ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 29633
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:13:07
Das war`s an dieser Stelle von der 2.Liga. Nach dem Länderspiel geht`s hier am nächsten Freitag weiter.
Union schafft auch im fünften Zweitliga-Spiel keinen Dreier am Millerntor. Pauli kann zuhause nur Schnapszahl: Am 3.3 gibt es den ersten Sieg zuhause seit dem 11.11!
Aus einem langweiligen Spiel in den ersten 45 Minuten wird ein packendes Flutlicht-Spiel am Millerntor. Der Joker Bartels dreht das Spiel in der 88. Minute und schiebt Pauli damit vorbei an Union auf Platz vier.
90
Feierabend! Pauli gewinnt 2:1.
90
Nachspielzeit läuft. Die zwei angezeigten Minuten sind bereits rum.
90
Die Riesenchance zum 3:1! Rzatkowski hat seine erste gute Aktion und flankt von rechts. Bartels ist blank und schiebt an Haas vorbei, doch Union klärt das Ding auf der Linie.
90
Quiring kommt für Mattuschka.
90
Maier bedient Halstenberg mit einem Klasse-Ball. Der bringt das Ding flach rein und Bartels stolpert die Kugel irgendwie ins Netz.
88
Tor! ST.PAULI - Union, 2:1, Fin Bartels!
87
Verhoek hat nach gutem Ball von Schachten die Möglichkeit. Aus der Drehung schießt er aber genau auf Haas. Da war mehr drin. Ecke aussuchen - und Pauli führt.
85
Der Freistoß kommt rein... wird rausgeköpft ... Mattuschka nimmt die Kugel direkt und knallt das Leder aus 20 Metern volley an die Latte. Tschauner noch dran, klasse von beiden. Auch nach Alu-Treffern jetzt 1:1. Pauli klärt den Ball.
83
Nehrig erwischt Brandy am Knie. Foul im Mittelfeld. Gelb okay. Freistoß Union.
82
Letzter Wechsel bei Pauli: Maier kommt für Thy.
81
Ecke Union: Mattuschka auf den kurzen Pfosten. Pauli klärt und will schnell kontern, aber der Ball rutscht ins Aus. Einwurf Union. Die Eisernen sortieren sich, der Ball läuft durch die eigenen Reihen.
80
Zehn Minuten sind es noch regulär. Die zweite Hälfte ist wesentlich schnelllebiger und besser als die Erste.
78
Parensen sieht dafür Gelb! Zurecht.! Trifft er Schachten voll, ist die Farbe eine andere und Schachten braucht die nächsten Wochen nicht an Fußball denken. So nur ein "Streifschuss", deshalb geht gelb in Ordnung!
76
Fußball wird auch wieder gespielt. Mattuschka mit einem Freistoß, aber Tschauner hält den Ball nach Kopfball von Kreilach fest. Parensen unterbindet den Konter mit einem heftigen Einsteigen.
75
Auch Pauli wechselt. Der junge Ziereis geht, Nehrig kommt!
75
Terodde geht ebenfalls und Nemec kommt!
74
Wechselzeit in Hamburg! Dausch für Köhler
71
Union kann den Ball nicht richtig rausbringen. Es folgt ein Foul und Freistoß, den Halstenberg aus über 30 Metern flach an den Pfosten donnert. Leicht abgefälscht. Haas wäre wohl dran gekommen. Was eine Fackel!
71
Verhoek kann den Ball an der Strafraum-Kante mit dem Rücken zum Tor behaupten. Findet aber keine Abnehmer. Union verteidigt das gut.
69
Bartels macht nach seiner Einwechslung ordentlich Betrieb.
68
Also wieder eine Standardsituation. Halstenbergs Freistoß kommt ... aber abgewehrt. Danach wird es noch einmal gefährlich, doch auch Thy`s Ball kann geklärt werden.
67
Zweite Gelbe. Özbek holt sich diese ab.
66
Bartels mit einer Chance, aber die Murmel fliegt oben aufs Tornetz!
62
Ein Freistoß von Halblinks. Der ist eigentlich auch schlecht getreten ist, aber Berlin bekommt den Ball nicht weg, drei Leute verpassen, Schachten behauptet den Ball zentral vor dem Tor und dreht die Kugel aus 16 Metern in die Maschen. Haas ohne Chance. Schöne Hütte!
61
Tor! ST.PAULI - Union, Sebastian Schachten, 1:1!
60
Die Ecke kommt gut und Kreilach köpft völlig freistehend aufs Tor. Tschauner hält gut, aber Terodde stolpert das Ding aus kürzester Distanz rein. Hat sich angedeutet. Union kam besser aus der Pause.
59
Tor! St. Pauli - UNION, Simon Terodde, 0:1!
58
Union bleibt dran. Mattuschka mit gutem Pass auf Köhler . Tschauner wehrt dessen Schuss zur Ecke ab.
57
Über Umwege kommt der jetzt ausgeführte Einwurf zu Union zurück. Brandy aber im Abseits.
57
Erster Wechsel. Bartels ersetzt Kringe.
55
Jetzt geht es doch mal schneller rauf und runter. Halstenberg mit einer Flanke, die irgendwo weit hinten runter kommt. Haas hält das Ding im Spiel, aber da wird nicht mehr draus, als ein Einwurf für Union.
54
Pauli kontert, aber Verhoek kann den Ball nicht kontrollieren. Im Gegenzug hat Brandy die Riesen-Chance. Der Ball liegt nach einer unglücklichen Abwehraktion mitten im Pauli-Strafraum. Brandy nagelt das Ding jedoch weit über die Kiste.
52
Terodde behauptet einen langen Ball gut, die linke Pauli-Seite ist total offen. Pfertzel bekommt den Ball und hält drauf. Ordentiches Pfund aufs kurze Eck. Tschauner mit einer klasse Tat zur Ecke. Die ist aber, wie viele zuvor auch, ungefährlich.
49
Einen dieser langen Bälle kann Pauli nicht verarbeiten, Köhler auf Mattuschka, der sieht Terodde, aber dessen Schuss ist zu harmlos und Tschauner kann die Kugel sicher fangen.
48
Wieder geht es eher ruhig zu. Viele lange Bälle, die einfach zu verteidigen sind und keine Gefahr bringen.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten, hoffen wir dennoch auf Besserung!
45
Weiter geht`s am Millerntor. Union Berlin eröffnet die zweite Hälfte
45
Kurzer Blick auf die Zahlen des Spiels: Zwei Schüsse aufs Tor pro Mannschaft, 52 % Ballbesitz Pauli, keine Abseitsstellung auf beiden Seiten. Ergebnis 0:0. Ausgeglichener geht es nicht.
45
Pause. Puh ganz hartes Knäckebrot am Millerntor. Die ersten 20 Minuten zum Vergessen. Danach wurde es aber ein bisschen besser. Zum Stichwort "Spitzenspiel" fehlt jedoch noch eine ganze Menge. Wie gesagt meine Herren: Es geht um wichtige Punkte für den Aufstieg in die ERSTE BUNDESLIGA.
45
Diesmal das genaue Gegenteil. Aber Pauli kann sich nicht richtig befreien. Noch einmal Ecke. Wieder viel zu schwach.
44
Danach wieder gar nichts. Und jetzt noch einmal Ecke für Union. Da war es ja beim ersten Mal brandgefährlich ...
41
Joa ... mit Biegen und Brechen und viel gutem Willen eine weitere Torchance. Mohr kommt an den Ball, aber setzt den Ball aus dem Stand, per Kopf, neben das Tor.
41
Vielleicht jetzt noch mal Gefahr. Freistoß Pauli aus dem linken Halbfeld ...
39
Union kommt. Flanke über links, in der Mitte verpassen alle. Mattuschka steht am zweiten Pfosten und schnibbelt die Pille Richtung rechten Winkel. 20 Zentimeter zu ungenau. Abstoß!
36
Zehn Minuten noch bis zur Halbzeit, die kurze intensive Phase, die es zwischen der 24. und 35. Minute gab, ist eigentlich auch schon wieder vorbei. Unterschied zu vorher: Union steht tiefer.
36
... und nagelt die Kugel aus über 25 Meter auf die Tribüne!
35
Der folgende Freistoß wird kurz ausgeführt. Halstenberg bekommt den Ball zurück ...
34
Kreilach sieht die erste Gelbe der Partie. Taktisches Foul im Mittelkreis.
33
Schachten tanzt an der Außenlinie mit Köhler und bringt den Ball zu Kringe. Der steckt in den Strafraum durch, aber auch das war nur im Ansatz gefährlich.
32
Nach der Eggimann-Chance wird das Ganze hier deutlich intensiver und interessanter. Vor allem Pauli wird stärker.
30
Verhoek setzt sich wieder klasse durch, aber Union kann den Ball abwehren. Kringes Nachschuss geht weit übers Tor.
28
Und die erste gute Möglichkeit für die Gastgeber. Verhoek steht nach Pass von Kringe nicht im Abseits. Der Stürmer kommt an Haas nicht ganz vorbei, aber bekommt den Ball dennoch Richtung Tor, dieser wird vor der Linie geklärt.
26
Pauli wird im Mittelfeld energischer. Doch das ist Schiedsrichter Kempter zu viel. Freistoß Union.
25
Es wird lebhafter. Der direkte Gegenzug von Pauli und auch Haas wird zum ersten Mal gefordert. Halstenbergs Schuss aber letztlich zu ungefährlich.
24
Mattuschka bringt das Ding vorher und dann die erste gute Möglichkeit. Kreilach köpft den Ball aufs Tor und Tschauner muss schon alles rausholen. Starke Parade. Danach geklärt.
24
Ecke Union nach Angriff über links.
22
Parsensen mit einer Flanke, die misslingt total. Sieht im ersten Moment brandgefährich aus, fliegt dann aber doch ungefährlich aufs Tornetz.
21
Wenn Union dann auch noch, wie jetzt, früh drauf geht, kommt Pauli hinten schnell ins Wanken und klärt unkontrolliert. Problem: Mit diesen Bällen kann Union auch nichts anfangen, deswegen kommt kaum Vernünftiges aufs Feld.
18
Union macht die Räume im 4-2-3-1 bzw. 4-4-1-1 eng. Pauli schafft es im Spielaufbau bislang nicht, die erste Reihe der Gäste kontrolliert zu überspielen. Wenn was geht, dann nur mit langen Bällen.
16
Mehr als eine Viertelstunde durch und wir warten weiter auf eine Chancen UND einen Schuss aufs Tor.
15
Rzatkowski immer wieder mit umständlichen Pässen. Union gewinnt die Bälle, aus Pauli-Sicht, viel zu einfach.
13
Schönheim mit einem schlimmen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung, aber daraus macht Pauli gar nichts, weil es einfach viel zu langsam geht.
12
Union ist auf Ballbesitz aus, Pauli steht etwas tiefer. Derzeit das übliche Ballgeschiebe.
10
Der nachfolgende Gegenangriff gibt die erste Pauli-Ecke. Die kommt eher halbgar. Ungefährlich für Union. Der zweite Versuch führt zum Abstoß.
9
Tschauner mit einem zu kurzen Befreiungsschlag. Union bringt den Ball wieder in die "heiße Zone", aber Pauli kann im Strafraum klären.
5
2:0. So Stand es zum jetzigen Zeitpunkt im Hinspiel für Pauli. Hier und heute eher das sogenannte "Abtasten".
5
Union geht sehr früh drauf und setzt Pauli unter Druck. Die Hamburger können sich bislang immer befreien.
3
Mattuschka erobert den Ball, Flanke kommt, aber der Abschluss zu schwach. Abstoß Tschauner. Erster vernünftiger Angriff.
2
Wahnsinns-Atmosphäre wieder einmal in Hamburg - das Spiel eher ruhig. Ein paar Einwürfe, nichts Wildes. Union lässt den Ball laufen.
1
Die ersten 27 Sekunden sind rum, im Gegensatz zum Hinspiel noch kein Tor!
1
Anpfiff! Pauli stößt an!
Die Hütte ist voll, das Flutlicht brennt, die Mannschaften betreten den Rasen. Die Gongschläge kommen. Auf geht`s!
Union könnte mit einem Sieg auf den dritten Platz springen, Pauli würde mit drei Punkten mehr auf dem vierten Platz landen.
"Die Berliner haben ihren Stil, die gehen genauso zu Hause wie auswärts auf Sieg. Natürlich machen wir uns Gedanken darüber, warum es bei uns zu Hause nicht so läuft. Wir gehen aber mit Vorfreude in die Partie, da gibt es keinen Zweifel oder gar Angst", so Pauli-Trainer Roland Vrabec.
Für alle neutralen Zuschauer: Tore sind garantiert: In neun Spielen zwischen den Beiden fielen 36 Tore.
Viermal war Union in der 2.Liga zu Gast, kein einziges Mal konnten die Hauptstädter drei Punkte mit nach Hause nehmen. ABER: Pauli ist seit drei Heimspielen sieglos und Union seit fünf Spielen ungeschlagen.
"Wir wollen nach Hamburg fahren und dort gewinnen." Dass das keine leichte Aufgabe wird, weiß Trainer Uwe Neuhaus nur zu gut. Noch nie ist es den Berlinern gelungen, aus Hamburg drei Punkte zu entführen.
Union: 1 Haas - 6 Pfertzel, 15 Eggimann, 34 Schönheim, 29 Parensen - 8 Özbek, 19 Kreilach - 9 Brandy ,18 Köhler - 17 Mattuschka - 11 Terodde
St. Pauli: 13 Tschauner - 20 Schachten, 24 Mohr, 16 Thorandt, 23 Halstenberg - 14 Ziereis - 11 Rzatkowski, 35 Trybull - 6 Kringe - 12 Verhoek, 18 Thy
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und Union Berlin.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius