ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 12156
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:24:46
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußballnachmittag. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bis bald, tschüss!
Für beide Teams geht es nun wie folgt weiter: Die Oberbayern gastieren am kommenden Samstag bei Eintracht Braunschweig, der KSC empfängt einen Tag später den 1. FC Kaiserslautern zum nächsten Topspiel.
Der FCI verpasst durch die Niederlage den alten Abstand auf die engsten Verfolger wiederherzustellen, bleibt aber nach wie vor an der Tabellenspitze. Auch der KSC steht tabellarisch unverändert da. Dennoch bringt dieser Sieg den Badenern unheimlich viel, da man nun nur noch zwei Punkte hinter dem ersten Aufstiegsplatz liegt. Auf den FCI beträgt der Rückstand auch nur noch fünf Zähler.
Nach einer schwachen ersten Hälfte drückte der Gastgeber in den zweiten 45 Minuten mächtig auf die Tube und schnürte den KSC tief in der eigenen Hälfte ein. Doch eigenes Unvermögen und ein starker Orlishausen verhinderten einen weiteren Treffer der Oberbayern. Die Badener hingegen waren eiskalt und schlugen bei zwei Kontern zu. Somit ist der Sieg für Karlsruhe etwas glücklich, aber alles andere als unverdient.
90
Und das war's aus Ingolstadt. Schiedsrichter Siebert beendet die Partie. Der KSC gewinnt bei Spitzenreiter Ingolstadt mit 3:1.
90
Hennings macht den Deckel drauf. Nach einem Befreiungsschlag von Yamada ist Hennings schneller als Roger. Der Angreifer hängt den Brasilianer locker ab und bleibt dann auch vor Özcan eiskalt. Aus 15 Meter und halblinker Position schiebt er locker rechts unten ein!
90
Tooooooooooor! FC Ingolstadt - KARLSRUHER SC 1:3 - Torschütze: Rouwen Hennings
90
Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Davon ist aber auch schon die Hälfte vorbei.
90
Letzter Wechsel beim FCI. Für Hartmann kommt Pekhart.
89
Und auch Ingolstadts Morales sieht den gelben Karton.
89
Nach einer unübersichtlichen Aktion bildet sich ein Rudel von Spielern vor der FCI-Bank. Hennings sieht Gelb!
87
Zu eigensinnig von Micanski, der von der Grundlinie aus eigentlich auf Hennings zurücklegen müsste. Doch der Angreifer versucht es allein, trifft aber aus kurzer Entfernung und spitzem Winkel nur das Außennetz.
86
Nun hat der KSC wieder etwas Aufwind. Micanski mit dem Abschluss aus 13 Metern - doch Özcan packt sicher zu.
83
Man kann seinen Augen eigentlich nicht trauen! Vom KSC kam in der zweiten Halbzeit gar nichts - und nun führen die Badener mit 2:1. Nach einem Angriff von Ingolstadt fahren die Gäste einen Konter über Yamada. Der Japaner spielt auf Höhe der Mittellinie einen Steilpass auf Hennings. Roger spielt auf Abseits und kommt dann im Laufduell nicht mehr hinterher. Auch Bauer kommt zu spät und Hennings schließt aus 15 Metern ins rechte untere Ecke ab. Özcan ist machtlos. Es war Hennings neuntes Saisontor.
82
Tooooooooooooooooor! FC Ingolstadt - KARLSRUHER SC 1:2 - Torschütze: Rouwen Hennings
81
Mal wieder ein Abschluss des auffälligsten FCI-Akteurs. Danilo fängt einen Abwurf von Orlishausen auf der linken Seite ab und spielt sofort zu Hartmann weiter. Der Stürmer dreht sich schnell um die eigene Achse und zieht von der Strafraumkante aus ab. Sein Schuss geht aber doch gute zwei Meter über das Tor.
78
Geht noch etwas in diesem Spiel? Noch sind etwas mehr als zehn Minuten zu spielen. Allerdings hat der Druck der Ingolstädter auch wieder etwas abgenommen. Der KSC ist weiterhin mehr als harmlos.
77
Zweiter Wechsel beim FCI. Für den ausgepumpten Lex kommt Hinterseer.
75
Auf der Gegenseite sieht Barry ebenfalls die Gelbe Karte, nachdem er Danilo mit einem Judogriff zu Boden bringt - seine erste Verwarnung in dieser Saison.
74
Gelbe Karte für Bauer, der ein Foul an sich vermutet und den Ball anschließend am Boden liegend mit der Hand spielt - seine vierte in dieser Spielzeit.
73
Mittlerweile wäre die Führung für die Oberbayern mehr als verdient. Während der FCI auf den Führungstreffer drängt, kommt von den Gästen offensiv überhaupt nichts mehr.
71
Letzter Wechsel beim KSC. Trainer Kauczinski versucht von außen noch einmal einen neuen Impuls zu setzen und bringt Micanski für Yabo.
70
Gute Idee von Leckie, der einen Steilpass von der rechten Seite auf den durchstartenden Lex spielt. Doch das Zuspiel ist etwas zu weit, Orlishausen kommt aus seinen Kasten und klärt die Situation, indem er das Leder auf die Tribüne knallt.
67
Im Minutentakt fliegen nun Orlishausen die Bälle um die Ohren. Doch bis jetzt hält der Oldie sein Team mit guten Paraden im Spiel!
66
Da scheppert's! Hartmann zirkelte den Ball gefühlvoll von der Strafraumkante in die rechte untere Ecke, doch das Leder klatscht nur gegen den Pfosten. Orlishausen wäre ohne Chance gewesen.
64
Doch jetzt kommt der Gastgeber doch zu zwei Torschüssen! Erst scheitert Danilo am starken Orlishausen, der lange stehen bleibt und mit dem Fuß pariert. Anschließend versucht es Groß, doch auch hier ist Orlishausen zur Stelle.
63
Der FCI hat nun eindeutig mehr vom Spiel und schnürt den KSC in die eigene Hälfte ein. Das letzte Zuspiel kommt aber immer noch zu ungenau, so dass man keine ernsthaften Torchancen verzeichnen kann.
60
Ganz stark und sauber gelöst von Roger. Valentini wird auf der rechten Seite geschickt, doch der Brasilianer ist hellwach, geht aus der Innenverteidigung heraus und grätscht das Leder sauber von Valentinis Fuß!
58
Nächster Wechsel beim KSC. Meffert verlässt den Platz. Ihn ersetzt Peitz!
57
Ingolstadt kommt nun etwas besser ins Spiel und drängt den KSC etwas mehr in die eigene Hälfte. Doch gegen die dicht stehende Abwehr der Gäste ist bislang einfach kein Durchkommen.
54
Völlig verunglückte Flanke von Valentini. Der rechte Außenverteidiger trifft das Leder überhaupt nicht und der Ball landet hinter dem Tor auf der Tribüne.
53
Der eingewechselte Barry versucht es im Alleingang, lässt einen Gegenspieler stehen, doch trifft beim Schussversuch den Ball nicht richtig. Das Leder rollt langsam am rechten Pfosten vorbei.
50
Starker Freistoß von Groß, der es aus 25 Metern und halblinker Position direkt versucht. Das Leder senkt sich gefährlich und Orlishausen muss die Kugel über die Latte lenken - der hätte sonst gepasst.
49
Während es sich bei Karlsruhe um einen positionsgetreuen Wechsel handelt, stellt der FCI etwas um. Bauer geht ins Mittelfeld. Dafür rückt Roger für den ausgewechselten Hübner in die Innenverteidigung.
47
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Hartmann, der Krebs im Mittelfeld mit einer harten Grätsche zu Fall bringt - seine dritte Verwarnung in dieser Saison.
46
Weiter geht's in Ingolstadt.
46
Und auch Ingolstadt wechselt. Für den angeschlagen ins Spiel gegangenen Hübner spielt nun Bauer.
46
Der KSC wechselt zur Pause einmal aus. Für den schwachen Torres kommt Barry in die Partie.
30 Minuten passierte vor den Toren so gut wie gar nichts. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und machten sich immer wieder durch eigene Unzulänglichkeiten und Ungenauigkeiten den Spielaufbau kaputt. Wie so oft - wenn aus dem Spiel heraus nichts funktioniert - müssen eben Standards den Erfolg bringen. So auch heute! Erst köpfte Gordon den KSC nach einer Ecke in Führung. Mit dem Pausenpfiff konterte Hartmann ebenfalls per Kopf nach einem Groß-Eckball. Somit ist das Spiel für die zweiten 45 Minuten nach wie vor völlig offen. Es bleibt zu hoffen, dass das spielerische Niveau in der zweiten Hälfte zunimmt.
45
Und das war's vorerst aus dem Audi-Sportpark. Schiedsrichter Siebert bittet zum Pausentee.
45
Ja gibt's das denn? Kurz vor der Halbzeit kommt der FCI doch noch zum Ausgleich - und das durch eine Standardsituation. Nach einer Ecke von Groß von der linken Seite verlängert Hübner das Leder per Kopf. Hartmann steht im Fünf-Meter-Raum sträflich frei und nickt die Kugel locker ein - sein vierter Saisontreffer.
45
Tooooooooooor! FC INGOLSTADT - Karlsruher SC 1:1 - Torschütze: Moritz Hartmann
45
Gute Möglichkeit für Levels. Nach einer nur ungenügend geklärten Ecke kommt der Außenverteidiger von außerhalb des Strafraums volley zum Abschluss. Doch Orlishausen ist hellwach und klärt zur Ecke.
45
Uiiii! Fast das 2:0. Torres legt den Ball von der Grundlinie von der rechten Seite in die Mitte, dort verpassen Krebs und Hennings, doch Yamada kommt am zweiten Pfosten angerauscht, haut das Ding aber aus spitzem Winkel über das Tor.
43
Die sonst so gefährlichen Standardsituationen der Oberbayern misslingen heute bislang in Gänze. Wieder führt Groß eine Ecke kurz aus. Er bekommt das Leder umgehend zurück, doch seine Flanke überfliegt nicht mal den ersten Verteidiger.
42
Der KSC kontert über Meffert, der Yamada auf links mitnimmt. Doch die Flanke des Japaners aus dem Halbfeld kommt zu nah vor das Tor. Özcan packt sicher zu.
39
Starke Grätsche von Max! Lex tankt sich gut im Strafraum durch und ist bereits in aussichtsreicher Schussposition. Der Angreifer zieht dann auch aus halblinker Position ab, doch Max kommt von der rechten Seite angerauscht und wirft sich im letzten Moment in den Ball.
37
Gute Idee von Groß, der den Ball flach an die Strafraumgrenze zurücklegt, wo Leckie angerauscht kommt. Doch der Australier gerät mächtig in Rücklage und zimmert die Kugel meterweit über das Tor.
36
Ingolstadt antwortet wütend. Lex kommt druckvoll über die rechte Seite, wird aber kurz vor der Grundlinie von Max gelegt. Freistoß FCI.
34
Aus dem Nichts das 1:0 für die Gäste! Nach einer Ecke von der rechten Seite durch Valentini schleicht sich Gordon von Levels davon. Auch Hübner kommt beim Kopfballduell zu spät und der Innenverteidiger wuchtet das Leder aus gut sieben Metern in die Maschen. Sein zweiter Saisontreffer!
33
Tooooooooooor! FC Ingolstadt - KARLSRUHER SC 0:1 - Torschütze: Daniel Gordon
33
Keine ernsthafte Gefahr! Max schiebt den Ball auf Hennings rüber, der kraftvoll abzieht, doch sein Schuss wird zur Ecke geblockt.
32
Es wird immer nickliger. Groß bringt Meffert gut 30 Meter vor dem Tor zu Fall. Vielleicht geht ja über Standards etwas!
30
Das Spitzenspiel wird seinem Namen in keinster Weise gerecht. Beide Teams tun sich unheimlich schwer, das Spiel aufzubauen und sich Chance zu erarbeiten. Im Moment hat die Partie eher den Charakter eines langweiligen Sommerkicks!
27
Der Mittelfeldspieler steht wieder und er kommt nach wenigen Sekunden nun wieder aufs Feld zurück.
26
Böse Landung für Morales, der nach einem Luftduell gegen Yabo hart auf dem Rücken landet und sofort um Luft ringt. Der US-Amerikaner wird auf dem Feld behandelt.
24
Auch die 11.000 Zuschauer wissen nicht so recht, was sie von diesem Spiel halten sollen. Im Audi-Sportpark wechseln sich absolute Stille mit vereinzelten Anfeuerungsversuchen ab.
23
Beide Teams reiben sich in dieser Phase in Mittelfeld-Zweikämpfen auf. Die Sechzehner sind nahezu ausgestorben.
21
Groß versucht es mit einem direkten Freistoß aus gut 30 Metern. Doch Orlishausen hat damit keinerlei Probleme und packt sicher zu.
20
Schade! Das Niveau der Partie nimmt leider etwas ab. Nun schleichen sich immer wieder technische Fehler auf beiden Seiten ein.
17
Das Spitzenspiel ist bislang äußerst taktisch geprägt. Beide Teams belauern sich noch und vermeiden das Risiko. So spielt sich das meiste Geschehen im Mittelfeld ab. Leichte optische Vorteile kann jedoch der FCI verzeichnen, auch wenn Karlsruhe die bislang beste Möglichkeit hatte.
15
Fast das 1:0 für den KSC! Torres schlägt eine gute Flanke von rechts in den Strafraum, aber Hennings verpasst am Fünf-Meter-Raum um Zentimeter. Die bislang beste Möglichkeit im Spiel.
13
Diese bringt aber keine Gefahr, da die hochgewachsenen Innenverteidiger des KSC klären.
12
Gute Kontermöglichkeit für den FCI. Nach einer KSC-Ecke schnappt sich Leckie den Ball und treibt ihn über das komplette Feld nach vorne. Lex ist mitgelaufen, doch Leckies Pass auf seinen Sturmpartner ist zu ungenau und Max klärt das Leder zur Ecke.
10
Immernoch keine Gelbe Karte, aber schon die zweite gelbwürdige Aktion! Valentini geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Danilo. Dieser kann gerade noch rechtzeitig abheben, um nicht getroffen zu werden.
9
Gefährliche Situation. Gordon rutscht am eigenen Sechzehner aus und verliert den Ball dadurch an Lex. Der will Groß in Szene setzten, doch Meffert geht dazwischen und haut das Leder aus der Gefahrenzone.
6
Der KSC lässt sich in der Anfangsphase weit zurückfallen und versucht dann über Hennings, der die langen Bälle festmachen soll, zu Kontern zu kommen.
5
Gut vorgetragener Angriff der Gastgeber. Danilo setzt Leckie auf links in Szene. Der Australier spielt im Strafraum Lex an, der den Ball aber nicht unter Kontrolle bringt.
4
Hartes Einsteigen von Hartmann, der Yamada mit einer Grätsche von hinten trifft. Doch Schiedsrichter Siebert lässt den gelben Karton noch stecken.
2
Erste kleine Annäherung auf das KSC-Tor. Leckie kommt über die linke Seite und spielt den Ball auf Morales. Der US-Amerikaner versucht es aus gut 28 Metern, doch sein Schuss geht weit links am Tor vorbei.
1
Anpfiff! Der Gastgeber hat die Partie angestoßen.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Daniel Siebert. Der 30-Jährige bringt es in seiner Karriere bislang auf 41 Zweitligaeinsätze. In dieser Saison pfiff der Student aus Berlin fünf Partien und stellte dabei einen Spieler frühzeitig vom Platz und zeigte drei Mal auf den Punkt. Der KSC hatte in dieser Spielzeit bereits mit dem Berliner zu tun, als dieser den 3:0-Sieg des KSC über den 1. FC Nürnberg am 6. Spieltag leitete.
Werfen wir noch einen Blick auf den Direktvergleich der beiden Teams. Dieser spricht ganz leicht für den FCI, der drei der sieben Aufeinandertreffen in der 2. Liga für sich entschied (zwei Remis). Nach dem Duell in der Hinrunde im September jubelten ebenfalls die Oberbayern, als man im Wildparkstadion mit einem 1:0 die drei Punkte entführte.
Trotz der Schwere der bevorstehenden Aufgabe ist Kauczinski auch aufgrund der Rückkehr des schnellen Mittelfeldmannes Manuel Torres nicht bange. Der Spanier steht nach einer Gelbsperre wieder zur Verfügung. Fehlen werden allerdings die verletzten Dennis Kempe (Wadenverletzung) und Jan Mauersberger (Muskelfaserriss). Tim Grupp muss aufgrund eines grippalen Infekts ebenfalls passen.
...Dementsprechend will Kauczinski an die gute Leistung von der Vorwoche gegen Leipzig anknüpfen und auch in Ingolstadt etwas Zählbares mitnehmen. Allerdings warnt der Coach auch vor der Stärke der Oberbayern: "Ingolstadt ist die beste Mannschaft der Liga. Sie thronen oben in der Tabelle und schauen auf die anderen herab. Dementsprechend rechnen wir mit einem ganz harten Spiel für uns. Das ist eine Mannschaft, die über sehr viel Qualität verfügt, auch im Spiel nach vorne und die viele bewegliche Leute hat. Sie stehen sehr kompakt und sind bekanntlich bei Standardsituationen gefährlich."
Und diese Qualität haben die Badener in den letzten Wochen in schöner Regelmäßigkeit auf den Platz gebracht. Seit sechs Partien ist der KSC ungeschlagen (zwei Siege, vier Remis), kassierte dabei nur drei Gegentore und spielte drei Mal zu Null. Durch diese Serie hat sich Karlsruhe aussichtsreich im Aufstiegskampf positioniert. Derzeit liegt die Truppe von Markus Kauczinski auf dem 4. Platz und kann bei einem Sieg heute bis auf zwei Punkte an einen direkten Aufstiegsplatz heranrücken, den derzeit Aufsteiger Darmstadt 98 einnimmt...
Auch Youngster Robert Bauer trifft heute auf seinen Ex-Verein: "Ich habe sieben Jahre in der KSC-Jugend gespielt, am Schluss bei den Profis mittrainiert und noch jede Menge Kontakt zu Spielern und Trainern. Es erwartet uns eine der schwersten Partien der letzten Zeit, Karlsruhe hat eine Riesenqualität?, weiß der 19-Jährige.
Von Beginn an dabei sein, wird heute wieder Spielmacher Pascal Groß. Dem diesjährigen Topscorer der Liga (sechs Tore, 14 Assists) wurde zuletzt gegen Aue eine Pause gegönnt. Lediglich in der letzten halben Stunde durfte Groß mitmischen. Dabei war er aber an zwei Toren direkt beteiligt. Das Duell gegen den KSC ist ein ganz spezielles für Groß, da er selbst eineinhalb Jahre lang die Schuhe für die Badener schnürte. "Für mich sind solche Spiele immer etwas Besonderes" verriet der Mittelfeldregisseur.
Vor dieser richtungsweisenden Partie verteilte der Coach noch ein Sonderlob an seine Jungs: "Die Qualität war diese Woche im Training außergewöhnlich hoch. Ich habe die Qual der Wahl und das zeichnet unsere Mannschaft aus." Leicht wird dem Österreicher die Findung der Startaufstellung sicherlich nicht gefallen sein, kann er doch bis auf die Langzeitverletzten Danny da Costa (Aufbautraining nach Schienbeinbruch) und Christian Eigler (Reha) aus dem Vollen schöpfen.
Dadurch sicherten sich die Oberbayern weiterhin den Platz an der Sonne mit aktuell drei Punkten Vorsprung vor Darmstadt 98 und dem 1. FC Kaiserslautern (beide 45 Zähler). Nun steht das Topspiel gegen den Karlsruher SC vor der Tür und Coach Hasenhüttl weiß trotz der guten tabellarischen Ausgangssituation um die Bedeutung dieser Partie. "Es gibt noch sehr, sehr viele Punkte zu vergeben. Ziel ist definitiv, Karlsruhe auf Distanz zu halten."
Rechtzeitig zum Topspiel hat Spitzenreiter Ingolstadt wieder in die Erfolgsspur gefunden. Nachdem die Truppe von Trainer Ralph Hasenhüttl gegen die Abstiegskandidaten SV Sandhausen (1:3), VfR Aalen (1:1) und 1860 München (1:1) nur zwei Punkte aus drei Spielen einfuhr, wurde jüngst gegen Erzgebirge Aue die Trendwende eingeleitet (3:0).
Die Gäste aus Karlsruhe beginnen mit dieser Elf (4-2-3-1): Orlishausen - Valentini, Gordon, Gulde, Max - Krebs, Meffert - Torres, Yabo, Yamada - Hennings.
Der Spitzenreiter aus Ingolstadt geht das Spitzenspiel wie folgt an (4-3-3): Özcan - Levels, Matip, Hübner, Danilo - Groß, Roger, Morales - Lex, Hartmann, Leckie.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem FC Ingolstadt und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius