ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:43:27
Ticker-Kommentator: Jan Dafeld
Das war's für heute. Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend. Morgen gibt es hier natürlich auch wieder alle Spiele der 2. Bundesliga.
Aue verpasst somit einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Union beendet derweil seine Serie von drei Niederlagen in Serie und bringt sechs Zähler zwischen sich un den Konkurrenten aus dem Erzgebirge.
Letztendlich war es ein Wechsel, der die Partie entschied: Die Einwechslung von Damir Kreilach. Durch seinen Doppelpack dreht der Kapitän die Begegnung und beschert Union den Dreier in der Fremde. Ob dies auch verdient war, entscheiden wir später.
90
Das war's! Schmidt pfeift die Begegnung ab.
90
Chaos im Strafraum der Gäste. Kortzorgs Schuss kann jedoch im letzten Moment noch abgeblockt werden.
90
Trimmel bekommt im eigenen Sechzehner eine Flanke an die Hand. Der Pfiff von Schmidt bleibt allerdings aus. Zu Recht, wie die Zeitlupe zeigt. Der Verteidiger zog seine Hand noch weg.
88
Aue nimmt seinen letzten Wechsel vor. Diring ersetzt Benatelli.
87
Der Doppelpack des Kapitäns! Jopek steckt den Ball mit etwas Glück an Vucur vorbei auf Kreilach durch. Der Kroate taucht frei vor Männel auf und vollendet trocken links unten. Spiel gedreht, zwei Joker-Tore - kann man mal machen.
86
Toooooor! Erzgebirge Aue - UNION BERLIN 1:2 - Torschütze: Damir Kreilach
83
Aue bringt seinen Edeljoker: Löning ersetzt Okoronkwo.
81
Gefährliche Szene auf der Gegenseite! Kortzorg zieht aus 20 Metern ab. Haas kann den zentral platzierten Schuss nicht wirklich zur Seite abwehren, Schönheim ist jedoch als erstes zur Stelle und klärt.
80
Letzter Wechsel der Gäste: Schönheim kommt für Parensen.
79
Schröder kommt in der eigenen Hälfte zu spät und beschert Union die nächste Standardsituation. Gelb gibt's zusätzlich obendrauf.
78
Zweites Tor nach einer Standardsituation. Zweites Tor durch einen Kroaten. Eine Ecke von rechts wird am Elfmeterpunkt von Polter in Richtung zweiten Pfosten verlängert, wo Kreilach am schnellsten reagiert und das Leder aus kurzer Distanz über die Linie spitzelt.
77
Toooooor! Erzgebirge Aue - UNION BERLIN 1:1 - Torschütze: Damir Kreilach
76
Aue kontert nun gefährlich. Novikovas bringt das Leder von der linken Außenbahn ins Zentrum. Kortzorg läuft in guter Schussposition ein, kommt an den Pass jedoch nicht mehr heran. Das hätte gefährlich werden können.
73
Aue will das 1:0 offenbar über die Zeit bringen. Luksik kommt für den enttäuschenden Könnecke ins Spiel.
70
Der Gelb-Rot-gefährdete Köhler muss nun runter. Für ihn kommt Kreilach.
69
Aus dem Nichts die Riesenmöglichkeit für die Union! Thiel verländert eine Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo Quiring aus kurzer Distanz zum Abschluss kommt. Männel macht sich jedoch ganz groß und wehrt den Schuss in der Manier eines Handballtorwarts zur Ecke ab. Ganz starke Parade!
68
Köhler schlägt das Leder an die Fünferkante, doch Fink klärt die Hereingabe per Kopf. Bislang eine sehr starke Partie des Innenverteidigers.
67
Vielleicht geht jetzt mal etwas durch einen ruhenden Ball bei Union. Polter wird zwei Meter vor dem Sechzehner zu Fall gebracht. Quiring und Köhler stehen bereit.
65
Erster Wechsel der Begegnung: Zehjnullahu muss für Skrzybski Platz machen.
65
Trotz des Rückstands spielt allenfalls Erzgebirge Aue nach vorne. Von Union kommt auch in dieser Phase des Spiels erschreckend wenig.
62
Novikovas versucht's erneut aus der Distanz, diesmal packt er Mittelfeldspieler jedoch den Schlenzer statt dem Hammer aus. Der Schuss schlägt aber zwei Stockwerke zu hoch ein.
61
Die Gastgeber machen weiter Druck. Nach einer Freistoßflanke schwimmen die Eisernen. Letztendlich schießt Schröder jedoch nur den im Abseits stehenden Okoronkwo an.
59
Dieses Tor müsste den Veilchen entgegenkommen. Bislang wartete Union ab, nun müssen die Eisernen ihre defensiven Reihen etwas öffnen.
57
Kortzorg chippt das Leder in den Sechzehner, wo Vucur völlig unbedrängt von Trimmel an der Fünfmeterraumkante hochsteigen kann. Der Innenverteidiger lässt sich nicht zweimal bitten und bringt die Kugel im linken Eck unter. Haas ist ohne Chance. Erstes Saisontor des Auers.
56
Tooooooor! ERZGEBIRGE AUE - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Stipe Vucur
55
Kortzorg kann die Hereingabe nicht verwerten, sodass die Flanke auf die rechte Seite durchrutscht. Dort begeht jedoch Köhler ein Foul. Gelb und noch ein Freistoß sind die Folge.
54
Nach einem Foul von Trimmel ergibt sich an der linken Außenlinie nun eine gute Freistoßgelegenheit für die Gastgeber.
50
Benatelli stoppt Jopek bei einem Konter mit einem taktischen Foul und sieht die zweite Gelbe Karte der Begegnung. Für ihn ist es die Dritte in der laufenden Saison.
47
Auch wenn wir im ersten Durchgang ohne Tore auskommen mussten, besteht noch Hoffnung auf ein halbwegs torreiches Spiel: Union erzielte 13 seiner 15 Saisontreffer nach der Pause.
45
Weiter geht's! Der Ball rollt (mit leichter Verspätung) wieder.
Ende der ersten Hälfte schien Aue die Oberhand zu gewinnen und ließ Union kaum noch ins Spiel kommen, in den letzten Minuten vor dem Pausenpfiff meldeten sich die Gäste durch Joepks Chance allerdings zurück.
DIe erste Hälfte hatte durchaus einige gute Möglichkeiten zu bieten. Beide Teams hatten Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Dennoch ist dies nicht gerade eine Begegnung auf turmhohem Niveau. Das hohe Tempo der ersten Minuten konnten die Teams nicht durchhalten.
45
Das war's! Schiedsrichter Schmidt beendet die erste Hälfte ohne Nachspielzeit.
45
Die letzte Aktion der ersten Hälfte stellt nochmal eine richtig gute Möglichkeit für die Gäste dar. Jopek bekommt einen Pass von der Grundlinie am Fünfmeterraum, trifft den etwas in den Rücken gespielten Ball jedoch nicht richtig. Die Kugel geht knapp am kurzen Pfosten vorbei.
43
Der Freistoß wird an die Sechzehnerkante geklärt, wo Quiring volley abzieht. Der Schuss der Berliner Nummer zwei wird jedoch abgeblockt.
42
Köhler leistet sich an der linken Außenbahn erst einen viel zu einfachen Abspielfehler, bekommt das Leder dann jedoch zurück und bekommt einen Freistoß gepfiffen. Vielleicht kann dies nun mal für Gefahr sorgen.
41
Polter fährt an der Seitenlinie den Allbogen aus und trifft Klingbeil an der Stirn. Dafür gibt's die erste Gelbe Karte der Begegnung.
39
Auch wenn ihnen in der Offensive weiter die Kreativität und Genauigkeit abgeht, um sich wirklich große Chancen zu erarbeiten, schnüren die Auer Berlin mittlerweile in deren Hälfte ein. Vor allem Fink überzeugt in der Defensive immer wieder.
37
Lobend erwähnen muss man in diesem Derby aber auch mal die Fairness beider Teams. Bislang kommen beide Mannschaften ohne harte Fouls aus, sodass Schiedsrichter Schmidt somit auch noch nicht in seine Brusttasche greifen musste.
35
Auf der Gegenseite wird Haas wieder geprüft. Okoronkwo setzt am Fünfmeterraum geschickt seinen massigen Körper ein und legt den Ball dann zurück auf Benatelli. Der Mittelfeldspieler zieht ab, Leistner kriegt jedoch noch einen Fuß dazwischen. So verliert der Versuch deutlich an Schärfe, Haas packt erneut sicher zu.
33
Von Union kommt mittlerweile fast nichts mehr. Parensen wird nun wegen eines Offensivfouls an Klingbeil im gegnerischen Sechzehner zurückgepfiffen.
31
Den Flanken der Gastgeber mangelt es an Präzision. Die meisten landen in den Händen von Haas, gerade segelt eine Freistoß-Hereingabe von Benatelli genau auf die Stirn von Leistner.
28
Jopek zahlt das Vertrauen von Trainer Düwel bislang zurück. Mit zwei Schüssen und einer Torschussvorlage war er an drei der sechs Berliner Torschüsse direkt beteiligt.
26
Ausrufezeichen durch Novikovas! Der Auer zieht aus knapp 25 Metern einfach mal ab und stellt Haas mit seinem flatternden Distanzschuss durchaus vor Probleme. Der Keeper wehrt das Leder jedoch mit einer Hand über die Querlatte. Starke Aktion von Beiden!
22
Novikovas zieht von der linken Seite in den Strafraum und schließt dann durch die Beine von Parensen und Puncec hindurch ab. Der Abschluss des Mittelfeldspielers ist jedoch erneut zu unplatziert. Haas muss sich wieder nicht strecken und nimmt die Kugel auf.
19
Auf der Gegenseite hat Thiel auf links viel zu viel Platz, da Klingbeil weit und breit nicht zu finden ist. Der Linksaußen der Berliner braucht jedoch viel zu lange. Sein Schuss in Bedrängnis landet in den Armen von Männel.
18
Die Gastgeber wirken im Spielaufbau bislang nicht kreativ genug. OKoronkwo kommt nun zwar an der Sechzehnergrenze zum Abschluss, dessen Schuss aus der Drehung kullert jedoch direkt in die Arme von Haas.
15
Aue versucht sich auf der Gegenseite mit einer Ecke zurückzumelden. Nachdem diese kurz ausgeführt wurde, segelt die Flanke jedoch über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
13
Nächste Union-Chance! Polter setzt sich im Sechzehner gegen zwei Verteidiger durch und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Schuss des Berliners geht jedoch am langen Pfosten vorbei.
12
Trimmel hat auf der rechten Seite zu viel Platz und kann den Ball von da zurück auf Jopek spitzeln. Der Angreifer muss sich das Leder jedoch erst auf links legen und schließt dann zu unplatziert ab.
10
Beiden Teams fehlt im Spiel nach vorne nun etwas die Genauigkeit. Gerade gerät ein Seitenwechsel auf Klingbeil locker drei Meter zu weit.
8
Nach dem furiosen Auftakt scheint sich die Partie nun ein wenig beruhigt zu haben. Aktuell baut Union das Spiel in der eigenen Hälfte auf.
5
Risenchance für die Gastgeber! Okoronkwo wird in den freien Raum geschickt und zieht freistehend vor Haas von der Strafraumgrenze ab. Der Schuss des Angreifers knallt gegen die Querlatte und von dort zurück in die Arme von Haas. Okoronkwo stand wohl im Abseits, sodass es wohl nur gerecht ist, dass dessen Schuss nur ans Alumium ging.
5
Polter sucht auf der Gegenseite zum ersten Mal den Abschluss. Der Schuss des Angreifers geht jedoch einige Mter am rechten Pfosten vorbei. Anschließend fordert der Stürmer vehement eine Ecke, doch Schmidt winkt ab.
3
Novikovas holt nach knapp zwei Minuten die erste Ecke für die Gastgeber heraus. Haas fängt die Flanke aber erneut problemlos ab.
2
Aue macht von Beginn an Druck. Klingbeil schlägt eine Flanke von rechts in den Strafraum, Haas ist bei der halbhohen Hereingabe jedoch zur Stelle.
1
Jetzt geht's los! Mit vier MInuten Verspätung pfeift Schiedsrichter Markus Schmidt die Begegnung an.
Der Anpfiff verschiebt sich hier noch um einige Sekunden, da die Union-Fans im Gästeblock so einige Feuerwerkskörper abbrennen. In der Kurve qualmt's mittlerweile ordentlich.
Die Partie ist am 14. Spieltag bereits ein Abstiegsduell erster Klasse. Der Sechzehnte trifft auf den Fünfzehnten. Mit einem Heimsieg würde Erzgebirge an den Hauptstädtern vorbeiziehen.
Norbert Düwel nimmt nach dem Stinkefinger-Gate und der 1:4-Pleite gegen 1860 München zwei Veränderungen vor: Puncec und Jopek beginnen für Kreilach und Schönheim.
Bei den Gastgebern sitzt Frank Löning zum ersten Mal in dieser Spilzeit auf der Bank. Insgesamt wechselt Aue dreimal im Vergleich zur 0:1-PLeite in Karlsruhe.
Union beginnt mi der folgenden Aufstellung: Haas- Trimmel, Leistner, Puncec, Parensen - Quiring, Zejnullahu, Köhler, Thiel - Polter, Jopek
Beide Teams beginnen heute im 4-4-2. Aue schickt diese Elf aufs Feld: Männel - Klingbeil, Vucur, Fink, Müller - Novikovas, Benatelli, Schröder, Kortorg - Okoronkwo, Könnecke
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Erzgebirge Aue und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Jan Dafeld
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius