ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 9485
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:17:24
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken bei uns heute. Noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Bis bald.
Am kommenden Freitag spielt Cottbus erneut zu Hause, dann wird es gegen Kaiserslautern sicher nicht einfacher als heute. Aue spielt am Samstag in acht Tagen gegen Tabellenführer 1. FC Köln.
Aue geht rauf auf Tabellenplatz elf nach den Freitagsspielen, Tabellenplatz 13 ist der Mannschaft von Trainer Falko Götz nach dem 22. Spieltag bereits sicher. Cottbus ist und bleibt Letzter. Wenn Aalen in Kaiserslautern überraschen und siegen sollte, dann würde der Rückstand auf den rettenden Rang 15 bereits 14 Punkte betragen - genauso viele bzw. wenig Zähler hat Energie bislang gesammelt.
Energie Cottbus darf, ja muss sich ärgern: Hätte die Mannschaft von Trainer Stephan Schmidt von Beginn an so engagiert und mutig gespielt, wäre sie sicher nicht 0:3 in Rückstand geraten. So stehen die Lausitzer am Ende zum 14. Mal in dieser Saison nach 90 Zweitliga-Minuten mit leeren Händen da. Aue darf sich über den wichtigen achten Saisonsieg freuen, muss sich aber fragen lassen, wie man nach einer 3:0-Halbzeitführung noch einmal so in Bedrängnis geraten konnte wie hier und heute nach dem Seitenwechsel.
90
Dann ist das Spiel zu Ende: Erzgebirge Aue gewinnt 3:2 beim FC Energie Cottbus.
90
Als Männel am Strafraum beim Abstoß behindert wird, wird es noch mal hitzig. Schiedsrichter Dietz zückt Gelbe Karten: Je eine für die Cottbuser Buljat und Perdedaj, außerdem eine für Aues Nickenig.
90
Kontergelegenheit für die Gäste, die sie aber überhastet verspielen. Dann wieder Männel im Blickpunkt, als er eine Flanke von der linken Seite abfängt.
90
Noch zwei Minuten. Einwurf für die Hausherren auf der rechten Seite ...
90
Ecke für Aue. Noch sind knapp drei Minuten auf der Nachspiel-Uhr ...
90
Vier Minuten werden nachgespielt. Das Zittern bei Aue geht weiter, noch hat Cottbus Zeit, den zur Halbzeit nicht mehr erwarteten Punktgewinn doch noch einzufahren.
89
Cottbus reklamiert auf dem linken Flügel noch einmal eine Ecke, aber Schiedsrichter Dietz entscheidet hier richtig auf Abstoß vom Tor von Martin Männel.
88
Männel fängt an der Fünfergrenze einen weiten Ball ab, den Rivic in den Sechzehner getreten hat.
87
Taktisches Foul von Paulus an Stiepermann noch in der Hälfte der Cottbuser, um einen schnellen Angriff der Gastgeber zu verhindern.
85
Es sind zwei Ecken hintereinander, die die Hausherren durch Affane von links in den Strafraum schlagen, aber Aue klärt beim zweiten dann konsequent nach vorne.
84
Klingbeil klärt per Kopf im Strafraum vor Bohl zur Ecke für Cottbus,
84
Aue-Keeper Männel sieht die Gelbe Karte von Schiedsrichter Dietz wegen Zeitspiels.
83
Aue formiert sich um den Strafraum, rührt jetzt Beton an - immer bereit aber, den dann vielleicht entscheidenden Konter zu fahren.
80
Sven Michel mit einem Distanzschuss für Cottbus, der Ball fliegt allerdings deutlich links am Tor vorbei. Jetzt brechen die letzten zehn Minuten der Partie an - Luft holen für den Schlusspurt.
78
Mehr Wechsel wird es heute nicht geben: Guido Kocer ist der dritte Joker bei den Gästen. Für ihn geht Miatke vom Platz.
77
Das wird jetzt mit Sicherheit eine turbulente Schlussphase, in der Cottbus alles nach vorne werfen wird. Es sei daran erinnert: Am vergangenen Wochenende gelang der Ausgleich zum 2:2 in Aalen in der dritten Minute der Nachspielzeit.
76
Affane zieht den Ball von links vor dem Strafraum mit links vors Tor, aber Männel ist zur Stelle und hält die Kugel mit leichtem Nachfassen.
75
Freistoß für Cottbus nach Foul von Janjic an Michel.
74
Wechsel bei Aue: Zlatko Janjic kommt für Benatelli, soll die Defensive stärken.
73
Der Fußball hält immer wieder die seltsamsten Dinge bereit. Heute auch wieder: In der ersten Halbzeit präsentiert sich Cottbus unterirdisch, liegt 0:3 zurück. Dann aber im zweiten Durchgang wie ausgewechselt - und jetzt belohnen sie sich mit dem Anschlusstreffer: Marco STIEPERMANN verwandelt den berechtigten Foulelfmeter sicher mit links unten links - fünftes Saisontor für ihn.
72
Tor! FC ENERGIE COTTBUS - Erzgebirge Aue 2:3 - Torschütze: Marco STIEPERMANN
71
Klingbeil schubst Michel um - Elfmeter für Cottbus, Gelbe Karte für den Cottbuser.
68
Eins lässt sich schon mal feststellen: Die Einstellung bei den Cottbusern stimmt. Die Gastgeber rennen trotz des Zwei-Tore-Rückstands an, probieren viel. Rivic holt auf rechts mit viel Einsatz eine Ecke raus, in deren Folge Buljat dann aber hoch über das Gäste-Tor hinweg schießt.
67
Nach einem Fallrückzieher-Versuch von Bohl gibt es Ecke für Cottbus, die Affane von links gefährlich in den Fünfer bringt. Mit etwas Glück und Geschick bereinigt Aue diese brenzlige Situation aber, ohne das zweite Gegentor einzufangen.
66
Erster Wechsel heute bei den Gästen, für die nun Oliver Schröder auf dem Rasen steht. Löning darf vorzeitig runter, hat heute mit seinen beiden ersten Treffern im Erzgebirge-Trikot mehr als überzeugt.
63
Über eine Kopfballverlängerung von Bohl kommt der Ball plötzlich zum am Elfmeterpunkt freistehenden Michel, aber der ist davon zu überrascht. Einen gezielten Torabschluss bringt er nicht zustande.
62
Meist geht es beim Tabellenletzten im Vorwärtsgang über die rechte Seite, wo Michel und Bittroff mit viel Tempo und Einsatz zu Werke gehen. Aues Außenverteidiger auf dieser Seite, Miatke, ist schon mit Gelb vorbelastet - das will man ausnutzen.
60
Affane schlägt die dritte Cottbus-Ecke in den Fünfer, wo Männel aber mit beiden Fäusten entschlossen zum Ball geht und diesen aus dem Strafraum boxt.
59
Zwei Ecken in Folge für den FCE, beide aber erfordern schließlich und endlich kein Eingreifen von Martin Männel im Tor der Gäste.
58
Wieder Stiepermann und der belebende Einwechselspieler Michel am Aue-Strafraum mit gutem Zusammenspiel. Zum Abschluss kommen die beiden in dieser Szene aber nicht.
57
Die Energie-Fans sind nach dem schnellen 1:3 aufgewacht, hoffen, dass noch mehr geht für ihr Team. Aber das muss jetzt dranbleiben, weiter Druck aufbauen und ausüben, denn Aue ist bemüht, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen.
55
Cottbus im Angriff nun zum einen viel schneller und direkter spielend, außerdem mit mehr Struktur. So kommt Affane aus der Distanz zum Schuss, bringt aber Männel im Tor der Gäste nicht in Verlegenheit.
52
Foulspiel von Cottbus' Sven Michel im Mittelfeld - Gelb. Der anschließende Freistoß hat keine Folgen für die Hausherren: Der Ball landet in den Armen von Renno.
51
Wieder ist es Stiepermann, der bei einem Angriff der Cottbuser Gefahr ausstrahlt: Über rechts geht der Flügelspieler in den Strafraum, schließt dann aus spitzem Winkel ab. Männel, Schlussmann der Gäste, ist aber zur Stelle, fängt den Ball ab.
49
Geht doch noch was für die Hausherren? Das frühe Tor nach Wiederbeginn jedenfalls könnte ihnen jetzt Auftrieb geben für eine Aufholjagd. Der eingewechselte Michel bringt den Ball von rechts an die Strafraumgrenze zu Marco STIEPERMANN, der technisch anspruchsvoll erst Nickenig aussteigen lässt und dann die Kugel in den rechten Winkel setzt.
48
Tor! FC ENERGIE COTTBUS - Erzgebirge Aue 1:3 - Torschütze: Marco STIEPERMANN
47
Die beste Chance für Cottbus heute bislang: Stiepermann schießt aus 18 Metern flach mit links rechts am Tor vorbei.
46
Doppelwechsel bei den Hausherren: Stiven Rivic und Sven Michel nun für Bickel und Fetsch im Spiel.
46
Weiter geht's - Cottbus stößt zur zweiten Halbzeit an.
In der ersten Viertelstunde konnte der Tabellenletzte das Spiel gegen Aue offen gestalten, erspielte sich aber am und im Strafraum der Gäste keine Torchancen. Ein Doppelschlag von Frank Löning - jeweils nach Vorarbeit von Könnecke und mit freundlicher Unterstützung der Cottbuser Abwehr - verunsicherte die Lausitzer sichtbar. Eine Reaktion war nicht zu erkennen, das dritte Gegentor durch Sylvestr machte die Hilflosigkeit der Schmidt-Elf ein weiteres Mal deutlich. Auf dieser Partie ist der Deckel schon drauf. Dass Cottbus noch einmal zurück kommt in diese Partie, daran glaube ich nach dem bisher Gesehenen nicht mehr. Aber warten wir es einfach ab ...
45
Pause in Cottbus: Die Gäste aus Aue führen klar und deutlich mit 3:0.
45
Fast noch das 0:4 vor der Pause, aber Renno faustet den Kopfball von Benatelli aus sieben Metern weg.
45
Noch mal 60 Sekunden extra - die Nachspielzeit läuft.
44
Die Stimmung im Stadion der Freundschaft wenig überraschend nur im Gästeblock freudig erregt. Noch etwa eine Minute, dann ist Halbzeit in Cottbus.
41
Gegen Aue, das bislang noch nie in Cottbus punkten konnte, sieht es jetzt zum dritten Mal in dieser Saison nach einem deutlichen Halbzeitrückstand aus: Gegen Paderborn (0:4) und gegen Köln (0:3) lag man nach 45 Minuten schon deutlich zurück - beide Partien gingen dann auch fast schon logischerweise auch deutlich verloren.
38
Für Cottbus bahnt sich hier ein Debakel an: Bei einer Flanke von rechts verteidigt Möhrle mit dem Kopf unkonzentriert, legt den Ball direkt vor die Füße von Filip Luksik. Dessen Schuss aus zwölf Metern lenkt Cottbus-Schlussmann Renno zwar noch zur Seite, aber den Abpraller setzt Jakub SYLVESTR im Fallen erst an den rechten, dann an den linken Innenpfosten, von wo er schließlich über die Linie rollt. Das war gut fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit schon die Entscheidung in dieser Partie.
36
Tor! Energie Cottbus - ERZGEBIRGE AUE 0:3 - Torschütze: Jakub SYLVESTR
34
Nach gut 30 Minuten sind die Schützlinge von Trainer Stephan Schmidt jetzt etwas besser im Spiel, aber da Cottbus am gegnerischen Strafraum noch weitgehend harmlos agiert, können die Gäste aus Aue den 2:0-Vorsprung beinahe mühelos aus defensiver Grundformation heraus verwalten.
32
Stiepermann spielt auf dem rechten Flügel den Ball im richtigen Moment auf Affane ab, aber dessen Flanke in den Strafraum findet dort am zweiten Pfosten keinen Abnehmer. Dann Sekunden später eine Schusschance für Stiepermann aus 18 Metern, doch beim Linksschuss rutscht dem Flügelspieler der Ball über den Spann - so fliegt die Kugel Richtung Eckfahne statt Richtung Tor.
30
Der FC Energie macht nichts draus aus dieser Gelegenheit: Der Ball wird von halbrechter Position im Sechzehner in die Mitte gespielt, wo dann aber zu viel "Verkehr" herrscht - sprich: zu viele Abwehrbeine stehen einem gefährlichen Torschuss im Weg.
28
Indirekter Freistoß für Cottbus im Strafraum der Gäste. Aues Keeper Männel hatte den Ball bei einem Rückpass unerlaubt mit der Hand gespielt.
25
Für Ahmed Madouni, der sich bei einem Zweikampf im eigenen Strafraum offensichtlich böse am Kiefer verletzt hat, geht es nicht weiter. Für ihn ist jetzt Jurica Buljat neu in der Abwehrkette der Gastgeber.
25
Gelbe Karte für Nils Miatke von Erzgebirge Aue für ein Foul im Mittelfeld an Stiepermann.
22
Schlimmer hätte die Partie für Cottbus, bei denen Madouni im Moment angeschlagen außerhalb des Platzes behandelt wird, ja kaum verlaufen können bis hierher. 0:2 zurück nach einem Viertel der Partie - das steigert das Selbstvertrauen nicht wirklich. Die Energie-Abwehr wirkt weiter ungeordnet.
18
Der nächste Nackenschlag für die Hausherren - dieses Mal verursacht von Madouni mit einem katastrophalen Fehlpass im Spielaufbau. Mike Könnecke ist der Nutznießer, der 20 Meter vor dem Strafraum die Situation schnell überblickt, dann flach in den Sechzehner spielt auf den links startenden Frank LÖNING. Der behält die Nerven vor Renno, überlupft den Keeper aus acht Metern und bejubelt seinen Doppelpack ausgelassen. .
18
Tor! Energie Cottbus - ERZGEBIRGE AUE 0:2 - Torschütze: Frank LÖNING
17
Cottbus verteidigt im eigenen Strafraum zu sorglos: Mike Könnecke wird rechts im Sechzehner angespielt, aber nicht angegriffen von der Energie-Abwehr. Die Flanke an die Fünfergrenze fliegt genau auf den Kopf des von Möhrle und Bittroff nicht bewachten Frank LÖNING.
15
Tor! Energie Cottbus - ERZGEBIRGE AUE 0:1 - Torschütze: Frank LÖNING
13
Wieder der Sprung vor das Tor der Gäste: Ein Energie-Freistoß fliegt in den Fünfer von Aue-Keeper Männel, der dort von Madouni ziemlich robust angegangen wird. Schiri Dietz pfeift die Szene ab, Freistoß für Aue also.
11
Miatke bringt mit einem Zuspiel aus dem linken Halbfeld Sylvestr am Strafraum in Szene, der sich aber gegen Cottbus' Innenverteidigung nicht durchsetzen kann. Kurze Zeit steckt Benatelli durch auf Löning, der rechts im Strafraum im Eins-gegen-Eins an Renno im Tor der Hausherren scheitert.
9
Auf der anderen Seite hat Fetsch in der nächsten erwähnenswerten Szene die erste Torchance für Energie Cottbus, aber seinen Kopfball fängt Männel sicher ab im linken Eck.
9
Klingbeil rammt Fetsch um am Fünfer - Offensivfoul, entscheidet Schiedsrichter Dietz da richtigerweise.
8
Noch einmal das Duell von Madouni und Löning. Und wieder gibt es Freistoß für Aue - etwas näher dran schon am Tor der Cottbuser. Luksik schießt aus knapp 40 Metern. Die Folge: die erste Ecke für Aue.
7
Jetzt auch Aue mit einem ersten Freistoß - nach Foul von Madouni an Löning. Das Ganze aber in der Nähe des Mittelkreises, und so verursacht dieser Standard dann auch keine Gefahr.
5
Fetsch verlängert einen langen Ball aus der eigenen Hälfte vor dem Strafraum per Kopf, aber dann kommt Affane an diese nicht wirklich platzierte Vorarbeit nicht heran. Aues Abwehr wieder im Ballbesitz.
3
Ein erster Freistoß für die Hausherren, den Affane von rechts in den Strafraum schlägt. Dort aber wird der Ball von der Abwehr der Gäste per Kopf geklärt.
2
Cottbus bemüht sich um schnelles Überbrücken des Mittelfelds, Aue formiert sich defensiv.
1
Das Spiel läuft jetzt. Anstoß hatte Aue.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Platz. Gleich die Seitenwahl mit den Kapitänen Möhrle (Cottbus) und Klingbeil (Aue).
Schiedsrichter Christian Dietz aus dem bayerischen Kronach pfeift heute zum fünften Mal in dieser Saison ein Zweitligaspiel. Auch beim 0:2 der Cottbuser in Karlsruhe leitete der 29-Jährige das Geschehen ...
Cottbus-Coach Schmidt bringt Bittroff und Stiepermann, Susic und Jendrisek sitzen beide zunächst mal auf dem Bank. Am vergangenen Wochenende standen die beiden beim 2:2 in Aalen noch bei Anpfiff auf dem Platz. Sanogo ist heute gar nicht im Kader, dasselbe gilt für den rotgesperrten Börner. Der Tabellenletzte läuft - so sieht es auf dem Papier aus - wie gehabt im 4-2-3-1 auf.
Bei den Gästen gibt es nach dem wichtigen "Dreier" gegen Lautern nur einen Wechsel zu Beginn: Luksik rutscht bei seinem Startelfdebüt für Kocer ins Team links im Mittelfeld. Siegtorschütze Sylvestr stürmt im 4-4-2 wieder neben Winter-Neuzugang Löning.
Cottbus muss heute gewinnen, Aue sollte in der Lausitz punkten - so lässt sich die Ausgangslage vor dieser Partie sicher am treffendsten zusammenfassen. Zwölf Spiele ohne Sieg in Folge haben dem FC Energie Cottbus Spuren hinterlassen. Das Selbstvertrauen ist arg angeknackst. Ganz anders der Gegner, der mit dem Rückenwind des jüngsten 1:0-Erfolgs gegen Kaiserslautern antreten kann.
Bei den Gästen sieht die Startaufstellung folgendermaßen aus: Männel - Klingbeil, Nickenig, Paulus, Luksik - Fink, Benatelli - Könnecke, Miatke - Löning, Sylvestr
Cottbus beginnt mit dieser Aufstellung: Renno - Bittroff, Möhrle, Madouni, Svab - Perdedaj, Bohl - Bickel, Affane, Stiepermann - Fetsch
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Energie Cottbus und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius