ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:20:50
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für dieses Wochenende aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon am kommenden Freitag, wenn Wolfsburg und Schalke 04 den dritten Spieltag einläuten. Bis dahin heißt es nun aber Tschüss, wir wünschen noch ein angenehmes Restwochenende!
Freudige Mainzer hingegen dürften morgen trainingsfrei bekommen. Denn die Gäste gaben sich auch nach dem 1:1 und unter Druck stehend nicht auf, sondern fightete sich zurück ins Spiel und belohnte die eigenen Mühen dann mit dem Treffer von Clemens zum 2:1. Als Lohn dafür gibt es den Sprung auf Rang 8 der Tabelle - während die Gladbacher sich mit dieser Niederlage die Rote Laterne abholen.
In einer phasenweise richtig unterhaltsamen Partie schlägt der FSV Mainz die gastgebenden Gladbacher am Ende verdient mit 2:1 und verschafft sich ein wenig Luft gegenüber den Abstiegsrängen. In Halbzeit zwei sah dabei eigentlich alles nach einem Erfolg für die Hausherren aus - aber offensiv lief bei Gladbach vor allem im Sechzehner herzlich wenig zusammen.
90
Schlusspfiff in Gladbach!
90
Und einen letzten Wechsel gibt es bei den Gästen auch noch zu bestaunen, Ja-Cheol Koo kommt für Yoshinori Muto ins Spiel.
90
Julian Korb sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, jetzt bleiben den Gladbachern nur noch die drei Minuten Nachspielzeit, um hier noch irgendwas zu retten.
88
Auch für Thorgan Hazard ist nun Feierabend, der Belgier wird für die letzten Minuten von Mahmoud Dahoud ersetzt.
87
Stattdessen hat Muto auf rechts die Riesenchance, alles klar zu machen - schiebt den Ball aber aus neun Metern Zentimeter am linken Eck vorbei!
86
Ob die Gladbacher ihre Bemühungen jetzt ernsthaft eingestellt haben? Denn nach großem Comeback sieht hier wenig aus...
83
Und auch die Gäste wechseln nochmal, allerdings natürlich eher defensiv orientiert - für den Torschützen Clemens kommt nun Leon Balogun in die Partie.
81
...und dann muss auch der eigentlich gute Patrick Herrmann weichen, ihn ersetzt Branimir Hrgota.
81
Die Gladbacher wechseln nun leicht hektisch doppelt aus. Zunächst kommt Josip Drmic für Lars Stindl ins Spiel...
80
Gänzlich unverdient ist er nicht, der erneute Führungstreffer für die Mainzer. Jairo kommt links im Sechzehner an den Ball und wird von Korb und Traore zu zögerlich angegangen, seine abgefälschte Flanke senkt sich als Bogenlampe an den langen Pfosten - wo Christian Clemens eingelaufen ist und den Ball aus fünf Metern volley ins kurze Eck drückt!
79
Toooooor!!! B. Mönchengladbach - FSV MAINZ 05 1:2 - Torschütze: Christian Clemens
78
Oscar Wendt sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.
77
...aber die daraus resultierende Kerze kann Bungert ohne Mühe klären.
76
Frei muss gegen Traore auf der linken Abwehrseite eine Ecke zulassen. Die bringt mal wieder Hazard an den Fünfer...
74
Und nicht nur das. Herrmann hat auch gleich die Riesenchance, aber sein Schussversuch aus 17 Metern mittiger Position rutscht ihm über den Spann und segelt gen Eckfahne.
73
Nach einem Zusammenstoß mit Keeper Karius bleibt Herrmann im Strafraum der Gäste liegen. Bei genauerem Hinsehen gab es da den Ellenbogen von Karius in die Rippen...Herrmann kann aber weiterspielen, Karius kommt ohne Verwarnung davon.
71
Seit der Großchance von Raffael eben wirkt es, als habe man den Gastgebern den Stecker gezogen. Aber so richtig gegenan spielt Mainz eben auch nicht mehr...
70
Gute 20 Minuten plus Nachspielzeit bleiben beiden Teams hier noch, um eventuell doch am Ende mit einem Dreier dazustehen. Eventuell wäre das jetzt nochmal ein Moment, um zu wechseln?
67
Nach einer langen Hereingabe von Clemens von rechts kommt Fabian Freis am Elfmeterpunkt plötzlich frei zum Kopfball, nickt die Kugel aber rechts oben am Giebel vorbei. Aber die Mainzer sind auch noch da!
66
Es war übrigens nicht ersichtlich, ob Malli da leicht angeschlagen aus dem Spiel musste - denn an sich war der Mainzer einer der Besten in seiner Mannschaft.
64
Bei den Mainzern wird zum ersten Mal gewechselt, Danny Latza kommt für Yunus Malli in die Partie.
64
Den MUSS man einfach machen! Mainz mit dem Ballverlust an der Mittellinie und dem Konter drei gegen zwei. Hazard spielt auf den links mitgelaufenen Herrmann, der sofort quer auf Raffael legt - und der schiebt den Ball völlig freistehend aus 13 Metern halbrechter Position links neben das Tor!
63
Malli legt den Ball an Wendt vorbei, bleibt dann aber am Gladbacher hängen und lässt sich theatralisch fallen. Dafür hat es auch schon Gelbe Karten gegeben...
60
Muto versucht es nach Anspiel von Malli aus der Distanz, aber der Schuss ist kein Problem für Yann Sommer.
59
In dieser Phase kann sich Mainz meist nicht mal aus dem Mittelfeld befreien, Gladbach presst extrem aggressiv und arbeitet durchgehend gegen den Ball.
57
Und jetzt dürften die Gladbacher das Momentum natürlich auf ihrer Seite haben - Hazard scheitert aber erstmal mit einem weiteren Fernschuss.
55
Und praktisch aus dem Nichts sind die Fohlen plötzlich wieder drin im Spiel! Über rechts trägt Hazard den Ball schnell nach vorn, Stindl nutzt den Pass nur, um das Leder zu Herrmann weiter prallen zu lassen - und der netzt aus 17 Metern mittiger Position beherzt unten links ein.
54
Tooooor!!! B. MÖNCHENGLADBACH - FSV Mainz 05 1:1 - Torschütze: Patrick Herrmann
53
Hazard zieht auf rechts an die Grundlinie, in der Mitte kann Bungert seine Hereingabe aber mit dem Kopf entschärfen. Trotzdem merkt man den Gastgebern den Willen zum Ausgleich richtiggehend an.
50
Beim FSV hingegen versucht sich Clemens mal wieder an einer Flanke von rechts, aber die ist in diesem Fall leichte Beute für Yann Sommer im Kasten der Gladbacher.
49
Von halbrechts traut sich Traore mal einen Abschluss aus 20 Metern zu, aber den Hoppelball hat Keeper Karius ganz sicher im Handschuh.
47
Wechsel hat es zu Beginn des zweiten Durchgangs keine gegeben, beide Trainer vertrauen weiterhin ihrer Startelf.
46
Weiter geht's mit der 2. Halbzeit und hoffentlich ein paar mehr Toren!
In einer schön anzuschauenden, über weite Strecken temporeich geführten Partie des 2. Spieltags führt der Gast aus Mainz zur Pause mit 1:0 in Gladbach - und das völlig verdient. Im Vorfeld zum Führungstreffer hatten Malli und Frei bereits die Beständigkeit der Torlatte getestet - der Führungstreffer war also eigentlich nur eine Frage der Zeit. Warum Gladbach hingegen auch heute wieder nur ganz schwer in die Gänge kommt, bleibt ein Rätsel - eins, das Lucien Favre nach der Pause wohl mit einigen Wechseln wird lösen wollen.
45
Pausenpfiff in Mönchengladbach, in einer Viertelstunde geht es hier weiter!
45
Und dann hat Hazard die Riesenchance zum Ausgleich, nachdem er von Xhaka auf halbrechts geschickt wurde - aber der Abschluss des Belgiers geht aus elf Metern knapp links vorbei!
44
Fabian Frei sieht für seine Grätsche gegen den enteilten Herrmann die erste Gelbe Karte der Partie.
43
Und tatsächlich schafft es Mainz, sich für die Mühen zu belohnen! Malli öffnet die Viererkette mit einem wunderbaren Pass aus der Mitte auf den rechts gestarteten Clemens, der spielt den idealen Querpass durch den Fünfer - sodass Jairo am langen Pfosten nur den Fuß hinhalten muss, um aus sieben Metern einnetzen zu können.
42
Toooooor!!! B. Mönchengladbach - FSV MAINZ 05 0:1 - Torschütze: Jairo Samperio
41
Knappe fünf Minuten bleiben beiden Teams noch, um hier vor der Pause noch einen Eintrag auf der Ergebnistafel zu erhalten. Näher dran sind auf jeden Fall die Mainzer.
39
Herrmann geht einem Steilpass hinterher und rutscht in selbigen, während ihm Keeper Karius schon entgegen kommt. Am Ende wird der Gladbacher dann aber wegen eines Offensivfouls zurückgepfiffen.
38
Mittlerweile presst Mainz wieder bis an den Strafraum der Gladbacher. Die scheinen nicht wirklich zu wissen, wie sie sich befreien sollen - zwei Mal sind lange Abschläge von Sommer der Weisheit letzter Schluss.
35
Aluminium! Und schon wieder fehlen Mainz nur Zentimeter. Diesmal ist es Fabian Frei, der nach Anspiel von Jairo von der Strafraumgrenze einfach mal per Dropkick drauf hält und die Latte zum Wackeln bringt.
34
Hazard versucht mal, eine gute Ecke an den Mann zu bringen, aber die Hereingabe von rechts nickt Jantschke aus acht Metern turmhoch über den Kasten der Gäste.
32
Ich würde Ihnen so gerne ein paar tolle Aktionen beschreiben, aber momentan ist das hier ein arg trüber Kick. Beide Teams wursteln sich durch das Mittelfeld, ohne mal Zug in die Spielzüge zu bekommen.
30
Bell kann Traore so lange schieben und drücken, bis der im Dribbling die Kontrolle über den Ball verliert und dieser ins Aus hüpft. Da könnte man auch mal eine Karte zeigen...oder aber zumindest das Foul pfeifen.
27
Korb und Park geraten da an der Seitenlinie ein wenig aneinander, weil sich der Koreaner unfair geschubst fühlt. Am Ende kann Aytekin aber mit ein paar ruhigen Worten schlichten...
26
Es sieht alles kontrollierter aus als noch in der Anfangsphase - allerdings bedeutet das momentan auch, dass das Tempo fast gänzlich aus dem Spiel gewichen ist.
23
Xhaka versucht es in der Folge mal mit einem Knaller aus der Distanz, doch der verfehlt das Tor deutlich. Die Gladbacher werden aber wesentlich aktiver.
22
Tor. Jubel. Abseits! Nach einer Hereingabe von links von Wendt trifft Traore den Ball am Elfmeterpunkt nicht richtig, am Fünfer hält Hazard den Fuß rein und kann ihn ins kurze Eck stochern - aber das Ganze eben aus abseitsverdächtiger Position.
20
Gladbach hat bis zu diesem Zeitpunkt 67 Prozent Ballbesitz und bringt fast 90 Prozent der eigenen Zuspiele an den Mann. Gefährlich war hier bislang trotzdem nur Mainz.
18
...wo FSV-Keeper Karius aber die Lufthoheit hat und sich den Ball im Gewühl sichert.
17
Herrmann nimmt endlich mal Tempo in die Gegenrichtung auf und kann erst von Baumgartlinger gefoult beziehungsweise gestoppt werden. Den Freistoß zirkelt Hazard an den Fünfer...
15
Diesmal steckt Malli im Vollsprint auf Muto durch, aber der Japaner steht dabei ganz knapp im Abseits.
14
Feiner öffnender Pass von Malli auf Clemens, der legt quer an den Elfmeterpunkt - aber Schulz kann den Ball, wenn auch mit Mühe, zu Keeper Sommer zurückstolpern.
13
Pfosten! Auf halbrechts landet der Ball beim Mainzer Malli, der macht drei Schritte und sucht dann aus 19 Metern den Abschluss - den er an Sommer vorbei an den linken Pfosten setzt!
11
Malli versucht sich mal mit einem Schlenzer aus 23 Metern, aber sein Schuss wird zum Aufsetzer, den Yann Sommer ohne Mühe sicher im Handschuh hat.
10
Das erste Zwischenfazit fällt etwas dürftig aus. Beide Teams trauen sich noch relativ wenig, oberste Priorität hat ganz offensichtlich das Vermeiden irgendwelcher Fehler. Torraumszenen? Nach wie vor Fehlanzeige.
9
Herrmann will Brosinski im Halbfeld der Mainzer vom Ball trennen, geht dabei aber zu rustikal zur Sache und wird von Schiedsrichter Aytekin zurückgepfiffen. Wirklich viel Offensive gab es hier in den ersten Minuten noch nicht zu sehen...
7
Xhaka spielt Traore auf rechts frei, der nimmt Tempo auf und schlägt den Haken in die Mitte - aber sein Schuss aus 22 Metern trudelt ungefährlich rechts am Tor vorbei.
5
Herrmann sucht Xhaka links am Sechzehner, der leitet per Lupfer direkt weiter auf Hazard - aber der kommt im Strafraum dann einen Schritt zu spät für das steile Anspiel.
3
Mainz mit dem Konter, aber aus unerfindlichen Gründen lässt Baumgartlinger das Bein gegen Herrmann stehen und der nimmt das Foul dankend an.
2
Zu Beginn tun sich beide Teams noch schwer damit, den Ball im Mittelfeld mal laufen zu lassen.
1
Los geht's im Borussia-Park zu Gladbach!
Die Teams stehen bereit, es folgt die Schweigeminute für den unter der Woche verstorbenen früheren DFB-Präsidenten Gerhard Mayer Vorfelder - und dann kann es auch schon losgehen!
Fehlt noch ein Wort zum Schiedsrichter der Partie: Den Job übernimmt heute der 37-jährige Nürnberger Deniz Aytekin, der Betriebswirt leitet heute seine erste Bundesligapartie der Saison.
Die Borussia ist übrigens der heimliche Meister des Sonntagsspiels, aus den letzten fünf Partien holte man 15 Punkte und kassierte nur ein einziges Gegentor - gegen Mainz hingegen gab es in der Vorsaison zwei friedliche Punkteteilungen (1:1/2:2).
Um das heute zu ändern, nimmt Coach Schmidt im Vergleich zur Vorwoche zwei personelle Umstellungen vor: So rücken Park für Bengtsson und Muto für Niederlechner in die Startelf.
Dass es gegen angestachelte Gladbacher nach deren Auftaktpleite aber sicher nicht einfacher wird, ist Schmidt genauso bewusst. ''Das war ein Hallo-Wach-Erlebnis. Die Aufgabe wird dadurch nicht leichter und die Hürde nicht geringer. Trotz der Abgänge haben sie eine Champions-League-Squadra. Aber ich denke, die Rolle als Underdog passt zu uns.'' Zumal der FSV ja auch schon seit 2011 nicht mehr gegen die Borussia gewonnen hat...
Genau das hat Trainer Martin Schmidt unter der Woche dazu genutzt, im Training die Zügel anzuziehen. ''Die Wochen nach solch einer Enttäuschung sind intensiver. Aber es ist das Beste, wenn sich die Jungs auspowern'', so der Schweizer Coach.
MIt einer Pleite ist auch der FSV in die Saison gestartet - wobei die größte Unruhe im Verein nach dem 0:1 gegen Aufsteiger Ingolstadt aus der Tatsache herrührt, dass die Mainzer spielerisch ganz schwach aussahen.
Für die Partie heute hat sich Favre auf jeden Fall etwas Besonderes ausgedacht - Marvin Schulz für Christensen, Herrman für Johnson und Hazard für Drmic lauten die personellen Konsequenzen aus der Auftaktpleite.
Prompt gab es am Sonntag dann auch ein Straftrainig für die gesamte Mannschaft, das Favre lapidar kommentierte: ''Manchmal sind spielen und laufen eben besser als reden.''
Und auch Manager Max Eberl war nach der Partie sichtlich konsterniert. ''So haben wir uns den Saisonauftakt sicher nicht vorgestellt. Aber das Ergebnis ist auch in der Höhe total korrekt. Wir haben naiv verteidigt!'' Neuzugänge schloss Eberl allerdings trotz der sommerlichen Abgänge aus: ''Wir haben gelernt, immer wieder neue Mannschaften aufzubauen. Wir werden auch dieser Mannschaft Zeit geben. Aber wir müssen wach werden, jeder muss sich auf dem Rasen in das Konstrukt des Trainers einordnen. Die Wahrheit ist, dass wir noch viel lernen müssen.''
Dabei präsentierte sich aber vor allem Champions-League-Teilnehmer Gladbach beim 0:4 gegen Borussia Dortmund wie ein Scherbenhaufen - und das nach nur zehn Gegentoren in der Rückrunde der Saison 2014/15. ''Damals haben wir intelligent verteidigt. Wenn man aber wie in Dortmund viele Details vergisst, geht das schnell nach hinten los. Das BVB-Tempo war einfach zu hoch für uns'', so Trainer Lucien Favre gegenüber der ''Bild''.
Tatsächlich ist das hier das Duell der Kellerkinder - denn sowohl der FSV als auch die Fohlenelf verloren am ersten Spieltag ihre Partien.
Die Gäste aus Mainz hingegen schicken folgende Startelf auf den Rasen: Karius - Park, Bell, Bungert, Brosinski - Frei, Baumgartlinger - Jairo, Malli, Clemens - Muto.
Mönchengladbach tritt heute zu Beginn mit folgender Elf an: Sommer - Korb, Jantschke, Schulz, Wendt - Xhaka, Stindl - Herrmann, Traore - Raffael, Hazard.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FSV Mainz 05.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius