ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:11:26
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
So viel für heute aus der Fußballbundesliga. Wir wünschen noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
Für die Berliner geht es am nächsten Spieltag in Wolfsburg weiter. Der HSV empfängt Eintracht Braunschweig. Und sollte man da wieder leer ausgehen, spätestens dann dürfte die Lage für Fink höchst brenzlig werden.
Allerdings: Nur ein Gegentreffer, das muss aus Sicht der Fink-Elf auf jeden Fall ein Schritt nach vorne sein. Die Berliner festigen mit diesem zweiten Heimdreier ihren Platz in der Spitzengruppe, klettern auf Platz 5.
Der HSV unterliegt in der Hauptstadt der Hertha mit 0:1. Damit bleiben die Berliner auch nach dem dritten Spieltag ungeschlagen und eines der torgefährlichsten Teams der Liga. Hamburg agierte hier über weite Strecken sehr passiv und konnte spielerisch eher nicht überzeugend.
90
Dann ist hier Feierabend.
90
Calhanoglu bringt noch mal eine Flanke in den Strafraum, am Ende ist es aber wieder Kraft, der die Lage klärt.
90
Die Zuschauer fordern schon wütend den Abpfiff.
90
Eine van der Vaart-Ecke von der rechten Seite köpft Westermann ins Außennetz. Zuvor hatten Rudnevs und Jiracek Halbchancen, die zur Ecke führten.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90
... und Jonathan Tah ersetzt Zhi Gin Lam.
90
Doppelwechsel beim HSV, Jiracek ersetzt Beister ...
89
Es läuft die letzte Spielminute. Die Nachspielzeit ist noch nicht bekannt.
88
Für Ben-Hatira kommt Sandro Wagner in die Begegnung.
87
Und die nächste Ecke für den HSV. Calhanoglu auf den zweiten Pfosten, Rudnevs verpasst.
86
Der HSV wird offensiver. Calhanoglu für Badejl in der Partie.
86
Tja, die Ecke war mal richtig gut: Van der Vaart geht zum kurzen Pfosten und hält den Schädel dran. Starke Parade von Kraft, der im richtigen Moment abtaucht.
85
Ecke für die Gäste. Arslan führt aus. Oho. Die anderen 125 Standards waren Sache des Kapitäns.
84
Der HSV bemüht. Ein Schuss aus 35 Metern von Westermeier birgt aber nur wenig Gefahr. Die Szene ist aber auch irgendwie bezeichnend. Viel näher kommen die Gäste sonst nur, wenn van der Vaart wieder einen Standard ausführt.
82
Ronny mit einem langen Ball in die Spitze, Adler ist vor Baumjohann zur Stelle. Das hätte sonst auch schon die Entscheidung sein können.
82
Einen Flankenversuch von Beister kann Pekarik zum Einwurf blocken. Die Bälle der Hamburger kommen einfach nicht vor das Tor.
81
Konter Berlin, Ronny legt nach außen auf Pekarik, aber den scheint sich dann nicht ganz entscheiden zu können, ob es ein Schuss oder eine Flanke werden soll, es wird etwas dazwischen und landet im Toraus.
78
Ein Schussversuch von Zoua wird geblockt, aber sofort die nächste Möglichkeit für Hamburg. Badelj lupft den Ball in den Strafraum, Rudnevs verlängert, vielleicht etwas unfreiwillig und Beister in herausragender Schussposition. Kraft riskiert Kopf und Kragen und rettet mit seiner bisher besten Aktion der Partie die Führung.
77
Das sollte den Berlinern etwas mehr Räume eröffnen. Konterchance deuten sich an. Zumal der HSV sich weiter schwer tut, überhaupt zu Möglichekiten zu kommen.
76
Niemeyer mit einem Schuss aus der Distanz, das haben wir auch noch nicht oft gesehen. Harmloser Versuch, Adler steht gut.
76
Damit hat Schulz seinen groben Schnitzer aus der ersten Hälfte aber mehr als ausgebügelt.
74
Toll herausgespielter Treffer der berliner. Schulz mit dem Pass von der Mittellinie auf Ben Hatira. Startet sofort steil, bekommt von Ben Hatira den Ball im Strafraum zurück, lässt einen Abwehrspieler stehen, geht zur Grundlinie und legt dann auf für RAMOS. Der hat danach die leichteste Aufgabe.
74
TOR! HERTHA - Hamburg 1:0
73
Rudnevs mit der Riesenchance im Strafraum. Doch mit Wucht tritt er am Ball vorbei und packt sich auf den Hintern. Eine Einwirkung eines Gegenspielers lag nicht vor.
72
Rudnevs versucht für Beister durchzustecken, der aber hier gut von Schulz zugestellt wird.
72
Die Berliner tun jedenfalls mehr dafür, dass dies nicht passiert.
71
Sollte diese Partie tatsächlich das einzige torlose Spiel des bisherigen Spieltags werden?
69
Baumjohann lässt für Ronny prallen und startet sofort. Der Pass von Ronny wird sehr präzise. Diesmal springt eine Ecke heraus. Die bringt aber nichts ein.
68
Die Standard-Maschine des HSV wird ausführen. In die Arme von Kraft.
68
Freistoß HSV von der linken Strafraumseite. Ben Hatira mit einem Foul an Lam.
67
Trotzdem lässt sich festhalten: Ronny kommt ins Spiel, und sofort sind da ein paar Ideen.
65
Ronny mit einem Traumpass auf Ramos, perfekt getimt. Der läuft zunächst Sobiech davon, der kommt zurück, Ramos zu Fall. Es gibt keinen Elfmeter. Hm, war das wirklich nur Körpferkontakt?
64
Dicke Möglichkeit für die Berliner. Ronny kurz auf Baumjohann, der steckt in den Strafraum durch, Ramos zieht sofort ab: Der Ball landet im Außennetz. Trotzdem, das war ein Ausrufezeichen.
63
Bei den Berlinern kommt Ronny für Sami Allagui in die Partie.
62
Beister kassiert nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
61
Es hat ganz den Anschein, als werde der HSV jetzt aktiver. Den Beginn der zweiten HÄlfte hat man völlig verschlafen, nun haben die Gäste das Spiel deutlich mehr nach vorne verlagert. Und schon scheinen die Berliner ihre Probleme zu bekommen.
59
Beister holt einen Freistoß gegen Pekarik heraus. Van der Vaart fast von der linken Eckfahne, auf den Kopf von Schulz, Eckstoß für die Gäste. Die bringt nichts ein.
57
Van der Vaart legt vor dem Strafraum für Badelj auf, dessen Schuss wird geblockt. Dann Diekmeier mit der Flanke von der rechten Seite, Beister fällt der Ball aus Knie, nachdem Rudnevs die Hereingabe verpasst, dann kann sich die Hertha befreien.
56
Dementsprechend tief steht der HSV jetzt, Hamburg jetzt eher auf Befreiung ausgerichtet, denn auf strukturierten Spielaufbau, der Mannschaft ist die Verunsicherung nach der Hoffenheim-Pleite wohl doch noch anzumerken. Nur nicht verlieren, lautet das Motto.
54
Da wirkt die HSV-Abwehr erstmals so richtig verwirrt. Hertha scheint die Schlagzahl zu erhöhen. Allagui mit dem hohen Ball in den Strafraum, Ramos im Luftduell mit Diekmeier, so fehlt dem Kopfball die Wucht. Adler kann den Ball ohne Mühe runterpflücken.
52
Dann die Gastgeber über die halblinke Seite. Und diesmal wird es richtig gefährlich. Zunächst schießt Ben Hatira flach Richtung Tor, Adler kann nur prallen lassen. Im Nachschuss wird Ramos in aussichtsreicherer Position geblockt.
52
Die Berliner spielen hintenherum, dann der lange Ball auf Allagui, der von der rechten Seite scharf auf den kurzen Pfosten zielt, Ramos verpasst.
51
Der Ball kommt zu Hosogai am langen Pfosten, doch der kann mit dem Kopf nicht drücken.
50
Nun ein Freistoß auf der Gegenseite, Beister hatte Pekarik von den Beinen geholt. Baumjohann von der rechten Strafraumseite.
49
Nach einem Freistoß von van der Vaart kommt es zu einer Spielunterbrechung, weil Langkamps Kopf mit Sobiechs Knie Bekanntschaft gemacht hat.
48
Schnelle Kombination der Gäste über Zoua und Van der Vaart, der das Spiel öffnet und auf links Beister einsetzt. Der sucht den Abschluss und wird geblockt.
47
Sein Schuss fliegt allerdings hoch über den Kasten von Adler.
46
Nach einem Fehlpass von Sobiech kommt der Ball sofort zurück, der Hamburger muss ins Laufduell mit Ramos und klärt zur Ecke. Die wird erst nach dem zweiten Ball interessant. Zoua hatte mit dem Kopf auf Lustenberger geklärt, der aus der zweiten Hälfte draufhält.
46
Die zweite Hälfte hat begonnen!
45 Minuten gespielt und noch sind keine Treffer gefallen. Beide Mannschaften spielen ohne das letzte Risiko und agieren sehr vorsichtig. Berlin ist etwas aktiver, ohne die nötige Durchschlagkraft. Dennoch hatte der HSV die beste Chance der Partie nach dem Fehler von Schulz, als Rudnevs alleine auf das Berliner Tor zulaufen konnte.
45
Das war die letzte Aktion in den ersten 45 Minuten. Marco Fritz schickt beide Mannschaften in die Pause.
45
Ben Hatira führtm, von einem Kopf verlängert, landet die Kugel bei Diekmeier, der klären kann.
45
Die reicht noch für einen weiteren Freistoß der Berliner: Ein Foul von Westermann an Baumjohann zirka acht Meter vor dem Strafraum auf der rechten Seite.
45
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
45
Aus dem Eckstoß entwickelt sich ein Konter der Berliner. Ein langer Ball auf Ben Hatira, der sich im Laufduell mit Diekmeier aber nicht durchsetzen kann.
45
Lam setzt Beister auf links ein, der will zur Grundlinie gehen, seine Hereingabe wird zur Ecke geblockt von Lustenberger.
43
Ben Hatira will Ramos schicken, Sobiech und Westermann laufen den ab, keine Chance, an den Ball zu kommen.
42
Allagui mit einem schönen Dribbling in den Strafraum, nimmt zunächst Westermann aus dem Spiel und Badelj, aber bei Sobiech bleibt er hängen.
41
Arlan und Badelj im Zusammenspiel, letzterer will den Flügel einsetzen, spielt aber zu lang für Lam.
40
Van der Vaart zieht den Ball um die Mauer und zieht auf den kurzen Pfosten. Kraft ist da. Der Ball wäre aber so richtig unberechenbar geworden, hätte Lustenberger den noch berührt.
39
Den Freistoß führt van der Vaart von der rechten Seite des Strafraums aus.
38
Konter der Gäste, Diekmeier bricht über die rechte Seite durch, bis ihn Schulz von den Beinen holt. Klare Gelbe auch in diesem Fall.
37
Direkt in die Arme von Adler. So richtig überzeugend sind die Berliner Standards noch nicht.
36
Die Berliner kommen bei einem Konter über die rechte Seite, Sobiech klärt vor Ramos zu nächsten Ecke. Ben Hatira von der rechten Seite.
35
Ben Hatira versucht sich gegen drei Hamburger durchzudribbeln. Bei Westermann ist schließlich Feierabend.
34
Mit einem taktischen Foul verhindert Sobiech, dass Westermann in Probleme kommt. Auch das gibt eine Verwarnung. Für die Gäste ist das bereits die dritte Verwarnung.
33
Nicht wirklich viel Tempo ist in dieser Partie. Die Gäste wirken etwas passiv, lauern andererseits auf Fehler. Den Berliner fällt es schwer, Räume zu eröffnen.
30
Da wäre es fast passiert. Nach einem harmlosen Rückpass von der rechten Seite stolpert Kraft über den Ball. Und fast wäre Rudnevs zur Stelle gewesen. Aber mit einer Körpertäuschung spielt Kraft den Hamburger aus. Das ging gerade noch einmal gut.
29
Baumhohann führt den Freistoß direkt aus und zieht ihn hoch über das Tor von Adler.
28
Mit einem Foul unterbindet Lam einen von Pekarik eingeleiteten Konter über Baumjohann und sieht den gelben Karton. Torentfernung 22 Meter in halbrechter Position.
25
Nach einem Freistoß der Gäste entwickelt sich die Konterchance für die Hertha über Ben Hatira. Arslan geht aber entscheidend dazwischen und befördert den Ball zurück zu Adler.
24
Zoua und van der Vaart im Doppelpass, der Hamburger Kapitän mit dem Seitenwechsel auf Beister, der etwas Platz hat und aus zwanzig Metern zum Abschluss kommt. Auch diesem Schuss fehlte die nötige Kraft.
23
Bei den Berlinern muss John Anthony Brooks das Spielfeld verlassen. Der kann verletzungsbedingt nicht weitermachen. Peter Niemeyer kommt.
21
Nun eine Ecke für die Berliner von der rechten Seite. Baumjohann führt aus. Der kommt Richtung langem Pfosten, Hosogai steht bereit und bringt den Ball auch aufs Tor mit dem Kopf, aber nicht hoch genug, um das Tor zu gefährden. Zumal da noch ein Hamburger dazwischenstand.
20
Sofort erfolgt der lange Abschlag von Kraft, Sobiech verlängert per Kopf in die Arme von Adler.
19
Die Hamburger spielen sich ein wenig an der rechten Eckfahne fest und schließlich bekommen sie auch einen Eckstoß. Van der Vaart führt aus. In die Arme von Kraft. Die Hereingabe kam zu nah an Tor.
18
Der Freistoß wird zunächst geklärt, doch im zweiten Anlauf wird es richtig gefährlich. Von rechts zirkelt Baumjohann den Ball auf den Schädel von Ramos, der den Ball aber nicht mehr richtig drücken kann. Knapp geht die Kugel am langen Pfosten vorbei.
17
Westermann rammt Baumjohann um und sieht dafür Gelb.
16
Die Ecke von Ben Hatira fällt im Strafraum runter, genau zwischen drei Hertha-Spieler. Und die scheinen sich da irgendwie gegenseitig zu behindern, in vier Meter Torentfernung.
16
Nun aber die erste Möglichkeit der Berliner. Ramos an der Strafraumgrenze freigespielt, Westermann kommt zu spät, sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
15
Eine Viertelstunde ist gespielt und noch ist praktisch nichts passiert. Naja, die Chance von Rudnevs, die wollen wir nicht verschweigen. Aber die entstand aus einem groben Fehler.
11
Freistoß für den HSV aus dem Mittelfeld nach einem Foul ohne Kontakt von Lustenberger an van der Vaart. Vorsichtshalber schreit der Hamburger Kapitän seinen Schmerz mal hinaus. Der Freistoß bleibt harmlos.
11
Über Baumjohann und Schulz kommt der Ball zu Ben Hatira, der im Zentrum Ramos findet. Dessen Ball in die Spitze ist dann wieder viel zu scharf, unerreichbar. Die Idee war aber zu erkennen.
9
Die anschließende Ecke von van der Vaart endet in den Armen von Kraft.
8
Eine Riesenchance für den HSV aus dem Nichts. Aber was denkt sich Schulz bei so einem Rückpass. Genau in die Schnittstelle der Berliner Deckung, wo Rudnevs lauert. Im 1 gegen 1 scheitert er aber an Kraft.
8
Den ersten Torschuss gibt es in der 8. Minuten. Da nutzt Lam mal den Platz im Mittelfeld und zieht die Zentrale. Aber sein Schuss wird eher ein Kullerball. Immerhin, er kommt aufs Tor und Kraft muss eingreifen.
6
Nach einem Fehlpass von Zoua versuchen die Berliner über Hosogai und Ben Hatira schnell umzuschalten. Aber der Pass in die Spitze ist dann einer der strammeren Art. Den kann kein Mensch erlaufen.
5
Rudnevs erwischt Langkamp mit dem Fuß im Gesicht. Das gibt natürlich Freistoß für die Gastgeber.
3
Diekmeier will den Ball auf rechts nach vorne treiben, überschreitet dabei aber die Spielfeldbegrenzung. Das Spiel beginn recht verhalten.
2
Dann versuchen es die Berliner über die rechte Seite mit Baumjohann und Allagui, Einwurf für den HSV. Die Hamburger stehen hier zunächst recht tief und lassen sich nur schwer herauslocken.
1
Dann geht es über Brooks nach vorne, der Ramos anspielt. Der Angreifer sichert den Ball, legt zurück und das Spiel beginnt von vorne.
1
Und zwar durch die Berliner, die den Ball zunächst in den eigenen Reihen in der eigenen Hälfte halten.
1
Der Anstoß ist erfolgt!
Angeführt von Marco Fritz betreten die Mannschaften nun den Rasen. So können die Spieler nochmal die schöne Choreo der Fankurve genießen.
Angesichts der Klatsche gegen Hoffenheim mag es überraschen, dass es beim HSV ebenfalls nur zwei Umstellungen gibt. Lam und Rudnevs sind neu im Team, sie ersetzen Jansen und Calhanoglu. Dabei muss an anfügen, dass Jansen verletzungsbedingt ausfällt.
Bei den Berlinern gibt es zwei Umstellungen im Vergleich zur letzten Partie: Beide auf der linken Abwehrseite, Brooks und Schulz kommen für Holland und Janker.
Ganz anders sieht es beim HSV sein. Da kann man sicher sein, sollte die Sache heute schief sein, dürfte unter der Woche in der Hansestadt die Hölle los sein, besonders, sollte Fink bei einer Niederlage wieder mit zwei freien Tagen reagieren. Da traut sich dann kein Spieler mehr aus dem Haus.
Der Spieltag hat bisher schon einiges geboten, mal sehen, ob es in diesem Stile weitergeht. Die Berliner, die zu den noch ungeschlagenen Teams gehören, davon gibt es nicht mehr SO viele, können mit dem Saisonstart zufrieden sein.
Die Norddeutschen, die nur eins ihrer letzten vier Auswärtsspiele verloren, kassierten mit acht die meisten Gegentreffer der noch jungen Saison und ließen mit drei die Hälfte aller "Doppelpacks" zu. In den ersten beiden Spielen erzielte Rafael van der Vaart jeweils mit einem Elfmeter das 1:1.
Den Vereinsrekord von 18 Heimsiegen feierten die Berliner gegen den HSV. Allerdings verloren sie die letzten beiden Heimspiele gegen die Hanseaten und verbuchten gegen sie mit sieben die meisten Platzverweise.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius