Serbien
Litauen
64
67
1
2
3
4
17
13
9
21
22
17
13
19
Ende
Lille
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Halbfinale
17.09.
21:00
Spanien
80 : 75 n.V.
Frankreich
18.09.
21:00
Serbien
64 : 67
Litauen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
13:07:10
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ende
Ende
Wir werden selbstverständlich auch am Sonntag ein letztes Mal am Ball sein. Um 14 Uhr beginnt das kleine Finale zwischen Serbien und Frankreich, um 19 Uhr geht es dann zwischen Spanien und Litauen um den EM-Titel. Wie gewohnt alles hier im Live-Ticker. Bis dahin: Schönen Dunk und Au Revoir!
Ende
Ausblick
Während es für die Serben nun um die goldene Ananas geht, besser bekannt als das Spiel um Platz drei und vier gegen Gastgeber Frankreich, darf Litauen nun im Finale gegen Spanien ran. Beide Spiel finden am Sonntag statt.
Ende
Stats
Gerade die Stars Jonas Valanciunas (4 Blocks) und Jonas Maciulis (3 Steals) glänzten dieses Mal vor allem in der Verteidigung. Eine Überraschung war sicherlich der bärenstarke Kuzminskas (13 Punkte, 9 Rebounds), während bei Serbien eigentlich nur Milos Teodosic (16 Punkte, 3 Assists) überzeugen konnte.
Ende
Fazit
Zwar leisteten sich die Balten weitaus mehr Ballverlust (20:12), doch der Schlüssel lag in der Defensive der Litauer. So zwang man die offensivstarken Serben zu einer Wurfquote von lediglich 32,8 Prozent und schnappte sich zudem deutlich mehr Rebounds (40:29).
Ende
Fazit
Im Halbfinale verlieren die Serben ihr erstes Spiel des Turniers und sie tun es letztlich verdient. Die Litauer bestachen das gesamte Spiel über mit herausragender Defensive und einigen spektakulären Szenen im Angriff. Beinahe die gesamte Spielzeit über war Litauen in Führung und ist dies auch am Ende.
4. Viertel
0:00
Wieder greifen die Serben zum Foul, wieder treffen die Litauer nur einen Versuch. Teodosic versucht die Kugel noch einmal nach vorne zu bringen, bleibt aber in Litauens Defensive hängen. Dann ertönt die Sirene. Litauen steht im Finale der EuroBasket 2015.
4. Viertel
0:05
Die Serben fangen den Rebound und sind nur noch zwei Punkte zurück. Sie könnten in Ruhe aufbauen, doch Bogdanovic will den Moment ausnutzen. Er stürmt mit Vollspeed auf den Korb der Litauer zu, vergibt aber den Korbleger. Bitter!
4. Viertel
0:13
Selbstverständlich greifen die Serben nun sofort zum Foul. Seibutis erhält die Chance an der Linie, trifft aber nur einen Versuch.
4. Viertel
0:15
Sehr geehrte Damen und Herren, wir dürfen vorstellen: Milos TEODOSIC! Der serbische Spielmacher verliert die Kugel beinahe im Aufbau, kontrolliert den Ball aber doch irgendwie und haut dann einen unmöglichen Dreier über Kalnietis hinaus. Auf einem Bein, ohne Balance. Trotzdem drin. Irre! Serbien nur noch einen Punkt im Rückstand.
4. Viertel
0:24
Litauen hat die Kugel und die Serben entscheiden sich gegen das Foul. Vier Sekunden vor Ablauf der Wurfuhr greift Raduljica aber schließlich doch zum Foul. Dumme Aktion. Seibutis geht an die Linie und trifft beide Versuche.
4. Viertel
0:47
Seibutis vergibt den Korbleger und die Serben haben die Chance auf den Ausgleich. Doch Bjelica hat es gegen drei Litauer in der Zone schwer und kann seinen Layup nicht durch den Ring bringen.
4. Viertel
1:19
Kalnietis will in der Defense Druck aufbauen und probiert es mit dem Steal gegen Teodosic. Weil die Teamfoulgrenze erreicht ist, wandert der Point Guard an die Freiwurflinie. Beide Versuche sind drin.
4. Viertel
1:25
Seibutis vergibt den Dreier, Bogdanovic verwirft den Dreier, Seibutis haut erneut den Dreier daneben. Plötzlich scheinen es beide Teams sehr eilig zu haben mit ihren Würfen.
4. Viertel
2:20
Auf der anderen Seite greift Maciulis selbst zum Foul und stoppt Bjelica so beim Layupversuch. Doch auch der Serbe bleibt cool und macht beide Freiwürfe.
4. Viertel
2:31
Maciulis erhält ein feines Zuspiel von Kalnietis und will wieder spektakulär vollstrecken, wobei er aber von Bogdanovic gestört wird. Foul! Er tritt an die Freiwurflinie und trifft nervenstark beide Versuche.
4. Viertel
3:00
Kalinic bringt die Serben per Korbleger wieder auf zwei Punkte ran, doch auf der Gegenseite ist auch Seibutis zur Stelle und versenkt den Korbleger zum 61:57.
4. Viertel
3:40
Jankunas vergibt den Korbleger, weil ein serbischer Arm dazwischen ist. Die Kugel rollt dem Aus entgegen. Teodosic rettet den Ballbesitz mit einem Hechtsprung, spielt aber direkt in die Arme von Kuzminskas. Der sagt "Danke" und legt rein.
4. Viertel
4:13
Und da ist der angesprochene Schatten bei Kalnietis. Nach einem tollen Steal von Maciulis baut der Spielmacher wieder den Angriff der Litauer auf. Doch er wirft einen ganz schlechten Pass in die Zone und leistet sich damit seinen achten Turnover.
4. Viertel
4:59
Kalnietis macht stark weiter und spielt einen tollen Pass in die Zone zu Jankunas. Der will hoch zum Dunk, doch Markovic ist zur Stelle und räumt den Litauer böse per Monster-Block ab!
4. Viertel
5:36
Genau so muss man aus einer Auszeit kommen! Kalnietis, der in diesem Spiel bereits viel Licht und Schatten gezeigt hat, präsentiert jetzt strahlendes Licht. Aus dem Dribbling haut er den Dreier rein. Dieser Mann hat Nerven aus Stahl.
4. Viertel
5:47
Erceg holt sich sein Selbstbewusstsein an der Freiwurflinie zurück und trifft beide Versuche. Serbien ist wieder auf einen Punkt dran. Kazlauskas gönnt seinem Team eine Auszeit.
4. Viertel
6:05
Valanciunas erlaubt sich im Reboundkampf das nächste Foul. Es sein viertes Foulspiel, Coach Kazlauskas holt den Center erst noch einmal runter.
4. Viertel
6:23
Erceg wird von Valanciunas gefoult und wandert erneut an die Freiwurflinie. Doch er hat sein Zielwasser heute im Hotelzimmer gelassen und vergibt wieder einen Versuch. Das ist in dieser Phase besonders bitter.
4. Viertel
7:04
Dieses Mal haben die Litauer aber die Gegenantwort. Nedovic findet Power Forward Bjelica frei an der Dreierlinie parken. Der fackelt nicht lange und jagt die Kugel durch die Maschen. Nur noch vier Punkte Rückstand.
4. Viertel
7:13
Doch die Litauer scheinen heute immer eine Antwort zu haben. Seibutis geht über rechts wie Butter durchs Serbien Defensive und verwandelt den Korbleger.
4. Viertel
7:32
Riesige Aktion von Nedovic! Mit enorm viel Power geht er an Seibutis vorbei in die Zone, zieht den Kontakt gegen Jankunas, zwingt diesen zum vierten Foul und drückt irgendwie auch noch den Wurf rein. And one! Auch der Freiwurf sitzt.
4. Viertel
8:41
Raduljica geht in der Zone zum Layup hoch und wird gefoult. Dabei muss er eine Wunde hinnehmen, die blutet, so dass Teamkollege Erceg die Freiwürfe schießen darf. Er trifft aber nur einen der beiden Versuche.
4. Viertel
8:51
Ganz früh muss Djordjevic die Auszeit nehmen. Den Serben scheint das Spiel zu entgleiten. Litauen wirkt gerade defensiv bärenstark.
4. Viertel
8:52
Kalnietis zieht in Richtung Korb und stoppt abrupt ab. Damit narrt er seinen Gegenspieler und darf völlig frei den Jumper aus der Mitteldistanz nehmen. Nothing but net!
4. Viertel
9:39
Kuzminskas verschafft Sabonis mit einem schönen Outlet-Pass viel Platz. Der nutzt das, um geschmeidig aus der rechten Ecke gen Korb zu ziehen und schnell für die beiden ersten Punkte des Viertels zu sorgen.
4. Viertel
10:00
Kaum Zeit durchzuatmen. Zügig geht es weiter mit dem letzten Viertel.
3. Viertel
0:00
Mit diesem Statement der Litauer geht es in die vorerst letzte Pause. Das dritte Viertel ist vorbei.
3. Viertel
0:16
Nur noch wenige Sekunden sind zu spielen und die Litauer sorgen noch einmal für mächtig Spektakel. Kalnietis spielt einen Lob Pass und der bis hierher überragende Kuzminskas fliegt für den nächsten Slam Dunk heran. Grandios!
3. Viertel
0:52
Maciluis schafft es wieder mit seinem starken Zug zum Korb durchzukommen. Simonovic stoppt ihn im letzten Moment per Foul. Das gibt zwei Freiwürfe, die beide drin sind.
3. Viertel
1:14
Beide Teams kommen mit starker Defense aus der Auszeit. So werden Markovic, Bogdanovic und Teodosic auf der einen Seite sowie Seibutis auf der anderen Seite zu schwierigen Würfen gezwungen, die allesamt daneben gehen.
3. Viertel
2:28
Die Litauer sind offiziell wieder am Start! Kalnietis spielt einen schönen Pass in die Mitte, wo Valanciunas bereits wartet und mit Freude den nächsten Slam Dunk durch die Reuse nagelt. Das bedeutet wieder die Führung. Djordjevic nimmt gleich mal die Auszeit.
3. Viertel
2:53
Serbien kann die Vorteile nicht nutzen. Erceg spielt unter Druck einen schwachen Pass, den Maciulis abfängt. Der Real-Star startet den Fastbreak und geht zum Korbleger. Die Kugel rollt zwar raus, doch Kuzminskas hat das geahnt. Er steigt umgehend hoch und verwandelt per Dunk. Stark!
3. Viertel
3:23
Auch vorne läuft nicht mehr viel zusammen bei den Litauern. Milaknis vergibt den Dreier. Zwar ist der Abpraller bei Litauen, doch in der Folge vergibt auch Kuzminskas den schwierigen Layup aus der Zone heraus.
3. Viertel
4:01
Die Litauer sind plötzlich völlig von der Rolle. Serbien stellt beim Einwurf alles zu. Milaknis wirft die Kugel direkt in die Arme von Nedovic. Der steht ja bereits unter dem Korb und bedient Markovic, der den einfachen Korbleger verwandelt.
3. Viertel
4:32
Nach dem Dreier von Bogdanovic sind die Serben auf einen Punkt heran und Kalnietis wirft die Kugel ins Aus. Die Chance auf die Führung für Serbien, doch Raduljica parkt in der Zone und leistet sich durch den Drei-Sekunden-Regelverstoß den Turnover.
3. Viertel
5:11
Läuft da etwa jemand heiß? Bogdan Bogdanovic wird von Markovic in der Distanz bedient. Er hat viel Platz, nimmt Maß und drückt ab. Swish! Schon zappelt die Kugel im Netz. Für drei.
3. Viertel
5:52
Es geht doch! Bogdanovic fasst sich ein Herz und zieht mit Mut in die Zone. Über zwei Litauer legt er den Molten butterweich durch den Ring.
3. Viertel
6:06
Die Litauer leisten sich in dieser Phase ein paar Unkonzentriertheiten. Erst produziert Kuzminskas den Schrittfehler, dann spielt Kalnietis einen schlechten Pass. Die Serben vergeben vorne aber alles und können so kein Profit schlagen.
3. Viertel
7:17
Teodosic versucht das Spiel an sich zu reißen und nimmt den Dreier aus dem Dribbling. Doch der Spielmacher hat seine Fortune aus dem Feld verloren und vergibt den nächsten Distanzwurf. Serbien weiter ohne Punkte in der zweiten Hälfte.
3. Viertel
7:49
Die Serben tun sich erneut schwer am Anfang des Viertels. Vorne vergibt Erceg den nächsten Dreier. Auf der anderen Seite trifft Kuzminskas den schwierigen Layup, obwohl er gefoult wird. Er erhält einen zusätzlichen Freiwurf, der auch drin ist.
3. Viertel
8:50
Es geht doch! Seibutis bedient Valanciunas in der Mitte mit einem schönen Pass. Der fängt den Molten und wandelt umgehend in die zwei ersten Punkte des zweiten Durchgangs um.
3. Viertel
10:00
Weiter geht es mit der zweiten Hälfte. Kann Serbien sich noch steigern?
3. Viertel
9:10
Die zweite Hälfte startet auf beiden Seiten holprig. Die Serben beherrschen zwar die Bretter und holen sich zwei Offensivrebounds in Folge, vergeben aber eben auch drei Würfe in Folge. Auf der Gegenseite legt auch Kalnietis die Kugel in Korbnähe daneben.
Halbzeit
In einem eher niveauarmen Spiel führt Litauen zur Halbzeit mit neun Punkten Vorsprung. Die Serben sind noch überhaupt nicht im Spiel. Verzweifelt suchen sie nach ihrem Distanzwurf, der einfach noch nicht fallen will, und verlieren sich stattdessen in der starken Deckung Litauens. Wenn sie noch ins Finale wollen, müssen sich die Serben deutlich steigern.
2. Viertel
0:00
Der Buzzer ertönt. Halbzeitpaus!
2. Viertel
4:36
Raduljica leistet sich vorne den Schrittfehler. Auch das wird sofort wieder bestraft. Kuzminskas wühlt sich vorne zum nächsten Layup. Schon ist Litauen wieder mit elf Punkten vorne.
2. Viertel
5:09
Doch Litauens Antwort folgt auf dem Fuße. Wieder spielen Kalnietis und Valanciunas das Pick and Roll in Perfektion. Am Ende hängt der Center wieder am Ring und die Kugel rauscht durchs Nylon.
2. Viertel
5:33
Teodosic nimmt das Heft selbst in die Hand, um sein Team wieder heranzuführen. Er tritt von außen an, geht an zwei Litauern vorbei in die Zone und verwandelt den Layup.
2. Viertel
6:43
Die Serben gestalten einen schönen Spielzug aus der Auszeit heraus. Am Ende spielt Bjelica nach einem schönen Drive Kollege Raduljica frei. Der kommt von links angerauscht und stopft den beidhändigen Dunk rein.
2. Viertel
7:04
Elf Punkte beträgt der Vorsprung der Litauer mittlerweile. Djordjevic hat genug gesehen und nimmt entnervt die nächste Auszeit. Serbien noch ohne Punkte im zweiten Viertel.
2. Viertel
7:05
Kuzminskas muss mit einer Sekunde auf der Wurfuhr den Distanzwurf nehmen und vergibt. Doch Kavaliauskas schnappt sich den Abpraller. Wieder erhält Kuzminkas die Kugel. Dieses Mal geht er aber in die Zone und verwandelt den schwierigen Layup.
2. Viertel
8:08
Seibutis setzt noch einen drauf. Er marschiert nach einer Wurftäuschung in die Mitte, stoppt ab und haut dann den Mitteldistanzwurf rein. 26:17 Litauen. So langsam müssen die Serben aufpassen.
2. Viertel
8:30
Die Litauer lassen sich nicht entmutigen und spielen weiter toll zusammen. Kavaliauskas wirft einen ganz tollen Bodenpass in die Mitte, wo Seibutis in die Kugel geht, sie mitnimmt und umgehend per Korbleger durchs Nylon befördert.
2. Viertel
9:09
Bei beiden Teams beginnt die zweite Reihe. Kavaliauskas versucht es im Low Post mit dem Hookshot, doch Gegenspieler Raduljica hat den Braten gerochen und blockt den Versuch. Starke Defense.
2. Viertel
10:00
Nur eine kurze Pause für beide Teams, dann geht fix weiter mit dem zweiten Viertel.
1. Viertel
0:00
Wenige Sekunde vor Ende des ersten Viertels klaut Bjelica Kalnietis die Kugel und probiert es per Dreier. Doch sein Versuch geht vorbei. Dann ertönt die Sirene und die ersten zehn Minuten sind vorbei.
1. Viertel
0:41
Nedovic wird mustergültig von Big Man Bjelica unter dem Korb eingesetzt und netzt den offenen Korbleger ein. Auf der Gegenseite verwandelt der bärenstarke Kalnietis aber butterweich den Sprungwurf aus der Mitteldistanz.
1. Viertel
1:28
Raduljica wühlt unter dem Korb und probiert das Leder reinzudrücken, doch er wird gleich zweimal in Folge innerhalb weniger Sekunden von Valanciunas geblockt. Die Halle tobt.
1. Viertel
2:04
Das Spiel hat wieder mächtig an Fahrt aufgenommen. Wenige Sekunde nach dem Dunk-Spektakel folgt die serbische Antwort. Bogdanovic tankt sich durch die Defensive und schließt per Korbleger ab.
1. Viertel
2:21
Mantas KALNIETIS! Was ist denn plötzlich mit den Litauern los? Der 1,95 Meter große Spielmacher sucht dieses Mal selbst den Weg in die Zone und schließt über links ab. Und wie er abschließt! Spektakulär haut er den Slam Dunk rein.
1. Viertel
2:59
Doch gleich kommt die Antwort der Litauer in Person von Jonas Valanciunas angeflogen. Der Center spielt das Pick and Roll mit Kalnietis, wird per Lob Pass bedient und stopft den spektakulären Alley-Oop-Dunk rein.
1. Viertel
3:17
Bogdanovic findet Bjelica frei in der Ecke. Der darf von seinem Sweet Spot offen Maß nehmen und jagt den Dreier durch die Reuse. Es sind die ersten serbischen Punkte nach knapp fünf Minuten ohne Korberfolg.
1. Viertel
3:46
Markovic nimmt einen extrem frühen und gut verteidigten Dreier, der beinahe zum Airball verkommt. Ganz schwache Wurfauswahl, die Djordjevic an der Seitenlinie auch aufregt.
1. Viertel
4:24
Seit den fünf schnellen Punkten von Teodosic geht wenig bei den Serben. Folglich nimmt Djordjevic die erste Auszeit, bevor die Litauer zu weit davoneilen.
1. Viertel
4:25
Milaknis versucht es gleich nochmal aus der Distanz. Dieses Mal hat er aber weitaus mehr Zeit und bekommt das Leder mustergültig von Kalnietis serviert. Folglich zappelt der Dreier im Nylon. 14:7 Litauen.
1. Viertel
5:02
Die Litauer haben Probleme im Angriff und verlieren dreimal fast die Kugel, erhalten aber jedes Mal Einwurf. Am Ende bleiben trotzdem nur zwei Sekunden, in denen Milaknis einen überhasteten Dreier nehmen muss. Airball.
1. Viertel
5:31
Das Spiel hat etwas den Schwung der ersten zwei Minuten verloren. Viele Fouls dämmen den Spielfluss etwas ein. Teodosic hat Probleme mit dem Rhythmus und wirft einen schlechten Pass ins Aus. Ballverlust.
1. Viertel
6:05
Auf der Gegenseite will Kalinic schnell machen. Mit viel Tempo zieht er über rechts zum Korb, wird aber von Maciulis abgeräumt, was zwei Freiwürfe zur Folge hat. Kalinic vergibt beide. Nervosität?
1. Viertel
6:21
Jankunas probiert es auch einmal im Low Post, doch er wird wesentlich besser von Bjelica verteidigt und leistet sich den Schrittfehler. Turnover Litauen.
1. Viertel
7:04
Die Litauer setzen gleich nach. Maciulis zieht wieder zum Korb. Zwar geht sein Layup dieses Mal daneben, doch NBA-Star Valanciunas ist zur Stelle und drückt den Tip-In rein.
1. Viertel
7:32
Jonas Maciulis! Der Forward geht ins Post-Up gegen Kalinic. Kurzes Dribbling, dann dreht er sich, setzt den Hookshot rein und zieht das Foul. Auch der Bonus-Freiwurf sitzt. Riesig!
1. Viertel
8:13
Was für ein Tempo in den ersten Minuten. Die Halle ist unfassbar laut und auf dem Feld legt Kalnietis die nächsten zwei Punkte rein, ehe Teodosic den Jumper aus dem Halbfeld reinhaut. Der serbische Spielmacher scheint gut drauf zu sein. Schlechtes Zeichen für Litauen.
1. Viertel
9:11
Jonas Maciulis zeigt auf der anderen Seite gleich mal, warum er bislang einer der besten Spieler der EuroBasket ist. Mit viel Dynamik umläuft er den Block, stürmt auf den Korb zu und legt den Layup rein.
1. Viertel
9:47
Erster Spielzug der Serben. Teodosic spielt das Pick and Roll mit Kuzmic. Der Center rollt ab, doch Teodosic entscheidet sich für den Dreier und nagelt den direkt mal rein. Was für ein Beginn für die Serben.
1. Viertel
10:00
Es ist soweit. Mit dem Sprungball wird das Spiel eröffnet.
Vor Beginn
Mit viel Stolz und eher wenig gesanglichem Können werden die beiden Nationalhymnen vorgetragen. Das heißt: In wenigen Augenblicken geht es los!
Vor Beginn
Bei Serbien beginnt wie immer folgende Starting Five: Teodosic, Markovic, Kalinic, Bjelica und Kuzmic.
Vor Beginn
Ins Halbfinale schickt Litauens Trainer Jonas Kazlauskas jedenfalls diese Startformation: Kalnietis, Seibutis, Maciulis, Jankunas und Valanciunas.
Vor Beginn
Bei den Litauern fällt natürlich Center-Riese Jonas Valanciunas auf, der in der NBA bei den Toronto Raptors seine Brötchen verdient. Gemeinsam mit Forward Jonas Maciulius von Real Madrid führt er die Offense an. Unter Coach Jonas Kazlauskas ist aber vor allem das Team der Star. Gleich sechs Spieler laufen auch in der Liga zusammen auf und spielen in der Heimat beim europäischen Top-Klub Zalgiris Kaunas. Eingespieltheit ist also vorhanden.
Vor Beginn
Noch ein Wort zu den Stars auf beiden Seiten. Bei den Serben weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Doch um die lebende Spielmacher-Legende Milos Teodosic herum hat Trainer Djordjevic mit Bjelica, Bogdanovic, Radulijica oder Kalinic eine sehr erfahrene und schlagkräftige Truppe beisammen. Eigentlich bewegt sich jeder der zwölf Spieler auf europäischem Top-Niveau.
Vor Beginn
An derlei Geschichten erkennt man: Diese Partie ist ein absoluter Klassiker auf europäischer Ebene. In beiden Ländern ist die Leibesbetätigung mit den Körben und dem orangefarbenen Leder seit jeher Volkssport. Dementsprechend viel würde ein Finaleinzug für beide Nationen bedeuten.
Vor Beginn
Die Serben haben also noch immer das Ziel vor Augen der erste ungeschlagene Europameister seit zwölf Jahren zu werden. Dies gelang zuletzt 2003 einem Land. Dieses Land nennt sich Litauen und hat nicht nur die Chance den eigenen Rekord zu verteidigen sondern auch das verlorene EM-Finale 2013 gegen Frankreich vergessen zu machen.
Vor Beginn
Wenn heute überhaupt eines der beiden Teams die Favoritenrollen inne hat, dann sind es die Serben. Die Truppe von Head Coach Aleksandar Djordjevic hat bislang noch kein einziges Spiel bei dieser EM verloren und stellt einen qualitativ wie quantitativ hervorragend besetzten Kader.
Vor Beginn
Das zweite Halbfinale steht an. Die Frage ist: Auf den treffen die Spanier nach dem gestrigen Sieg im Thriller gegen Frankreich nun im Finale der EuroBasket 2015 am Sonntag? Im Duell zwischen Serbien und Litauen scheint jedenfalls alles offen zu sein.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum EM-Halbfinale zwischen Serbien und Litauen.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
SRB
LTU
Serbien
4
M. Teodosic
Guard
5
M. Simonovic
Forward
6
O. Kuzmic
Center
7
B. Bogdanovic
Guard
8
N. Bjelica
Forward
9
S. Markovic
Guard
10
N. Kalinic
Forward
11
N. Nedovic
Guard
12
D. Milosavljevic
Guard
13
M. Raduljica
Center
14
Z. Erceg
Forward
15
N. Milutinov
Center