzik trifft sofort für Drei. Wichtig.
3. Viertel
00:00
Schröder kurz vor Ende mit einem Fastbreak und zwei Punkten. In der Defense stimmt derzeit wenig bei den Deutschen. Ein Viertel bleibt noch für den DBB die Blamage zu verhindern.
3. Viertel
00:30
Klebeisz erhöht auf Vier-Punkte-Führung für die Österreicher. Schröder kommt zurück in die Partie, Staiger mit vier Fouls auf die Bank.
3. Viertel
01:16
Staiger verwirft drei Dreier in Folge für den DBB. Die gute Reboundarbeit wird nicht belohnt. Trotzdem musste er diese Würfe nehmen.
3. Viertel
01:50
Rados holt sich nach einem Fehlwurf der Gäste den Offensivrebound und legt den Ball danach mit Foul rein. Der Bonusfreiwurf geht daneben.
3. Viertel
02:20
Schröder wieder mit einem Highlight. Erst der Steal in der eigenen Hälfte, dann zieht er vorne das Foul und verwandelt beide Freiwürfe. Schröder ist überragend.
3. Viertel
03:00
Mahalbasic hält dagegen und trifft zwei Freiwürfe. Erneute Führung für Österreich.
3. Viertel
03:14
Maresch mit dem fünften Mannschaftsfoul für die Österreicher. Staiger geht an die Linie und trifft 1/2. Führung für Deutschland.
3. Viertel
04:16
Schröder zieht erneut zum Korb und zieht das nächste Foul. Auf ihm ruhen jetzt die Hoffnungen von ganz Basketball-Deutschland. Der 20-Jährige trifft wieder beide. 20 Punkte bereits für Schröder.
3. Viertel
04:29
Schreiner dreht richtig auf und trifft einen Dreier von zwei Meter hinter der Freiwurflinie. Wahnsinn, jetzt führen die Österreicher! Auszeit Deutschland.
3. Viertel
05:50
Schröder erneut für Drei, ins Gesicht von Maresch. Im Gegenzug verwandelt eben dieser Maresch aber einen Fade-Away-Jumpshot auf Höhe der Freiwurflinie.
3. Viertel
06:30
Schröder ist jetzt gefragt und ist auch gleich zur Stelle. Der DBB lässt den Ball schön laufen und findet am Ende Schröder aus dem linken Flügel. Drei Punkte!
3. Viertel
07:45
Da ist der Ausgleich! Schreiner trifft von der rechten Seite völlig offen für Drei. Zirbes ist derweil mit vier Fouls auf die Bank geholt worden.
3. Viertel
08:20
Die ersten zwei Punkte in Hälfte zwei für die Gäste. Mahalbasic besorgt sie unter dem Korb. Zirbes kommt etwas zu spät.
3. Viertel
09:50
Hasenburger direkt mit dem Offensivfoul. Das war sein viertes Foul. Im Gegenzug zieht Kleber beim Drive das fünfte gegen Hasenburger und schickt ihn damit aus der Partie. Kleber trifft 1/2 von der Linie.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's. Eine ganz wichtige Halbzeit für die Deutsche Mannschaft läuft.
2. Viertel
00:00
Benzing macht die letzten Punkte im zweiten Viertel. Schröder mit dem Assist, Benzing lässt mit einem Pump-Fake Koch fliegen und trifft den Dreier.
2. Viertel
01:00
Schröder mit seinen Punkten elf und zwölf. Im Gegenzug trifft Mahalbasic erneut für Drei und bringt die Österreicher auf nur noch einen dran.
2. Viertel
01:53
Zirbes mit dem fünften Mannschaftsfoul bei den Deutschen. Beide Teams sind im Penalty. Klepeisz geht für die Gäste an die Linie und macht beide.
2. Viertel
02:20
Klasse Dennis Schröder. Erst der Steal in der eigenen Zone, dann macht er das Spiel schnell und findet Benzing auf dem rechten Flügel. Der Dreier geht rein - Auszeit Österreich.
2. Viertel
02:50
Benzing zieht das Foul gegen Koch und geht an die Linie. Er trifft 1/2.
2. Viertel
03:50
Schröder befindet sich erneut an der Linie und bleibt fehlerfrei. Die Deutschen brauchen jetzt die Klasse des NBA-Spielers Schröder.
2. Viertel
04:00
Murati bringt die Österreicher bis auf einen heran. Der Rhythmus ist den Deutschen komplett verloren gegangen.
2. Viertel
04:40
Schröder übernimmt Verantwortung und zieht erneut erfolgreich zum Korb. Im Gegenzug ist Mahalbasic für die Gäste unter dem Korb erfolgreich.
2. Viertel
05:20
Schreiner bringt die Gäste mit dem Dreier auf nur noch drei Punkte dran. Auszeit Deutschland.
2. Viertel
05:30
Viele unnötige Ballverluste im Moment bei den Deutschen. Schaffartzik begeht das nächste Offensivfoul. Österreich ins bis auf sechs Punkte dran.
2. Viertel
06:40
Theis blockt Hasenburger beim Layup. Die Schiedsrichter entscheiden auf Goaltending. Der Korb zählt. Der Bundestrainer bringt Zirbes für Theis zurück. Auch Schröder wieder im Spiel.
2. Viertel
07:46
Theis zieht erneut zum Korb und wird gefoult. Von der Linie verfehlt er den Ersten, macht aber den Zweiten. Die Österreicher machen durch Rados die nächsten Punkte.
2. Viertel
08:27
Theis bekommt den Ball von Kleber unter dem Korb und stopft ihn mit Foul in den Korb. Den Bonusfreiwurf verwandelt er auch. 3-Punkte-Spiel für den DBB.
2. Viertel
09:00
Die ersten Punkte gehen an die Österreicher. Rados von der Freiwurflinie mit Brett.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's in Hagen.
1. Viertel
00:00
Das erste Viertel ist vorbei. Deutschland ist sehr gut im Spiel, der Ball läuft. Kurze Pause dann geht's weiter.
1. Viertel
00:40
Tadda bislang auffälligster Deutscher. Doreth steckt durch und Tadda vollendet einen Drive mit dem Korbleger. Bereits acht Punkte für Tadda.
1. Viertel
01:15
Nach einem Tip-In von Staiger unter dem Korb streut Maresch den nächsten Dreier für die Gäste ein. Langsam finden sie ihren Rhythmus.
1. Viertel
02:33
Der DBB mit dem fünften Mannschaftsfoul. Maresch geht für zwei an die Linie und trifft 1/2.
1. Viertel
03:30
Mahalbasic trifft für die Gäste einen schönen Hakenwurf auf höhe der Freiwurflinie. Im Gegenzug netzt Staiger erneut einen für Drei ein. Deutschland ist deutlich überlegen. Schaffartzik ist für Schröder in der Partie.
1. Viertel
05:35
Wieder Tadda von der linken Seite für Drei. Österreich findet kein Mittel gegen eine vielseitige Deutsche Mannschaft.
1. Viertel
06:14
Wieder zieht Schröder durch die Mitte in Richtung Korb und geht für zwei Freiwürfe an die Linie. Schröder bleibt fehlerfrei. Im Gegenzug erneut der Turnover bei den Österreichern. Auszeit Österreich.
1. Viertel
06:50
Die ersten Punkte für die Gäste. Hasenburger trifft von der linken Seite einen langen Zweier.
1. Viertel
07:23
Schröder zieht durch die Mitte zum Korb und wird beim Layup gefoult. Der NBA-Profi geht an die Linie und trifft beide. 7:0 für die Deutschen.
1. Viertel
08:20
Die Defense bei den Deutschen ist bislang aufmerksam. Österreich noch ohne Punkte. Im Gegenzug spielt Schröder Tadda am linken Flügel frei. Tadda trifft für Drei.
1. Viertel
09:20
Zirbes macht unter dem Korb die ersten Punkte für die Deutschen. Guter Auftakt für den DBB.
1. Viertel
10:00
Los geht's. Österreich gewinnt den Sprungball und hat den ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
Die Halle in Hagen ist restlos ausverkauft. Jeder weiß, was heute auf dem Spiel steht. Bei einer Nicht-Qualifikation für die EM wäre wohl ein großer Umbruch im deutschen Basketball von Nöten.
Vor Beginn
Die sechs besten Gruppen-Zweiten qualifizieren sich zusätzlich zu den Gruppensiegern für die Europameisterschaft. Der Gruppensieg ist für den DBB nur noch theoretisch möglich.
Vor Beginn
Der DBB steht vor dem Schlüsselspiel in der EM-Qualifikation gegen Österreich. Mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen gegen Österreich und Luxemburg kann man Platz zwei in der Gruppe sichern. Eigentlich zwei Pflichtsiege, aber überzeugend war der DBB bislang noch nicht in dieser Gruppe.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Österreich.
GER
AUT
TAKTIK
DISKUSSION
Deutschland
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
9
K. Tadda
8
3
5
0
10
L. Staiger
4
1
1
4
12
R. Benzing
14
5
1
3
22
D. Schröder
24
3
6
3
33
M. Zirbes
6
3
0
4
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
7
A. Vargas
0
0
0
1
8
H. Schaffartzik
7
3
2
4
13
B. Doreth
0
0
0
1
14
A. Seiferth
0
0
0
0
20
E. Harris
0
0
0
0
21
D. Theis
10
4
1
3
24
M. Kleber
15
5
2
1