ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
10:15:23
Ich verabschiede mich und wünsche Ihnen noch viel Spaß beim Abendspiel zwischen Gladbach und Hannover.
Auf Trainer Christian Streich wartet noch viel Arbeit. Die Lücken, die die Abgänge hinterlassen haben, sind noch deutlich erkennbar.
Die Freiburger hätten vielleicht phasenweise mehr Risiko eingehen sollen, um den Druck auf die Mainzer zu erhöhen. Letztendlich ist der Sieg der Mainzer völlig verdient.
Die Mainzer standen in der Defensive heute sehr sicher und gut sortiert. Den Freiburgern fiel nicht viel ein diesen Abwehrblock zu durchdringen. Es scheint so, als wusste die Elf von Thomas Tuchel, dass sie ihre Chancen bekommen werden, die sie dann auch in der zweiten Halbzeit genutzt haben. Die Einwechslung von Choupo-Moting brachte frischen Wind in die Offensive. Zimling und Müller blieben vor dem Kasten von Baumann eiskalt.
Die Mainzer gewinnen auch ihr zweites Spiel in dieser Saison. Ein am Ende verdientes 2:1 in Freiburg beschert den Mainzern aktuell den dritten Tabellenplatz.
90
Schluss in Freiburg.
90
Es läuft die letzte Minute.
90
Kerk mit dem Offensivfoul gegen Bungert. Freistoß für Mainz. Den Freiburger fällt einfach nichts ein.
90
Malli haut den Ball einfach nur noch nach vorne.
90
Noch drei Minuten.
90
Immer noch die Mainzer im Ballbesitz.
90
Vier Minuten Nachspielzeit werden hier angezeigt.
90
Die Mainzer machen das jetzt hier sehr geschickt. Sie halten den Ball in ihren eigenen Reihen. Okazaki holt einen Eckball heraus, den die Mainzer kurz ausführen.
89
Noch eine Minute. Die Freiburger haben weiterhin Probleme die Defensive der Mainzer zu knacken.
87
Letzter Wechsel der Partie. Kerk kommt für Hanke in die Partie.
87
Heinz Müller sieht für das Zeitspiel die gelbe Karte.
86
Müller mit der nächsten Chance für die Mainzer. Pospech flankt auf den kleinen Stürmer, der hinter dem Kopfball nicht genug Druck bekommt.
85
Noch fünf Minuten regulär hier. Die Freiburger müssen hier jetzt mehr riskieren! Noch haben die Breisgauer die Brechstange nicht herausgeholt.
83
Choupo-Moting foult Schuster im Mittelfeld. Freistoß für die Freiburger.
82
Hanke flankt von rechts in den Strafraum, wo aber kein Abnehmer steht.
81
Choupo-Moting wuselt sich im Strafraum durch und schließt ab, doch wieder ist Baumann zur Stelle.
80
Der eingewechselte Malli zeiht aus 25 Metern ab - Kein Problem für Baumann, der den Ball sicher fängt.
77
Jetzt öffnen die Freiburger mehr und mehr. Die Mainzer kommen damit häufiger zu Kontersituationen.
74
Noveski sieht für ein hohes Bein die gelbe Karte.
74
Jetzt geht es hier drunter und drüber.
72
Guede geht vom Feld und es kommt für ihn der Neuzugang Mehmedi.
72
Doppelwechsel Wechsel bei den Freiburgern. Günter kommt für Mujdza in die Partie.
72
Wahnsinn! Der Anschlusstreffer! Fernandes schickt Freis alleine auf die Reise, der nur noch Müller vor sich stehen hat - Der Stürmer macht kurzen Prozess und erzielt den Anschlusstreffer.
71
TOR! FREIBURG - Mainz 1:2!
69
Letzter Wechsel bei den Mainzern. Zimling geht runter und wird ersetzt von Malli.
69
Die MAINZER legen nach. Geis spielt einen Freistoß lang auf Zimling, der sofort weiter auf MÜLLER ablegt. Der Stürmer hat keine große Mühe aus neun Metern einzunetzen.
68
TOR! Freiburg - MAINZ 0:2!
67
Nächste Chance für Mainz. plötzlich ist Choupo-Moting frei vor Baumann, der aber gegen den Stürmer parieren kann.
65
Da ist der erste Treffer der Partie! Geis flankt von rechts in den Strafraum, wo ZIMLING völlig frei steht und aus 7 Meter zur Führung einnickt.
64
TOR! Freiburg - MAINZ 0:1!
62
Wechsel bei den Mainzern. Choupo-Moting kommt für Moritz in die Partie.
61
Gleich kommt neue Frische in die Mainzer Offensive.
60
Es kommt hier weiterhin kein wirkliches Spieltempo auf. Mainz steht tief und die Freiburger lassen sich bei ihren Angriffsversuchen viel Zeit.
58
Von 69 Zweikämpfen gewannen die Mainzer 56,5 Prozent.
55
Müller holt im Zweikampf gegen Sorg einen Eckball heraus. Der Ball fliegt hoch in den Torraum, wo Baumann verpasst und Müller total überrascht zum Kopfball kommt und den knapp am Kasten vorbeisetzt. Da sah Baumann nicht gut aus.
54
Das aktuelle Torschussverhältnis: 6:2 zu Gunsten der Breisgauer.
53
Den Freiburgern fällt hier weiterhin nichts ein, die Mainzer Defensive auszuhebeln.
52
Geis versucht aus 25 Metern abzuziehen, doch der Schuss wird abgeblockt.
50
Erster Wechsel der Partie. Innenverteidiger Svensson geht vom Feld. Er wird ersetzt von Nico Bungert. Dieser Wechsel ist ungewöhnlich. Wahrscheinlich hat sich Svensson verletzt.
49
Hanke holt eine Ecke raus.
48
Park schickt Okazaki auf die Reise, doch der Japaner steht im Abseits. Freistoß für die Freiburger.
47
Beide Mannschaften spielen hier unverändert weiter. Mal sehen ob sich die taktischen Ausrichtungen geändert haben.
46
Weiter geht es. Die zweite Halbzeit läuft.
Beide Mannschaften kommen jetzt aus der Kabine.
Gleich geht es hier weiter mit der zweiten Halbzeit.
Ab der 30. Minute wurde das Spiel ein wenig offener geführt und die Torschüsse häuften sich. Freiburg ist hier die bessere Mannschaft, aber die beste Gelegenheit hatten die Mainzer bzw. Pospech.
Die ersten 30 Minuten waren hier nichts für den neutralen Zuschauer. Kein richtigen Torchancen, keine strittigen Szenen. Die taktischen Vorgaben der Trainer, besonders die von Thomas Tuchel, verhinderten einen schnellen Spielfluss. Die Mainzer standen sehr tief in der eigenen Hälfte und warteten auf Fehler von Seiten der Freiburger. Doch die wurden nicht begangen.
45
Halbzeit in Freiburg.
45
Pospech kommt nach einer Flanke von Okazaki zum Kopfball und drückt den Ball an Baumann vorbei, doch Guede kann noch auf der Linie retten. Das war knapp!
43
Schmid führt den Freistoß aus und zirkelt den Schuss rechts an der Mauer, aber auch am Tor vorbei.
42
Erste gelbe Karte des Spiels. Geis foult Hanke 23 Meter vor dem eigenen Tor und sieht dafür die Verwarnung.
40
Pospech flankt von rechts in die Mitte, wo nur Okazaki steht und seine Probleme hat, an das hohe Zuspiel zu gelangen.
39
Hanke verarbeitet einen Pass und wartet auf Guede, der links an ihm vorbei läuft und zu lange mit dem Abschluss wartet, sodass der abgeblockt werden kann.
36
Endlich Mal Mainz. Okazaki zieht von links nach innen per Solo und sieht dann den anlaufenden Zimling, der sofort abzieht - Der Schuss geht nur knapp am linken Pfosten vorbei. Erste richtige Chance der Mainzer.
34
Freis versucht Schmid mit einem Pass in die Tiefe anzuspielen, doch das Zuspiel ist ein wenig zu lang, sodass es wieder Endstation Müller heißt.
32
Nicolai Müller bleibt kurz am Boden liegen. Die Spieler nutzen die kleine Unterbrechung um etwas zu trinken.
31
Schmid wechselt die Seite und flankt von links in den Strafraum, wo Müller leichtes Spiel hat und den Ball herunter pflückt.
28
Und die nächste Chance. Guede kommt 20 Meter vor dem Tor von Mainz an den Ball und zieht ab, doch der Schuss wird von Pospech abgefälscht, wodurch Müller noch zur Ecke abwehren kann.
27
Erster richtiger Torschuss. Hanke hat die Nase voll und zieht aus 30 Metern ab. Der Schuss geht ziemlich zentral auf den Kasten von Müller, der nicht ganz sicher den Ball nach vorne klatschen lässt.
25
Die Mainzer spielen hier sehr gemütlich und scheuen sich nicht Torhüter Heinz Müller immer wieder anzuspielen. Das gefällt den Anhängern der Freiburger überhaupt nicht und pfeifen das Team von Thomas Tuchel aus.
22
Fernandes foult Geis im Mittelfeld. Der Schweitzer Neuzugang ist hier in den Zweikämpfen immer präsent.
20
Bis jetzt haben wir hier nur einen Torschuss zu sehen bekommen, und der wurde deutlich über den Kasten gesetzt.
18
Hanke verarbeitet ein Zuspiel technisch sehenswert mit der Hacke, dafür kriegt er vom Publikum Szenenapplaus.
17
Die Ballbesitzstatistik spricht Bände. 70 Prozent Ballbesitz für die Freiburger, nur viel Kapital konnten sie daraus bis jetzt nicht ziehen.
14
Die Mainzer stehen hinten sehr gut gestaffelt. Den Freiburgern fällt bis jetzt nicht viel ein.
11
Sorg spielt von rechts Außen in die Mitte auf Hanke, der per Kopf aber kein Druck hinter den Ball bekommt.
10
Noch keine nennenswerten Chancen hier. Das Spiel ist bis jetzt geprägt von taktischen Vorgaben.
8
Müller wird im Zentrum von Fernandes gefoult. Geis führt aus und flankt genau in die Arme von Oliver Baumann.
6
Weiterhin recht ruhig hier. Die Freiburger haben gefühlte 80 Prozent Ballbesitz. Jetzt versucht es Guede mal über links und flankt flach in die Mitte, aber direkt in die Arme von Müller.
4
Fernandes sucht Hanke in der Mitte, doch er findet nur einen Mainzer Verteidiger.
2
Beide Mannschaften lassen es zu Beginn ruhig angehen. Freiburg konzentriert sich auf ein sortiertes Aufbauspiel. Die Mainzer verbleiben in Lauerstellung.
1
Robert Hartmann hat das Spiel freigegeben. Auf geht es.
Angeführt vom Schiedsrichter Robert Hartmann betreten beide Teams das Spielfeld.
Wir dürfen gespannt darauf sein, wie sich die beiden Mannschaften heute präsentieren werden. Ich melde mich gleich bei Ihnen, pünktlich zum Anstoß.
Streich hingegen bringt heute gleich drei neue Kräfte von Beginn an. Mujdza, Freis und Guede sind neu dabei. Weichen für sie müssen Coquelin, Zuck und Mehmedi.
Kommen wir zu den Aufstellungen beider Mannschaften. Die Gäste treten mit einer Veränderung im Vergleich zum letzten Spiel an. Moritz ist neu in der Startelf, für ihn weichen musste Polter. Tuchel hat seine Formation ein wenig verändert. Die einzige Spitze im Sturm bildet heute der Japaner Okazaki.
Der SC Freiburg muss sich immer noch von den Abgängen einiger Leistungsträger wie Max Kruse, Jan Rosenthal, Johannes Flum oder Daniel Caligiuri erholen. Trainer Christian Streich dürfte trotzdem mit der ersten Vorstellung seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden sein. Vier Neuzugänge standen gegen Leverkusen in der Startelf, die noch nicht wirklich eingespielt sind. Insbesondere die Defensive präsentierte sich phasenweise vollkommen desolat in Leverkusen. Dabei war die Verteidigung in der letzten Saison der Grant, der ihnen Platz fünf einbrachte. Mit lediglich 40 Gegentreffern stellte die Mannschaft aus dem Breisgau die drittstärkste Defensive der Spielzeit 2012/2013.
Die Defensive hingegen konnte im Spiel gegen die Schwaben nicht überzeugen. Zwei Mal musste Heinz Müller hinter sich greifen. Dank der schlechten Chancenverwertung der Stuttgarter wurden es nicht mehr Gegentore. Es wird heute interessant zu beobachten sein, ob der FSV Mainz auch auswärts ähnlich offensiv auftreten wird, wie bei der Saisoneröffnung.
Die Überraschungsmannschaft der vergangen Saison empfängt den FSV Mainz. Das Team von Thomas Tuchel konnte das erste Saisonspiel gegen den VFB Stuttgart, vor heimischem Publikum, mit 3:2 für sich entscheiden. Dabei überzeugten die Mainzer mit einem direkten und schnellen Angriffsspiel. Besonders hervorzuheben ist Nicolai Müller (Note 1,5), der zwei Treffer erzielen konnte.
Genau einen Treffer erzielten die Freiburger in jedem Heimspiel gegen Mainz. Von den bislang zehn Bundesligaduellen gewannen sie aber nur zwei und keins der letzten fünf. Während die Breisgauer bei ihrem bislang letzten Heimspiel mit einem 1:2 gegen Schalke die Qualifikation zur Champions League verpassten, sind die Mainzer auswärts seit dem 26. Januar sieglos. Damals gab es für sie ein 3:0 beim Absteiger Fürth. Freiburg blieb nur in einem der letzten 13 Pflichtspiele torlos, beim 0:1 gegen Meister Bayern am 27. April, verlor aber vier der letzten sechs Bundesligapartien. Die Mainzer erzielten in den letzten vier Punktspielen mindestens zwei Treffer und beendeten mit dem 3:2 gegen Stuttgart eine Serie von neun Partien ohne Sieg. In 13 der letzten 15 Pflichtspiele ging der FSV mit einem Unentschieden in die Pause. Beide Teams warten seit 14 Runden auf ein Kopfballtor, nur Bremen ist mit 16 Spielen länger "kopflos". - Vergangene Saison: 1:1 und 0:0
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem FSV Mainz 05.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius