ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 27216
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:24:41
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und würde mich freuen, wenn Sie das nächste Mal wieder reinklicken würden. Gute Nacht und bis bald!
Die 2. Bundesliga macht wegen des anstehenden Pokalwochenendes erst einmal eine kleine Pause. Weiter geht es am Freitag, den 14. August.
Durch das Remis sind Leipzig und Fürth punkt- und torgleich Vierter. Perfekt und mit zwei Siegen starteten also nur Bochum und Freiburg in die neue Saison
Fürth machte eine starke Partie in Leipzig, ging zweimal in Führung, musste sich aber letztlich mit einem 2:2 zufriedengeben. In der ersten Halbzeit waren die Bullen zwar dominanter, bissen sich aber immer wieder die Zähne an der stabilen Fürther Defensive aus. Die frühe Führung von Freis konnte Selke zwar bereits 81 Sekunden später ausgleichen, das 1:2 von Berisha aber erst Forsberg in Minute 74. In der Zwischenzeit hatte Fürth etliche gute Chancen, eine Entscheidung zu seinen Gunsten herbeizuführen.
90
Der Schlusspfiff! Leipzig und Fürth trennen sich 2:2.
90
Fast eine erneute Fürther Führung! Eine halbhohe Hereingabe von der linken Seite nimmt Berisha direkt, schießt aber knapp links vorbei.
90
Die Nachspielzeit beträgt standesgemäße drei Minuten.
90
Berisha foult Kaiser und sieht dafür die Gelbe Karte.
87
Der letzte Wechsel des Spiels. Auf Seiten von Leipzig kommt Demme für Sabitzer.
87
Nach einem Duell mit Orban geht Gießelmann im Strafraum zu Boden. Schiedsrichter Siebert lässt aber zurecht weiterspielen.
85
Aus dem linken Halbfeld flankt Trinks einen Freistoß in den Leipziger Strafraum. Die Hereingabe ist aber zu weit und landet in den Armen von Coltorti.
83
Und umgehend folgt der dritte und somit letzte Wechsel der SpVgg: Zulj verlässt den Platz und wird durch Trinks ersetzt.
82
Der zweite Wechsel von Fürth: Tripic kommt für Stiepermann neu rein.
81
Die nächste gute Chance hat aber Fürth durch Zulj. Aus etwa 20 Metern hält er drauf, tut das aber zu zentral. Coltorti fängt die Kugel recht problemlos.
81
Leipzig hat der Treffer sichtlich Aufwind gegeben. Die Sachsen setzten sich zuletzt etwas am Fürther Strafraum fest.
78
Die Partie ist jetzt völlig offen - beiden Mannschaften ist der Siegtreffer zuzutrauen.
76
Jung sieht wegen wiederholtem Foulspiel die Gelbe Karte.
75
Fürth-Coach Ruthenbeck reagiert umgehend und bringt Weilandt für Freis.
75
Eine tolle Kombination von Leipzig führt zum Ausgleich! Nukan setzt in zentraler Position Quaschner in Szene, der mit der Ferse zu Forsberg weiterleitet. Der Schwede zieht in den Strafraum, läuft Röcker davon und netzt rechts halbhoch ein.
74
Tooooooooooooor! RB LEIPZIG - Greuther Fürth 2:2 - Torschütze: Emil Forsberg
72
Mit einem absoluten Traumpass schickt Zulj Berisha auf die Reise. Er lässt sich aber etwas zu weit nach links abdrängen. Sein Schuss Richtung kurzer Ecke geht dann knapp daneben. Da wäre mehr drinnen gewesen!
70
Offensivmann für Defensivmann - Rangnik wirft jetzt alles nach vorne! Ilsanker macht Platz für Quaschner, der jetzt gemeinsam mit Sabitzer und Selke stürmt.
70
Es gibt einfach kein Durchkommen! Kaiser zieht aus etwa 20 Metern ab. Der Schuss wird jedoch abgeblockt.
68
Langsam aber sicher läuft den Bullen die Zeit davon. Inklusive Nachspielzeit bleiben noch etwa 25 Minuten, um den Ausgleich zu erzwingen.
66
Die Auswechslung von Poulsen hat nicht nur Auswirkungen auf seinen Gemütszustand sondern auch auf die taktischen Formation von RB: Sabitzer wechselt an die vorderste Front; Bruno übernimmt seinen Posten auf der rechten Seite.
64
Doppelchance für Fürth! Erst scheitert Berisha mit einem Schuss von der linken Seite, den Coltorti aber pariert, dann Gießelmann mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe.
62
Bei seiner Auswechslung verliert der Däne etwas die Fassung. Das Dach der Auswechselbank bewies aber mehr Stabilität als die Leipziger Defensive im Spiel und gab dem Schlag von Poulsen nicht nach.
61
Für Poulsen war das die letzte Aktion. Er verlässt den Platz und wird durch Bruno ersetzt.
59
... dann Poulsen.
59
Erst holt sich Zulj Gelb ab...
58
Es wird hitziger: Poulsen und Zulj gerate im Mittelfeld aneinander. Schiedsrichter Siebert schlichtet den Streit und zieht zwei Gelbe Karten.
56
Fürth kam sehr gut aus der Pause und dominierte die Anfangsphase der zweiten Halbzeit. Der erwartete Sturmlauf von Leipzig blieb bislang aus.
53
Freis legt in der zweiten Halbzeit los wie die Feuerwehr. Nach einem tollen Querpass von Stiepermann lässt Freis links im Strafraum Klostermann aussteigen und versucht sich dann mit einem Schlenzer. Rechts oben geht der Ball aber drüber. Ein Abspiel zum mitgelaufenen Berisha wäre wohl die besser Entscheidung gewesen.
51
Die Aktion gerade eben zeugt von Leipzigs Einfallslosigkeit. Orban sucht eine Anspielstation, findet keine und haut die Kugel dann blind nach vorne - und vor die Beine von Mielitz. Erste leise Pfiffe sind zu vernehmen.
49
Ganz starke Aktion von Freis! Toll behauptet der Routinier vor dem Strafraum die Kugel, dreht sich und hält drauf. Coltorti ist aber schnell unten und pariert.
48
Kaiser bringt eine Ecke von der linken Seite Richtung erster Stange. Die Hereingabe ist aber zu flach; Nukan kommt nicht zum Abschluss.
46
Forsberg spielt auf der linken Seite Jung an, der direkt zur Flanke ansetzt. Diese wird aber abgeblockt.
46
Der Ball rollt wieder in Leipzig.
Obwohl Leipzig etwas mehr vom Spiel hatte, liegt Fürth nicht unverdient in Front. Die Franken spielten teils schnörkellos nach vorne und bewiesen dann Kaltschnäuzigkeit. Die Führung von Freis konnte Selke noch ausgleichen; auf das 2:1 von Berisha hatten die Bullen bisher aber noch keine Antwort. Wir können uns auf eine spannende zweite Halbzeit freuen!
45
Das war gleichzeitig die letzte Aktion der ersten Halbzeit. Zur Pause führt Fürth mit 2:1 in Leipzig.
45
Gießelmann serviert Berisha eine Flanke von der rechten Seite perfekt auf den Kopf. Der Fürther Stürmer köpft aber links vorbei.
45
Eine Minute wird in der ersten Halbzeit nachgespielt.
44
Poulsen fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab. Mielitz macht sich umsonst lang; der Ball geht rechts vorbei.
41
Im direkten Gegenzug geht Fürth erneut in Führung! Gjasula spielt einen perfekt getimten Pass in den Lauf von Berisha. Der Neuzugang aus Norwegen ist schneller als Nukan und legt den Ball rechts unten in die kurze Ecke.
40
Toooooooooooooor! RB Leipzig - GREUTHER FÜRTH 1:2 - Torschütze: Veton Berisha
40
Selke behauptet den Ball an der Strafraumgrenze gut und visiert dann die linke Ecke an. Der Ball zischt aber ganz knapp an der Stange vorbei ins Toraus.
39
Gießelmann sucht mit einem Schnittstellenpass Freis, der dann aber an Coltorti scheitert. Ein Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt, da Freis einen Schritt im Abseits stand.
36
Leipzig versucht es viel durch die Mitte, wo es aber extrem dicht ist. Fürth steht gut und stellt die Räume weitsichtig zu. Im letzten Drittel fehlt den Bullen das nötige Quäntchen Durchschlagskraft. Eigentlich erstaunlich angesichts der prominent besetzten Offensive.
34
... diesen tritt Jung Richtung erster Stange, wo Nukan eingelaufen war. Der Türke kommt aber knapp nicht an den Ball.
33
Sabitzer zieht rechts zur Grundlnie und flankt dann. Die Hereingabe wird aber zu einem Eckball abgeblockt...
31
Eine halbe Stunde ist durch. Seit dem Tor-Doppelpack in den Minuten zwölf und 13 ist Leipzig die bessere Mannschaft. Die Bullen sind einer Führung näher als der Gast aus Fürth.
30
Jung steckt den Ball knapp vor dem Strafraum zu Kaiser, der dann in die Mitte flankt. Die Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
27
Diesmal sorgt Jung für mehr Gefahr. Aus der zweiten Reihe zieht der Linksverteidiger ab, scheitert mit seinem Abschluss aber an Mielitz.
26
Freistoßchance für Leipzig aus dem linken Halbfeld! Jung tritt ihn und tut das ganz schwach. Flach spielt er den Ball Richtung Strafraum. Kein Problem für die Fürther Defensive.
24
Gießelmann schlägt eine Ecke von der linken Seite hoch in die Mitte. Röcker kommt dort zwar an den Ball, verfehlt das Tor mit seinem Kopfball aber.
23
Mittlerweile hat sich das Spiel wieder ein bisschen beruhigt. Derzeit spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Die Ruhe vor einem erneuten Sturm?
20
Nukan schlägt die Kugel hoch nach vorne. Dort steigt aber Röcker höher als Poulsen und klärt mit dem Kopf.
18
Erste Gelbe Karte der Partie: Selke reißt Stiepermann rüde um und wird dafür früh verwarnt.
17
Montagabend, Showtime 2.0! Letzte Woche lieferten sich Freiburg und Nürnberg ein sehenswertes 6:3 und auch Leipzig und Fürth lassen sich bisher nicht lumpen. Mal schauen, ob sie die Frequenz beibehalten können.
15
Exakt 81 Sekunden nach dem Rückstand gelingt den Bullen postwendend der Ausgleich. Klostermann tankt sich rechts durch und steckt dann in den Strafraum zu Selke. Der Jungstar lässt sich nicht zweimal bitten und schießt humorlos ein.
13
Tooooooooooooooor! RB LEIPZIG - Greuther Fürth 1:1 Torschütze: Davie Selke
13
In Führung geht aber der Gast aus Fürth. Die SpVgg spielt links eine Ecke kurz und verwirrt damit die Leipziger. In der Mitte köpft Freis die folgende Flanke von Zulj unbedrängt ein.
12
Tooooooooooooooor! RB Leipzig - GREUTHER FÜRTH 0:1 Torschütze: Sebastian Freis
10
Knapp zehn Minuten sind gespielt, wirklich viel ist in der Red Bull Arena aber noch nicht passiert. Leipzig ist zwar bemüht, aber noch nicht zwingend genug.
8
Nukan schlägt den Ball weit nach vorne. Selke geht mit Tempo hinterher, kommt aber nicht mehr ran, da Franke dazwischen geht.
7
Mit einer Spielverlagerung von rechts nach links sucht Stiepermann Gießelmann. Sein Gegenspieler Klostermann klärt aber entscheidend.
5
Freis taucht rechts im Strafraum auf und spielt die Kugel dann ins Zentrum. Stiepermann kommt dort aber einen Schritt zu spät.
3
Bisher kontrolliert Leipzig den Ball und lässt ihn durch die eigenen Reihen laufen. Lücke hat sich in der Fürther Defensive aber noch keine aufgetan.
1
Los geht's in Leipzig!
Leiten wird die heutige Partie Schiedsrichter Daniel Siebert.
Gegen Fürth haben die Bullen noch eine komplett weiße Weste: Zweimal (in der Vorsaison) traf Leipzig auf die SpVgg; beide Spiele endeten mit Siegen für RB. Noch nicht einmal ein Gegentor mussten die Sachsen schlucken. Die Endergebnisse lauteten 1:0 und 2:0.
Leipzig-Trainer Ralf Rangnick war mit der Vorstellung seines Teams gegen den FCI zufrieden: "Ich hab heute insgesamt einen richtig guten Auftritt meiner Mannschaft gesehen - auch wenn Ingolstadt ein starker Gegner war und uns alles abverlangt hat."
Bei Leipzig sorgte Marcel Sabitzer am 1. Spieltag für das erlösende 1:0 gegen den FSV Frankfurt. Am Mittwoch stand noch ein Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Ingolstadt auf dem Programm. Der Erstligaaufsteiger wurde dank Treffern von Diego Demme und Emil Forsberg mit 2:0 bezwungen.
Im ersten Spiel feierte Fürth einen Last-Minute-Sieg gegen Karlsruhe. "Die Mannschaft hat gemerkt, dass unsere Idee, das permanente Arbeiten gegen den Ball, aufgeht; dass es sich lohnt, auch nach 88 Minuten zu pressen", sagte Trainer Stefan Ruthenbeck im Anschluss stolz. Erst in Minute 88 erzielte Marco Stiepermann das 1:0.
Im krassen Gegensatz zu diesem Kaufrausch stehen die Transferaktivitäten der SpVgg Greuther Fürth. Ausschließlich ablösefreie Spieler wurden von den Franken verpflichtet. Die prominentesten Neuzugänge heißen Domi Kumbela, Tom Trybull, Sebatsian Mielitz und Jürgen Gjasula.
Für Leipzig wäre alles andere als der Aufstieg eine herbe Enttäuschung. Viel Geld wurde in die Hand genommen, um den Kader zu verstärken. Über 15 Millionen Euro wurden in neue Spieler investiert. Die teuersten Neuzugänge sind Davie Selke (für acht Millionen aus Bremen), sowie Atinc Nukan (für fünf Millionen von Besiktas).
Im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen den KSC wechselt Fürth-Trainer Stefan Ruthenbeck zweimal. Er ersetzt Lam und Caligiuri durch Wurtz und Franke. Bei Leipzig spielt Klostermann für Hierländer.
Fürth beginnt mit dieser Aufstellung: Mielitz - Wurtz, Franke, Röcker, Gießelmann - Gjasula, Hofmann - Stiepermann, Zulj, Freis - Berisha.
Leipzig startet mit folgender Formation: Coltorti - Klostermann, Orban, Nukan, Jung - Sabitzer, Kaiser, Ilsanker, Forsberg - Poulsen, Selke.
Das heutige Topspiel der 2. Bundesliga ist ein Duell zwischen zwei Teams, die perfekt in die Saison gestartet sind. Sowohl RB Leipzig als auch Greuther Fürth konnten ihr jeweiliges Auftaktspiel mit 1:0 gewinnen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen RB Leipzig und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius