ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 4853
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
00:54:35
Ich verabschiede mich und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Auf Wiedersehen.
Das Team von Benno Möhlmann muss sich vorwerfen lassen, dass sie sich in der Schlussphase zu tief fallen ließen. Es ist aber verblüffend mit anzusehen, wie sehr tiefstehende Mannschaften den Tabellenführer in Verlegenheit bringen können.
Fast über das gesamte Spiel hatten die Franken große Probleme sich spielerisch Chancen herauszuarbeiten. Die Frankfurter standen sehr tief und haben mit einem effektiven Konterspiel für viel Gefahr vor dem Kasten von Hesl gesorgt.
Also doch noch ein Unentschieden. Schwierig zu sagen, ob das 1:1 Leistungsgerecht ist. Meiner Meinung nach ist der Punkt aus Fürther Sicht glücklich.
90
Schiedsrichter Fischer pfeift die Partie ab.
90
Frankfurt scheint mit dem Unentschieden zufrieden zu sein.
90
Geht hier noch was?
90
Es werden zwei Minuten Nachgespielt, zumindest zeigt das der vierte Mann an.
90
Sukalo sieht für das Meckern die nächste gelbe Karte.
89
Es laufen die letzten zwei Minuten regulär.
87
Letzter Wechsel der Partie. Trinks kommt für Drexler in die Begegnung.
87
Letzter Wechsel bei den Frankfurtern. Pagenburg kommt für Kapllani ins Spiel.
85
Da haben die Franken ein Mal schnell kombiniert und gleich getroffen. Ist hier jetzt mehr für die Gäste drin?
84
Sparv sieht für ein Foul die gelbe Karte. Es ist bereits seine dritte in dieser Saison.
81
Unglaublich. WEILANDT, vor einer Minute gekommen, macht den Ausgleich. Schöne Kombination vorm Strafraum der Frankfurter, Stieber veredelt die Kombination mit einem überlegten Pass auf WEILANDT, der aus 16 Metern flach in die rechte Ecke trifft.
81
TOR! Frankfurt - FÜRTH 1:1!
79
Nächster Wechsel. Füllkrug hat Feierabend. Er wird ersetzt von Weilandt.
76
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Für den Torschützen Eppstein kommt das Geburtstagskind Yelen in die Partie.
75
Kapllani sieht für ein Handspiel die nächste Verwarnung.
74
Es bleibt dabei! Die Gäste lassen deutlich an Kreativität vermissen.
73
Die Frankfurter stehen jetzt sogar geschlossen 30 Meter vor dem eigenen Tor.
71
Viele lange Bälle jetzt von den Franken. Damit dürften sie die Hausherren wenig in Verlegenheit bringen.
70
Es laufen die letzten 20 Minuten.
69
Momentan stehen alle Frankfurter in ihrer eigenen Hälfte. Ob das so gut geht?
68
Die Gäste betreiben in der Offensive sichtbar mehr Aufwand, es fehlen ihnen weiterhin aber die Ideen und die Durchschlagskraft.
66
Erster Wechsel bei den Hausherren. Görlitz verlässt den Rasen und es kommt Roshi.
65
Sparv sieht Drexler völlig frei im Strafraum stehen und flankt auf ihn, der per Volley Füllkrug in der Mitte sucht, aber nicht findet.
63
Mudrinski spielt aus dem Strafraum zurück auf Sukalo, dem die Direktabnahme misslingt. Der Schuss kullert ins Toraus.
61
Sehr sicheres Spiel der Frankfurter. Huber merkt beim Angriff, dass die Gäste gut gestaffelt stehen und läuft mit den Ball wieder zurück.
59
Freistoß für die Franken, der in den Strafraum kommt, wo wieder Sukalo die Flanke verlängert, die Mudrinski nur knapp verpasst.
58
Erster Wechsel der Partie. Es kommt Mudrinski für Gießelmann ins Spiel.
57
Trainer Frank Kramer sollte vielleicht reagieren, sonst ist die Partie schneller verloren gegangen als gedacht.
54
Die Hausherren werden immer selbstbewusster und spielen sich jetzt immer häufiger Chancen heraus.
52
Kapllani führt den besagten Freistoß aus, zieht voll ab - Der Schuss geht genau auf Hesl, der noch eben so per Fuß nach vorne abwehren kann. Die Situation ist aber noch nicht geklärt. Kapllani kommt zum zweiten Nachschuss, den Hesl wieder zur Mitte parieren kann, wo Konrad erneut schießt - Der Fürther Schlussmann kann nun endgültig zur Ecke klären. Aufregende Szenen hier jetzt.
51
Korcsmar foult Leckie kurz vor der Strafraumlinie und sieht dafür gelb.
49
Drexler foult Kauko im Mittelfeld. Freistoß für die Hessen.
48
Wenn die Fürther gefährlich werden, dann durch Standardsitualtionen.
47
Drexler holt gleich einen Eckball heraus. Brosinski bringt sie und wieder steigt Sukalo am höchsten, köpft aber in die Arme von Klandt.
47
Beide Teams spielen unverändert weiter.
46
Beide Mannschaften sind wieder auf dem Platz. Die zweite Halbzeit beginnt.
Gleich geht es hier mit der zweiten Halbzeit weiter.
Nach dem Gegentreffer waren die Fürther kurze Zeit verunsichert. Über die gesamte erste Hälfte fehlt es den Franken an Ideen in der Offensive.
Verdiente Führung für die Hausherren. Der FSV Frankfurt steht überwiegend sehr tief in seiner eigenen Hälfte, startet nach der Balleroberung aber ziemlich schnell sein Offensivspiel. Trotzdem kam der Führungstreffer in der 15. Minute durch Eppstein ein wenig überraschend.
45
Halbzeit in Frankfurt.
45
Görlitz noch ein Mal mit dem Schuss, den Hesl nicht ganz souverän in die Mitte abwehren kann.
45
Eppstein möchte gerne einen Strafstoß bekommen, nachdem er im Zweikampf mit Gießelmann den Ball verloren hat.
44
Baba kontert über rechts und spielt in die Mitte, wo Füllkrug Probleme bei der Ballannahme hat.
43
Es laufen die letzten drei Minuten. Die Hausherren führen nicht ganz unverdient mit 1:0.
41
Freistoß für die Gäste. Stieber führt aus und sucht Sukalo im Strafraum, findet aber seinen anderen Teamkollegen Korcsmar, der auch kein Druck hinter seinen Kopfball bekommt.
40
Drexler spielt flach in den Strafraum, wo wieder ein Frankfurter zuerst am Ball ist.
38
Eppstein versucht Teixeira mit einem langen Ball anzuspielen, doch der Pass ist zu ungenau.
36
Noch gut zehn Minuten sind in der ersten Hälfte zu spielen. Frankfurt spielt sehr effektiv und den Gästen aus Fürth fehlen die Ideen im Angriffsspiel.
34
Görlitz spielt von links flach in den Strafraum, den Kauko direkt verwertet, aber das Tor klar verfehlt.
33
Görlitz sieht für das Ballwegschlagen die erste gelbe Karte der Partie.
32
Der Tabellenführer aus Fürth hat große Probleme in den Strafraum der Frankfurter zu gelangen.
31
Drexler zieht aus 19 Metern ab, verfehlt das Tor der Hessen aber deutlich.
29
Die Frankfurter stehen weiterhin bei den Angriffen der Gäste sehr tief in ihrer eigenen Hälfte. Wenn sie dann aber Mal einen Angriff starten, versprühen sie gleich Gefahr.
27
Erster Eckball für die Hausherren, der in den Strafraum geschlagen wird, wo Kapllani an den Ball kommt, ihn aber per Kopf neben das Tor von Hesl setzt.
25
Stieber bringt die Ecke in den Strafraum, wo Sukalo zum Kopfball kommt, doch nicht genug Druck dahinter bekommt. Kein Problem für Klandt.
24
Stieber kommt im Strafraum an den Ball, schlägt zwei Haken und zieht ab - Klandt kann den Schuss aber zur Ecke abwehren.
23
Füllkrug versucht es aus der Distanz, der Schuss geht aber klar über das Tor.
21
Die Gäste versuchen wieder mehr in der Offensive umzusetzen, kommen aber nur bis kurz vor dem Strafraum der Frankfurter.
19
Jetzt machen die Gäste einen verunsicherten Eindruck und die Frankfurter werden immer besser.
18
Die Führung kommt ein wenig überraschend. Die Franken waren vor dem Gegentreffer viel besser im Spiel.
16
Tolles Tor! Schöne Kombination auf der rechten Außenbahn. Huber sprintet kurz mit dem Ball und flankt dann in den Strafraum auf den zweiten Pfosten, wo EPPSTEIN völlig blank steht und per Volleyschuss zur Führung trifft.
15
TOR! FRANKFURT - Fürth 1:0!
12
Drexler hat sich bei einer Drehung weh getan und muss draußen behandelt werden.
11
Stieber kommt nach einem erneuten Fehlpass an den Ball und zieht aus 20 Metern ab - Der Schuss geht rechts flach am Kasten von Klandt vorbei.
10
Die Frankfurter lassen sich für meinen Geschmack jetzt sehr tief fallen.
8
Freistoß für die Gäste. Stieber führt aus und sucht im Strafraum Sukalo, der die Flanke mit seinem Kopf nur touchieren kann. Abstoß Frankfurt.
7
Oumari versucht Görlitz auf der Außenbahn anzuspielen, doch dem Verteidiger misslingt der Pass total.
5
Es ist auffällig, dass die Fürther Spieler ihre Positionen in der Offensive sehr oft wechseln.
3
Fehlpass von Görlitz, plötzlich machen die Franken das Spiel schnell, doch der Angriff verpufft kurz vorm 16er der Frankfurter.
2
Ruhiger Beginn beider Mannschaften.
1
Es ertönt der Pfiff, die Franken stoßen an. Auf geht es.
Angeführt vom Schiedsrichter Christian Fischer betreten beide Teams den Rasen.
Die Hessen spielen wie gewohnt mit einem 4-2-2. Bei den Franken sieht es zu Beginn nach einer 4-5-1 Formation aus. Ich melde mich gleich, pünktlich mit dem Anpfiff bei Ihnen wieder.
Die Gäste aus Fürth beginnen gleich mit drei neuen in der ersten Elf. Es starten Korcsmar und Baba für Mavraj und Fürstner. Außerdem ersetzt der Neuzugang Füllkrug Azemi im Sturm.
Kommen wir zu den heutigen Aufstellungen beider Mannschaften. Die Hausherren gehen, im Vergleich zur Partie gegen Union Berlin, unverändert in die Partie.
Die Statistik spricht deutlich für die Fürther: Der FSV Frankfurt konnte von 22 Partien gegen die SpVgg nur vier für sich entscheiden. Sieben Partien endeten mit einem Unentschieden und elf mit einer Niederlage aus der Sicht der Frankfurter.
Die Franken wurden auf dem Transfermarkt noch mal aktiv und verpflichteten Niclas Füllkrug von Werder Bremen. Der junge Deutsche Stürmer soll den am Kreuzband verletzten Djurdjic ersetzen, der noch etwas länger ausfallen wird.
Die SpVgg Greuther Fürth ist neben dem 1. FC Köln das einzige Team der Liga, dass noch keine Niederlage hinnehmen musste. In der letzten Partie musste das Team von Trainer Frank Kramer den ersten Punkteverlust beklagen. Im Heimspiel gegen Köln stand am Ende ein 0:0.
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge kamen die Frankfurter am vergangenen Spieltag nicht über ein 1:1 gegen Union Berlin hinaus. Aktuell belegen die Hessen den neunten Tabellenplatz und könnten mit einem Sieg auf den zweiten Rang springen
Der FSV Frankfurt empfängt heute den aktuellen Tabellenführer aus Fürth. Für den Trainer der Hausherren Benno Möhlmann ist die Partie sicherlich eine besondere, denn der 59 Jährige trainierte die Franken bereits drei Mal. Die letzte Anstellung in Fürth hatte er in der Saison 2008/09.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen dem FSV Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius