ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8750
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:39:30
Ticker-Kommentator: Eugen Epp
Das war es von diesem ereignisreichen Spiel. Ich verabschiede mich und verweise auf unsere Live-Berichterstattung aus der Bundesliga. Einen schönen Samstag noch!
Aue hingegen muss Richtung Abstiegszone schauen. Vom Relegationsplatz trennen die Sachsen nur noch zwei Punkte. Am nächsten Spieltag kommt es zum sächsischen Duell mit Dynamo Dresden.
Fürth hält damit den Anschluss an die Aufstiegsplätze und hofft nun auf Patzer der Konkurrenten in den nächsten Tagen. Am nächsten Freitag heißt der nächste Gegner dann SC Paderborn.
Niclas Füllkrug wird sich diesen Tag derweil rot im Kalender anstreichen - mit vier Toren zeigte der Stürmer eine absolute Ausnahmeleistung und schoss den Gegner quasi im Alleingang ab.
Der Sieg für Fürth fiel am Ende vielleicht etwas zu hoch aus, in der Gesamtschau waren die Franken aber einfach das clevere Team. Die drei Niederlagen in Serie vor dieser Partie sind damit vorerst vergessen.
Die individuellen Fehler haben Erzgebirge Aue heute das Genick gebrochen. Nach den beiden Patzern von Torwart Kirschstein, die Füllkrug eiskalt nutzte, war die Partie schon nahezu entschieden. Nach der Pause kam Aue noch auf 2:3 heran, im Gegenzug fiel jedoch durch ein unglückliches Eigentor von Rau das 2:4.
90
Abpfiff! Aue verliert mit 2:6 gegen Fürth.
90
Der Stiefel wird heruntergespielt. Die Auer Fans verlassen enttäuscht ihr Stadion, während die mitgereisten Fürther dem Dreier entgegenfeiern.
86
Nach dem Tor ist noch Trinks vom Feld gegangen, Kleine bekommt noch ein paar Minuten Spielzeit.
86
FÜLLKRUG zum Vierten! Baba darf ganz unbedrängt in den Strafraum marschieren, legt quer auf seinen Stürmer und der schiebt problemlos ein. Keine Gegenwehr mehr von Aue.
86
TOR! Aue - FÜRTH 2-6, Füllkrug!
84
Kleine Ringereinlage von Paulus gegen Trinks, dafür holt er sich Gelb ab.
83
Trinks verpasst knapp das halbe Dutzend. Nach einer Flanke von Sparvs köpft er den Ball spektakulär in der Luft liegend über das Tor.
81
... auf der Gegenseite kommt zeitgleich Isihara für Kocer.
81
Fürth bringt Zillner für Gießelmann ...
80
Aue scheint - zumindest in der ersten Halbzeit - der richtige Aufbaugegner für die kriselnden Fürther gewesen zu sein. Der deutliche Sieg, der sich hier abzeichnet, dürfte beim Kleeblatt wieder für neues Selbstbewusstsein sorgen.
77
Aue bringt Stürmer für Stürmer - der lange König kommt für Torschütze Sylvestr.
76
Stieber dreht sich im Strafraum, Miatke kommt zu spät - aber Stiebers Schuss aus acht Metern klatscht an den Außenpfosten.
75
Aufschrei nach einer Flanke von Müller - Mavraj soll den Ball im Strafraum mit der Hand angenommen haben. Der Schiedsrichter lässt weiterspielen und mit dieser Entscheidung kann man objektiv gesehen auch leben.
72
Nun wechselt auch Fürth zum ersten Mal. Für den etwas blassen Mudrinski kommt Kraus aufs Feld - ein Innenverteidiger für einen Stürmer.
69
Jetzt mal eine Fürther Standardsituation nach Fink-Foul im linken Halbfeld. Der Ball von Trinks fliegt an allen vorbei in die Arme von Kirschstein.
67
Kocer versucht es links auf eigene Faust. An Korcsman kommt er vorbei, bei Mavraj ist dann Schluss.
65
Aue spielt nach vorne, während Fürth natürlich nicht mehr allzu viel machen muss. Wirklich gefährlich sind die Aktionen der Gastgeber aber nur ganz, ganz selten.
63
Sylvestr lässt Korcsmar stehen, der tritt hart von hinten in die Beine. Völlig verdiente Gelbe Karte!
62
Müller flankt von rechts, damit kann er Hesl aber nicht in Bedrängnis bringen.
60
Damit dürfte die Partie nun wohl entschieden sein. Fürth hat im Stile eines Spitzenteams die Auer Angriffe abgewehrt, hatte mit dem Eigentor und dem fraglichen Elfmeter allerdings auch etwas Glück.
58
Götz wechselt zum ersten Mal: Janjic kommt für Pezzoni, um trotz des 2:5 die Offensive zu stärken.
56
STIEBER verwandelt den Strafstoß ohne Probleme.
56
TOR! Aue - FÜRTH 2-5, Stieber!
55
Elfmeter für Fürth! Kocer stellt gegen Gießelmann den Körper rein, doch der Fürther fällt auch sehr leicht. Eine extrem harte Entscheidung von Stieler!
54
Dieser Freistoß von Benatelli wird allerdings abgepfiffen - Stürmerfoul.
54
Trinks fährt gegen Kocer die Grätsche aus. Und bei Standards sind die Auer meist gefährlich ...
51
Wieder so ein turbulenter Auftakt! In den ersten fünf Minuten dieser zweiten Halbzeit hat das Spiel mehr geboten als manche andere Partien in 90 Minuten.
49
Wie verrückt ist das denn bitte? Eben noch bringt RAU sein Team heran, im direkten Gegenzug trifft er ins eigene Tor. Nach einem eigentlich ungefährlichen Ball von Brosinski hält er den Fuß unglücklich dazwischen.
48
TOR! Aue - FÜRTH 2-4, Rau (Eigentor)!
47
Der frühe Anschlusstreffer in der zweiten Halbzeit! Stieber legt seinen Gegenspieler Miatke auf der linken Außenbahn. Beim Freistoß von Benatelli steigt RAU am höchsten.
47
TOR! AUE - Fürth 2-3, Rau!
46
Jetzt läuft die zweite Halbzeit. Wechsel gibt es nicht.
Doch nach dem katastrophalen Beginn fand Erzgebirge Aue besser in die Partie. Das 1:3 durch Sylvestr lässt immerhin auf eine einigermaßen offene zweite Halbzeit hoffen.
Niclas Füllkrug und Sascha Kirschstein waren in der ersten Halbzeit die bestimmenden Figuren des Spiels. Füllkrug gelang innerhalb von zwölf Minuten ein Hattrick, bei zwei der Tore sah Gästetorwart Kirschstein extrem schlecht aus. So schien die Partie schon nach gut 20 Minuten entschieden.
45
Dann ist Pause.
45
Kocer schickt Miatke, dessen Flanke erreicht Benatelli. Schwer zu nehmen, aber sein Schussversuch gleicht eher einem Befreiungsschlag.
45
Eine Minute Nachspielzeit in einer ereignisreichen ersten Hälfte.
44
Rau ist beim Freistoß von Benatelli mit vorn dabei, per Hinterkopf verlängert er den Ball Richtung Tor. Die Kugel fliegt einen halben Meter am Tor vorbei.
42
Mavraj lässt den durchmarschierten Kocer auflaufen - dafür gibt es natürlich Gelb.
41
Gießelmann spielt Klingbeil rechtsaußen schwindelig, sein Pass in die Mitte findet aber keinen Abnehmer.
40
Aue ist nun klar besser im Spiel. Die Abwehrleistung hat sich in den vergangenen 20 Minuten deutlich stabilisiert, das macht Hoffnung.
37
Sparv mit einem schlampigen Rückpass auf Hesl, der Keeper klärt den Ball vor Sylvestr zur Seite.
36
Klingbeil geht gegen Gießelmann unfair zu Werke und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
35
Missverständnis zwischen den Fürther Innenverteidigern, Müller ist der Profiteur. Bei seinem Schuss aus 16 Metern verfehlt er das Ziel aber knapp.
31
Das 1:3 hat Aue noch einmal neues Selbstvertrauen gegeben. Falko Götz treibt seine Mannschaft nach vorne, auch die Stimmung auf den Rängen ist wieder positiver. So einfach will sich Erzgebirge nicht aufgeben.
28
Aue ist wieder wach. Kocer lässt ein Geschoss von der Strafraumgrenze ab, Hesl klärt mit den Fingerspitzen zur Ecke. Und fängt dieselbe auch gleich selbst ab.
27
Nächste Ecke der Auer, doch diesmal klärt Mudrinski.
26
SYLVESTR steigt nach einer Ecke von Benatelli am höchsten, Baba verliert das Kopfballduell am Elfmeterpunkt. Es steht nur noch 1:3, vielleicht wird es doch noch einmal spannend.
25
TOR! AUE - Fürth 1-3, Sylvestr!
23
Aue ist vollkommen verunsichert. Ein Freistoß von Kocer bringt keine Gefahr und wird umgehend aus der Strafraumzone geköpft.
21
20 Minuten vorbei und das Spiel ist so gut wie gelaufen. Fürth bringt nun Ruhe ins Spiel und baut gemächlich auf.
18
Das ist doch nicht zu fassen! Langer Ball an den Strafraum auf Gießelmann, der lässt ganz kurz prallen auf FÜLLKRUG - und der macht aus 20 Metern flach ins rechte Eck den Hattrick perfekt.
17
TOR! Aue - FÜRTH 0-3, FÜLLKRUG!
15
Hier gibt es keine Minute zum Durchschnaufen. Fürth hat einen perfekten Start erwischt, Aue pennt. Vor allem Sascha Kirschstein hat einen sehr gebrauchten Tag erwischt und wird schon nach einer Viertelstunde von den eigenen Fans ausgepfiffen.
13
Fast das 3:0! Toll getimter Pass auf Gießelmann, Kirschstein kommt wieder raus, verpasst den Ball erneut. Gießelmanns Schuss aus spitzem Winkel wird in letzter Sekunde von Miatke vor der Linie geklärt!
12
Auf der Gegenseite verpasst Mavraj einen Querpass, der Ball landet bei Müller. Der Auer zieht aufs leere Tor ab, doch Torwart Hesl ist gerade noch rechtzeitig mit dem Fuß zur Stelle.
9
Brosinski legt auf der rechten Seite den Ball durch zu Trinks, der gibt das Leder flach an den Fünfmeterraum. Dort steht erneut FÜLLKRUG und netzt ein! Auch diesmal sah Kirschstein nicht gut aus, der herauskam, um die Flanke abzufangen, aber am Ball vorbeigriff.
8
TOR! Aue - FÜRTH 0-2, Füllkrug!
6
Pezzoni spielt aus etwa 30 Metern den Ball zu seinem Torwart Kirschstein zurück - der Rückpass gerät allerdings viel zu kurz. Kirschstein stürmt aus dem Kasten, verpasst den Ball gegen FÜLLKRUG und der kann problemlos ins leere Tor einschieben.
5
TOR! Aue - FÜRTH 0-1, Füllkrug!
4
Kocer kommt im Strafraum an den Ball, will auf Müller ablegen, doch im letzten Moment ist der Fuß von Mavraj dazwischen.
3
Fürth beginnt heute taktisch mit einem 4-4-2. Im Mittelfeld spielt eine Doppel-Sechs, Füllkrug und Mudrinski geben die Spitzen.
2
Erste gefährliche Aktion der Auer: Ein Freistoß von Benatelli streicht über Freund und Feind hinweg.
1
Schiedsrichter Stieler eröffnet die Partie.
Das Steigerlied läuft, gleich kann es losgehen. Leider bleiben im Erzgebirgsstadion am Samstag Mittag eine Menge Plätze frei.
Auf Auer Seite gibt es zwei Wechsel im Vergleich zum Union-Spiel: Paulus und Miatke kommen für Ishihara und Okoronkwo.
Fürth-Trainer Kramer zieht nach der Niederlagenserie auch personelle Konsequenzen und verändert seine Startelf auf drei Positionen. Zillner, Pledl und Azemi müssen für Baba, Mudrinski und Füllkrug weichen.
Aue-Trainer Falko Götz vor dem Spiel: "Ich glaube, dass es heute auf die Zweikämpfe ankommen wird, es wird ein sehr laufintensives Spiel. Wir sind auf alles vorbereitet."
Die Statistik macht den Gastgebern nicht unbedingt Mut. Gegen Greuth hat Erzgebirge nur eines seiner letzten acht Spiele gewonnen, nämlich im Oktober 2010. Zu Hause gewann Aue zuletzt vor neun Jahren gegen Fürth. Aber: In dieser Saison hat die Mannschaft von Falko Götz immerhin vier von sechs Partien daheim gewonnen und steht damit auf Platz drei der Heimtabelle.
Das wird auch nötig sein, denn wie in der vergangenen Woche beim Auswärtsspiel gegen Union Berlin, einen weiteren Aufstiegskandidaten, dürfte sich Erzgebirge Aue auch heute zunächst sehr tief in der eigenen Hälfte postieren. An der Alten Försterei waren die Sachsen klar unterlegen, nahmen eine Stunde lang kaum konstruktiv am Spiel teil und waren am Ende mit dem 0:1 noch recht gut bedient.
Damit sollte heute ein Sieg in Aue her, um den Anschluss an das Spitzenduo aus Berlin und Köln nicht zu verlieren. Trainer Frank Krämer appellierte nach der Ingolstadt-Blamage an seine Schützlinge: "Jeder Spieler steht in der Pflicht." Gegen Aue soll sich seine Mannschaft "ins Spiel reinarbeiten".
Vor dem Spiel scheinen die Kräfteverhältnisse recht klar verteilt: Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth steht auf Platz drei der Zweitligatabelle, spielt um den Wiederaufstieg mit und sollte somit als Favorit in diese Begegnung gehen. In den vergangenen Wochen schwächelten die Kleeblätter aber erheblich. Erstmals seit drei Jahren verlor Fürth drei Spiele in Folge in der Zweiten Liga. Vor Wochenfrist gab es mit einer extrem dürftigen Leistung gar ein peinliches 0:1 beim Schlusslicht FC Ingolstadt.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Eugen Epp
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius