ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 29546
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:48:53
Ticker-Kommentator: Jan Dafeld
Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass Sie auch die erste Liga bei uns im Live-Ticker verfolgen werden. Ansonsten wünsche ich Ihnen noch einen angenehmen Sonntag.
St. Pauli beendet dagegen seine drei Spiele andauernde Serie ohne Sieg und schiebt sich auf zurück auf den dritten Platz. Darüber hinaus spielt der FC nach zwei Spielen mit sechs Gegentoren ausgerechnet gegen die beste Offensive der Liga mal wieder zu Null.
Der SC Freiburg muss damit die erste Auswärtsniederlage der Saison hinnehmen und bleibt zum ersten Mal in dieser Spielzeit ohne eigenen Treffer. Damit verpassen es die Breisgauer sich an der Tabellenspitze abzusetzen. Leipzig hat nur noch einen Zähler Rückstand auf den SCF.
90
Und das war's! St. Pauli gewinnt dank eines Last-Minute-Treffers gegen den SC Freiburg!
90
St. Pauli wechselt nochmal: Nehrig kommt für Thy.
90
In der Nachspielzeit gelingt St. Pauli der Treffer! Thy kommt nach einem verlängerten Einwurf artistisch zum Abschluss. Schwolow kann den Versuch nur zur Seite wegklatschen, Rzatkowski setzt nach und schießt aus kurzer Distanz ein.
90
Toooooor! FC ST. PAULI - SC Freiburg 1:0 - Torschütze: Marc Rzatkowski
90
Und der nächste Wechsel gleich hinterher: Hufnagel ersetzt Grifo.
90
Der SC wechselt nochmal: Schuster ersetzt Abrashi.
89
Erster Wechsel der Gäste: Philipp geht runter, für ihn kommt Kleindienst.
88
Kalla versucht's direkt, setzt die Kugel aber doch relativ deutlich neben das Freiburger Gehäuse.
87
Choi bekommt den Ball im Angriffsdrittel und legt die Kugel an Höhn vorbei. Der Innenverteidiger lässt das Bein stehen, Freistoß und Gelb sind die Folge.
86
Nach einer etwas zu kurzen Sobiech-Abwehr zieht Frantz mal aus der Drehung ab. Himmelmann ist bei dem Linksschuss aus 20 Metern aber auf dem Posten.
84
Nach 83 Minuten der erste Wechsel der Begegnung: Choi kommt für Sobota.
81
Gefährliche Szene in der Hälfte der Gastgeber. Sobiech will einen langen Ball mit einem langen Bein klären und übersieht Frantz, der in seinem Rücken steht. Sobiech erwischt erst den Ball, trifft den Freiburger dann aber mit dem Fuß im Brustbereich. Gelb für den Innenverteidiger ist die Folge.
77
Jetzt bringen sich die Gastgeber selbst in Bedrängnis! Ein Rückpass von Hornschuh auf Himmelmann gerät viel zu kurz. Der Keeper kommt aus dem Sechzehner gestürmt und klärt gerade noch vor Philipp. Das war haarscharf!
75
Höfler bringt Rzatkowski vor dem Sechzehner zu Fall. Das Millerntor fordert natürlich einen Freistoß, Sippel liegt aber wieder richtig und lässt weiterspielen.
72
Rzatkowski schlägt die Kugel ins Zentrum, wo Schwolow unter der Flanke hindurch taucht. Ziereis kommt zum Kopfball, ist bedrängt von Höhn aber zu überrascht. Der Versuch geht über das Tor, die Freiburger schwimmen jetzt.
72
Abrashi kommt an der Eckfahne etwas zu spät und bringt Hornschuh zu Fall. Es gibt Freistoß von der Außenlinie.
69
St. Pauli jetzt mit Chancen im Minutentakt. Sobiech köpft eine einen Freistoß vor das Tor, wo Thy am höchsten springt. Der Angreifer bringt aber nicht genügend Druck hinter die Kugel, sodass Schwolow sicher parieren kann.
68
Wieder die Gastgeber! Dudziak und Sobotta kombinieren sich in Richtung Sechzehner und legen die Kugel auf Rzatkowski zurück. Der zieht sofort ab, schießt aber ebenfalls über den Kasten.
67
St. Pauli macht wieder mehr Druck. Kalla zieht von der Strafraumgrenze ab, setzt das Leder aber deutlich über den Kasten.
66
Rzatkowski tankt sich über links durch und bringt die Kugel zurück zu Kalla, der diese im Tor versenkt. Der Ball war vorher aber bereits im Toraus gewesen - kein Treffer!
61
Die Freiburger haben in dieser Saison übrigens bislang in jedem Spiel mindestens einen Treffer erzielt. Aktuell deutet alles darauf hin, dass diese Serie heute reißt.
59
Dudziak versucht's aus knapp 20 Metern mal mit einem Schlenzer. Rzatkowski steht aber im Weg und blockt den Schuss ab. Dabei stand er zu allem Überfluss auch noch im Abseits.
58
Publikumsliebling Kalla holt sich mal etwas Szenenapplaus ab. Mit einem Sprint und einer Grätsche behauptet er den Ball vor Günter und holt dann noch einen Einwurf heraus.
56
Jetzt mal die Freiburger! Philipp bekommt den Ball in den freien Raum, dringt im Duell mit Hornschuh in den Sechzehner ein und geht dann zu Boden. Sippel entscheidet korrekterweise auf Weiterspielen, Streich ist außer sich.
55
Das Spielgeschehen hat sich trotz der Halbzeitunterbrechung kaum verändert. St. Pauli steht weiter tief und lauert auf Konter, die Gäste tun sich schwer damit.
51
Die Paulianer kommen mal wieder über die linke Seite. Rzatkowski flankt von der Grundlinie auf die Stirn von Kalla, dem die Kugel aber über den Scheitel rutscht und am Tor vorbei geht.
49
Thy geht vor dem Strafraum der Freiburger zu Boden und bleibt zunächst liegen. Es gibt eine kurze Verletzungsunterbrechung.
46
Weiter geht's! Mit kurzer Verzögerung wegen einiger Bengalos pfeift Schiedsrichter Sippel die Partie wieder an. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Über weite Strecken war dies eine zähe Partie. Beide Teams fanden kaum Wege, um in Strafraumnähe zu kommen. Erst in den letzten Minuten vor der Pause war etwas mehr los und die Freiburger Offensive kam zu zwei Abschlüssen.
45
Und das war's. Sippel pfeift ab, torlos geht's in die Kabinen.
44
Freiburg setzt nach! Petersen will durch die Mitte, kann sich aber nicht durchsetzen. Der Ball landet bei Grifo, der nicht lange fackelt und von links abzieht. Himmelmann pariert im Nachfassen.
43
Grifo versucht's direkt, setzt die Kugel aber über die Latte.
42
Jetzt vielleicht mal: Frantz erobert den Ball gegen Thy und läuft dann in Richtung Sechzehner. Vor dem Strafraum wird er von Hornschuh gelegt. Grifo legt sich die Kugel in guter Position zurecht.
40
Die Partie wird weiterhin von Mittelfeld-Duellen dominiert. Geordnete Spielzüge sind kaum möglich, zur Grundlinie kommt kein Team durch.
37
Petersen ist bislang völlig abgemeldet und bekommt in Sechzehner-Nähe überhaupt keine Bälle. Das muss natürlich noch nichts heißen, der Mittelstürmer trifft ja ganz gerne mal aus dem Nichts heraus.
34
Im Gegenzug zündet Sobotta im Mittelfeld den Turbo und lässt zwei Gegenspieler stehen. Vor dem Strafraum legt der Offensivspieler auf Dudziak quer, dessen Schuss geht aber über das Tor.
33
Da ist sie, die erste Chance! Mujdzas Flanke von rechts rutscht irgendwie zu Abrashi durch, der von der Sechzehnergrenze abziehen kann. Der Mittelfeldspieler gerät jedoch in Rücklage, der Schuss geht über das Tor.
31
Nach einem Freistoß bekommt Sobiech erneut eine Schusschance. Diesmal zieht der Innenverteidiger ab, sein Schuss wird aber abgeblockt.
29
Eine Günter-Flanke aus dem Halbfeld strahlt zumindest ein wenig Gefahr aus, der einlaufende Frantz kommt aber nicht an den Ball. Auf eine Torchance des SC warten wir weiterhin vergebens.
26
Die Gastgeber werden gefährlicher. Kempf verschätzt sich bei einem langen Pass von Kalla völlig. Thy nimmt die Kugel mit und zieht aus spitzem Winkel ab. Schwolow pariert, dann wird auf Offensivfoul entschieden.
24
Buballa nimmt auf links einen langen Pass von Sobiech technisch stark mit und schlägt den Ball auf den zweiten Pfosten. Kalla steigt am höchsten, kann aber keinen Druck mehr hinter den Ball bringen.
22
Den Freiburgern fehlt die Kreativität. Die Mannen in weiß agieren zunehmend mit langen Bällen, die jedoch zu ungenau sind.
19
Die Freiburger mal wieder in der Offensive. Günter rückt auf links mit auf und bekommt die Kugel in den Fuß. Der Außenverteidiger braucht aber etwas zu lange und kann geblockt werden.
17
Die Gastgeber werden mutiger und kontern besser, Dudziak bekommt den Ball auf links, Höhn geht volles Risiko und räumt Ball und Gegner ab. Es gibt nur Einwurf.
15
Sobiech rückt mal mit auf und bekommt aus 30 Metern die Chance zum Schuss. Der Innenverteidiger legt sich den Ball aber nochmal auf den anderen und versucht diesen dann in den Sechzehner zu chippen. Höhn kann klären.
14
Torraumszenen sind aktuell Mangelware. Die Freiburger tun sich schwer damit, das Pauli-Bollwerk zu knacken.
11
Nach einem Ballverlust ergibt sich mal eine gute Konterchance für die Gastgeber. Kalla kommt über rechts, im Duell mit zwei Gegenspielern kann er die Kugel aber nicht mehr zu Dudziak durchrutschen.
10
Die Hamburger agieren defensiv und stehen bei den Freiburger Angriffen sehr tief. Der SCF macht also das Spiel, kann sich aber noch keine Großchancen herausspielen.
7
Philipp setzt sich nach einem langen Ball stark gegen Sobiech durch und steckt die Kugel zu Petersen durch. Der Angreifer ist in Schussposition, legt sich das Leder aber viel zu weit vor. Die Chance ist dahin.
6
Petersen weicht auf den rechten Flügel aus, zeigt jedoch auch, dass er nicht gerade ein Flügelstürmer ist. Die Kugel rutscht ihm über den Spann, es gibt Abstoß.
5
Die Flanke segelt ins Zentrum, Abrashi kann jedoch gut klären Es gibt Abstoß für die Gäste.
5
Nach einem langen Ball agiert nun auch Kempf nicht ganz sicher und verursacht eine Ecke. In dieser Statistik steht es also 1:1.
3
Die Gastgeber suchen über links den Weg in die Offensive. Dudziak nimmt die Kugel jedoch mit der Hand mit, es gibt Freistoß für den SCF.
2
Grifo schlägt den Ball durchaus gefährlich ins Zentrum. Kalla bekommt den Ball an die Hand und klärt. Freiburg protestiert, eine aktive Bewegung war jedoch nicht zu erkennen.
1
Freiburg attackiert über links. Die Flanke segelt zu Ziereis, der unbedrängt eine Ecke verursacht.
1
Auf geht's! Der Ball rollt am Millerntor.
Hells Bell erklingt, das heißt: In wenigen Minuten dürfte es hier losgehen. Die Mannschaften laufen ein.
Der Unparteiische der heutigen Begegnung wird Peter Sippel sein.
Ein besonderes Augenmerk sollte heute natürlich mal wieder auf Nils Petersen liegen. Mit zehn Treffern ist der ehemalige Bremer der beste Torschütze der 2. Bundesliga. Doch auch Vincenzo Grifo sollte im Scouting der St. Paulianer thematisiert worden sein. Mit fünf Saisontoren hat er ebenfalls mehr als jeder Akteur der Gastgeber.
Der Freiburger Trainer Christian Streich freut sich auf jeden Fall auf das Aufeinandertreffen der beiden Traditionsklubs: "Das Millerntor-Stadion ist ausverkauft, es ist ein enges Stadion und es ist toll, dort am Sonntag Mittag zu spielen."
St. Pauli hat in elf Spielen derweil erst zehn Treffer zugelassen. Das Bollwerk bröckelte in den letzten beiden Partien aber gehörig. Gegen Sandhausen und Union Berlin setzte es jeweils drei Gegentore. In diesem Bereich müssen sich die Hamburger also extrem steigern, sofern sie heute nicht die Hütte voll bekommen wollen.
Darüber hinaus trifft die drittbeste Defensive der Liga auf den mit Abstand besten Angriff. 27 Tore erzielte der SCF in elf Spielen, Nürnberg rangiert mit 22 Treffern in zwölf Spielen auf Platz zwei. Am vergangenen Wochenende schenkten die Breisgauer Fürth fünf Buden ein.
Die Partie kann durchaus als Topspiel bezeichnet werden. St. Pauli kann trotz einer Sieglos-Serie von drei Spielen wieder auf Rang drei springen, Freiburg hat die Tabellenführung sicher und könnte diese auf vier Punkte ausbauen.
Die Freiburger setzen auf ein klassisches 4-4-2: Schwolow - Mujdza, Höhn, Kempf, Günter - Frantz, Höfler, Abrashi, Grifo - Philipp, Petersen.
St. Pauli beginnt wie gewohnt im 4-2-3-1: Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - Kalla, Buchmann - Sobota, Rzatkowski, Dudziak - Thy.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem SC Freiburg.
Ticker-Kommentator: Jan Dafeld
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius