ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 30084
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:36:16
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Damit verabschiede ich mich von Ihnen, auf Wiedersehen.
Dresden tritt in zwei Wochen beim Karlsruher SC an, Aue empfängt ebenfalls am Sonntag Fortuna Düsseldorf.
Dynamo muss sich dagegen den Vorwurf gefallen lassen, nach der Führung nicht konsequenter auf das zweite Tor gespielt zu haben. Poté hatte in der Schlussphase zwei Großchancen zur Entscheidung, der Stürmer vergab jedoch beide Möglichkeiten. Kleiner Trost: Dresden bleibt seit fünf Spielen ungeschlagen.
In der Tabelle bringt dieses Remis beide Teams nicht wirklich weiter. Mit jeweils 16 Zählern bleiben Dresden und Aue im Tabellenkeller. Aber die Erzgebirgler werden sich deutlich intensiver freuen. Nach der Gelb-Roten Karte für Diring spielten die Gäste ab der 25. Minute in Unterzahl und trotzdem hielten sie die Partie über weite Strecken offen. Und selbst der Rückstand warf Aue nicht aus der Bahn, der Lohn folgte in der Nachspielzeit durch den Treffer von René Klingbeil.
90
Das Spiel ist aus, das Sachsenderby endet 1:1.
90
Und plötzlich schnuppert Aue am Auswärtssieg, Novikovas trifft aber nur das Außennetz.
90
Was für eine Moral der Auer, in Unterzahl erzielen die Gäste den Ausgleich. Janjic flankt in die Mitte, Mravac kann nicht klären und legt KLINGBEIL auf. Der Kapitän trifft aus kurzer Distanz.
90
TOOOOOOOR! Dynamo Dresden - ERZGEBIRGE AUE 1:1 Klingbeil.
90
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
89
Poté hat die nächste Großchance. Am Fünfer lässt er Paulus nach einem Steilpass von Koch aussteigen, ein Pass in die Mitte wäre die richtige Wahl gewesen, Ouali stand bereit. Der Stürmer macht es aber selbst und schießt über das Tor.
86
Toller Angriff der Dresdner: Losilla zieht in die Mitte und passt auf Poté. Der lässt durch, Aoudia spielt in den Lauf von Poté, Männel kommt aus dem Kasten und hält den Schuss des Stürmers.
85
Die Auer geben nicht auf, der Einsatz ist nach der langen Unterzahl bemerkenswert.
84
Kurz ausgeführte Ecke von Dynamo, Losilla flankt auf Aoudia, der sich gegen Miatke aber unfair einsetzt.
82
Ouali leitet einen Konter ein, auf links bedient er Poté. Die Flanke auf Aoudia ist gut, Miatke ist mit dem Kopf zur Stelle.
82
Schulz geht auf rechts bis zur Grundlinie, der Rückpass erreicht Trojan. Der Sechser trifft den Ball aber nicht.
81
Allzu viele solcher Situationen sollte sich Mravac nicht mehr leisten. Sein Fuß zittert beim Rückpass auf Sylvestr sichtbar, Sylvestr wäre fast an den Ball gekommen.
80
Mit Thomas Paulus sieht der nächste Auer die Gelbe Karte. Siebert hätte beim Foul an Poté auch auf Vorteil entscheiden können, entscheidet sich aber für die persönliche Strafe.
78
Sylvestr hat gleich die erste Schusschance, Kirsten greift zu.
78
Und auch Dresden, eher defensiv natürlich. Schuppan ersetzt Dedic.
77
Kocer muss gehen, dafür kommt Topscorer Jakub Sylvestr.
76
Kocer foult Schulz, es gibt die letzte Ermahnung für Kocer. Gelb hat er schon.
74
Fast der prompte Ausgleich. Freistoß aus dem Halbfeld, Kirsten faustet König an und der Ball geht knapp über das Tor. Kirsten trifft aber auch Mravac, der mit Nasenbluten behandelt werden muss.
72
Und folgerichtig fällt das 1:0 für Dynamo: Männel klärt einen Freistoß in die Mitte, SCHULZ setzt sich gegen Kocer durch und der Abwehrspieler nagelt den Ball mit links ins lange Eck. Männel ist machtlos.
71
TOOOOOOOR! DYNAMO DRESDEN - Erzgebirge Aue 1:0 Schulz.
71
So langsam scheinen bei Erzgebirge die Kräfte zu schwinden.
70
Trojan mit viel Übersicht auf Dedic, der Stürmer geht noch zwei Schritte, bleibt dann aber hängen.
69
Da ist sie, die Chance für Dynamo: Kirsten schlägt den Ball heraus, Aoudia verlängert mit dem Kopf. Poté ist frei durch, sein Schuss geht aber am langen Pfosten vorbei.
68
Dynamo macht es weiter zu kompliziert. Dedic spielt Doppelpass mit Poté, dann geht der Stürmer aber nach links heraus und die Chance ist dahin.
67
Langer Pass auf Losilla, der den Ball mit der Brust runternimmt. Gonzalez ist aber zur Stelle und klärt.
65
Okoronkwo kann mit seiner Wunde am Schienbein nicht mehr weiterspielen. Für den Nigerianer kommt Arvydas Novikovas.
63
Paulus köpft bei Benatellis Eckball Mravac an, der Ball geht knapp über das Tor.
62
Die Auer machen das hier weiterhin sehr gut. Sie halten Dresden über weite Strecken vom eigenen Strafraum fern. Benatelli bleibt mit dem Freistoß zwar an Ouali hängen, aber es gibt Eckball.
61
Nach Foul an Miatke sieht Ouali die zweite Gelbe Karte auf Dresdner Seite.
60
Ouali lässt erst Benatelli stehen, der Pass in die Spitze ist schlampig gespielt.
58
Nach Flanke Losilla verlängert Poté auf Koch, der das Lattenkreuz trifft. Koch stand aber im Abseits.
57
Janßen erhöht die offensive Schlagzahl. Für Rechtsverteidiger Gueye kommt Stürm,er Mohamed Aoudia.
56
Männel hält den Ball wieder auffällig lang, Siebert schaut da genau hin.
55
Unentschieden haben die Auer in dieser Saison übrigens noch nicht gespielt.
54
Mravac spielt am eigenen Sechzehner zu kurz auf Bregerie, der Franzose bügelt den Fehler aus.
53
Okoronkwo bleibt zunächst hängen, von einem Dynamo-Bein kommt der Ball dann doch in den Lauf von König. Der neue Stürmer reagiert aber nicht schnell genug.
51
Benatelli bringt die Ecke herein, Paulus zieht ab und Mravac lenkt den Schuss knapp über die Latte. Glück für Kirsten und Dynamo.
51
Janjic bleibt mit dem Freistoß an der Mauer hängen, es gibt Eckball.
50
Nächster Fehlpass, wieder ist es der eingewechselte Mravac. Kocer zieht Richtung Tor, Losilla foult den Auer an der Strafraumgrenze.
48
Mravac leistet sich in der Spieleröffnung einen Fehlpass. Noch tun sich die Dresdner schwer mit der Überzahl.
46
Und es geht gleich weiter: Okoronkwo mäht Trojan von der Seite um, das gibt wieder Gelb.
46
Das Spiel in Dresden läuft wieder.
Mit der Unterzahl wird es für Aue aber eine schwierige zweite Halbzeit werden. Götz hat Okoronkwo ins Mittelfeld gezogen und Ronny König wird nun allein in der Spitze spielen.
Mit einem torlosen Remis geht die erste Halbzeit zu Ende. Und tatsächlich lebt dieses Spiel von der Intensität, von der Derby-Stimmung und von den Geschehnissen abseits der spielerischen Qualität. Dorian Diring sah Gelb-Rot, Okoronkwo und Müller mussten draußen behandelt werden und so spielten die Gäste zeitweise nur zu neunt. Zudem gab es schon zwei Auswechslungen. Rein sportlich setzte Okoronkwo mit einem Kopfball das erste Highlight, Torhüter Kirsten hielt diesen schwierigen Ball. Auf der anderen Seite brauchte Dresden lange, um ins Spiel zu finden. Gegen Ende des Durchgangs zwangen Ouali und Bregerie Aues Keeper Männel zu zwei starken Paraden.
45
Schiedsrichter Siebert hatte viel zu tun, er gönnt sich und den 21 Spielern nun eine Pause.
45
Auch die anschließende Ecke pflückt Männel herunter.
45
Bregerie schießt einen indirekten Freistoß aus 17 Metern aufs kurze Eck, Männel ist wieder unten. Bisher rechtfertigt der Keeper seine Nominierung.
45
Verständlicherweise gibt es drei Minuten Nachspielzeit.
45
Für Müller geht es nicht weiter, nach dem Foul an Kirsten konnte der Mittelfeldspieler nur noch humpeln. Ronny König ersetzt ihn.
43
Ouali zieht aus 20 Metern ab, Männel taucht ab und pariert diesen harten Schuss.
42
Und im Anschluss sieht Müller für sein Einsteigen die Gelbe Karte.
41
Der Rückpass auf Kirsten ist zu kurz, der Keeper kommt raus und rasselt mit Müller zusammen. Der Auer muss behandelt werden.
40
Trojan bringt den Freistoß herein, Okoronkwo klärt mit dem Kopf.
39
Nächstes Foul der Auer, Miatke legt Gueye und es gibt einen gefährlichen Freistoß von der Seite.
38
Dresden wechselt das erste Mal. Für den bereits verwarnten Susac spielt nun Adnan Mravac in der Abwehr.
36
Kocer regt sich über das hohe Bein auf, es gibt erneut Gelb für einen Auer Spieler.
36
Ouali flankt auf den zweiten Pfosten, Koch will artistisch mit hohem Bein an den Ball kommen, verpasst diesen aber knapp.
34
Gute Spieleröffnung von Trojan, Dedic geht auf der linken Seite bis zur Grundlinie. Die Flanke ist aber etwas zu lang für Poté.
33
Und die Behandlung ist erfolgreich abgeschlossen, Okoronkwo kann vorerst weiterspielen.
32
Männel lässt sich beim Ausführen eines Freistoßes sehr viel Zeit, es hagelt Pfiffe aus dem Dynamo-Block. Aber der Keeper will die Zeit runterlaufen lassen.
30
Okoronkwo wird noch draußen behandelt, Erzgebirge ist vorerst nur zu neunt.
29
Susac foult Okoronkwo und sieht Gelb. Der Stürmer der Auer wird mit einer Fleischwunde am Schienbein behandelt.
27
Damit sind die Dresdner natürlich entscheidend im Vorteil. Janjic rückt nun zurück auf die Doppelsechs, Okoronkwo spielt den Alleinunterhalter in der Offensive.
25
Das ist unnötig und bitter für Aue: Der gerade erst verwarnte Diring geht ungestüm in die Zweikampf mit Landsmann Losilla, Schiedsrichter Daniel Siebert bleibt gar nichts anderes übrig, als Gelb-Rot zu zeigen.
24
Janjic soll hinter Okoronkwo für die nötigen Ideen sorgen, seine Pässe sind aber noch zu ungenau.
23
Nach einem Foul an Trojan sieht Diring die erste Gelbe Karte des Spiels.
22
Aue lässt eine gute Konterchance liegen. Klingbeil passt in die Spitze auf Okoronkwo, der Stürmer legt ab auf Benatelli. Der Neuzugang aus Dortmund legt quer auf Janjic, dessen Pass auf Kocer ist aber schlampig gespielt.
21
Müller bleibt mit einem Solo auf der rechten Seite an Schulz hängen.
19
Das Spiel ist nun offen, Dresden kommt immer besser herein.
17
Für die Auer hat sich bisher auch der Einsatz von Okoronkwo gelohnt, der Stürmer ist viel unterwegs, weicht auch auf die Außen aus. Jetzt holt er den ersten Eckball für Erzgebirge heraus.
16
Dedic holt den Ball gut runter und passt am gegnerischen Strafraum auf Schulz, der abgefälschte Schuss ist kein Problem für Männel.
14
Wenige Sekunden später holt Trojan den zweiten Eckball heraus, den er dann auch reinschlägt. Aber Männel ist direkt auf Betriebstemperatur, wieder klärt er mit den Fäusten.
14
Trojan bringt auch die Ecke herein, Männel kommt aus seinem Kasten und klärt mit beiden Fäusten.
13
Erste kleine Chance von Dynamo: Trojan bringt einen Freistoß herein, von Bregeries Rücken kommt der Ball zu Losilla, dessen Schuss wird aber geblockt.
12
Bei Dynamo ist von der von Janßen bevorzugten hohen Verteidigungslinie noch nicht viel zu erkennen. Die Gastgeber tun sich schwer.
11
Von Verunsicherung ist auf Auer Seite nichts zu spüren, Falko Götz scheint unter der Woche die richtigen Maßnahmen getroffen zu haben.
9
Ballverlust von Bregerie in der Vorwärtsbewegung, Aue fährt einen schnellen Konter. Der Ball kommt auf die rechte Seite zu Müller, die Flanke auf Okoronkwo ist richtig stark, noch besser aber die Parade von Kirsten beim Kopfball des Nigerianers aus kurzer Distanz.
7
Die spielerische Linie fehlt dadurch auf beiden Seiten, denn auch die Dresdner langen hier früh gut hin. Derby halt.
5
Die Auer gehen in der Anfangsphase aggressiv in die Zweikämpfe. Müller verübt nach fünf Minuten schon das dritte Foul auf Seiten der Erzgebirgler.
4
Nun auch Dresden erstmals in der Vorwärtsbewegung, Gueye flankt, Paulus klärt mit dem Kopf.
3
Okoronkwo zieht aus 25 Metern ab, bleibt aber hängen.
2
Aue fährt den ersten schnellen Konter, Schulz grätscht aber erfolgreich Müller ab und wird dann von Kocer gefoult.
1
Schiedsrichter Daniel Siebert hat den Ball freigegeben.
Die Spieler betreten den Rasen im Dresdner Stadion, in wenigen Minuten geht es hier los.
Und etwas überraschend erwischt es auch Topscorer Jakub Sylvestr. Der Slowake sitzt auf der Bank, dafür bringt Götz Solomon Okoronkwo in der Sturmspitze.
In der Innenverteidigung ersetzt zudem Ivan Gonzalez Dominic Rau. Auch die Doppelsechs wird komplett neu besetzt: Kevin Pezzoni steht nicht im Kader, Michael Fink hat es immerhin auf die Ersatzbank geschafft. Dafür spielen Dorian Diring und Zlatko Janjic.
Nach der deftigen Niederlage gegen Fürth ändert Götz seine Startelf gleich auf fünf Positionen. Am meisten Aufsehen erregt dabei der Wechsel im Tor, für Sascha Kirschstein kehrt die langjährige Nummer 1 Martin Männel in den Kasten zurück. Kirschstein wurde zuletzt von den eigenen Fans ausgepfiffen, Götz gibt dieser Kritik, der sich unter der Woche auch noch ein Sponsor der Auer anschloss, nun nach.
Unabhängig von Systemen und Taktiken steht für Götz heute allerdings im Vordergrund, seiner verunsicherten Mannschaft Selbstvertrauen einzuimpfen. Gegen Fürth ging vor allem defensiv sehr viel schief. Janßen sieht darin allerdings keinen Vorteil: "Für den Gegner dürfte es ziemlich einfach sein, sich für dieses Derby zu motivieren. Zudem haben auch wir gegen Greuther Fürth hoch verloren (0:4) und sind danach richtig zusammengewachsen."
Das Spiel in Dresden ist aber auch das Duell der Trainer-Freunde. Von 1988 bis 1992 spielten Janßen und Götz gemeinsam beim 1. FC Köln, in dieser Zeit feierten sie nicht nur gemeinsame Erfolge wie zwei Vizemeisterschaften oder den Einzug ins Pokalfinale, die Zimmernachbarn verstanden sich auch abseits des Platzes sehr gut. So wunderte es nicht, dass Götz in seiner Zeit als Cheftrainer bei 1860 München Janßen als Co-Trainer verpflichtete. Die beiden Trainer kennen ihre Fußball-Gene somit aus dem Effeff.
Wie zu erwarten war, hat Dresdens Trainer Janßen kaum Veranlassung, seine Startelf zu verändern. Einen Wechsel gibt es dann doch, der von seiner Verletzung genesene Filip Trojan kehrt in die Startelf zurück, Christoph Menz sitzt dafür zunächst auf der Bank.
Doch zurück zu den Dresdnern, die vom Trainerwechsel Pacult-Janßen mit etwas Verzögerung profitiert haben. Janßen startete mit zwei Punkten aus drei Spielen, dann folgte aber die angesprochene Serie und Dynamo konnte mittlerweile die Abstiegsplätze verlassen. Janßen schaffte es sogar, den Torjäger a. D., Mickael Poté, zu reaktivieren. Der Torjäger aus dem Benin wartete fast ein Jahr auf einen Treffer, steuerte bei den Siegen gegen Cottbus und 1860 aber jeweils ein Tor bei, gegen Energie war es sogar der entscheidende Treffer zum 1:0.
Auf der anderen Seite stehen die Erzgebirgler, die in der Tabelle wegen des schlechteren Torverhältnisses knapp unter Dresden stehen und das Momentum nicht auf ihrer Seite haben. Zuletzt setzte es eine deftige 2:6-Heimklatsche gegen Greuther Fürth, das zweite Spiel in Folge ohne Dreier. Und auswärts tun sich die Auer ohnehin schwer, in den letzten fünf Partien in der Fremde konnte kein einziger Punkt gewonnen werden. Nur zum Saisonauftakt in Ingolstadt siegte das Team von Trainer Falko Götz.
Im Sachsenderby treffen zwei punktgleiche Tabellennachbarn aufeinander. Das war es dann aber auch schon fast mit den Gemeinsamkeiten. Dynamo ist nach drei Siegen und einem Remis in den letzten vier Spielen so etwas wie die Mannschaft der Stunde in der 2. Liga. Der neue Trainer Olaf Janßen hat mittlerweile die richtige Mischung für sein laufintensives Spiel gefunden. "Wir sind keine Elf, die sich hinten reinstellt und auf Konter spielt. Deshalb verteidigen wir hoch, versuchen den Ball früh zu erobern und den Gegner in einer Phase zu erwischen, wo er unorganisiert ist", sagte Janßen vor dem Derby gegen Aue.
Erzgebirge Aue spielt mit dieser Startelf: Männel - Klingbeil, Paulus, Gonzalez, Miatke - Janjic, Diring - Müller, Benatelli, Kocer - Okoronkwo.
Dynamo Dresden tritt in folgender Aufstellung an: Kirsten - Gueye, Bregerie, Susac, Schulz - Koch, Trojan, Losilla, Quali - Poté, Dedic.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius