ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
09:12:51
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Der lange Bundesliga-Samstag hat damit ein Ende. Ich verabschiede und bedanke mich und wünschen noch einen schönen Abend. Morgen geht es an dieser Stelle um 15:30 Uhr mit der Partie Ingolstadt gegen Dortmund weiter.
Während Hamburg mit dem Heimsieg auf den 9. Tabellenplatz springt, ist Stuttgart nun Vorletzter, weil die Schwaben erst zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte mit zwei Niederlagen in eine Bundesliga-Saison starten. Bisher war dies nur 2010/11, 2012/13 und 2013/14 der Fall.
Dem VfB ging wie in der letzten Woche die Kraft aus, zumal die Schwaben heute ja noch in Unterzahl agierten. Der HSV deckte dann mit einfachsten Mitteln und körperlichem Einsatz die Defensiv-Schwächen der Gäste auf.
Stuttgart gibt einen sicher geglaubten Sieg tatsächlich noch aus der Hand, weil Klein sein Team mit einem stupiden Platzverweis aus dem Konzept bringt. Hamburg überzeugte auch in Überzahl spielerisch nicht, erkämpfte sich aber mit großem Einsatz und etwas Glück den ersten Dreier der Saison.
90
Schlusspfiff! Hamburg dreht die Partie und gewinnt am Ende mit 3:2!
90
Bei einem Freistoß für den VfB geht Tyton mit nach vorn, doch Stuttgart verliert den Ball. Müller rennt verzweifelt links der Kugel hinterher, um aufs leere Tor zu schießen, erreicht ihn aber erst im Seitenaus.
90
Drei Minuten gibt es noch zusätzlich, doch das dürfte der Lucky Punch für die Hanseaten gewesen sein.
90
Der HSV schlägt nochmal zu! Ilicevic spielt den Ball von links vor dem Strafraum hoch an das rechte Fünfereck, wo Lasogga das Kopfballduell gewinnt und Djourou in der Mitte bedient, der mutterseelenallein nur noch an Tyton vorbei einschieben muss.
89
Toooooor! HAMBURGER SV - VfB Stuttgart 3:2 - Torschütze: Johan Djourou
88
Um ein Haar der Siegtreffer für Hamburg! Olic setzt sich rechts durch und gibt flach scharf nach innen, wo Lasogga am Ball vorbeigrätscht.
84
Letzter Wechsel beim VfB: Timo Werner kommt für Daniel Didavi.
84
Der glückliche Ausgleich für den HSV! Olic zieht von links in die Mitte, lässt Gruezo ins Leere rutschen und schießt mit rechts. Vom Rücken von Hlousek landet der Ball rechts vor den Füßen von Lasogga, der Tyton vom rechten Fünfereck überwindet. Der Pole war noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern und sieht eher unglücklich aus.
84
Toooor! HAMBURGER SV - VfB Stuttgart 2:2 - Torschütze: Pierre-Michel Lasogga
82
Spahic prügelt einen hohen Ball vors Tor der Gäste, wo Olic im Luftduell mit Baumgartl auf Ilicevic ablegt. Der drischt die Kugel aus rund 16 Metern aber weit drüber.
81
Wirklich ansehnlich ist die Partie nicht mehr. Stuttgart beschränkt sich aufs Zerstören, während der HSV in vorderster Front ratlos scheint.
80
Eigentlich sind die Schwaben auf Konter aus, doch den nächsten fahren die Hausherren. Olic bricht links durch und will von der Grundlinie flanken. Sein Versuch landet aber auf der gegenüberliegenden Seite im Aus.
78
Fällt Hamburg noch was ein? Stuttgart steht im 4-5-1 kurz vor dem eigenen Strafraum sehr eng und wehrt sich nach Kräften.
78
Der HSV dagegen will nochmal Dampf machen: Nicolai Müller ersetzt Michael Gregoritsch auf dem Flügel.
76
Stuttgart macht hinten dicht: Filip Kostic geht runter und Carlos Gruezo kommt.
74
Insua rückt zu früh raus und wird von einem Steilpass überrascht. Lasogga gibt daraufhin von rechts wieder scharf nach innen, wo der Ball allerdings an Freund und Feind vorbeirauscht.
73
Jung hält Didavi beim Konter fest und sieht für das taktische Vergehen ebenfalls die Gelbe Karte.
72
Ohnehin hat der VfB mit seinem 127. Platzverweis in der Bundesliga-Historie den negativen Höchstwert ausgebaut. Auf Platz 2 folgt Bayer 04 Leverkusen mit 117 Feldverweisen.
72
Auch Didavi sieht für ein eher harmloses Foul Gelb. Stuttgart muss aufpassen.
70
Lassoga flankt von rechts mit viel Schnitt vors Tor, doch Baumgartl klärt in höchster Not und im Fallen vor Olic.
70
Stuttgart igelt sich momentan im eigenen Sechzehner ein und wirft sich in jeden Ball. Befreien können sich die Schwaben aber nicht wirklich.
68
Kostic spielt gegen Diekmeier von hinten eigentlich den Ball, sieht aber trotzdem den gelben Karton.
66
Weiter Wechsel beim HSV: Ivica Olic ersetzt Sven Schipplock.
65
Stuttgart fordert Elfmeter, nachdem Harnik gegen Spahic im Strafraum zu Fall kam. Der Österreicher nahm den Kontakt aber dankend an und fiel etwas zu früh.
63
Mal ein offensives Lebenszeichen der Schwaben. Ginczek behauptet rechts den Ball und schickt Kostic in den Strafraum steil. Der schüttelt Djourou ab, tut das laut Perl aber mit unfairen Mitteln.
62
Beim VfB ist ein Stürmer dem Platzverweis von Klein zum Opfer gefallen. Ginczek operiert ganz vorne nun allein, Didavi bildet mit Gentner die Doppelsechs. Harnik und Kostic besetzten die Außen.
60
Der HSV schnürt die Gäste jetzt etwas um den Sechzehner herum ein. Ilicevic flankt letztlich hoch nach innen, wo Baumgartl das Kopfballduell mit Lasogga gewinnt.
59
Freistoß für Stuttgart aus dem rechten Halbfeld und 30 Metern Torentfernung. Wieder versucht es Didavi per Aufsetzer und Adler wehrt gerade so zur Seite ab. Perl pfeift aufgrund einer Abseitsstellung aber ohnehin ab.
58
Und auch Hamburg wechselt: Bruno Labbadia geht höheres Risiko und bringt Lasogga für Holtby.
56
Alexander Zorniger reagiert und bringt Rechtsverteidiger Daniel Schwaab für Lukas Rupp.
55
Damit könnte die Partie kippen. Stuttgart ist plötzlich nur noch zu zehnt und muss die gesamte Strategie verändern.
53
So schnell kann's gehen! Klein sieht nur Sekunden nach seiner ersten auch die zweite Gelbe Karte und muss damit vom Platz. Gegen Ostrzolek hatte er den Fuß böse drüber gehalten.
52
Klein sieht nachträglich Gelb, nachdem er Ekdal gelegt hatte und Perl zunächst den Vorteil weiterlaufen ließ.
52
Ostrzolek schaltet sich links mal mit nach vorn ein und flankt nach innen. Ilicevic verlängert per Kopf, doch Baumgartl kann klären.
50
Didavi versucht es trotz der großen Distanz mit einem Aufsetzer direkt und verfehlt das Tor nur knapp. Der Ball springt um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
49
Freistoß für den VfB. Der Ball liegt 34 Meter vor dem Tor zentral bereit.
48
Djourou springt mit offener Sohle in Kostic hinein, spielt dabei zwar auch den Ball, sieht aber dennoch zu Recht Gelb.
47
Aber: Den letzten Sieg nach Pausen-Rückstand gab es im September 2011 bei einem 2:1 in Stuttgart.
47
Für Hamburg ist der Rückstand zur Pause ein schlechtes Omen, denn der HSV gewann keines der letzten 50 Bundesliga-Spiele, bei denen er zur Halbzeit zurücklag.
46
Weiter geht's im Volksparkstadion - vorerst ohne Wechsel.
Ein Kompliment muss man an dieser Stelle auch mal dem Schiedsrichtergespann um Günter Perl machen, das beim 1:1 und beim 2:1 genau richtig entschied. Beide Male waren es nur Zentimeter-Entscheidungen.
Insgesamt begann Stuttgart etwas verhalten, obwohl Hamburg mit individuellen Fehlern von Beginn an nervös wirkte. Nach dem erneuten Seitenwechsel von Kostic und Didavi lief es bei den Gästen besser. Beim Gegentreffer sah die VfB-Viererkette aber ebenfalls nicht gut aus.
Mitten in die Drangphase der Gastgeber hinein schlug der VfB erneut eiskalt zu. Hamburg fand nach dem Ausgleich eigentlich gerade den Rhythmus und wirkte sicherer im Passspiel, doch dann nutzte Ginczek zum zweiten Mal einen Stellungsfehler in der HSV-Viererkette.
45
Bis zur Pause passiert nichts mehr. Mit einer 2:1-Führung für Stuttgart geht es in die Pause.
43
Wieder geht Stuttgart in Führung, wieder ist es Ginczek! Gentner spielt mit dem Außenrist einen gefühlvollen Ball steil in die Spitze auf Ginczek, der gerade noch auf einer Höhe mit Ostrzolek steht. Der Stürmer nimmt die Kugel gekonnt per Brust mit, lässt Adler aussteigen und vollendet mit links in leere Tor.
42
Toooor! Hamburger SV - VFB STUTTGART 1:2 - Torschütze: Daniel Ginczek
40
Kostic legt sich den Ball beim Konter eigentlich schon zu weit vor, erkämpft ihn aber zurück und wird dann von Djourou und Diekmeier in die Zange genommen. Freistoß VfB.
40
Aber auch Hamburg ist jetzt im Spiel. Es entwickelt sich eine intensive und hitzige Partie.
38
Stuttgart versucht direkt zurückzuschlagen. Kostic zieht über links an und bedient Harnik in der Mitte. Dessen Abschluss im Fallen wird gerade noch zur Ecke abgeblockt.
36
Die Defensive der Gäste sah bei diesem Gegentor alles andere als gut aus. Nach einem Befreiungsschlag stimmt die Zuordnung nicht, sodass sowohl Gregoritsch als auch Ilicevic ohne direkten Gegenspieler waren.
35
Der Ausgleich aus dem Nichts! Djourou schlägt einen weiten Ball in die Spitze, wo Gregoritsch frei durch ist, jedoch nicht an den Ball kommt - dafür aber Ilicevic! Der Kroate übernimmt, lässt Tyton aus wenigen Metern keine Chance und trifft zum Ausgleich. Beide Hamburger bewegten sich an der Abseitsgrenze, nach Rücksprache mit seinem Assistenten lässt Perl den Treffer aber zu Recht gelten.
34
Toooor! HAMBURGER SV - VfB Stuttgart 1:1 - Torschütze: Ivo Ilicevic
33
Die bringt nichts ein. Dafür stoppt Rupp den Konter mit einem Schubser und sieht ebenfalls Gelb.
33
Didavi wechselt mal auf rechts und zieht von dort nach innen. Jung kann ihn nicht halten und der Stuttgarter zieht aus 20 Metern ab. Seinen Flachschuss lenkt Spahic mit dem Schuh zur Ecke.
31
Gregoritsch fährt Kostic mit einer Grätsche in die Parade und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
31
Stuttgart dagegen hat aus dem Tor Mut geschöpft und schiebt das Mittelfeldzentrum konsequent mit drei bis vier Mann zu.
30
Hamburg wirkt nach dem Gegentreffer zunehmend verunsichert. Nach Gregoritsch vor wenigen Augenblicken verstolpert nun auch Diekmeier einen einfachen Ball.
28
Didavi räumt Holtby an der rechten Seitenlinie ab und erhält von Perl dafür die letzte Ermahnung.
26
Wieder sucht Ilicevic den Abschluss, diesmal geht sein Volley aber noch deutlicher vorbei.
25
Quasi im Gegenzug versucht es Ilicevic mit viel Wut im Bauch aus gut 30 Metern, zieht den Flachschuss aber deutlich links vorbei.
24
Plötzlich klingelt es! Jung kann einen Horror-Querpass von Ekdal nicht rettten und spielt den Ball in die Beine von Rupp, der auf Didavi weiterleitet. Der spielt sofort steil auf Ginczek, der halbrechts einen Stellungsfehler von Spahic nutzt, alleine auf Adler zugeht und nervenstark ins rechte Eck vollendet.
23
Tooooor! Hamburger SV - VFB STUTTGART 0:1 - Torschütze: Daniel Ginczek
22
Den tritt Kostic mit links weg vom Tor auf den Kopf von Gentner, der frei vom Elfmeterpunkt aber nicht genug Druck hinter den Ball bekommt. Adler kann per Flugeinlage entschärften und fängt die Kugel sicher.
21
Kostic liefert sich links vor der Eckfahne ein heißes Duell mit Diekmeier, an dessen Ende ein Eckball für Stuttgart steht.
20
Glück für den VfB. Holtby bekommt einen hohen Steilpass über die Abwehr nicht unter Kontrolle, Hlousek und Baumgartl behindern sich dennoch gegenseitig. Letztlich kann Tyton aber den Ball aufnehmen.
19
Nach einem langen Schlag von Tyton bis vor den gegnerischen Sechzehner kommt Harnik im Duell mit Diekmeier zu Fall. Perl lässt weiterlaufen, obwohl der Hamburger da regelwidrig geklammert hatte.
18
Für Rupp geht es weiter, während der VfB im Vergleich zum ersten Saisonspiel mittlerweile etwas zaghafter vorne draufgeht.
17
Stuttgarts Neuzugang Rupp wird beim Kopfball von Schipplock unterlaufen und landet unsanft auf dem Rücken. Schiedsrichter Perl unterbricht kurz die Partie.
16
Hamburg hat damit bereits jetzt mehr Schüsse auf das gegnerische Tor gebracht als über die komplette Spielzeit in München.
15
Den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld von Ilicevic verlängert Schipplock am Fünfer mit dem Hinterkopf. Tyton steht aber richtig und packt zu.
14
Ilicevic hat links erst viel Platz, dann wird er von Kostic abgeräumt. Letzte Ermahnung für den Serben.
12
Erster Torschuss für Hamburg! Jung nimmt sich einen Abschluss aus über 20 Metern und prüft Tyton, der mit dem zentralen Flachschuss aber keine Probleme hat.
11
Didavi rennt Ekdal im MIttelfeld von hinten um und kann dann nicht glauben, dass Perl ihm das abpfeift. Da hat der Unparteiische aber völlig Recht.
9
Nächste Offensivbemühung des VfB. Harnik wird links steil geschickt und verzögert, bis Didavi in den Strafraum nachgerückt ist. Den Pass des Österreichers bekommt er aber nicht unter Kontrolle.
8
Didavi hält auf Ablage von Ginczek hablinks einfach mal drauf, drischt die Kugel aus gut 25 Metern aber weit drüber.
6
Holtby sammelt beim HSV früh einige Ballaktionen, lässt aber noch die Genauigkeit beim Abspiel vermissen.
5
Bei den Gästen haben Didavi und Kostic entgegen der taktischen Fomation auf dem Papier direkt die Seiten getauscht. Während der Serbe über rechts kommt, ist Didavis Wirkungskreis eher links.
3
Jetzt trifft auch der VfB das Außennetz! Die Ecke von links erwischt Gentner am kurzen Pfosten mit dem Kopf, verfehlt das Tor aber knapp.
3
Stuttgart macht da weiter, wo es gegen Köln aufgehört hat und setzt den Gegner sehr tief in dessen Hälfte unter Druck. Harnik holt so einen Eckball heraus.
1
Gleich die erste Möglichkeit für den HSV! Holtby legt an der rechten Eckfahne mit der Sohle auf Diekmeier ab, der auf den langen Pfosten flankt. Dort steht Ilicevic blank, trifft aus der Drehung aber nur das Außennetz.
1
Los geht's in Hamburg! Der Ball rollt.
Schiedsrichter Günter Perl und sein Schiedsrichter-Team führen die beiden Teams auf den Rasen. Bevor es losgeht wird mit einer Schweigeminute aber noch dem verstorbenen ehemaligen DFB- und VfB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder gedacht.
In Sachen Austragungsstätte gilt in Hamburg das Motto "Zurück in die Zukunft", denn seit dieser Spielzeit hört die heimische HSV-Arena wieder auf den altbekannten Namen Volksparkstadion. Bei rund 26 Grad und sonnigem Wetter dürfte eben jenes auch gut besucht werden.
Beide Vereine sind im Übrigen fast schon klassische Fehlstarter in der Bundesliga. Stuttgart gelang letztmals in der Saison 2011/12 ein Sieg an den ersten beiden Spieltagen, der HSV wartet sogar seit 2010/11 auf einen Dreier in den Auftaktspielen.
Bei der Heimpremiere erspielten sich die Schwaben mit ihrer von extrem frühem Pressing geprägten taktischen Ausrichtung zwar etliche Chancen, ließen diese aber fast alle ungenutzt und standen am Ende mit leeren Händen da. In Hamburg will der VfB nun seine Auswärtsbilanz aufbessern, denn saisonübergreifend gewann Stuttgart nur eines der letzten acht Spiel auf fremdem Platz.
Stuttgart reitet nach dem Last-Minute-Klassenerhalt und trotz des Dämpfers gegen Köln noch auf einer kleinen Euphorie-Welle. Maßgeblich beteiligt daran ist der neue Trainer Alexander Zorniger, der heute sein erstes Bundesliga-Auswärtsspiel vor sich und dem VfB einen neuen wilderen Spielstil verpasst hat.
Die Statistik gibt jedenfalls Hoffnung, denn gegen keinen anderen Verein holte der HSV in der Bundesliga mehr Siege (42) als gegen die Schwaben. Allerdings konnten die Hanseaten von den letzten vier Duellen keines gewinnen und unterlagen sogar dreimal.
Hamburg kämpft nach nur wenigen Wochen und bereits einigen Rückschlägen ohnehin schon wieder gegen das Image des Chaos-Klubs an und will gegen den VfB die Trendwende. Vielleicht hilft dabei, dass mit Labbadia, Sakai und Schipplock gleich drei Akteure mit Stuttgarter Vergangenheit mitwirken.
Im Nord-Süd-Schlager treffen heute zwei Teams aufeinander, die den Saisonauftakt zunächst einmal vermasselt haben. Während der HSV in München unter die Räder kam, überzeugte Stuttgart gegen Köln, ohne jedoch effektiv zu sein und wurde dafür eiskalt bestraft. Für beide Klubs wäre eine weitere Niederlage bereits ein herber Dämpfer für die neue Saison.
Auch beim VfB darf dieselbe Formation erneut ran: Tyton - Klein, Baumgartl, Hlousek, Insua - Didavi, Rupp, Gentner, Kostic - Harnik, Ginczek.
Die Aufstellungen sind da. Labbadia schickt die Elf vom 1. Spieltag wieder auf den Platz: Adler - Diekmeier, Djourou, Spahic, Ostrzolek - Ekdal, Jung, Holtby - Gregoritsch, Schipplock, Ilicevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius