ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 25000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:22:07
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen eine sportliche Woche.
Nach starker erster Halbzeit ist es im zweiten Durchgang nur noch Kampf, der den Nürnbergern den Sieg beschert. Kaiserslautern spielte nach der Pause deutlich besser als zu Beginn und hatte durchaus noch die Chance zum Ausgleich. Auf der anderen Seite hätte der Club die Begegnung aber auch früher entscheiden können. Mit etwas Glück, aber durchaus verdient gewinnt der Club nach langer Zeit mal wieder in der Liga.
90
Das Spiel ist aus!
90
Hofmann legt per Kopf auf Mugosa ab. Der legt sich den Ball artistisch von rechts auf links und zimmert ihn aus 16 Metern halblinker Position... drüber.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Candelas geht rechts zur Grundlinie während eines Konters, legt zurück auf Mlapa und der zieht ab aus 13 Metern halbrechter Position. Sippel hält im Nachfassen.
89
Mlapa schnappt Fomitschow den Ball weg, geht dann alleine bis in den Strafraum. Doch sein Schuss aus zehn Metern rechter Position ist kein Problem für Sippel.
88
Candelas sieht Gelb für ein unnötiges Foul in der gegnerischen Hälfte.
85
Fast alle Mann jetzt in der Nürnberger Spielhälfte. Nürnberg nur noch hinten drin, der FCK rennt an. Es fehlt nur der Abschluss.
82
Schöpf sieht Gelb für ein taktisches Foul gegen Zimmer.
81
Knapp zehn Minuten haben die Gäste noch, um wenigstens einen Punkt zu retten. Nürnberg dagegen scheint nur noch auf Ergebnissicherung aus zu sein.
78
Und auch der FCK tauscht nochmal aus: Mugosa ersetzt Lakic.
78
Letzter Wechsel beim FCN: Sylvestr geht und dafür kommt Hovland.
76
Ramirez zieht ohne Not aus 28 Metern halblinker Position ab. Der Ball wird abgefälscht und kullert harmlos zu Sippel.
74
Freistoß für den FCK. Fomitschow schießt direkt aus 25 Metern zentraler Position. Er bringt den Ball links um die Mauer, doch Rakovsky hat ihn am linken Pfosten sicher.
73
Nürnberg wechselt erneut: Mlapa kommt für Füllkrug.
72
Zimmer flankt von rechts quer rüber zu Löwe und der zimmert den Ball per Dropkick aus 13 Metern linker Position oben links ins Eck. Der Anschluss ist hergestellt!
71
Toooor! 1. FC Nürnberg - 1. FC KAISERSLAUTERN 3:2. Torschütze: Chris Löwe
69
Ring bekommt einen Ball in den Lauf, wird dann von zwei Mann zu Boden gebracht. Die Arme waren dran, aber Kinhöfer lässt es laufen.
68
Karl darf aus der Distanz schießen. Sein Ball aus gut 22 Metern halbrechter Position fliegt allerdings harmlos über das Tor.
67
Lakic ist verarztet und zurück auf dem Feld.
66
Lakic hat einen Cut an der linken Stirn und muss erstmal draußen behandelt werden. Die Verletzung ist eine Folge eines Kopfballduells nach der letzten Ecke.
65
Löwe zieht aus 16 Metern halblinker Position ab. Der Ball wird abgefälscht und geht knapp über die Latte zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
64
Ismael mit seinem ersten Wechsel: Bihr geht vom Platz und dafür kommt Ramirez.
63
Löwe zieht über links nach vorn und spielt dann einen Pass in die Mitte zu Ring, der den Ball aus vier Metern zentraler Position über die Linie drückt.
62
Toooor! 1. FC Nürnberg - 1. FC KAISERSLAUTERN 3:1. Torschütze: Alexander Ring
61
Lakic legt von rechts im Sechzehner zurück zu Ring, der aus 15 Metern halblinker Position abzieht. Er trifft aber nur den linken Pfosten, von wo der Ball ins Toraus springt.
60
Stöger schießt den anschließenden Freistoß aus 27 Metern halbrechter Position direkt. Er zirkelt das Leder jedoch knapp rechts vorbei.
59
Mössmer holt sich Gelb ab, weil er Zimmer im Mittelfeld abräumt.
58
Es kommt noch schlimmer für Keeper Sippel: Anscheinend ist der Schuh kaputt. Er muss ausgewechselt werden... also der Schuh.
56
Der zweite Wechsel der Gäste steht an: Hofmann kommt für Demirbay.
56
Die Chance zum Anschluss: Nach Flanke von der linken Seite ist Zimmer völlig frei, doch er setzt den Ball aus sechs Metern rechter Position nur ans Außennetz.
54
Füllkrug von links in die Mitte zu Schöpf, der aus 17 Metern halblinker Position abzieht. Sippel ist gerade noch dran und wischt den Ball am rechten oberen Eck vorbei zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
52
Wieder ein Nürnberger Konter mit langem Ball nach vorn. Sylvestr verlängert mit dem Kopf auf Schöpf, der in den Sechzehner geht und aus 15 Metern halbrechter Position abzieht und vom rechten Innenpfosten ins Tor versenkt.
51
Tooor! 1. FC NÜRNBERG - 1. FC Kaiserslautern 3:0. Torschütze: Alessandro Schöpf
49
Auch wenn dies und eine weitere Offensivaktion nicht geglückt sind, merkt man den Roten Teufeln an, dass sie nun wacher und zielstrebiger agieren.
47
Fomitschow bringt eine Flanke von der rechten Seite in die Mitte zu Demirbay. Der flankt zu Lakik, dessen Kopfball kein Problem ist für Rakovsky.
46
Löwe gibt einen ersten Warnschuss ab, doch der Ball aus 22 Metern linker Position geht weit rechts vorbei.
46
Die zweite Halbzeit ist eröffnet!
46
Der FCK wechselt zur Pause: Fomitschow kommt für Matmour.
Nürnberg hatte zwar nur knapp 33 Prozent Ballbesitz, gab aber deren zehn Schüsse ab, vier davon aufs Tor. Der Club wirkte zielstrebiger und entwickelte deutlich mehr Zug zum Tor. Die Gäste waren im Vorwärtsgang viel zu zaghaft und im Spielaufbau generell zu behäbig. Daher ist die Pausenführung der Franken verdient.
45
Kinhöfer pfeift zur Pause.
45
Sylvestr mit der nächsten Chance: Dieses Mal zieht er ab aus 17 Metern halbrechter Position, doch der Ball geht knapp rechts am Pfosten vorbei.
45
Eine Minute wird nachgespielt.
44
Sylvestr holt sich den Ball nach Ballverlust der Roten Teufel im Spielaufbau. Er geht in den Strafraum und zieht ab aus 15 Metern linker Position. Der Ball geht jedoch weit über die Latte.
42
Nürnberg kontert und Schöpf bekommt den Ball kurz hinter der Mittellinie. Er geht dann alleine nach vorne, lässt Zimmer und Demirbay stehen, zieht in die Mitte und schießt aus zwölf Metern zentraler Position. Demirbay versucht noch auf der Linie zu klären, kann die Richtung des Balles aber nicht mehr entscheidend ändern.
41
Toooor! 1. FC NÜRNBERG - 1. FC Kaiserslautern 2:0. Torschütze: Alessandro Schöpf
40
Demirbay setzt sich stark gegen Petrak links im Strafraum durch, dreht sich und schießt aus 14 Metern linker Position. Rakovsky pariert stark.
38
Celustka lässt sich rechts vom Strafraum der Gäste äußerst plump und ohne Feindkontakt fallen. Er bekommt keinen Freistoß. Allerdings hätte er Gelb sehen können.
35
Zimmer bekommt rechts den Ball in den Lauf, geht Richtung Grundlinie, wo ihm der Ball leicht verspringt. Stark nutzt das aus und klärt die Aktion. Da war mehr drin.
33
Es bleibt dabei: Die Gäste haben zwar mehr Ballbesitz, aber wenn es nach vorne geht, fehlt die Präzision. Es wird auch vorwiegend quer anstatt nach vorn gespielt.
30
Zimmer setzt sich auf dem rechten Flügel durch, spielt in die Mitte und dort versucht es Lakic aus sechs Metern halbrechter Position mit der Hacke. Der Ball geht aber links unten vorbei.
27
Nächste Chance durch Sylvestr: Nach Pass von der rechten Seite zieht er aus zwölf Metern zentraler Position direkt aus der Drehung ab. Der Ball geht rechts vorbei.
26
Schöpf setzt sich am rechten Flügel durch, dreht sich und spielt dann einen Pass aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner. Dort ist Candelas zur Stelle und netzt ein aus zwölf Metern halblinker Position.
24
Toooor! 1. FC NÜRNBERG - 1. FC Kaiserslautern 1:0. Torschütze: Daniel Candelas
20
Lakic spielt einen Pass aus dem Zentrum nach rechts zu Matmour. Der bleibt zunächst hängen, erobert dann den Ball zurück und hält drauf aus 15 Metern rechter Position - drüber!
18
Auf der anderen Seite versucht es Ring mal mit einem Schuss aus knapp 17 Metern halblinker Position. Der Ball wird aber abgeblockt.
15
Candelas spielt einen starken Pass von der rechten Seite in den Lauf von Sylvestr, der sich stark gegen zwei durchsetzt, den Ball auf links legt und dann Richtung linkes oberes Eck zielt aus 15 Metern halbrechter Position. Sippel ist aber zur Stelle und lenkt den Ball noch über die Latte. Die beste Chance im Spiel. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
13
Ecke für den Club von der linken Seite. Sylvestr kommt im Fünfmeterraum zum Kopfball, aber die Kugel geht übers Tor.
10
Kaiserslautern kontrolliert das Geschehen und hat deutlich mehr Ballbesitz. Aber die Nürnberger wirken aggressiver, haben mehr Zug im Spiel. Allerdings sind die nach vorne noch zu hektisch.
7
Die Chance von Koch kam ein wenig aus heiterem Himmel, denn ansonsten lassen es beide hier sehr behutsam angehen. Das Spiel findet hauptsächlich im mittleren Drittel statt mit wenigen Strafraumaktionen.
4
Der Ball kommt aus dem Mittelfeld zu Koch, der sich links im Sechzehner gegen zwei Mann durchsetzt und dann einfach mal abzieht aus 14 Metern linker Position. Sippel ist aufmerksam und wischt den Ball noch übers Tor. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
1
Das Spiel läuft.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Es geht gleich los.
Frankfurt ist auch das einzige Team, das mehr Gegentore (18) kassiert hat als der FCN (14). Auf der anderen Seite ist der FCK gerade im Zweikampf stark. Er gewann 54 Prozent der Direktduelle und war in sechs von sieben Spielen besser als der Gegner.
Der Club hat die letzten drei Spiele verloren und kein Tor erzielt. Eine weitere Pleite wäre ein neuer Negativrekord für den Verein. Zudem steht seit 282 Minuten vorne die Null. Und auch das ist die längste Serie der Liga. Überdies führen die Clubberer in Sachen Niederlagen (5) zusammen mit dem FSV Frankfurt und Aue.
Konstanz: Der FCK hat in den letzten 16 Ligaspielen immer mindestens ein Tor erzielt (29 insgesamt). Kein Team weist eine längere Serie auf. Doch die Lauterer warten auch schon seit fünf Spielen (3 Remis, 2 Pleiten) auf einen Sieg auf fremdem Platz.
Gutes Omen trotz schwachem Start: Der Club holte aus den bisherigen sieben Spielen nur sechs Punkte. Das ist die Einstellung des Negativrekordes aus den Spielzeiten 1997/98 sowie 2008/09. Allerdings stiegen die Franken in jenen Jahren jeweils auf.
Jubiläum im Grundig Stadion! Kaiserslautern und Nürnberg treffen zum 60. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Es ist aber erst die dritte Begegnung in der 2. Liga, wobei jeweils das Heimteam gewann.
Bei den Gästen setzt Kosta Runjaic auf diese Formation: Sippel - Zimmer, Orban, Heintz, Löwe - Karl, Ring - Matmour, Demirbay, Stöger - Lakic.
Valerien Ismael hat sich für diese Aufstellung entschieden. Die größte Überraschung steht im Tor: Rakovsky - Celustka, Petrak, Stark, Bihr - Mössmer - Schöpf, Candelas - Koch - Fülkrug. Sylvestr.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des achten Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius