ZUR KONFERENZ
0 : 1
FÜR
vs
ULM
1 : 1
BER
vs
MAG
1 : 1
SCP
vs
ELV
1 : 1
MÜN
vs
D98
1 : 1
REG
vs
BRA
3 : 3
DÜS
vs
FCN
1 : 2
HSV
vs
KSC
1 : 0
H96
vs
KÖL
2 : 1
FCK
vs
S04
Hamburger SV
Davie Selke 42. (11m)
1 : 2
(1:2)
Ende
Karlsruher SC
Louey Ben Farhat 30.(Assist: Bambasé Conté)
Marvin Wanitzek 45.+3
ANST.: 27.04.2025 13:30
SR: F. Lechner
ZUSCHAUER: 57.000
STADION: Volksparkstadion
Letzte Aktualisierung:
10:29:51
Das war es für heute aus dem Volksparkstadion. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Der HSV geht nun mit nur noch drei Punkten Vorsprung auf den 3. Platz in die letzten drei Spiele der Saison. Für die Hamburger geht es am kommenden Samstag um 13:00 Uhr bei Darmstadt 98 weiter. Der KSC darf sich nach dem Sieg wieder leise Hoffnungen im Aufstiegskampf machen, empfängt nächsten Sonntag im Wildpark den 1. FC Kaiserslautern.
Der HSV kann den Pausenrückstand nach dem Seitenwechsel nicht mehr korrigieren. Zwar waren die Hamburger nach der Karlsruher Doppelchance zu Beginn der zweiten Hälfte drückend überlegen, aber offensiv nur selten zwingend. Glatzel scheiterte aus spitzem Winkel am Pfosten und Stange köpfte in der Nachspielzeit knapp drüber. Ansonsten verteidigte der KSC das 2:1 leidenschaftlich bis zum Abpfiff.
90.
+6
Abpfiff in Hamburg!
90.
+5
Rapp stoppt Pherai auf Höhe des Mittelkreises und sieht Gelb.
90.
+5
Dompe flankt von der linken Strafraumkante, Stange köpft gegen die Laufrichtung des Keepers knapp übers Tor hinweg.
90.
+3
Hunziker verlängert per Kopf in den Lauf von Wanitzek, der quer in die Mitte passt. Dort war Schleusener aber zu früh gestartet und verpasst den Abschluss.
90.
+1
Es läuft die fünfminütige Nachspielzeit.
90.
Heußer holt sich für Zeitspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte ab. Er fehlt kommendes Wochenende beim Spiel gegen Kaiserslautern.
89.
Und Bormuth ersetzt Jensen.
88.
Die letzten Wechsel der Partie, beim KSC kommt Pinto Pedrosa für Jung.
88.
Heußer chippt die Kugel über die Abwehrreihe hinweg zu Schleusener, der das Zuspiel aber nicht unter Kontrolle bekommt.
87.
Langer Ball auf Hunziker, der gleich die Eckfahne und nicht das Tor ins Visier nimmt, den Ball aber nicht zu seinen Gunsten entscheiden kann.
85.
Christian Eichner bringt nun Hunziker für den müde gelaufenen Conte.
82.
Und Balde übernimmt für Sahiti.
82.
Nächster Doppelwechsel beim HSV, Stange ersetzt Mikelbrencis.
81.
Dompe flankt von der linken Seite über die Köpfe hinweg hinter den zweiten Pfosten. Selke holt die Kugel mit der Brust runter und lässt den Außenpfosten des Karlsruher Tores aus spitzem Winkel zittern.
80.
Die letzte nennenswerte Karlsruher Chance liegt nun auch schon eine halbe Stunde zurück. Aber die Uhr läuft nun natürlich für die Gäste.
78.
Jensen leitet eine aussichtsreiche Konterchance ein, Herold nimmt dem Ball in Richtung Strafraum mit, passt aber dann uninspiriert quer in die Füße eines Hamburgers. Da war sehr viel mehr drin.
76.
Nach Doppelpass mit Reis nimmt Dompe den Ball an der Strafraumgrenze direkt, der Schuss geht aber deutlich rechts am Kasten vorbei ins Aus.
74.
Der HSV dominiert zwar das Spiel, immer wieder landen die Passversuche in die Tiefe aber beim Gegner. Die Hausherren bleiben letztlich offensiv harmlos.
71.
Und Glatzel ersetzt Selke.
71.
Merlin Polzin erhöht mit zwei Stürmern das offensive Potenzial und bringt Königsdörffer für Meffert.
70.
Pherai zieht von rechts die Strafraumlinie entlang ins Zentrum. Anstatt den Abschluss zu suchen, will er auf Reis durchstecken und bleibt mit dem Pass hängen.
68.
Dompe findet mit der anschließenden hohen Freistoßhereingabe zwar den Kopf von Selke, der Abschluss geht aber deutlich rechts am Kasten vorbei ins Aus.
67.
Jensen will Sahiti nicht Richtung Strafraum ziehen lassen und holt sich für das taktische Vergehen Gelb ab.
66.
Der HSV hat auch nach dem Seitenwechsel weiter Probleme, im letzten gegnerischen Drittel in die gefährlichen Räume zu kommen.
64.
Und Heußer ersetzt den verletzten Burnic.
64.
Christian Eichner wechselt gleich doppelt und bringt Schleusener für Ben Farhat.
63.
Burnic bleibt nach einem Zweikampf mit Reis im Mittelkreis liegen und muss behandelt werden. Hier bahnt sich ein erster Wechsel bei den Gästen an.
61.
Dompes Freistoß aus dem rechten Halbfeld fliegt über Freund und Feind hinweg ins Aus.
60.
Köln liegt in Hannover zurück. Nun würde dem HSV sogar ein Unentschieden für die Tabellenspitze reichen.
59.
Erster Wechsel beim HSV, Merlin Polzin bringt Pherai für Karabec.
57.
Dompe zieht von der linken Seite in die Mitte und kommt aus 20 Metern zum Abschluss. Der Schuss ist nicht sonderlich platziert, trotzdem hat Weiß Probleme und wehrt auf Kosten einer Ecke ab.
55.
Das Spiel geht nun wild hin und her. Der HSV wackelt immer wieder in der Defensive, hat selbst aber auch gute Chancen. In der Vorsaison siegte der KSC im Volkspark in einer vogelwilden Partie 4:3. Wiederholung nicht ausgeschlossen.
53.
Karabec fällt im Strafraum der Ball vor die Füße, er scheitert aus elf Metern an Weiß. Der Schuss war etwas zu zentral.
51.
Burnic sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld an Dompe die Gelbe Karte.
50.
Wanitzek passt aus der Mitte rechts in den Strafraum auf Ben Farhat, der aus acht Metern den rechten Pfosten trifft. Der HSV schwimmt nun in der Defensive.
49.
Ben Farhat verlängert mit dem Rücken zum Tor im Mittelkreis in den Lauf von Conte, der frei auf das Tor zu geht. Heuer Fernandes macht sich breit und kann den nicht sonderlich platzierten Schussversuch abwehren.
48.
Burnic passt in der eigenen Hälfte planlos quer, Sahiti geht dazwischen und hat freie Bahn aufs Tor. Er sucht aus 15 Metern den Abschluss, der knapp rechts den Kasten verfehlt.
46.
Das Spiel läuft wieder. Es hat keine Wechsel gegeben.
Der KSC führt nach dem ersten Durchgang und einer kuriosen Schlussphase 2:1. Der HSV tat sich offensiv wie schon in den letzten Wochen schwer und lief nach einem von Ben Farhat vollendeten Konter nach einer halben Stunden dem Rückstand hinterher. Selke glich per Elfmeter aus, aber Wanitzek gehörte in der Nachspielzeit der letzte Stich. Der Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga bleibt ein Drama.
45.
+8
Pause im Volksparkstadion.
45.
+6
Und die TV-Bilder sind eindeutig. Wanitzek stand zwar im Abseits, aber der Ball kam vom Hamburger Mikelbrencis. Florian Lechner nimmt die Abseitsentscheidung zurück und entscheidet auf Tor für den KSC!
45.
+4
Der VAR nimmt sich der Sache an, auch Florian Lechner schreitet noch zum Monitor.
45.
+3
Tooor! Hamburger SV - KARLSRUHER SC 1:2. Wanitzek dringt mit Tempo in den Strafraum ein und sucht den Doppelpass. Die Hamburger bekommen den Ball nicht geklärt und so kann Wanitzek dann aus fünf Metern abstauben. Der Linienrichter hat die Fahne oben. Abseits. Aber kam der Ball nicht vom Hamburger Mikelbrencis?
45.
+2
Weiß spielt den Ball ungenau hinten heraus. Reis springt dazwischen, dringt in den Strafraum ein und scheitert aus 13 Metern am Keeper des KSC.
45.
+1
Es läuft die vierminütige Nachspielzeit.
45.
Langer Ball auf Selke, der halblinks im Strafraum aber Rapp nicht austanzen kann. Der Schussversuch wird in die Arme von Weiß geblockt.
44.
Für Selke war der verwandelte Elfmeter zugleich das 20. Tor in dieser Spielzeit.
42.
Toooor! HAMBURGER SV - Karlsruher SC. Weiß ahnt die Seite, aber letztlich ist der Schuss von Davie Selke links unten ins Eck zu platziert. Der HSV gleicht aus.
41.
Der Kölner Keller hat keinen Einspruch, bestätigt den ersten Eindruck von Florian Lechner.
40.
Elfmeter für den HSV! Karabec kommt links im Strafraum im Laufduell mit Kobald zu Fall. Der VAR wirft aber noch einen genauen Blick, den der Kontakt oben war nur sehr kurz.
38.
Langer Ball in den Lauf von Sahiti, der die rechte Strafraumkante entlangzieht. Er will mit Übersicht in den Rückraum zu Dompe passen, aber Rapp kann das Zuspiel unterbinden.
36.
Freistoß für den KSC an der linken Strafraumkante. Die Hereingabe rutscht an Freund und Feind vorbei und streicht knapp hinter dem langen Pfosten am Tor vorbei ins Aus.
35.
Rapp probiert es zunächst noch einmal.
34.
Bei einer hohen Hamburger Hereingabe geht Rapp im eigenen Strafraum ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und muss behandelt werden. Das sieht nach einem frühen Wechsel aus.
32.
Ben Farhat erzielte sein zweites Tor in der 2. Bundesliga und traf dabei im zweiten Auswärtsspiel in Serie.
30.
Tooor! Hamburger SV - KARLSRUHER SC 0:1. Nach einem Einwurf von Herold in der eigenen Hälfte bekommt der HSV die Situation nicht entschärft. Im Doppelpass mit Conte kann sich Louray Ben Farhat im Duell gegen mehrere Hamburger behaupten und aus 18 Metern trocken links unten einschieben.
29.
Nach einer knappen halben Stunde führt der KSC die Torschussstatistik 5:2 ran. Der letzte Hamburger Abschluss ist auf die 12. Minute datiert. Im Strafraum tut sich der HSV bei aller Überlegenheit schwer.
27.
Elfadli kommt an der Mittellinie gegen Jensen zu spät, tut sich dabei selbst weh und wird zusätzlich noch mit Gelb bestraft.
25.
Der HSV versucht es weiter mit Flanken, die aber bislang durch die Bank viel zu ungenau sind. Elfadli findet von der linken Seite mit seiner hohen Hereingabe keinen Abnehmer.
23.
Dompe und Selke kombinieren sich durch den Strafraum, der Ball geht rechts raus zu Reis, der direkt in die Arme von Weiß flankt.
21.
Der HSV fand in der Anfangsphase zunächst schwer ins Spiel, geht nun früher ins Pressing und tritt mehr und mehr dominanter auf. Das nimmt nun auch das Stadion mit.
19.
Sahiti spitzelt die Kugel von rechts etwas ungestüm in den Strafraum, für Selke ist die Annahme nicht einfach und der Abschluss entsprechend unplatziert.
17.
Reis kann sich zwar auf der rechten Strafraumseite gegen Herold und Beifus behaupten, die Flanke landet aber direkt in den Armen von Keeper Weiß.
15.
Der KSC lässt die Kugel schnell über mehrere Stationen laufen, Wanitzek passt dann von der linken Außenbahn diagonal in den Strafraum. Heuer Fernandes kann aber vor Ben Farhat die Situation entschärfen.
13.
Sahiti zieht von der linken Strafraumkante ins Zentrum und sucht aus 17 Metern flach den Abschluss. Weiß kann den eher unplatzierten Schuss sicher unter sich begraben.
12.
Nach Doppelpass mit Selke kommt Dompe halblinks im Strafraum aus neun Metern zum Abschluss. Der Schuss knallt ans Außennetz des Karlsruher Tores.
10.
Aber nach kurzer Behandlung kann der Innenverteidiger der Hausherren die Partie zunächst einmal fortsetzen.
8.
Elfadli geht im Laufduell mit Conte zu Boden und schlägt unglücklich mit dem Ellenbogen auf. Das sieht schmerzhaft aus.
6.
Conte zieht im gegnerischen Halbfeld den Freistoß. Kurz ausgeführt sucht Wanitzek aus über 25 Metern den Abschluss, der deutlich über das Tor ins Aus geht.
4.
Beifus sieht für ein taktisches Foul an Sahiti im Nachklapp noch die Gelbe Karte.
3.
Die Hamburger verlieren den Ball im Aufbau, der Ball kommt schnell links raus auf Wanitzek, der in die Mitte flankt. Die Kopfballabwehr landet bei Burnic, der aus 18 Metern volley die Kugel aber nicht aufs Tor bekommt.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Florian Lechner.
Und der KSC? Die Badener dürfen durch die Ergebnisse der Konkurrenz tatsächlich noch einmal hoffen. Als Drittletzter der Rückrundentabelle wäre Karlsruhe mit einem Sieg auf drei Punkte am Relegationsrang dran. Viel besser lässt sich die Situation dieser verrückten Zweitliga-Saison kaum beschreiben.
Vor dem Spiel hat der Verein die Emotionen für das Spiel noch einmal zusätzlich angefacht und im Stadion verkündet, dass der Vertrag mit Leistungsträger Jean-Luc Dompe verlängert wurde. Über die genauen Vertragsdetails ist noch nichts bekannt.
Mit einem Dreier heute würden die Hanseaten aber mit sechs Punkten Vorsprung auf den Dritten Magdeburg in die letzten drei Spiele gegen. Das Restprogramm mit Darmstadt, Ulm und Fürth ist jetzt auch nur bedingt angsteinflößend.
Aber auch die Hamburger sind Teil des Schneckenrennens im Kampf um die Bundesliga. Zwei Spiele wartet der Ex-BL-Dino auf den Sieg - auf die Heimniederlage gegen Braunschweig kam der HSV trotz langer Überzahl nicht über ein 2:2 in Gelsenkirchen hinaus.
Es scheint fast so, als ob niemand wirklich hoch will. Aus der oberen Tabellenhälfte hat an diesem Wochenende noch kein Team gewonnen. Köln und der HSV können sich nach den bisherigen Ergebnissen die Hände reiben und heute einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen.
Christian Eichner schickt nach dem 1:0 gegen Greuther Fürth mit Jung, Herold und Rapp drei Neue ins Rennen. Pinto Pedrosa und Egloff sitzen auf der Bank, Franke steht angeschlagen nicht im Kader.
Karlsruhe ist mit dieser Startelf angereist: Weiß - Jung, Kobald, Beifus, Herold - Rapp - Jensen, Wanitzek, Burnic - Ben Farhat, Conte.
Dompe ist nach seiner Verletzung unter der Woche rechtzeitig fit geworden, so wechselt Merlin Polzin im Vergleich zum 2:2 bei Schalke nur auf zwei Positionen. Karabek und Selke verdrängen Pherai sowie Königsdörffer auf die Bank.
Der HSV beginnt wie folgt: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Hadzikadunic, Elfadli, Hefti - Karabec, Meffert, Reis - Sahiti, Selke, Dompe.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem Karlsruher SC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius