17.04. Ende
KÖL
4:2
ING
19.04. Ende
ING
1:3
KÖL
21.04. Ende
KÖL
1:4
ING
22.04. Ende
ING
4:1
KÖL
25.04. Ende
KÖL
3:4
n.V.
ING
27.04. Ende
ING
0:1
n.V.
KÖL
29.04. Ende
KÖL
0:2
ING
ERC Ingolstadt
Derek Hahn 08:32
Jean-Francois Boucher 37:05
Tyler Bouck 54:44
Robert Sabolic 58:38
:
(:, :, :)
Ende
Kölner Haie
Daniel Tjärnqvist 38:29
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:56:56
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Das soll es für den Moment gewesen sein. Ich verabschiede mich nach einer packenden und mitreißenden Partie, danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Doch vor die sechste Partie hat der Eishockey-Gott das Spiel 5 gestellt, das am Freitag in Köln stattfinden wird. Wir sind dann natürlich ab 19:30 Uhr wieder live dabei. Die kurze Verschnaufpause (nach zuletzt drei Spielen in vier Tagen) wird den Haien vermutlich eher gelegen kommen als den Panthern, die das Momentum der Back-to-Back-Siege mit Sicherheit gerne mitnehmen würden.
Damit gleicht der ERC die Finalserie zum 2:2 aus und sichert sich ein weiteres Heimspiel. Zudem schöpfen die Teams die Aufstockung der Serien von "Best of Five" auf "Best of Seven" gleich im Premierenjahr aus. Zum ersten Mal in der DEL-Geschichte werden wir im Finale ein Spiel 6 erleben!
In einem weiteren spektakulären Finalspiel setzen sich die Gastgeber verdient wenn auch in der Höhe des Ergebnisses etwas zu deutlich mit 4:1 durch. Die Panther überzeugten durch ihre mannschaftliche Geschlossenheiten, gingen in der Anfangsphase ein fast unmenschliches Tempo und verteidigten hinten raus clever die Führung.
60:00
Feierabend in Ingolstadt! Der ERC schlägt die Kölner Haie mit 4:1 und die Saturn-Arena feiert, als wären die Panther heute Abend schon Deutscher Meister geworden.
58:45
Ziga Jeglic stört erfolgreich den Aufbau der Haie, spitzelt die Scheibe von Daniel Tjärnqvist genau zu ROBERT SABOLIC, der nicht lange fackelt, sondern ins leere Tor einschiebt und die Partei endgültig entscheidet.
58:38
TOOOOOOOOOR!!! ERC INGOLSTADT - Kölner Haie 4:1! Torschütze: Robert Sabolic!
57:42
Tolle Kombination der Haie: Über rechts kommt der Puck zu John Tripp, der direkt an den langen Pfosten zu Robert Collins weiterleitete. Doch der kann die Scheibe nicht kontrollieren. Das hätte der Anschluss sein können.
56:56
Schon drei Minuten vor Ende holen die Haie ihren Goalie raus. Danny aus den Birken macht Platz für einen sechsten Feldspieler.
55:27
Gerade wollte ich die Vorentscheidung verkünden, da nagelt Robert Collins einen Schuss aus spitzem Winkel an den Pfosten. Als wollten die Haie hier mit Nachdruck darauf hinweisen, dass sie sich noch nicht aufgegeben haben.
54:50
Robert Sabolic setzt sich hinterm Tor der Haie schön durch, hat das Auge für TYLER BOUCK, der sich aus der Distanz die Ecke aussuchen kann und unten rechts trifft.
54:44
TOOOOOOOOOR!!! ERC INGOLSTADT - Kölner Haie 3:1! Torschütze: Tyler Bouck!
53:48
Die Panther kommen im Powerplay schnell in die Aufstellung. Michel Périard zieht aus der Distanz ab. Aus den Birken ist zur Stelle, doch der Abpraller landet bei Derek Hahn, der aus kurzer Distanz nur den Außenpfosten trifft.
53:11
Björn Krupp teilt gegen Alexander Oblinger aus, muss wegen Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank. Unterzahl können die Haie jetzt eigentlich gar nicht gebrauchen.
52:31
Doch die Haie stecke nicht auf, sondern laufen weiter an. Mirko Lüdemann zieht aus spitzem Winkel ab, trifft nur den Außenpfosten.
51:55
Schönes Zusammenspiel zwischen Robert Collins und Philip Gogulla auf links, doch wieder mal ist Patrick Köppchen dazwischen und kann klären.
50:59
Ein Distanzschuss von Charlie Stephens aus halbrechter Position geht rechts vorbei. Die Haie wirken mit fortlaufender Spielzeit immer einfallsloser gegen die sicher stehende Ingolstädter Abwehr.
49:55
Ziga Jeglic probiert es nach einem Abpraller mit dem Bauerntrick, doch Danny aus den Birken lässt sich nicht überraschen und macht die Tür zu.
49:31
Philip Gogulla lässt schön liegen für Moritz Müller, der aus der Distanz abzieht. Doch Patrick Köppchen ist mal wieder dazwischen und kann blocken. Im direkten Gegenzug versucht es Michel Périard von der blauen Linie, verzieht aber knapp.
48:57
John Tripp gewinnt den Puck in der eigenen Zone, marschiert alleine gegen alle und kommt aus dem Slot verdeckt zum Abschluss. Doch wieder macht Pielmeier die Tür zu.
48:18
Und bei Breaks bleiben die Gastgeber sowieso immer brandgefährlich. Robert Sabolic klaut sich den Puck, legt sich die Scheibe dann aber zu weit vor, so dass Danny aus den Birken klären kann.
47:31
Den Panthern gelingt es in dieser Phase, die Scheibe vom eigenen Tor wegzuhalten. Der ganz große Druck der Haie vom Beginn des dritten Drittels ist erst mal raus.
46:08
Patrick Hager sorgt nach Puckgewinn der Hausherren für die nächste Entlastung, macht sich auf den Weg hinters Tor und legt von dort zurück in Richtung linker Bullykreis, findet aber keinen Abnehmer.
44:58
Aus dem Nichts kommen die Panther zu einer hundertprozentigen Chance: Thomas Greilinger zieht nach feinem Pass von Derek Hahn von halbrechts ab. Den ersten Versuch wehrt aus den Birken ab, den Nachschuss von John Laliberte wischt Alexander Weiß von der Linie.
43:47
Die Haie erwischen eindeutig den besseren Start ins letzte Drittel. Philip Riefers hält bei einem Schuss aus der Distanz die Kelle rein, kann Pielmeier aber auch damit nicht überraschen.
42:36
Schöne Idee von Moritz Müller, der auf Ales Kranjc an der blauen Linie zurücklegt. Aber dessen Schuss kann geblockt werden. Pielmeier muss ausnahmsweise nicht eingreifen.
41:38
Nächste gute Chance der Gäste: Daniel Tjärnqvist versucht es mit einem verdeckten Schuss aus der Distanz, doch wieder ist Endstation bei Pielmeier.
41:04
Jetzt sind auch die Kölner wieder komplett. Es geht mit fünf gegen fünf weiter.
41:00
Aber die richtig dicke Chance erspielen sich die Haie: Drei auf eins Break in Unterzahl! Mirko Lüdemann legt quer für Moritz Müller, der aus dem hohen Slot abzieht. Timo Pielmeier fischt den Schuss mit der Fanghand raus. Großer und wichtiger Save des Panther-Goalies.
40:17
Hager ist zurück auf dem Eis, der ERC jetzt also mit Powerplay.
40:10
Und auch hier wieder die Erinnerung: Erst mal geht es mit vier gegen vier weiter. Gleich kommt dann Patrick Hager wieder, dann haben die Panther Überzahl.
40:00
Die Mannschaften sind wieder auf dem Eis. Der Schlussabschnitt kann beginnen.
Nach wie vor bekriegen sich beide Teams sowohl körperlich als auch spielerisch auf höchstem Niveau. Die Geschwindigkeit scheint im Vergleich zum schon sehr schnellen ersten Drittel sogar noch zugenommen zu haben. Die Haie haben dabei besser ins Spiel gefunden und enormen Druck auf das ERC-Tor ausgeübt. Ausgerechnet in so eine Drangphase erzielten die Panther einigermaßen überraschend das 2:0. Doch durch den Anschlusstreffer in doppelter Überzahl sind die Kölner wieder voll im Spiel. Wir dürfen uns auf ein packendes Schlussdrittel freuen.
40:00
Dann geht es in die zweite Drittelpause. Der ERC Ingolstadt führt gegen die Kölner Haie mit 2:1.
39:07
Dasselbe Schicksal ereilt seinen Sparringspartner Robert Sabolic. Die Strafen heben sich auf. Es bleibt beim vier gegen vier.
39:07
Und die nächsten Strafen gibt es direkt hinterher. Torsten Ankert teilt gegen Robert Sabolic aus und bekommt zwei Minuten Pause wegen übertriebener Härte.
39:04
Chris Minard geht nach einem Schuss aus der Distanz energisch hinterher, verliert bei einem unfreiwilligen Salto den Helm und bekommt zwei Minuten wegen unvollständiger Ausrüstung. Jetzt heißt es also vier gegen vier.
38:35
Die Haie lassen sich in Überzahl nicht lange bitten. Vor allem nicht DANIEL TJÄRNQVIST, der im hohen Slot freigespielt wird, trocken abzieht und die Scheibe in den Winkel schweißt.
38:29
TOOOOOOOOOR!!! ERC Ingolstadt - KÖLNER HAIE 2:1! Torschütze: Daniel Tjärnqvist!
38:17
Und gleich die nächste Strafe gegen die Panther hinterher: Patrick Hager muss wegen hohen Stocks für zwei Minuten vom Eis. Jetzt spielen die Haie sogar für über eine Minute fünf gegen drei.
37:35
Björn Barta klärt die Scheibe von hinterm eigenen Tor ins Fangnetz. Das hatten die Schiedsrichter erst übersehen, geben dann aber doch die fällige Zwei-Minuten-Strafe wegen Spielverzögerung. Die Haie in Überzahl.
37:10
Die Haie machen Druck, aber die Panther machen das nächste Tor: Travis Turnbull wird freigespielt, zieht aus dem Slot ab, verfehlt das Tor von aus den Birken aber knapp. Von der Bande prallt der Puck zurück zu JEAN-FRANCOIS BOUCHER, der schnell reagiert, die Scheibe von hinterm Tor an den Schlittschuh von aus den Birken schiebt. Von dort kullert der Puck ins Netz.
37:05
TOOOOOOOOOR!!! ERC INGOLSTADT - Kölner Haie 2:0! Torschütze: Jean-Francois Boucher!
36:38
Marcel Müller versucht es von links hinterm Tor mit dem Rückpass in den Slot, doch die Panther sind dazwischen. Müller holt sich die Scheibe zurück, geht wieder hinters Tor und will von rechts reinspielen. Wieder ist der ERC dazwischen. Die Panther stehen defensiv sehr gut.
35:08
Nach einer langen Phase von Vollgas-Eishockey mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten gönnen sich die Teams eine kurze Prügelpause: John Laliberte und Ales Kranjc geraten aneinander. Das war aber alles halb so wild, deswegen geht es ohne Strafen weiter.
34:12
Dann wieder richtig dicke Doppelchance für die Haie: Erst setzt sich Marcel Müller schön durch und will flach unten rechts einschieben, aber Timo Pielmeier fährt den Schoner aus. Im nächsten Anlauf nagelt Müller die Scheibe aus dem linken Bullykreis an den Pfosten, da wäre der Ingolstädter Goalie wohl machtlos gewesen.
33:28
Alexander Weiß wird im Slot freigespielt, braucht aber etwas zu lang, die Scheibe unter Kontrolle zu bringen und kann geblockt werden. Im direkten Gegenzug macht sich Christoph Gawlik alleine auf den Weg in Richtung Danny aus den Birken, wird im letzten Moment aber von Ales Kranjc entscheidend gestört.
32:55
Travis Turnbull zieht für die Panther von links zum Tor, versucht es mit dem Schlenzer, bringt den aber genau auf den Körper von aus den Birken.
31:45
Bei den Haien scheint sich Andreas Holmqvist verletzt zu haben. Der Verteidiger war im zweiten Drittel noch gar nicht auf dem Eis, ist auch nicht auf der Bank. Für ihn bekommt Ales Kranjc jetzt sehr viel Eiszeit.
31:07
Ein Schuss von Torsten Ankert aus der Distanz wird geblockt. Im direkten Gegenzug bedient Robert Sabolic auf halbrechts Alexander Oblinger, dessen Schuss abgefälscht wird und deswegen knapp vorbei geht.
29:58
Auf der anderen Seite macht sich Thomas Greilinger alleine auf die Reise, zieht aus dem linken Bullykreis ab und verfehlt das Tor von aus den Birken nur knapp.
29:37
Philip Gogulla steckt für den auf rechts startenden Chris Minard durch, dessen Schuss aus spitzem Winkel aber geblockt werden kann.
28:02
Daniel Tjärnqvist haut Travis Turnbull bei einem Check fast den Helm vom Kopf. Das ist zwar sehr hart aber fair - und ein weiterer Ausdruck der enormen körperlichen Intensität, mit der beide Mannschaften zu Werke gehen.
27:38
Nach Offensivbully-Gewinn der Haie kommt Björn Krupp von rechts unbedrängt zum Schuss. Pielmeier lässt nach vorne prallen. Philip Gogulla will abstauben, doch Patrick Köppchen ist die entscheidene Sekunde schneller und kann für den ERC klären.
25:57
Patrick Köppchen treibt den Puck durch die neutrale Zone, zieht dann von der blauen Linie ab und nagelt den Puck an den Pfosten. Aber alles halb so dramatisch: Alexander Oblinger stand im Abseits, deswegen war die Aktion schon abgepfiffen.
24:55
Travis Turnbull geht mit viel Tempo von rechts hinters Tor, versucht es mit dem Pass zurück in den Slot, findet aber keinen Abnehmer. Die Haie sind dazwischen und können erst mal klären.
23:41
Gefährlicher Break der Gastgeber: Greg Claassen legt ab auf Thomas Greilinger, der es aus dem Gewühl mit einem Schlenzer versucht, aber im letzten Moment geblockt werden kann.
22:32
Es bleibt ein sehr körperbetontes Spiel. Auf beiden Seiten wird jeder Check konsequent zu Ende gefahren. Beide Teams spielen mit hohem physischen Einsatz.
20:45
Die Panther überstehen die Unterzahl, ohne dass Köln auch nur zum Abschluss kommen würde. Als John Laliberte von der Strafbank kommt, wird er sofort steil geschickt, scheitert aber frei vor aus den Birken.
20:05
Zur Erinnerung: Die Haie beginnen im Powerplay. John Laliberte sitzt immer noch draußen, hat ein bisschen länger Pause als die Kollegen.
20:00
Die Teams sind zurück aus der Kabine. Auf geht's ins zweite Drittel.
Die Panther haben es geschafft, den Rückenwind aus Köln mit ins heimische Ingolstadt zu nehmen. Der ERC war vom Anbully an sofort im Spiel, schoss aus allen Winkeln und verdiente sich die 1:0-Führung mit einem grandiosen Auftritt in den ersten zehn Minuten. Erst nach dem Treffer fanden die Haie besser ins Spiel. Insgesamt ist es eine Partie mit beeindruckendem Tempo und hoher Intensität. Wenn man bedenkt, dass es das vierte Spiel in sechs Tagen ist, kann man vor beiden Teams nur den Hut ziehen.
20:00
Kurz darauf ist erst mal Pause. Nach zwanzig Minuten führt der ERC Ingolstadt gegen die Kölner Haie mit 1:0.
19:12
Tor für die Haie? Der Puck ist zwar im Ingolstädter Netz, nachdem John Tripp einen Schuss von Daniel Tjärnqvist abfälscht. Doch Tripp hatte den Stock dabei viel zu hoch. Deswegen wird der Treffer zu Recht nicht gegeben. Die Schiedsrichter brauchen dafür nicht mal einen Videobeweis.
18:44
John Laliberte kann vor dem eigenen Tor gegen Chris Minard seinen Stock nicht bei sich behalten, muss deswegen für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Haie zum zweiten Mal heute Abend im Powerplay.
17:21
John Tripp zieht für die Haie von links zum Tor, versucht es mit dem Schuss aus spitzem Winkel, doch wieder ist Pielmeier auf dem Posten.
15:58
Jetzt mal eine etwas längere Druckphase der Kölner, die die Scheibe in der gegnerischen Zone halten. Auf rechts kommt Andreas Holmqvist zum Abschluss, doch Pielmeier hält ohne größere Probleme.
14:39
Trotzdem war das exzellentes Penalty-Killing der Gastgeber, die jetzt wieder komplett sind.
13:59
Die Panther zeigen hier ein richtig gutes Unterzahlspiel, bringen die Scheibe nicht nur immer wieder aus der eigenen Zone, sondern fahren sogar gefährliche Breaks über Robert Sabolic, der gegen drei Haie aber nicht zum Abschluss kommt.
12:39
Dann gibt es die erste Strafe gegen Ingolstadt: Tim Conboy muss wegen Behinderund für zwei Minuten vom Eis.
12:29
Chris Minard und Robert Collins beschäftigen rechts neben dem Tor gleich drei Gegenspieler. Collins behält die Überzahl, spielt einen schönen Rückpass Scheibe zu Philip Gogulla, der aus zentraler Position im Slot zum Abschluss kommt, aber im letzten Moment geblockt werden kann.
11:22
Charlie Stephens kommt auf links an die Scheibe, hat ein bisschen Platz, doch als er sich dann endlich zum Schuss entschließen kann, ist ein Panther dazwischen und kann blocken.
09:30
Ich will die Euphorie der Panther-Fans nicht zu sehr bremsen, aber auch in Spiel 2 lag der ERC früh mit 1:0 in Führung. Auch am vergangenen Samstag hieß der Torschütze Derek Hahn. Und am Ende gab es eine 1:3-Niederlage. Auf einen ähnlichen Ausgang deutet heute zwar nicht viel hin, weil die Ingolstädter bislang eine großartige Leistung zeigen, aber natürlich wissen wir auch, dass die Haie immer gefährlich sind und bleiben.
09:24
Die Haie wollen sofort zurückschlagen. Mika Hannula zieht von links zum Tor, wird dabei aber so sehr bedrängt, dass das Tor aus der Verankerung gerissen wird. Das könnte jetzt einen Moment dauern, bis die Pfosten wieder befestigt sind.
08:40
Toll herausgespieltes Tor der Hausherren: John Laliberte bringt die Scheibe auf rechts zu Thomas Greilinger, der mit einem tollen scharfen Pass DEREK HAHN am langen Pfosten bedient. Der Rest ist Formsache - die Panther führen.
08:32
TOOOOOOOOOR!!! ERC INGOLSTADT - Kölner Haie 1:0! Torschütze: Derek Hahn!
07:45
Auf der anderen Seite lässt Andreas Falk schön für Andreas Holmqvist liegen, der nicht lange fackelt, sondern von der blauen Linie abzieht. Die Scheibe wird leicht abgefälscht und geht deswegen übers Tor.
07:09
Obwohl ihre Angriffsbemühungen bislang nicht von Erfolg gekrönt waren, ist das eine ganz starke Anfangsphase der Panther, die in den ersten sieben Minuten 9:1 Torschüsse verbuchen können.
06:41
Nächste Chance für die Gastgeber: Thomas Greilinger setzt sich an der linken Bande gut durch, zieht zum Tor und dann aus spitzem Winkel ab, aber wieder ist Danny aus den Birken zur Stelle.
04:55
Aber Ingolstadt bleibt dran. Christoph Gawlik mit dem Pass in den Slot. Alexander Oblinger stochert nach, doch aus den Birken steht sicher.
04:22
Die Haie sind wieder komplett, überstehen die erste Unterzahl also ohne Gegentreffer.
03:34
Und das machen sie richtig gut. Nach einer Hereingabe von Thomas Greilinger von rechts hat Gregory Claassen Platz vor dem Tor, verpasst den Puck aber knapp.
02:55
Auf der anderen Seite kommen die Haie in Unterzahl zum zwei auf eins Break. Andreas Falk will von links den mitgelaufenen Mirko Lüdemann bedienen, doch das Anspiel ist zu ungenau. Die Panther können sich befreien.
02:31
Und sofort versucht es Patrick Köppchen mit einem Schuss aus der Distanz, doch dieser Abschluss ist nicht sehr platziert und damit leichte Beute für aus den Birken.
02:22
Nach einem Bullygewinn der Panther muss Philip Gogulla Derek Hahn auf dem Weg zum Tor unsanft stoppen. Das gibt die erste Strafzeit der Partie. Ingolstadt jetzt also zum ersten Mal in Überzahl.
01:18
Puckverlust der Haie im Aufbau. Derek Dinger ist dazwischen, zieht aus halblinker Position von der blauen Linie ab, aber aus den Birken macht die Tür zu und kann abwehren.
00:27
Die Panther gewinnen das erste Bully vor aus den Birken. Thomas Greilinger geht hinters Tor, spielt die Scheibe zurück in den Rückraum, wo Michel Périard es mit dem ersten Schuss versucht, das Kölner Tor aber knapp verfehlt.
00:00
Schiedsrichter Lars Brüggemann gibt das Spiel frei, der Puck läuft.
Beide Teams werden mit Jubel empfangen. Die Stimmung in Ingolstadt ist nach dem gestrigen Sieg verständlicherweise hervorragend. Und natürlich ist die Saturn-Arena mit 4.815 Zuschauern mal wieder ausverkauft. Jetzt ertönt wie vor jedem Finalspiel die Nationalhymne, dann kann es gleich losgehen.
Beide Teams schicken zum dritten Mal in Folge dieselbe Starting Six aufs Eis. Das bedeutet, dass Ingolstadt wieder mit dem starken Timo Pielmeier im Tor beginnt. Davor verteidigen zu Beginn Tim Conboy und Michel Périard. Die erste Sturmreihe bilden John Laliberte, Derek Hahn und Thomas Greilinger. Bei den Haien steht natürlich nach wie vor Altmeister Danny aus den Birken im Tor. Daniel Tjärnqvist und Björn Krupp starten als Verteidiger, und im Sturm dürfen zu Beginn Philip Gogulla, Robert Collins und Chistopher Minard ran. Die Spielleitung übernehmen wie schon gestern Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek.
Personell gibt es bei den Gastgebern keine Veränderungen zu gestern. Nach wie vor fehlen Tim Hambly und Jakub Ficenec. Die Haie können wieder auf die Dienste von Charlie Stephens zurückgreifen, der seinen ersten Einsatz in der Finalserie feiert, nachdem er wegen einer Hand-OP seit dem Viertelfinale ausgefallen war. Für ihn ist Rok Ticar als überzähliger Ausländer heute nicht mit dabei.
Trotzdem spricht das Gesetz der Serie nach wie vor gegen die Ingolstädter: Noch nie ist ein Team nach 0:2-Rückstand in einer DEL-Finalserie am Ende noch Deutscher Meister geworden. Auf der anderen Seite sind alle Serien dazu da, irgendwann gebrochen zu werden. Das mussten die Panther in Spiel 2 schmerzhaft erfahren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der ERC noch kein Playoff-Heimspiel gewonnen. Doch am Ostersamstag setzten sich die Haie in Ingolstadt mit 3:1 durch. Insofern werden sie nach der gestrigen Pleite nicht nur Wut im Bauch haben, sondern dürfen auch mit durchaus breiter Brust zum Auswärtsspiel reisen.
Nicht mal 27 Stunden nach dem Abpfiff von Spiel 3 heißt es heute also nicht Matchpuck für Köln. Stattdessen haben die Panther in der heimischen Saturn-Arena die Möglichkeit, die Finalserie auszugleichen. Die entscheidende Frage wird sein, welches Team die enorme Belastung körperlich besser wegsteckt. Psychologisch dürfte der ERC nach dem Erfolg von gestern im Vorteil sein.
Nachdem die Haie mit souveränen Siege in den Spielen 1 und 2 der Finalserie schon auf dem Weg in Richtung Sweep zu sein schienen, meldete sich der ERC Ingolstadt gestern mit dem überraschenden 4:1-Auswärtserfolg in Köln eindrucksvoll zurück.
Herzlich willkommen zum vierten DEL-Finalspiel zwischen dem ERC Ingolstadt und den Kölner Haien.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.04.
19:30
Köln
4:2
Ingolstadt
19.04.
17:45
Ingolstadt
1:3
Köln
21.04.
14:30
Köln
1:4
Ingolstadt
22.04.
19:30
Ingolstadt
4:1
Köln
25.04.
19:30
Köln
3:4
n.V.
Ingolstadt
27.04.
14:30
Ingolstadt
0:1
n.V.
Köln
29.04.
19:00
Köln
0:2
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Hamburg
52
33
19
46
102
2
Krefeld
52
32
20
33
95
3
Nürnberg
52
30
22
30
91
4
Mannheim
52
30
22
25
90
5
Köln
52
30
22
29
89
6
Wolfsburg
52
30
22
26
88
7
München
52
28
24
12
81
8
Berlin
52
28
24
0
80
9
Ingolstadt
52
24
28
-11
75
10
Iserlohn
52
25
27
-2
74
11
Augsburg
52
23
29
-32
69
12
Straubing
52
20
32
-17
66
13
SERC
52
17
35
-54
51
14
Düsseldorf
52
14
38
-85
41
Legende
ERC Ingolstadt
Goalies
51
T
T. Pielmeier
60
T
M. Janka
1. Reihe
4
V
T. Conboy
6
V
M. Periard
39
A
T. Greilinger
43
A
D. Hahn
15
A
J. Laliberte
2. Reihe
12
V
T. Bouck
10
V
B. Schopper
13
A
Z. Jeglic
25
A
R. Sabolic
71
A
T. Turnbull
3. Reihe
47
V
D. Dinger
55
V
P. Köppchen
52
A
P. Hager
20
A
A. Oblinger
42
A
J. Ross
4. Reihe
79
V
G. Classen
33
A
B. Barta
84
A
J. Boucher
11
A
C. Gawlik
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
44
V
B. Krupp
34
V
D. Tjärnqvist
19
A
R. Collins
87
A
P. Gogulla
39
A
C. Minard
2. Reihe
7
V
A. Holmqvist
91
V
M. Müller
71
A
A. Falk
51
A
M. Hannula
45
A
M. Müller
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
17
A
C. Stephens
21
A
J. Tripp
43
A
A. Weiß
4. Reihe
38
V
A. Kranjc
20
A
Y. Hagos
37
A
M. Ohmann
9
A
P. Riefers
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis