ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10130
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:48:28
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Schon morgen geht es mit der 2. Liga weiter, dann liefern sich Düsseldorf und Ingolstadt ein Fernduell um die Tabellenspitze, ab 13:00 Uhr geht es los, wie immer können Sie diese Partien im Live-Ticker verfolgen. Ich darf mich an dieser Stelle verabschieden und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen.
In der Tabelle halten die Gäste auf Darmstadt konstant. Die Fürther verpassen es einmal mehr, Boden gut zu machen und liegen nach wie vor im grauen Mittelfeld.
Alles in allem ein gerechtes Unentschieden in einer schwachen Partie. Der Schwung, mit dem die Fürther aus der Halbzeit gekommen waren, war shnell verflogen. Vor allem im letzten Spieldrittel wirkte das auf beiden Seiten viel zu harmlos.
90
Das war's. Das Spiel ist aus, am Ende bleibt es beim torlosen Remis.
90
Es gibt nochmal Freistoß für die Gäste. Trinks bringt den Ball hoch in die Gefahrenzone, Bagceci aber wird von Röcker geschoben und der Schiedsrichter pfeift dazwischen. Das dürfte es gewesen sein.
89
Die Marschroute von Frank Schmidt scheint also klar, jetzt wo er seinen Torjäger vom Feld genommen hat. Das Remis soll über die Zeit gerettet werden, im Moment sieht alles danach aus, als würde dies auch gelingen.
88
Letzter Wechsel bei Heidenheim: Florian Niederlechner geht runter und wird durch Tim Göhlert ersetzt.
87
Und auch die Fürther wechseln nochmal: Goran Sukalo kommt für Tom Weilandt.
85
Nächster Wechsel bei den Heidenheimern: Robert Leipertz geht vom Feld für ihn kommt Alper Bagceci ins Spiel.
84
Wieder eine Ecke für die Gäste, dieses Mal kommt der Ball in die Gefahrenzone. Sattelmaier kann gerade noch auf Kosten einer weiteren Ecke klären. Diese bringt nichts ein.
82
Mal wieder ein Abschluss nach langer Zeit. Trinks hat die Nase voll vom Hin-und Hergeschiebe, schnappt sich die Kugel und zieht aus guten 20 Metern einfach mal ab. Die Kugel streicht knapp am Pfosten vorbei.
80
Der nächste Beleg. Nach einem Einwurf in der Nähe des Strafraums spielen die Gastgeber wieder hintenrum, am Ende kommt der lange Ball in die Spitze, der ohne Umwege in den Händen von Sattelmaier landet. Nun wird auch das Fürther Publikum etwas unruhig und quittiert diese Aktion mit Pfiffen.
77
Es macht den Eindruck, als hätte mit der Auswechslung von Schröck bei den Fürthern jemand den Stecker gezogen. Sobald die Kleeblätter mit dem Ball über die Mittellinie kommen, ist jegliches Tempo raus.
75
Wieder die Heidenheimer im Vormarsch, Schnatterer verlagert das Spiel auf die rechte Seite. Dort aber kann sich Leipertz nicht gegen Caligiuri behaupten, der in der Defensive nicht viel zulässt.
74
Knappe 20 Minuten dürften es noch sein, im Moment plätschert die Partie merklich vor sich hin. Wieder schleichen sich bei den Fürthern einige Fehler ins Spiel. Zulj versucht den öffnenden Bal aus der eigenen Hälfte, der aber missrät und ist eine sichere Beute für die Gästeabwehr. Schwache Aktion vom Österreicher.
73
Nächster Wechsel bei den Gastgeber. Florian Trinks ist nun mit von der Partie, für ihn weicht Marco Stiepermann.
71
Nun mal wieder die Gäste mit einer Gelegenheit: Nach einer Ecke kommt Wittek am langen Pfosten an den Ball und versucht den Abschluss, der Ball aber wird geblockt, dennoch gibt es keine Ecke.
69
Der Schwung, mit dem die Kleeblätter aus der Halbzeit kamen ist inzwischen wieder verflogen. Heidenheim hat sich merklich stabilisiert, den Hausherren indes fällt kaum mehr was ein.
67
Das sah böse aus: Aus kürzester Distanz bekommt Reinhardt den Ball voll ins Gesicht - ohnehin ist das schon schmerzhaft - die Temperaturen aber dürften diesen Effekt noch verschlimmern. Nach einer kurzen Behandlung aber geht es weiter.
66
Nächster Freistoß der Hausherren: Weilandt bringt den Ball von der halblinken Seite in die Gefahrenzone, abermals hat Heidenheim kein Problem zu klären.
64
Bei Schröck lag womöglich eine Verletzung vor, immerhin hält er sich den Fuß als er den Platz verlässt. Wir hoffen, es ist nichts Ernstes, der Fürther war heute einer der Besten.
63
Und auch die Fürther wechseln zum ersten Mal: Für Stephan Schröck kommt Johannes Wurtz.
63
Erster Wechsel der Partie. Smail Morabit geht runter, für ihn ist nun Manuel Janzer im Spiel.
62
...Heise tritt an, zirkelt den Ball über die Mauer, Hesl aber kann parieren. Etwas zu wenig Wucht hinter dem Ball.
60
Böser Schnitzer nun bei den Fürthern im Aufbau. Stiepermann spielt den Ball direkt in die Füße von Schnatterer und der wird durch ein Foul gestoppt. Es gibt Freistoß für die Gäste aus aussichtsreicher Distanz...
58
Wieder rennen die Gastgeber vorne ganz früh an, die Hintermannschaft des Aufsteigers weiß sich nur durch einen Befreiungsschlag zu helfen. Der aber landet direkt bei Morabit, dessen Pass in die Mitte aber geht ins Leere.
56
Nächste gute Schusschance für die Kleeblätter, Schröck kommt im Strafraum an den Ball, lässt seinen Gegenspieler stehen, zieht in die Mitte und hält drauf. Sattelmaier aber pariert glänzend und faustet die Kugel neben den Kasten. Der resultierende Eckstoß bringt nichts ein.
55
Die Hausherren sind hier deutlich aktiver aus der Kabine gekommen, im Moment kommt von Heidenheim vor allem in der Offensive so gut wie nichts.
53
Erste nennenswerte Gelegenheit im zweiten Durchgang: Schröck und Pledl greifen über die rechte Seite an, Letzterer bringt die Kugel flach in die Mitte. Dort lässt Przybylko für Zulj durch, der aber stochert den Ball am Tor vorbei.
53
Nach wie vor fehlt es etwas an der Feinjustierung. Stiepermann bekommt auf der linken Seite den Ball in den Lauf gespielt, abermals aber gerät die Flanke viel zu hoch und auch zu weit.
51
Etwas früher gehen die Gastgeber nun drauf und setzen die Heidenheimer bereits im Aufbau bereits unter Druck. Das wird auch prompt mit dem Ballbesitz belohnt, auch Trainer Kramer spendet Applaus.
50
Für die Heidenheimer ist das torlose Remis zur Halbzeit übrigens ein gutes Omen. Zweimal ging es in dieser Saison mit diesem Ergebnis bereits in die Kabine, in beiden Partien blieb der Aufsteiger ungeschlagen.
48
...den aber bringt Weilandt viel zu hoch und viel zu lang herein, die Gäste klären. In der Vorwärtsbewegung aber verlieren sie den Ball wieder an Fürth.
48
Wie schon im ersten Durchgang lassen die Fürther den Ball erstmal durch die eigenen Reihen laufen, immerhin folgt der erste Eckstoß nach dem Seitenwechsel...
46
Beide Trainer haben in der Halbzeit auf Wechsel verzichtet, das Personal des ersten Durchgangs soll es also richten.
46
Es geht weiter. Der zweite Durchgang läuft.
Immerhin bleibt es auch im zweiten Durchgang spannend, dann gibt es hoffentlich auch Tore zu sehen. In wenigen Minuten geht es weiter.
Bislang ist das noch vergnügungssteuerpflichtig was die beiden Mannschaften in Fürth abliefern. Beiden Teams fehlt es noch etwas an Tempo und Kreativität im letzten Spieldrittel. Die Abwehrreihen stehen sehr kompakt und ließen bislang wenig zu. Die klareren Torchancen hatten die Gäste. Erst traf Reinhardt nur den Pfosten (9.), im weiteren Verlauf hatte auch Niederlechner bereits einmal die Führung auf dem Fuß (33.).
45
So ist es, Tobias Welz bittet die beiden Mannschaften zum Pausentee.
45
Eine Minute gibt es im ersten Duchgang noch obendrauf, da sich die Heidenheimer aber den Ball in aller Ruhe hinten zuschieben, wird es wohl beim Remis bleiben.
43
Rouven Sattelmaier, der Vertreter des verletzen Stammkeepers Jan Zimmermann, bislang übrigens mit einer fehlerfreien Leistung. Das wirkt alles sehr abgeklärt, jedoch wurde er auch noch nicht allzu sehr gefordert.
41
Gute Gelegenheit nun auch für die Gastgeber, Robert Zulj kann sich gegen zwei Abwehrspieler der Heidenheimer durchsetzen. Den Ball aber rutscht ihm aus rund 16 Metern über den Schlappen, somit keine Gefahr für die Gäste.
38
Immer wieder probieren es die Gäste mit langen Bällen von hinten heraus, bislang mit eher mäßigem Erfolg. Auch jetzt wird Niederlechner mit einem weiten Pass gesucht, kommt aber nicht ans Leder heran.
36
Die nächste Gelbe Karte. Auch Florian Niederlechner wird nun nach einem relativ überflüssigem Foul verwarnt. Der Angreifer der Heidenheimer geht gegen Röcker deutlich zu hart zur Sache.
35
Zwischenzeitlich schienen die Fürther etwas mehr Druck entfachen zu wollen. Heidenheim aber spielt nun fokussierter nach vorne und kommt bislang zu den besseren Chancen.
33
Erneut ein starker Auftritt von Heise, der bislang zu den auffälligsten gehört. Er bringt die Flanke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Dort steht Niederlechner, der die Kugel annimmt und dann abzieht. Sein Schuss aber geht drüber.
30
Und die nächse Gelbe Karte der Partie, Smail Morabit sieht die Verwarnung.
29
Ganz starker Ball aus der eigenen Hälfte in die Spitze von Heise, Morabit kommt an den Ball, steht laut dem Assistenten aber im Abseits - ganz knappe Entscheidung.
27
Die erste Gelbe Karte der Partie sieht Thomas Pledl nach einem taktischen Foul.
25
Nächster Versuch von Heise per Freistoß, dieses Mal kommt der Ball etwas gefährlicher, dennoch können die Fürther klären. Jedoch direkt vor die Füße von Schnatterer, der den Ball wieder in die Gefahrenzone bringt. Dort lauert Niederlechner und köpft aufs Tor, bringt aber nicht ausreichend Druck hinter den Ball. Hesl fängt die Kugel sicher.
23
Schröck mit einem beherzten Einsatz auf der rechten Seite, er erkämpft sich den Ball und bringt diesen in die Mitte. Sattelmaier kommt nicht heran. Am langen Pfosten senkt sich der Ball, bringt aber keine Gefahr.
21
Ausgeglichene Partie bislang, noch keines der beiden Teams kann sich ein Übergewicht verschaffen.
19
Nun auch mal für die Kleeblätter die Gelegenheit, durch eine Standardsituation zum Erfolg zu kommen. Doch auch die Fürther haben Probleme bei den Standards, der Ball kommt in die Mitte, kann aber locker geklärt werden.
17
Zwar gab es auf beiden Seiten schon die ein oder andere Gelegenheit, so richtig viel Fahrt aber nimmt die Partie bislang noch nicht auf. Beide Mannschaften agieren noch etwas zu nervös im Spielaufbau.
15
Nächster Angriffsversuch der Gastgeber: Weilandt kommt von der linken Seite aus spitzem Winkel zum Abschluss, Sattelmeier kann aber klären. Die resultierende Ecke sorgt kurz für Konfusion im Gästestrafraum, am Ende aber keine Gefahr.
12
Nächste Gelegenheit für die Gäste durch einen ruhenden Ball zum Erfolg zu kommen: Aber wieder wird der Ball ganz schwach in die Mitte getreten und die Hausherren haben abermals kein Problem zu klären.
11
Beinahe die nächste Gelegenheit für Heidenheim: Heise kommt über die linke Seite und dringt nach einem schönen Doppelpass in den Sechzehner ein, dort aber verstolpert er den Ball.
9
Erste dicke Gelegenheit für die Gäste, Reinhardt probiert es mit einem Schuss aus der Distanz, trifft den Ball aber nicht richtig. Dennoch kommt dieser gefährlich auf den Kasten und prallt an den Pfosten. Glück für die Kleeblätter.
8
Auf der Gegenseite kommt Pledl über die rechte Seite, bringt die Flanke in die Mitte, die kommt gefährlich aber Sattelmaier kann den Ball aufnehmen.
7
Stiepermann lässt das Bein gegen Morabit stehen, der nimmt die Einladung an und holt einen Freistoß von der linken Seite raus. Heise aber tritt den Ball halbhoch in die Mitte, keine Gefahr für die Kleeblätter.
5
Viele ungenaue Anspiele in den Anfangsminuten, soeben hätte sich für die Gastgeber die Chance zu einem Konter aufgetan, das Zuspiel auf Schröck wird in dessen Rücken gespielt, weswegen er erstmal abbremsen muss und die Fahrt rausnimmt.
3
Es ist das berühmte Abtasten, was die beiden Mannschaften hier in den Anfangsminuten betreiben. Von Offensivdrang kann nicht die Rede sein, beide Teams versuchen über den Ballbesitz zur Sicherheit zu finden.
2
Erster Freistoß für die Gastgeber in der eigenen Hälfte, Heise mit dem Foul an Schröck, die Fürther bauen erstmal in aller Ruhe auf.
1
Los geht's, die Partie läuft.
Angeführt vom Unparteiischen der heutigen Partie, Tobias Welz, betreten die beiden Teams das Feld.
Für Frank Schmidt dürfte die Partie am heutigen Abend indes etwas ganz Besonderes sein, immerhin spielte er einst bei den Fürthern, fast 20 Jahre ist das nun her - der Klub hieß damals noch TSV Vestenbergsgreuth. Einer seiner Teamkollegen damals war Frank Kramer, der sich noch gut an Schmidt erinnern kann: "Frank war damals der bessere Fußballer. Er spielte oft Libero, hatte eine gute Technik und Übersicht."
Dem gegenüber steht folgende Startelf der Fürther: Hesl - Röcker, Gießelmann, Caligiuri, Pledl - Schröck, Stiepermann, Fürstner, Weilandt - Przybylko, Zulj.
Unter der Woche musste Heidenheims Stammtorhüter Jan Zimmermann eine Geschwulst am Kopf operativ entfernt werden, er wird nun für längere Zeit ausfallen. Auch Sebastian Griesbeck wird heute Abend nicht auflaufen können, er hat mit einem Anriss der Fußsohlen-Faszie zu kämpfen, entsprechend starten die Gäste mit folgender Formation: Sattelmaier - Wittek, Kraus, Heise, Strauß - Leipertz, Schnatterer, Titsch-Rivero, Reinhardt - Morabit, Niederlechner.
Sein Pendant, Frank Schmidt, warnte im Vorfeld der Partie trotz der Tabellensituation eindringlich vor dem heutigen Gegner: "Fürth ist zwar eine neu zusammengestellte Mannschaft, verfügt aber über Qualität, gerade in der Offensive. Da kommt eine Menge Arbeit auf uns zu." Gleichzeitig verriet er auch schon die Herangehensweise am heutigen Abend: "Nur tief zu stehen und umzuschalten - wie wir es überwiegend auf St. Pauli gemacht haben - wird nicht funktionieren. Wir müssen am Spiel teilhaben. Gerade was den Ballbesitz oder Spielaufbau betrifft, wollen wir einen Schritt nach vorne machen." Man darf gespannt sein, wie die Gäste diese taktischen Maßgaben umsetzen werden.
Vor heimischer Kulisse hingegen gibt es was gut zu machen, wie Kramer im Vorfeld der Partie feststellte: "Die letzten beiden Male haben wir es nicht geschafft, unseren Fans etwas zu bieten. Deswegen müssen wir jetzt umso gieriger danach sein." Ganze acht Treffer fingen sich die Kleeblätter in den vergangenen beiden Heimspielen, heute soll dieser Negativlauf gestoppt werden.
Nach wie vor aber hält sich der Rückstand der Franken auf die Spitzenplätze der Tabelle im Rahmen, so wäre die Mannschaft von Frank Kramer mit einem Sieg heute Abend wieder bis auf einen Punkt an den Heidenheimern dran. Und zumindest die Moral stimmt nach wie vor bei den Kleeblättern, wie sie am vergangenen Montag beim spektakulären 3:3 in Düsseldorf unter Beweis stellten.
Dem gegenüber stehen die Fürther, die in der laufenden Saison noch immer nicht so richtig in Fahrt kommen. Fünf Niederlagen, fünf Siege und vier Remis lautet die Bilanz, das Ganze bei einem Torverhältnis von 22:22, mehr Ausgeglichenheit geht kaum.
Mit dem 1. FC Heidenheim gastiert heute eine der absoluten Überraschungsmannschaften der laufenden Saison in Fürth. Nur einen Zähler liegt die Mannschaft von Frank Schmidt hinter dem Relegationsplatz zurück und könnte mit einem Sieg heute zumindest über Nacht auf einen Aufstiegsrang klettern.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Heidenheim.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius