17.04. Ende
KÖL
4:2
ING
19.04. Ende
ING
1:3
KÖL
21.04. Ende
KÖL
1:4
ING
22.04. Ende
ING
4:1
KÖL
25.04. Ende
KÖL
3:4
n.V.
ING
27.04. Ende
ING
0:1
n.V.
KÖL
29.04. Ende
KÖL
0:2
ING
ERC Ingolstadt
Derek Hahn 02:08
:
(:, :, :)
Ende
Kölner Haie
Mirko Lüdemann 07:33
Daniel Tjärnqvist 15:39
Chris Minard 59:44
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
04:26:37
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Wir sind am Montag (live ab 14:30 Uhr) natürlich ebenso wieder mit dabei wie am Dienstag (live ab 19:30 Uhr), wenn Spiel 4 auf dem Plan steht. Dann wissen wir auch, ob es noch zu weiteren Partien kommt, oder ob den Haien vielleicht sogar der Final-Sweep gelingt. Für heute darf ich mich für das Interesse und die Aufmerksamkeit bedanken, mich aus Ingolstadt verabschieden und Ihnen noch einen schönen Samstagabend sowie frohe Ostern wünschen!
Für den ERC wird die Aufgabe natürlich nicht leichter. Zumal es bekanntlich seit Einführung der DEL 1995 noch keinem Team gelungen ist, einen 0:2-Rückstand in der Finalserie noch zu drehen. Hinzu kommt, dass die Panther vier Playoff-Spiele mehr in den Knochen habe als die Haie. Trotzdem wird sich Ingolstadt natürlich nicht aufgeben und am Montag in Spiel 3 versuchen, das Comeback mit einem Auswärtssieg in Köln einzuleiten.
Die Panther müssen die erste Heimniederlage der diesjährigen Playoffs hinnehmen, weil die Haie heute vor allem defensiv das kleine aber entscheidende bisschen aggressiver und besser waren. Die Kölner Verteidiger haben gerade in der entscheidenden Phase kurz vor Schluss nicht viel zugelassen. Und wenn doch mal ein Schuss durchkam, war beim überragenden Goalie Danny aus den Birken Endstation. Wenn die Haie sich am Ende durchsetzen und Deutscher Meister werden, darf man das gerne als Bestätigung der US-Sport-Weisheit "defense wins championships" werten.
60:00
Dann ist Feierabend in Ingolstadt. Die Kölner Haie besiegen den ERC mit 3:1 und gehen damit in der Finalserie mit 2:0 in Führung.
59:50
Die Haie entscheiden das Spiel mit einem Empty-Netter. Philip Gogulla gewinnt den Puck an der Bande, entscheidet sich gegen den Befreiungsschlag und für einen Pass auf Robert Collins, der schön auf CHRISTOPHER MINARD weiterleitet. Der hat an der blauen Linie viel Platz und Zeit und schiebt ganz entspannt zum 3:1 ein.
59:44
TOOOOOOOOR!!!! ERC Ingolstadt - KÖLNER HAIE 1:3! Torschütze: Christopher Minard!
58:53
Timo Pielmeier macht sich auf den Weg zur Bank. Der ERC jetzt also mit sechs Feldspielern und leerem Tor.
58:15
Jetzt wird es noch mal hitzig. An der Bande geraten Michel Périard und Yared Hagos aneinander. Tim Conboy und Alexander Weiß kommen dazu und tauschen handfeste Nettigkeiten aus. Wieder kommen beide ohne Strafen davon.
57:40
Die Haie haben es auf dem Weg nach vorne verständlicherweise nicht mehr wirklich eilig, sondern lassen es ganz gemächlich angehen, wenn sie in Puckbesitz sind. Das sieht alles sehr abgeklärt und souverän aus.
56:28
Langsam wird die Uhr ein Faktor. Und die Panther müssen sich fragen, wie sie hier überhaupt noch ein Tor erzielen wollen, wenn sie sich nicht mal in Überzahl wirklich zwingende Chancen herausspielen können.
55:56
Michel Périard versucht es für die Panther noch mal mit einem Schlenzer vors Tor, doch die Haie können sich befreien und sind dann wieder vollzählig. Für unsere Statistik-Freunde (und Haie-Fans): Das war das 30. Unterzahlspiel der Kölner in Serie, in dem sie ohne Gegentor bleiben. Penalty-Killing vom Feinsten!
55:19
Der ERC kommt in die Aufstellung, lässt die Scheibe gut laufen. Tim Conboy wird am rechten Bullykreis freigespielt und zieht ab, trifft aber nur den Helm von Danny aus den Birken. Von dort aus landet die Scheibe im Fangnetz.
54:38
Yared Hagos macht das für die Haie sehr geschickt, lässt sich auf den Puck fallen und schindet so ein paar wichtige Sekunden.
53:56
Jetzt könnte es noch mal interessant werden: Mika Hannula muss wegen Hakens für zwei Minuten vom Eis. Die Panther bekommen also noch mal die Chance zum Powerplay.
52:23
Die Verletzungsunterbrechung hat dem Rhythmus und Tempo der Partie nicht unbedingt gut getan. Für den Moment neutralisieren sich die Teams und verhindern so gute Tormöglichkeiten.
51:48
Nachdem Jakub Ficenec auf einer Trage (wohlgemerkt NICHT auf einer Bahre - so schlimm war es dann doch nicht) vom Eis gebracht wurde, kann wieder Eishockey gespielt werden. Und noch ein Hinweis von dieser Stelle: Ich finde, die Schiedsrichter haben heute bislang einen guten Job gemacht.
50:15
Die Fans des ERC Ingolstadt schießen sich auf die Schiedsrichter ein. Den genauen Wortlaut der Schmäh-Gesänge will ich hier nicht wiedergeben. Nur so viel: Es geht um eine archaische Form der Hinrichtung gegen ein Nutztier mit der Trikotfarbe der Unparteiischen. Die Stimmung ist in jedem Fall aufgeheizt.
50:15
Nach einem harten Check von Marcel Müller an der Bande bleibt Jakub Ficenec auf dem Eis liegen. Es gibt eine längere Behandlungspause. Das sieht nicht gut aus für den Verteidiger der Panther. Von hier aus schon mal gute Besserung!
49:18
Nächste brenzlige Situation vor dem Tor der Haie: Jared Ross kommt über links, schießt aber knapp vorbei. Tim Conboy versucht es aus der Distanz, doch wieder ist bei aus den Birken Endstation.
48:44
Gute Aktion der Ingolstädter: Thomas Greilinger führt die Scheibe auf links, findet aber keine freie Schussbahn, nimmt dann auf links Derek Hahn mit, der ums Tor fährt und auf Patrick Köppchen ablegt. Dessen Hammer von der blauen Linie endet aber einmal mehr beim grandios aufgelegten Danny aus den Birken.
47:22
Nach einem abgefangenen Angriff schalten die Panther schnell um. John Laliberte will auf links Patrick Köppchen mitnehmen, doch der läuft sich fest. Im zweiten Anlauf kommt Jakub Ficenec von halbrechts zum Abschluss, doch aus den Birken ist mit dem Schoner zur Stelle.
46:05
Zum ersten Mal im dritten Drittel muss Danny aus den Birken beherzt zupacken. Jean-Francois Boucher kommt relativ unbedrängt von halbrechts zum Abschluss. Doch der Kölner Goalie steht gut und hält sicher.
45:33
Die nächste Möglichkeit der Hausherren hat Robert Sabolic, der das Tor aus dem hohen Slot aber auch knapp verfehlt.
44:41
Dann versucht es Patrick Hager nach feiner Einzelleistung, doch auch er hat nicht richtig justiert. Danny aus den Birken muss trotz guter Gelegenheiten des ERC nicht eingreifen.
43:32
Die erste gute Chance im letzten Drittel erspielen sich die Gastgeber. Derek Dinger kommt nach schönem Pass von Derek Hahn aus dem hohen Slot zum Abschluss, schießt aber knapp rechts vorbei.
42:39
Ein geblockter Distanzschuss von Philip Gogulla ist die magere Ausbeute der Kölner in Überzahl. Und schon darf Ingolstadt wieder auffüllen.
41:38
Die gute Nachricht für alle ERC-Fans: Die Ingolstädter stehen in Unterzahl mal wieder gut. Außerdem drängen die Haie nicht unbedingt auf den dritten Treffer.
40:39
Den Start in die letzten zwanzig Minuten hatten sich die Panther mit Sicherheit anders vorgestellt. Thomas Greilinger muss wegen Beinstellens für zwei Minuten vom Eis, die Haie haben also mal wieder Powerplay.
40:00
Das Anbully zum Schlussabschnitt ist erfolgt. Das dritte Drittel läuft.
Nach wie vor bekriegen sich die beiden Teams auf hohem Niveau, stehen defensiv gut und kommen trotzdem offensiv immer wieder zu dicken Chancen. Doch sowohl Timo Pielmeier als auch Danny aus den Birken sind wieder mal hervorragend aufgelegt und treiben die gegnerischen Angreifer schier zur Verzweiflung. Wenn die beiden Goalies nicht so stark wären, könnte es hier auch gut und gerne 5:4 stehen.
40:00
Das zweite Drittel ist beendet. Nach vierzig gespielten Minuten führen die Haie in Ingolstadt nach wie vor mit 2:0.
39:02
Alexander Weiß und Tim Conboy geraten hinter dem Ingolstädter Tor aneinander. Die Situation kann aber wieder mal ohne Strafzeiten deeskaliert werden.
38:39
Thomas Greilinger kommt für die ERC mit viel Tempo über links, findet aber keinen Weg an Routinier Mirko Lüdemann vorbei, der mal wieder ein starkes Spiel macht.
37:47
Mika Hannula legt ab auf Andreas Holmqvist. Dessen Schuss von der blauen Linie kann Timo Pielmeier entschärfen.
36:53
Die Haie überstehen auch diese Unterzahl ohne Gegentreffer und sind jetzt wieder komplett.
36:02
Robert Sabolic gewinnt einen Offensiv-Bully für den ERC, stochert durch auf seinen Landsmann Ziga Jeglic, der zwar an aus den Birken vorbeikommt, doch als Jeglic am rechten Pfosten aus spitzem Winkel einschieben will, ist der Kölner Goalie irgendwie wieder da und begräbt den Puck unter sich. Starke Aktion von beiden.
35:38
Timo Pielmeier schickt auf rechts Derek Hahn auf die Reise, der legt quer für Thomas Greilinger, doch dessen Schuss sichert sich aus den Birken.
35:14
Ingolstadt ist wieder komplett, hat jetzt also noch gut anderthalb Minuten Powerplay.
34:53
Die Panther kommen in Unterzahl fast zum Break. John Tripp unterbindet das aber mit einer unfairen Aktion, muss wegen Stockschlags für zwei Minuten vom Eis. Damit geht es erst mal mit vier gegen vier weiter. Danach haben die Gäste dann wieder Überzahl.
34:18
Die Panther spielen das in Unterzahl ähnlich aggressiv wie die Haie auf der anderen Seite beim Powerplay des ERC. Die Gastgeber lassen wenig zu. Daniel Tjärnqvist kommt aus der Distanz zum Schuss, stellt damit Timo Pielmeier aber nicht vor größere Probleme.
33:14
Benedikt Schopper muss wegen Beinstellens für zwei Minuten auf die Strafbank. Damit haben die Haie zum ersten Mal heute Überzahl.
32:57
Wieder wird es richtig eng vorm Tor der Haie: Sabolic bringt die Scheibe von links vors Tor. Turnbull stochert nach, doch irgendwie haben die Gäste immer noch einen Stock dazwischen.
32:03
Nach zwei Minuten Dauerdruck der Haie können sich die Panther mal wieder befreien. Patrick Köppchen marschiert über rechts und zieht einfach mal ab. Doch so einfach kann man Danny aus den Birken nicht bezwingen. Der Kölner Goalie entschärft diesen Versuch ohne größere Probleme.
30:42
Chancen im Minutentakt: Erst versucht es Robert Collins mit einem Alleingang für die Haie über links, schießt aber knapp rechts vorbei. Dann kombinieren sich die Gäste über Ticar, Krupp und Ohmann fast bis zum Tor durch, doch Jakub Ficenec wirft sich dazwischen und kann den Schussversuch blocken.
29:38
Dann kommen mal wieder die Gäste: John Tripp setzt sich hinterm ERC-Tor schön durch, bedient Alexander Weiß im hohen Slot, der sofort abzieht. Doch Timo Pielmeier ist auf dem Posten.
29:14
Und weiter geht es in Richtung Haie-Tor: Patrick Hager klaut sich die Scheibe in der neutralen Zone, geht alleine auf aus den Birken zu, hat aber nicht richtig justiert und schießt übers Tor.
28:48
Nächste dicke Gelegenheit für den ERC: Alexander Oblinger und Jared Ross gehen zwei auf eins. Oblinger bringt die Scheibe von rechts nach innen, Ross ist da, aber aus den Birken auch. Das war richtig knapp.
27:08
Auf der anderen Seite kommt Travis Turnbull direkt von der Bank und nach feinem Pass von Robert Sabolic aus dem Slot zum Abschluss. Doch die Scheibe verfehlt das Kölner Tor um wenige Zentimeter.
26:40
Robert Collins versucht es mit einem Schuss aus dem linken Bullykreis. Pielmeier kann die Scheibe nur abwehren, aber nicht festhalten. Doch die Haie kommen nicht zum Abstauber.
26:18
Jetzt schaffen es die Haie, den Puck weit vom eigenen Tor weg zu halten. Die Kölner setzen sich für einen Moment vor dem Tor von Pielmeier fest.
24:41
Dann befreien sich die Gäste mal, und gleich wird es auf der anderen Seite richtig gefährlich: Philip Riefers legt schön ab für Marcel Müller, der das Tor von Pielmeier aus kurzer Distanz nur knapp verfehlt.
23:55
Die Haie verteidigen nach wie vor sehr gut und lassen nicht viel zu. Die Panther machen zwar Druck, müssen aber immer wieder neu aufbauen.
22:51
Derek Hahn mit einem schönen Pass auf links raus zu Laliberte, der es aus spitzem Winkel versucht, aber knapp rechts vorbeischießt.
22:00
Wieder mal ein Powerplay gegen die Haie, in dem kein Tor fällt. Köln darf wieder auffüllen.
21:45
Nach einem Distanzschuss setzen erst Jared Ross und dann auch Ziga Jeglic nach. Jeglic trifft mit dem Schläger Danny aus den Birken. Das gefällt Philip Gogulla ganz und gar nicht, der seinen Goalie mit handfesten Argumenten verteidigt. Doch die Schiedsrichter scheinen heute nicht daran interessiert zu sein, viele Strafen auszusprechen. Sie schlichten das Ganze, ohne dass irgendjemand auf die Bank muss.
21:30
Die Haie glänzen nach wie vor mit aggressiver Verteidigung und hervorragendem Penalty-Killing. Der ERC tut sich.
20:37
Der ERC kommt im Powerplay gleich zur ersten richtig dicken Chance. Laliberte spielt auf links zu Hahn, der auf der anderen Seite Thomas Greilinger bedient. Doch dessen Schuss wischt Danny aus den Birken übers Tor.
20:00
Die Teams sind zurück aus den Kabinen, auf geht's ins zweite Drittel.
20:00
Marcel Müller bekommt mit der Pausensirene noch eine Strafe aufgebrummt. Wegen Spielverzögerung wird er sich den Beginn des zweiten Drittels von der Strafbank anschauen müssen. Die Panther beginnen gleich also in Überzahl.
Wie schon in Spiel 1 zeigen beide Teams, dass sie trotz der relativ schwachen Platzierungen nach der Hauptrunde zu Recht im Finale um die Deutsche Meisterschaft stehen. Die Zuschauer in Ingolstadt werden mit Vollgas-Eishockey verwöhnt, bei dem die Kölner Haie den kleinen Tick aggressiver und gefährlicher agieren und deswegen verdient führen. Trotzdem ist hier natürlich noch alles offen.
20:00
Das erste Drittel ist beendet. Nach zwanzig Minuten führen die Kölner Haie beim ERC Ingolstadt mit 2:1.
19:33
Beide Teams dürfen kurz vor Ende des ersten Drittels wieder auffüllen. Jetzt spielen also wieder fünf gegen fünf.
18:51
Tolle Aktion von Tyler Bouck, der den Puck im eigenen Drittel gewinnt, gleich drei Kölner austanzt und alleine vor aus den Birken auftaucht. Doch der Kölner Goalie macht sich so breit, wie er nun mal ist und kann diese Riesenchance entschärfen.
17:33
Wie zu erwarten war, dürfen sich sowohl Falk als auch Sabolic erst mal für zwei Minuten setzen, um sich ein bisschen zu beruhigen. Disziplinarstrafen werden aber noch nicht verhängt. Es geht erst mal weiter mit vier gegen vier.
17:33
Hier ist richtig Musik drin: Andreas Falk macht sich nach der nächsten Möglichkeit für die Gäste auf den Weg zurück in die neutrale Zone, aber Robert Sabolic macht die Tür zu, dann fliegen die Fäuste.
17:25
Nach einer starken Anfangsphase der Panther sind die Haie jetzt klar das bessere Team und schnüren die Gastgeber am eigenen Tor ein.
15:45
DANIEL TJÄRNQVIST holt von links den Hammer raus. Marcel Ohmann steht am linken Pfosten und zeigt an, dass er den noch abgefälscht hat. Wie dem auch sei, Timo Pielmeier ist mal wieder machtlos. Offiziell wird der Treffer Tjärnqvust gut geschrieben. Und auch wenn Ohmann das wahrscheinlich anders sieht, bleibt unterm Strich doch nur eins wichtig: Die Haie führen mit 2:1.
15:39
TOOOOOOOOR!!!! ERC Ingolstadt - KÖLNER HAIE 1:2! Torschütze: Daniel Tjärnqvist!
14:45
Auf der anderen Seite bedient Philip Gogulla von hinterm Tor Christopher Minard, der das ERC-Tor mit seinem Schuss aus dem Slot aber knapp verfehlt.
13:37
John Laliberte kommt im Slot an den Puck, will aus der Drehung abziehen, doch Alexander Weiß wirft sich in den Schuss und kann die Situation entschärfen.
13:01
Patrick Hager tankt sich durch, lässt dabei gleich zwei Haie stehen, verfehlt das Tor von aus den Birken dann aber knapp.
12:23
Die Panther konnten gegen das exzellente Unterzahl-Spiel der Haie zwar ein gutes Powerplay aufziehen. Wirklich zwingende Torchancen sind dabei aber nicht rausgesprungen. Und jetzt sind die Gäste schon wieder komplett.
10:51
Thomas Greilinger bedient Michel Périard, der aus der Distanz abzieht. Dann wird es eng und hektisch vor dem Tor der Gäste. Es kommt zu kleineren Handgreiflichkeiten, die die Schiedsrichter aber ohne weitere Strafen wieder auflösen können.
10:23
Aber nicht lange: Andreas Falk bringt Jean-Francois Boucher zu Fall, der sich da alleine auf die Reise in Richtung aus den Birken machen wollte. Das gibt die erste Strafe des Spiels und damit Powerplay für die Panther.
09:51
Auf der anderen Seite wollen die Panther auf den Ausgleich reagieren. John Laliberte kommt im Slot an den Puck, wird dann aber abgeräumt. Doch die Schiedsrichter sind der Meinung, dass da keine Regelwidrigkeit vorgelegen hat. Weiter geht's mit fünf gegen fünf.
08:07
Weiter geht es mit Riesentempo: Daniel Tjärnqvist nimmt für die Haie Maß, aber sein Schuss aus der Distanz kann im letzten Moment geblockt werden.
07:40
Die Haie gewinnen den Offensiv-Bully direkt nach dem gehaltenen Schuss. Die Scheibe wird zurückgelegt an die blaue Linie zu Routinier MIRKO LÜDEMANN, der sofort abzieht. Tim Conboy fälscht noch unglücklich und unhaltbar für Pielmeier ins eigene Tor ab.
07:33
TOOOOOOOOR!!!! ERC Ingolstadt - KÖLNER HAIE 1:1! Torschütze: Mirko Lüdemann!
06:51
Auf der anderen Seite versucht es Philip Gogulla erst über rechts, bringt seinen Pass in den Slot aber nicht zum Mann. Dann fälscht Gogulla einen Schuss von Collins ab, doch Pielmeier hält.
06:07
Und gleich noch eine gefährliche Möglichkeit für die Panther: Patrick Hager bringt die Scheibe vors gegnerische Tor, Alexander Oblinger fälscht gefährlich ab, doch der Puck geht nur ans Außennetz.
05:40
Die Haie machen weiter Druck. Mika Hannula hat hinterm Tor Zeit und Platz, will auf Marcel Müller ablegen, doch der kommt nicht an die Scheibe. Im direkten Gegenzug geht Robert Sabolic alleine auf Danny aus den Birken zu, den Kölner Goalie aber nicht überwinden kann.
03:48
Nächste gute Gelegenheit für die Gäste: Daniel Tjärnqvist zieht aus der Distanz ab, verfehlt das Tor von Pielmeier aber knapp.
02:30
Die Haie sind um eine schnelle Reaktion bemüht. Mika Hannula kommt aus dem Slot zum Abschloss, trifft aber nur die Latte. Da werden Erinnerungen wach an die wahnsinnigen fünf Minuten kurz vor Ende des zweiten Drittels in Spiel 1.
02:10
Das nenne ich mal Start nach Maß: Michel Périard zieht für die Panther von der blauen Linie ab. Thomas Greilinger will abstauben, wird aber geblockt, deswegen übernimmt DEREK HAHN und stochert die Scheibe aus dem Gewühl an aus den Birken vorbei ins Netz.
02:08
TOOOOOOOOR!!!! ERC INGOLSTADT - Kölner Haie 1:0! Torschütze: Derek Hahn!
00:40
Die Haie beginnen offensiv, drängen den ERC gleich ins eigene Drittel. Dann ein Puckverlust von Rob Collins, nach dem sich Thomas Greilinger fast auf den Weg machen kann, im letzten Moment aber entscheidend von Daniel Tjärnqvist gestört werden kann.
00:00
Das Spiel ist freigegeben, die Partie läuft.
Die Teams haben das Eis betreten, jetzt ertönt die Nationalhymne und dann kann es gleich losgehen.
Die Panther beginnen wie gewohnt mit dem "Rookie des Jahres" Timo Pielmeier im Tor. Davor verteidigen Tim Conboy und Michel Périard. Die erste Sturmreihe bilden John Laliberte, der wieder genesene Derek Hahn und Thomas Greilinger. Die Haie halten mit folgender Starting Six dagegen: Routinier Danny aus den Birken im Tor, davor in der Abwehr Daniel Tjärnqvist und Björn Krupp und im Sturm Philip Gogulla, Robert Collins und Christopher Minard.
Der obligatorische Blick aufs Personal: Beim ERC sind Derek Dinger und Derek Hahn wieder mit dabei. Tim Hambly fehlt weiterhin, außerdem muss Gregory Claassen heute zuschauen. Die Haie schicken denselben Kader aufs Eis wie am vergangenen Donnerstag. Das heißt natürlich auch, dass Charles Stephens weiterhin verletzt fehlt. Die Schiedsrichter der heutigen Partie heißen Lars Brüggemann und Florian Zehetleitner.
Eine Prognose fällt auch heute wieder extrem schwer. Beide Teams präsentierten sich in Spiel 1 absolut auf Augenhöhe. Auch aus der Statistik lässt sich wenig ablesen: Die Ingolstädter haben in den diesjährigen Playoffs zwar alle sechs Heimspiele gewonnen. Auf der anderen Seite konnten die Kölner Haie in den Playoffs vier von fünf Auswärtsspielen gewinnen. In den direkten Duelle zwischen beiden Teams in Ingolstadt während der Hauptrunde konnte jede Mannschaft je einen Sieg feiern. Im November 2013 gewannen die Haie beim ERC mit 3:2 nach Penalties, im Januar 2014 besiegten die Panther die Kölner mit 7:4.
Das von beiden Seiten spielerisch starke und enorm temporeiche Spiel 1 der Finalserie konnten die Haie am Donnerstag in der heimischen Lanxess-Arena mit 4:2 für sich entscheiden. Heute geht es zum ersten Mal nach Ingolstadt, wo die Panther sich für die Niederlage revanchieren und ihr ersten DEL-Endspiel überhaupt gewinnen wollen.
Herzlich willkommen zum zweiten DEL-Finalspiel zwischen dem ERC Ingolstadt und den Kölner Haien.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.04.
19:30
Köln
4:2
Ingolstadt
19.04.
17:45
Ingolstadt
1:3
Köln
21.04.
14:30
Köln
1:4
Ingolstadt
22.04.
19:30
Ingolstadt
4:1
Köln
25.04.
19:30
Köln
3:4
n.V.
Ingolstadt
27.04.
14:30
Ingolstadt
0:1
n.V.
Köln
29.04.
19:00
Köln
0:2
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Hamburg
52
33
19
46
102
2
Krefeld
52
32
20
33
95
3
Nürnberg
52
30
22
30
91
4
Mannheim
52
30
22
25
90
5
Köln
52
30
22
29
89
6
Wolfsburg
52
30
22
26
88
7
München
52
28
24
12
81
8
Berlin
52
28
24
0
80
9
Ingolstadt
52
24
28
-11
75
10
Iserlohn
52
25
27
-2
74
11
Augsburg
52
23
29
-32
69
12
Straubing
52
20
32
-17
66
13
SERC
52
17
35
-54
51
14
Düsseldorf
52
14
38
-85
41
Legende
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
60
T
M. Janka
1. Reihe
4
V
T. Conboy
6
V
M. Periard
39
A
T. Greilinger
43
A
D. Hahn
15
A
J. Laliberte
2. Reihe
12
V
T. Bouck
10
V
B. Schopper
13
A
Z. Jeglic
25
A
R. Sabolic
71
A
T. Turnbull
3. Reihe
47
V
D. Dinger
55
V
P. Köppchen
42
A
J. Ross
52
A
P. Hager
20
A
A. Oblinger
4. Reihe
38
V
J. Ficenec
33
A
B. Barta
84
A
J. Boucher
11
A
C. Gawlik
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
44
V
B. Krupp
34
V
D. Tjärnqvist
19
A
R. Collins
87
A
P. Gogulla
39
A
C. Minard
2. Reihe
7
V
A. Holmqvist
91
V
M. Müller
71
A
A. Falk
51
A
M. Hannula
45
A
M. Müller
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
20
A
Y. Hagos
21
A
J. Tripp
43
A
A. Weiß
4. Reihe
38
V
A. Kranjc
37
A
M. Ohmann
9
A
P. Riefers
24
A
R. Ticar
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis