ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:09:41
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Für dieses Wochenende verabschieden wir uns aus der Bundesliga und hoffen, Sie hatten genau soviel Spaß wie wir - dann wir würden uns natürlich freuen, wenn Sie uns am nächsten Wochenende wieder Gesellschaft leisten würden. Für den Moment wünschen wir aber einen Schönen Abend und eine Gute Nacht!
Dank der drei Punkte rückt Stuttgart in der Tabelle vor auf Rang sechs und darf sich nun am nächsten Wochenende im Heimspiel gegen die punktgleichen Bremer um einen Platz unter den ersten fünf streiten. Braunschweig bleibt mit einem Zähler auf dem letzten Tabellenplatz und wird nach dem heutigen Auftritt vielleicht bei einigen Akteuren die Einstellung hinterfragen müssen - damit es vielleicht am nächsten Wochenende in Wolfsburg endlich mal für den ersehnten Dreier reicht.
Am Ende doch ziemlich deutlich schlägt der VfB Stuttgart Eintracht Braunschweig - was natürlich auch daran lag, dass sich die Braunschweiger nach dem 0:2 sichtlich aufgegeben hatten. Für den VfB ist es ein Pflichsieg, der ohne großen Glanz herausgespielt wurde - in Halbzeit eins hatten die Gastgeber sogar eher mehr vom Spiel als die Stuttgarter, die dann kurz vor der Pause durch den Treffer von Ibisevic erlöst wurden.
90
Und in der Tat pfeift Felix Brych fast schon überpünktlich ab.
90
Die letzte Minute läuft, viele Gründe zum Nachspielen gibt es hier sicherlich nicht.
87
Stuttgart macht auch noch den vierten Treffer. Einen Pass in die Tiefe von Rausch erläuft Traore an der Grundlinie, legt sofort quer und in der Mitte muss Martin HARNIK nur den Fuß hinhalten - die Braunschweiger haben ihre Gegenwehr komplett eingestellt.
86
Letzter Wechsel beim VfB, zum siebten Mal in dieser Saison wird Cacu eingewechselt, dafür darf sich Maxim zum Duschen verabschieden.
86
Tooooooor!!! Braunschweig - STUTTGART 0:4! (Harnik)
85
Stuttgart spielt die Uhr herunter, der Ball wird nur noch in der eigenen Hälfte Hin und Her geschoben.
82
Es soll wohl heute nicht sein........Bellarabi mit einem tollen Freistoß von links aufs lange Eck gezogen - doch der Ball hüpft wenige Zentimeter am Tor vorbei. Und nicht nur die Mannschaft, vor allem auch die tollen Heimfans hätten hier wenigstens einen Treffer verdient.
79
.....und für Dominick Kumbela kommt mit Marc Pfitzner ein waschechtes Braunschweiger Eigengewächs zu seinem Bundesligadabüt.
79
Doppelwechsel bei den Braunschweigern. Für Kevin Kratz kommt mit dem Schweizer Orhan Ademi ein weiterer Stürmer......
77
Und das machen die Stuttgarter jetzt natürlich ganz souverän. Traore geht mit Tempo in Richtung Strafraum und legt ab für Gentner. Der steckt den Doppelpass sofort durch in die Schnittstelle der Viererkette, wo TRAORE den Ball dann aus 12 Metern ins kurze Eck einnetzen kann.
76
Tooooooor!!! Braunschweig - STUTTGART 0:3! (Traore)
75
Gute Aktion von Kumbela, der sich rechts im Strafraum durchsetzt und von der Grundlinie in die Mitte passt - doch da kommt Schwaab vor Bellarabi an den Ball und kann zur Ecke klären.
74
Zweiter Wechsel bei den Stuttgartern, die Timo Werner aus dem Spiel nehmen und durch Martin Harnik ersetzen.
70
Zwanzig Minuten sind noch zu absolvieren - und wenn Braunschweig hier nochmal ins Spiel kommen will, müsste jetzt dringendst ein Treffer her.
69
Freistoß für die Hausherren - und einmal mehr stehen 23.000 Zuschauer auf und liefern Standing Ovations. Ich habe selten erlebt, dass eine Stadt so geschlossen hinter einer Mannschaft steht, die mit Abstand den letzten Tabellenplatz belegt - und ziehe meinen Hut vor dem Braunschweiger Fans.
67
Gute Flanke von Oehrl aus dem Halbfeld - doch weder passt Kumbelas Kopfball, noch hätte der Treffer gezählt, da der Braunschweiger im Abseits stand.
65
Bei den Stuttgartern ist der aktivste Mann einfach zu bestimmen - denn einmal mehr versucht es Traore mit seinem Schlenker von rechts außen in die Mitte und dem folgenden Abschluss, diesmal geht der Ball knapp am langen Eck vorbei.
64
Werner zieht auf links das Tempo an - scheitert aber zum wiederholten Male im Laufduell an Elabdellaoui, der seine Sache als rechter Verteidiger richtig gut macht.
63
Wieder versucht sich Traore, diesmal aus knapp 18 Metern - diesmal landet sein Aufsetzer rechts am Außennetz.
61
Traore geht im Doppelpass mit Werner in den Strafraum und steht plötzlich völlig frei vor Petkovic. Sein Schuss ist zwar ganz schwach, doch Petkovic lässt den Ball trotzdem prallen, so dass Bicakcic mit einem Befreiungsschlag klären muss.
60
Immer wieder verlieren die Gastgeber jetzt den Ball bereits im Spielaufbau. Aber wer kann dem Aufsteiger verdenken, hier nach dem frühen zweiten Gegentreffer leicht angeknockt zu sein.
58
.....und auch diesmal bringt diese nichts ein.
57
Bellarabi holt gegen Rüdiger einen Eckstoß heraus. MIttlerweile ist das die sechste für die Eintracht.....
54
Braunschweig mit der Ecke - doch in der Mitte schubst Oehrl gegen Kvist, und das wird nun natürlich abgepfiffen. Dabei war es weniger deutlich als der Schubser von Ibisevic vor dem ersten Stuttgarter Treffer........
51
Das ist natürlich ganz bitter für die Braunschweiger. Traore zieht von rechts in die Mitte und wird nicht angegriffen. Der Mittelfeldmann lässt aus 19 Metern einfach mal fliegen, Keeper Petkovic lässt den Aufsetzer ganz ungünstig seitlich prallen, so dass der eingelaufene Alexandru MAXIM aus 5 Metern und spitzem Winkel ins lange Eck einnetzen kann.
50
Tooooooor!!! Braunschweig - STUTTGART 0:2! (Maxim)
49
Einen positivewn Gedanken wird Trainer Lieberknecht in der Pausenansprache sicher betont haben - denn auch gegen Nürnberg beim bisher einzigen Punktgewinn lag man ja zur Pause mit 0:1 zurück.
48
Kevin Kratz tritt auf links zum Freistoß an - doch der segelt über alle Köpfe hinweg ins Toraus.
46
.....und bei den Stuttgartern kommt Konstantin Rausch für Arthur Boka - was ich mir eigentlich nur mit dessen Gelber Karte kurz vor der Pause erklären kann.
46
Beide Teams haben je einmal gewechselt. Bei den Braunschweigern kommt Torsten Oehrl für den etwas enttäuschenden Simeon Jackson.....
46
Die zweite Halbzeit ist angepfiffen!
In einer nicht wirklich guten, aber jederzeit hart umkämpften Bundesligapartie führt der Gast aus Stuttgart zur Pause in Braunschweig mit 1:0. Eigentlich hatten die Gastgeber den VfB gut im Griff und hatten auch die besseren Chance, mussten dann aber nach einer nur teilweise legalen Aktion von Vedad Ibisevic bei einem Standard den Rückstand hinnehmen. Nun gilt es für die Braunschweiger - denn man muss aufgrund der eher schwachen Leistung des VfB sagen: Selten waren Punkte einfacher zu gewinnen! Bleibt abzuwarten, was sich Coach Lieberknecht in der Pause ausdenkt, um in Halbzeit zwei noch mehr Druck machen zu können.
45
Pünktlich geht es in die Halbzeitpause - in einer Viertelstunde geht es hier weiter.
43
Arthur Boka sieht für sein hartes Einsteigen gegen Kumbela die erste Gelbe Karte des Spiels.
41
Und wie aus dem Nichts geht der VfB in Führung - allerdings unter nicht ganz klaren Umständen. Maxim bringt einen Freistoß von der linken Außenbahn in die MItte, im Fünfer macht IBISEVIC sich mit einem Schubser Platz gegen Bicakcic und überspringt dann Kumbela und Dogan - um zur Führung einzunicken. Das wird Thorsten Lieberknecht nicht gefallen.....
40
Tooooooor!!! Braunschweig - STUTTGART 0:1!
38
Wenn beim VfB etwas schnell geht, dann über die linke Seite mit Boka und Werner. Aber auch deren Versuche enden bisher meist in ungenauen Flanken und Abspielen - oder wie eben bei Werner mit einem abgeblockten Schuss.
36
Erste richtig gute Chance der Braunschweiger! Bellarabi taucht plötzlich auf links auf und steckt durch für Caligiuri, der sofort den Abschluss sucht. Sein Schuss wird von Rüdiger unglücklich abgefälscht, trudelt aufs rechte Eck zu - doch Kirschbaum ist ganz schnell am Boden und kann den Ball entschärfen.
35
Gentner flankt von links an den Fünfer, doch Ibisevic fehlen knapp zwei Meter um da noch an den Ball zu kommen. Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch beim VfB.
33
....und die köpft Bicakcic ans Außennetz.
32
Gentner lässt das Bein stehen und Bellarabi tritt beim Schussversuch von hinten hinein - den Freistoß für Braunschweig vom rechten Strafraumeck gibt es trotzdem. Der führt dann zu eeinr Ecke......
30
Endlich mal eine gute Flanke beim VfB, wo Boka auf links aufgerückt ist - doch am langen pfosten klärt Reichel mit dem Kopf vor Ibisevic.
27
Interessante Eckballvariante bei den Gastgebern. Vier Mann starten im Pulk an der Strafraumgrenze und laufen dann in alle Himmelsrichtungen in den Strafraum hinein, als Kratz zur Ecke anläuft. Die Ecke kommt auf den kurzen Pfosten, wo Kumbela am höchsten steigt - und das Tor mit seinem Kopfball nur um wenige Zentimeter verfehlt.
26
Gentner stellt gegen Elabdellaoui den Körper rein und bekommt den Foulpfiff. Braunschweig sieht nach wie vor etwas lebendiger und spielfreudiger aus als der VfB, der hier bislang nur Stückwerk anbietet.
23
Tatsächlich gab es nach dieser dritten unglücklichen Aktion von Reichel erste Pfiffe aus dem Publikum - woraufhin sich Coach Lieberknecht umgedreht und dem Publikum erklärt hat, dass es gefälligst anzufeuern und nicht zu pfeifen habe. Unkonventioneller Umgang beim Aufsteiger.
21
Caligiuri spielt aus der Mitte den rechts am Strafraum lauernden Reichel an. Doch der will den Ball direkt an jemanden weiterleiten, der gar nicht da ist - der Ball rollt folglich ins Toraus.
19
Bellarabi mit Tempo an zwei Mann vorbei, doch dann wartet da Rüdiger ganz cool und kann dem schnellen Außen der Gastgeber den Ball abluchsen.
18
Braunschweig wieder über rechts und mit Bellarabi - doch diesmal findet dessen Hereingabe keinen Abnehmer.
15
Gentner setzt sich im Gewühl im Braunschweiger Strafraum gegen drei Mann durch - doch sein Abschluss trudelt dank einer Berührung von Dogan zur Ecke ins Aus.
14
Guter Angriff der Gastgeber, bei denen Bellarabi über rechts das Spiel schnell macht und in die Mitte flankt, wo Kumbela zwar an den Ball kommt, diesen jedoch im Fallen hoch über das Tor schießt.
13
Schwab will per Kopf klären, Jackson kommt angesprungen und reisst die Arme hoch - bis er den Ball dann auch wirklich mit der Hand gespielt hat. Das sah etwas unbehaolfen aus vom Neuzugang bei den Braunschweigern.
12
Maxim nimmt Werner auf links mit, doch dessen überhastete Flanke fliegt ins Nirgendwo.
10
Zehn Minuten sind absolviert, und bisher muss man sagen, die Braunschweiger spielen hier richtig gut mit. Immer mal wieder wird der VfB in der eigenen Hälfte angegriffen - die Schwaben tun sich noch sehr schwer mit ihrem Spielaufbau.
9
Caligiuri marschiert durch die Mitte und sieht links Kumbela. Sein Durchstecker wäre perfekt - wenn da nicht plötzlich Boland im Weg gestanden und den Ball verloren hätte.
7
Langer Diagonalball auf den rechts zur Grundlinie gestarteten Jackson - aber der spielt seinen Rückpass ins Leere.
4
Sakai springt mit dem Knie vorran in ein Kopfballduell mit Boland - und der bleibt kurz benommen liegen. Nach einer kurzen Verschnaufpause kann der Braunschweiger aber weiterspielen.
3
Riesenchance für den VfB! Reichel verliert den Ball auf der linken Abwehrseite an Traore, der in den Strafraum zieht und auf Ibisevic flankt - doch dessen Schuss aus 8 Metern kann Keeper Petkovic im Nachfassen halten.
2
Und Braunschweig gleich mal mit einem Angriff - doch nach Kumbelas Lupfer auf Jackson bekommt der den Ball im Strafraum nicht ganz unter Kontrolle, so dass Rüdiger klären kann.
1
Anstoß hier in Braunschweig!
Schiedsrichter der heutigen Partie wird Dr. Felix Brych sein - und der führt die Mannschaften in diesem Moment auf das Feld.
Und auch bei den Braunschweigern wird im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel gegen Gladbach auf zwei Positionen umgestellt - Für Kessel und Theuerkauf rücken Kratz und Jackson in die Startaufstellung.
Wie an den Aufstellungen zu erkennen stellt Stuttgarts Trainer Schneider im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche auf drei Positionen um. Rausch, Harnik und Abdellaoue müssen auf die Bank, während Boka,Maxim und Werner in der ersten Elf zum Zug kommen.
Und so einfach die Aufgabe auf dem Papier auch sein möge - gegen Tabellenletzte spielt der VfB Stuttgart in der jüngeren Vergangenheit nicht so gern, im Mai gab es gegen Greuther Fürth zuhause ein 0:2.
Die Stuttgarter Kirschbaum - Sakai, Schwaab, Rüdiger, Boka - Werner, Kvist, Maxim, Gentner, Traore - Ibisevic wollen dieses Vorhaben verhindern.
Die Eintracht will den ersten Sieg mit folgender Aufstellungen holen: Petkovic - Elabdellaoui, Bicakcic, Dogan, Reichel - Caligiuri, Kratz, Boland - Bellarabi, Kumbela, Jackson.
Die Statistik weist für die Braunschweiger drei Siege in den letzten vier Heimspielen gegen Stuttgart auf, aber in dieser Saison wartet der noch sieglose Aufsteiger bislang vergeblich auf den ersten Dreier seit dem 3. Mai 1985, als Lars Ellmerich das 2:1 gegen Kaiserslautern sicherstellte. Den bislang einzigen Punkt holte die Eintracht mit dem harmlosesten Angriff der Liga beim 1:1 gegen Nürnberg am 15. September. Die Niedersachsen kassierten die Liga-Höchstzahl von sechs Gegentoren in der letzten Viertelstunde und trafen als einziges Team vor der Pause noch nicht ins Netz. Die Schwaben sind mit ihrem neuen Trainer Thomas Schneider noch ungeschlagen und verbuchten in diesen drei Spielen sieben Punkte sowie vier Kopfballtore und drei Treffer nach Eckbällen (jeweils Liga-Bestwerte). Für den verletzten VfB-Torwart Sven Ulreich reißt nach 108 Spielen in Folge die aktuell längste Serie aller Schlussleute.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des siebten Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius