ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
08:11:07
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Damit verabschiede ich mich stellvertretend für alle Kollegen aus dieser Bundesliga-Saison. Im kommenden Jahr werden wir den HSV in der höchsten deutschen Spielklasse wiedersehen, die SpVgg Greuther Fürth wird wieder in der 2. Liga starten. Aber jetzt steigt die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft in Brasilien, von der wir auch jedes Spiel im Live-Ticker übertragen werden. Bis dahin, auf Wiedersehen.
Nach diesem Drama in zwei Akten müssen wir erstmal durchatmen. In diesem Spiel war der HSV tatsächlich die bessere Mannschaft, kam nach dem Ausgleich durch Fürstner aber nochmals ins Wanken. Fürth fehlten heute aber die spielerischen Mittel, um die Abwehr der Hanseaten dauerhaft zu gefährden. Der entscheidende Mann für den HSV heißt Pierre-Michel Lasogga, der das goldene Auswärtstor in der Relegation 2013/14 erzielt hat.
''Niemals 2. Liga, niemals, niemals'' schallt es durch die Trolli Arena. Die Fürther lassen die Köpfe hängen und die Hamburger feiern ihre Klassenerhalt-Party.
90
Das Spiel ist aus, der HAMBURGER SV bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Bundesliga.
90
Drobny hat den letzten Kopfball sicher in seinen Armen.
90
Die Sekunden ticken herunter, eine Minute bleibt Fürth noch.
90
Calhanoglu versucht sich mit einem Heber aus 30 Metern, Hesl passt auf.
90
In der dreiminütigen Nachspielzeit segelt die nächste Ecke herein, der Ball geht vorbei.
90
Stieber bringt den Freistoß herein und Drobny lenkt den Kopfball von Sukalo über die Latte.
90
Dummer Zweikampf von Jiracek, deshalb bekommt Fürth auf der rechten Seite eine richtig gute Freistoß-Gelegenheit.
88
Füllkrug setzt sich gegen Mancienne und Jiracek durch. Den Rückpass kann Westermann klären, aber der Ball verspringt. Deshalb hat Azemi die Riesenchance, verstolpert den Ball jedoch. Da war sie, die gute Chance für Greuther Fürth.
88
Lasogga ist völlig platt, der Stürmer ist nur noch dazu da, lange Bälle zu verlängern.
88
Ognjen Mudrinski ersetzt Daniel Brosinski.
87
Brosinski versetzt Jiracek, die Flanke ist dann aber sichere Beute für Drobny.
86
Wieder so ein schwacher Freistoß von Calhanoglu, hier lässt der HSV zu viele gute Gelegenheiten liegen.
84
Die Fürther beginnen nun schon mit den langen Schlägen in den Strafraum der Hamburger. Das könnte etwas verfrüht sein.
83
Nach einer schwachen Ecke von Calhanoglu laufen die Hamburger in einen Konter, den Mancienne unterbindet.
80
Weilandts Schussversuch von der linken Seite geht deutlich am Tor vorbei. Es folgen zehn Minuten, die über die Bundesliga-Zukunft des Hamburger SV entscheiden.
79
Die Ecke von Stieber bringt dann nichts ein.
78
Zuvor kommt Goran Sukalo für Tom Sparv.
78
Drobny will den Ball aufnehmen, aber Mancienne geht dazwischen und verursacht eine Ecke.
77
Füllkrug spielt Stieber frei, die Flanke von der rechten Seite ist aber viel zu lang für Azemi. Der Torjäger kommt nicht an den Ball.
75
Letzter Wechsel beim HSV: Robert Tesche kommt für Kapitän van der Vaart, die Binde wechselt zu Marcell Jansen.
74
Stark, wie Mancienne Füllkrug abdrängt und den Ball herausschlägt. Der HSV hat sich wieder gefangen.
73
Rincon flankt von der rechten Seite, Jansen bekommt nicht genügend Druck hinter den Kopfball.
72
Niclas Füllkrug ersetzt bei der SpVgg Nikola Djurdjic.
71
Jetzt befreien sich die Hamburger wieder. Jiracek geht die linke Seite entlang, die Flanke ist stark, in der Mitte ist Hesl aber zur Stelle.
70
20 Minuten plus Nachspielzeit sind hier noch zu gehen, im Moment sind die Hamburger weiterhin Bundesligist. Aber es wird schwer.
69
Drobny hält einen Fernschuss von Azemi sicher.
68
Die Hamburger bekommen seit dem Ausgleichstreffer keine Entlastung mehr hin. Vor allem van der Vaart und Calhanoglu tauchen im Moment zu sehr ab.
67
Eine Flanke von Baba wird abgefälscht, Drobny greift sicher zu und wird dann von Djurdjic angegangen. Kircher pfeift Freistoß.
66
Fehlpass von Jiracek. Fürstner geht dazwischen, der Querpass auf Stieber ist dann aber auch zu ungenau. Mancienne klärt.
64
Der angeschlagene Arslan muss vom Feld, für ihn spielt nun Tomas Rincon.
63
Nach einem Foul an Lasogga beschwert sich die Fürther Bank vehement, Schiedsrichter Kircher schreitet ein und ermahnt Trainer Kramer und Co-Trainer Dickhaut.
62
Das Tor gibt den Gastgebern deutlichen Auftrieb. Stieber zieht aus 22 Metern aber, Drobny lenkt den Ball sicher zur Seite.
60
Die Gastgeber brauchen aber ein weiteres Tor, das können jetzt richtig lange 30 Minuten für die Hamburger werden.
59
Die Gastgeber gleichen hier überraschend aus, es wird wieder richtig spannend. Stieber wird 20 Meter vor dem Tor von Jiracek nicht energisch genug angegriffen, der Ungar steckt den Ball sehenswert durch und der durchgestartete FÜRSTNER tunnelt im Fallen Drobny. Die Fürther sind zurück.
59
TOOOOOOOOOOOR! GREUTHER FÜRTH - Hamburger SV 1:1 - Torschütze: Fürstner.
58
Konter der Hamburger, der Abschluss von Arslan an der Strafraumgrenze ist aber zu harmlos.
57
Baba flankt, die Hamburger können nicht klären und so muss Drobny aus seinem Kasten kommen. Der Keeper räumt Azemi, Mancienne und den Ball ab.
56
Der Ballgewinn von Jiracek gegen Stieber mit einer energischen Grätsche ist symptomatisch für das heutige Spiel. Die Hamburger sind galliger und gewinnen die entscheidenden Zweikämpfe.
55
Van der Vaart setzt sich auf links gut gegen Sparv durch, seine Flanke kann Lasogga jedoch nicht verarbeiten.
54
Die Ecke von Stieber bringt nichts ein, der zweite Ball landet aber wieder beim Ungarn. Die Flanke ist dann viel besser geschlagen, Drobny kommt aus dem Tor und greift sicher zu.
52
Riesenparade von Hesl! Calhanoglu bringt den Freistoß mit viel Gefühl herein, Lasogga ist völlig frei und köpft ins linke Eck. Hesl reagiert sensationell und kratzt den Ball heraus.
51
Röcker foult Lasogga auf der rechten Seite, der HSV bekommt wieder eine gute Freistoßchance.
49
Nach einer Hackenvorlage von Djurdjic dringt Azemi in den Hamburger Strafraum ein, foult dann aber Arslan.
48
Nach Pass von Stieber flankt Weilandt auf den zweiten Pfosten, die Flanke ist für Azemi aber zu lang.
47
Die Gastgeber lassen zu Beginn des zweiten Durchgangs den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Der HSV erwartet den Gegner tief und will schnell umschalten.
46
Beide Trainer verzichten vorerst auf Einwechslungen.
46
Das Spiel in Fürth läuft wieder.
Der Dino gibt ein deutliches Lebenszeichen. Es klingt fast schon paradox nach einer Serie von neun verlorenen Auswärtsspielen in Serie, aber die Hamburger fühlen sich in der Fremde deutlich wohler als vor heimischem Publikum am vergangenen Donnerstag. Von der ersten Minute an ist der Bundesligist das bessere Team, gewinnt die wichtigen Zweikämpfe, schießt deutlich häufiger auf das Tor (9:4 Torschüsse) und hält die Fürther vom eigenen Strafraum fern. Dass Lebensversicherung Lasogga das Tor erzielt, ist keine Überraschung, ohne die Tore der Leihgabe aus Berlin wäre der HSV wohl schon direkt abgestiegen. Die Fürther wiederum haben Probleme, das eigene Spiel aufzuziehen, Azemi vergibt kurz vor dem Pausenpfiff die einzige Großchance.
45
Es ist Pause, der Hamburger SV führt nach einem Tor von Pierre-Michel Lasogga mit 1:0.
45
Westermann klärt zunächst gut, verliert dann aber den Ball. Weil Weilandt Sekunden später zu überhastet auf Azemi passt, ist die Chance für Fürth dahin.
45
Drei Minuten werden in der Trolli Arena nachgespielt.
45
Schönes Solo von Weilandt auf der linken Seite. Der Schuss ist dann aber harmlos, Drobny muss nicht eingreifen.
43
Wir nähern uns der Schlussphase dieser ersten Hälfte, allerdings wird es eine satte Nachspielzeit geben. Bis auf Azemis Chance haben das die Hamburger weiterhin sehr gut im Griff.
40
Azemi deutet seine Klasse an, als er sich nach Pass von Stieber um Diekmeier und Mancienne dreht und um Zentimeter am langen Pfosten vorbei schlenzt.
40
Die Fürther wollen einen Elfmeter, als Westermann Badelj aus kurzer Distanz an den Arm schießt. Wer da ausweichen kann, könnte - so würde es wohl Jürgen Klopp sagen - im Cirque du Soleil auftreten.
39
Auf der anderen Seite schlägt van der Vaart wieder einen Eckball von der rechten Seite herein, diesmal hat Hesl kein Problem, das Leder zu packen.
38
Wieder kommt Stieber über rechts, der Ungar geht bis zur Grundlinie und passt scharf zurück. Mancienne passt auf, kriegt einen Fuß dazwischen und Drobny kann den Ball aufnehmen.
38
Stieber schlägt auf rechts einen Haken und will den einrückenden Brosinski im Sechzehner bedienen. Der Pass kommt aber nicht an.
35
Lasogga hat das 2:0 auf dem Fuß: Jansen lässt einen Steilpass von Arslan geschickt mit der Hacke abtropfen, Lasogga zieht von der rechten Seite aus vollem Lauf ab. Hesl taucht ab und pariert dieses Geschoss.
34
Calhanoglu grätscht nach einem Ballverlust Weilandt ab, für dieses taktische Foul hätte es auch eine Verwarnung geben können.
32
Nach einem Einwurf von Diekmeier lässt sich Lasogga im Strafraum viel zu schnell fallen. Der Stürmer reklamiert, sollte aber zufrieden sein, kein Gelb zu sehen.
31
Fürths Trainer Kramer hat die Pause dazu genutzt, seine Spieler intensiv zu coachen. Er kann bisher natürlich nicht zufrieden sein.
31
Djourou scheint sogar bewusstlos gewesen zu sein, es scheint sich um eine Nacken- oder Wirbelverletzung zu handeln. Die Trage ist auf dem Platz, der Schweizer wird nach einer sehr langen Pause vom Feld getragen. Mancienne steht bereit und wird Djourou nun in der Innenverteidigung ersetzen.
28
Djourou kann wohl nicht weiterspielen, Mancienne macht sich bereits warm.
27
Djourou knallt nach einem Kopfballduell mit Azemi ungebremst auf den Rasen. Das sieht nicht gut aus, der Schweizer bleibt liegen.
26
Nach einem Foul an Arslan an der linken Strafraumgrenze legt sich Calhanoglu den Ball zurecht. Van der Vaart steht auch bereit, aber nach dieser Saison ist klar, wer die Standards beim HSV schießt. Dieser Versuch geht aber deutlich über das Tor von Hesl.
25
Die Hamburger setzen sich in der Hälfte der Fürther fest. Die Gastgeber kommen mit dem frühen Pressing des HSV nicht klar.
22
Lasogga lässt sich ins Mittelfeld fallen und sucht Jansen in der Spitze, der Pass ist aber zu lang.
20
Sparv bringt eine Flanke herein, Azemi kann sich im Kopfballduell gegen Djourou nicht entscheidend durchsetzen.
19
Kleiner Fakt am Rande: Van der Vaarts Vorlage war die erste Torbeteiligung des Niederländers in einem Auswärtsspiel seit November 2013.
18
Langer Ball auf Djurdjic, der allerdings im Abseits steht. Die Fürther sind hier um eine schnelle Antwort bemüht, aber der HSV ist bisher die bessere Mannschaft.
15
Fast im Gegenzug hat Stieber aus der Distanz die Chance zum Ausgleich, sein Schuss geht aber am Tor vorbei.
14
Die anschließende Ecke bringt der viel gescholtene Rafael van der Vaart herein. Azemi kann LASOGGA im Kopfballduell nicht aufhalten, der Torgarant der Hamburger steht förmlich in der Luft und wuchtet den Ball mit dem Kopf in den Winkel. Was für ein Auftakt für den HSV - denn nun muss Fürth zwei Treffer erzielen.
14
TOOOOOOOOOOOOR! Greuther Fürth - HAMBURGER SV 0:1 - Torschütze: Lasogga.
14
Ein schwacher Klärungsversuch von Hesl bringt dem HSV eine Dreifachchance: Calhanoglu trifft den Pfosten, Jansen scheitert mit dem Nachschuss an Hesl und Arslans nächster Versuch wird zum Eckball abgefälscht.
12
Der Ex-Fürther Westermann versucht es mit einem Schuss aus über 30 Meter. Das ist nicht seine Spezialdisziplin, der Schuss geht dann auch sehr deutlich am Tor vorbei.
11
Konter des HSV: Jansen geht die linke Seite entlang, der Querpass auf Calhanoglu kommt etwas zu spät. Der Türke nimmt den Ball mit der Brust an, für einen guten Abschluss ist der Winkel dann aber etwas zu spitz. Er trifft nur das Außennetz.
10
Die Hamburger beginnen hier deutlich engagierter als im Hinspiel und halten die Gastgeber gut vom eigenen Tor fern.
9
Calhanoglu schlägt die Ecke auf den kurzen Pfosten, wo die Fürther aber gut postiert sind und klären können.
9
Van der Vaart schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld herein, daraus resultiert der erste Eckball für die Gäste.
7
Eine kurze Erklärung noch zum Regelwerk: Bei einem 0:0 gibt es Verlängerung und später auch Elfmeterschießen. Jedes Remis mit Toren bringt dem HSV den Klassenerhalt und Fürth muss das Spiel gewinnen.
6
Fürstner geht an der Außenlinie nach einem Schubser von Jansen zu Boden, Schiedsrichter Kircher lässt jedoch weiterlaufen.
4
Fürth hat einen ersten Eckball, den die Hamburger aber sicher entschärfen können.
3
HSV-Trainer Slomka hat sich dazu entschieden, seine Viererkette nicht zu sehr umzubauen. Jiracek bleibt Linksverteidiger, Jansen spielt im Mittelfeld.
2
Baba klärte eine Flanke zu kurz, deshalb kann Lasogga am Strafraum direkt abschließen. Der Schuss des Stürmers geht aber meterweit über das Tor.
1
Schiedsrichter Knut Kircher pfeift trotzdem pünktlich an.
Im Hamburger Fanblock werden Bengalos gezündet, das ist kein Ruhmesblatt für den Verein.
Der HSV muss heute wieder auf Stammkeeper René Adler verzichten. Wegen eines Bandscheibenvorfalls fällt der Torhüter aus, Jaroslav Drobny ist als Vertreter aber sicher keine Schwächung. Im Hinspiel war Drobny bester Hamburger und verhinderte mit guten Paraden eine Niederlage.
Gießelmann stand übrigens nur drei Mal in dieser Saison bei der Spielvereinigung nicht auf dem Platz, zwei dieser Spiele wurden verloren.
Trainer Frank Kramer ändert seine Elf nach dem guten Spiel in Hamburg nur auf einer Position. Nico Gießelmann fehlt gesperrt, dafür rückt Tom Weilandt ins Mittelfeld. Fürth wird wieder im gewohnten 4-4-2 auflaufen, muss dabei aber das Spiel machen und wird defensiv gut stehen müssen.
Greuther Fürth ist die drittbeste Heimmannschaft der abgelaufenen Saison in der 2. Liga und holte bei zehn Siegen, drei Unentschieden und nur vier Niederlagen 33 Punkte.
Die Hamburger trafen in der Fremde zwar zuletzt regelmäßig, allerdings gingen auch die letzten neun Spiele verloren. Das ist noch gar nichts im Vergleich zum HSV-Trainer, Slomka verlor sogar die letzten 15 Auswärtsspiele. Irgendwann endet aber jede Serie mal.
Slomka setzt damit mehr denn je auf Routine, der HSV startet in der Trolli Arena mit der ältesten Startelf dieser Saison (26 Jahre und 362 Tage im Durchschnitt).
Personell stellt Slomka sein Team heute auf drei Positionen um. Robert Tesche, Michael Mancienne und Tomas Rincon müssen weichen und nehmen vorerst auf der Ersatzbank Platz. Dafür rücken Tolgay Arslan, Heiko Westermann und Marcell Jansen in die Startelf.
Die gute alte Europapokal-Arithmetik spielt dem Hamburger SV somit in die Karten. Dafür muss der Bundesligist aber ein Tor erzielen und jetzt kann man den Pessimismus nachvollziehen. Im Hinspiel zeigten die Hamburger einen spielerischen Offenbarungseid, etwas Torgefahr versprühte nur Hakan Calhanoglu mit seinen Weitschüssen. Allerdings erzielte das Team von Trainer Mirko Slomka in den letzten vier Auswärtsspielen in der Bundesliga immer mindestens einen Treffer.
Seit dem 0:0 im Hinspiel herrscht in Hamburg Untergangsstimmung. Viele Medien, aber auch weite Teile der Fans sehen den Dino bereits in der 2. Liga, auch wenn im Laufe des Wochenendes der Zweckoptimismus langsam zu den Rautenfans zurückkehrte. Dabei ist ein torloses Remis im Hinspiel überhaupt kein schlechtes Ergebnis für die Gastmannschaft des zweiten Spiels, ein Remis mit Toren reicht für den Klassenerhalt.
Greuther Fürth beginnt mit dieser Startelf: Hesl - Brosinski, Mavraj, Röcker, Baba - Stieber, Fürstner, Sparv, Weilandt - Azemi, Djurdjic.
Schon über eine Stunde vor dem Anstoß gibt der HSV seine Aufstellung bekannt. Heiko Westermann und Marcell Jansen dürfen wieder von Beginn an ran: Drobny - Diekmeier, Djourou, Westermann, Jansen - Badelj, Arslan - Calhanoglu, van der Vaart, Jiracek - Lasogga.
Herzlich willkommen zum Relegationsspiel zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Hamburger SV.
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Ergebnisse
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius