ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 12520
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:08:35
Ich verabschiede mich und wünsche einen schönen Abend. Nicht vergessen, morgen steht der zweite Spieltag der Champions League an! Auf Wiedersehen.
Am nächsten Spieltag muss die Spielvereinigung gleich noch einmal an einem Montag ran, und zwar in Düsseldorf. Dresden will gegen Aalen am Samstag endlich den ersten Dreier einfahren.
Fürth ist weiter drei Punke vor der Konkurrenz an der Tabellenspitze. Dresden ist nun vom Relegationsplatz im Tabellenkeller vier Punkte entfernt.
Souverän besiegt Fürth Dynamo Dresden. Als die Gäste es wagten, im zweiten Durchgang offensiver zu agieren, schlugen die Franken endgültig zu und schraubten den Spielstand in eine Höhe, die am Ende auch die Kräfteverhältnisse sehr gut spiegelt. Dresden war beim Tabellenführer stets unterlegen, geriet durch einen Torwartpatzer in Rückstand und wurde selbst über neunzig Minuten ein einziges Mal vor dem Tor der Spielvereinigung gefährlich.
90
Pünktlich beendet Welz die Partie.
90
Und auch einen Schuss von Korcsmar ins rechte Eck pariert der Keeper.
89
Über Stieber, Pledl und Füllkrug geht es noch einmal Richtung Tor der Gäste. Kirsten entschärft schließlich den abgefälschten Schuss Füllkrugs.
86
Das Ergebnis wird immer deutlicher. Tim SPARV erhöht mit einem satten Schuss aus gut zwanzig Metern auf 4:0.
86
Tor! FÜRTH 4 Dresden 0 Sparv
84
Thomas Pledl ersetzt Florian Trinks. Applaus begleitet den Mittelfeldspieler beim Verlassen des Platzes.
81
Füllkrug legt auch gleich mal für Trinks auf, der per Seitfallzieher scheitert. Sehenswert ist die Aktion aber allemal.
80
Niclas Füllkrug ersetzt den fleißigen aber erneut ohne Treffer bleibenden Ilir Azemi.
79
Brosinski lässt per Hackentrick den Gegner ins Leere laufen. Da zieht er ein wenig nach innen und versucht es aus großer Distanz - rechts vorbei.
76
Fürth hat nun sehr viel Raum. Solch einen darf man einem Stieber nicht lassen. Der Mann des Abends marschiert von rechts in die Mitte, passt auf den eben gerade erst eingewechselten Niko GIESSELMANN, der locker gegen den machtlosen Kirsten vollendet.
75
Tor! FÜRTH 3 Dresden 0 Gießelmann
73
Tom Weilandt hat Feierabend. Niko Gießelmann betritt das Feld.
72
Fürth kontert über Azemi. Der gibt weiter auf Weilandt. Dieser begeht mit dem Ellenbogen beim Kampf um den Ball ein Foul. Welz zückt den zweiten Karton der Partie.
69
Was macht ein Trainer bei solch einem Spielstand? Jansen wechselt zumindest doppelt. Christoph Menz und Mickael Pote müssen für Soufian Benyamina und Mohamed Aoudia weichen.
68
Azemi setzt sich gegen zwei Verteidiger durch. Sein Abschluss aus sechzehn Metern, wobei er noch immer hart bedrängt wird, hoppelt rechts am Ziel vorbei.
66
Fast das 3:0. Azemi per Kopf und Korcsmar per Abstauber scheitern aus der Nahdistanz an Kirsten.
64
Sparv spielt einen starken Pass in den Lauf von Stieber, der auf rechts steil geht. Da ist er schon an der Grundlinie und spielt den Ball scharf in die Mitte. Dort kämpfen Trinks und Romain BREGERIE um den Ball. Der Verteidiger lenkt die Kugel wohl zum 2:0 über die Linie. Ein Eigentor.
63
Tor! FÜRTH 2 Dresden 0 Trinks
61
Endlich wieder mal ein Torschuss: Weilandt setzt Azemi ein. Dieser verpasst von der Strafraumecke den linken Winkel nur knapp.
59
Ein weiterer Trinks-Freistoß landet in den Armen von Kirsten.
57
Die anschließende Ecke wird kurz ausgeführt, bleibt aber ungefährlich.
57
Bregerie bereinigt eine Freistoßflanke von Trinks.
55
Im Mittelfeld haben die Dynamos ein Gleichgewicht hergestellt. Doch nach vorne geht wenig zusammen. In dieser Hinsicht haben die Sachen noch sehr viel Luft nach oben.
53
Schuppans Ecke wird von Korcsmar per Kopf geklärt.
52
Koch erobert auf rechts einen Eckstoß für sein Team.
49
Dresden agiert nun offensiver, versucht mit flexiblen Positionsveränderungen die Deckung der Hausherren zu verwirren.
48
Dedic schickt den Ball in den Strafraum - zu steil für die Mitspieler.
47
Beide Trainer sahen keinen Grund für einen Wechel zu Wiederbeginn.
46
Es wird wieder gespielt.
Bis auf eine Chance für Koch waren die Gäste recht harmlos. Deshalb liegt die Spielvereinigung nach 45 Minuten auch verdient vorne. Die Franken kombinieren geschickt, kontrollieren die Partie und haben schließlich auch eine ihrer Chancen genutzt. Am Treffer war allerdings Kirsten mit einer schwachen Faustabwehr maßgeblich beteiligt.
45
Fürth ist zur Pause vorne.
45
Eine Minute gibt es als Bonus. Erinnert sei an dieser Stelle an das Pote-Foul gegen Korscmar.
42
Die Franken diskutieren, wer schießen darf. Auf Stieber fällt die Wahl. Der Mittelfeldspieler zirkelt schließlich die Kugel knapp links am Ziel vorbei.
41
Es gibt einen Freistoß für das Kleeblatt zwanzig Meter zentral vor dem Tor.
40
Stieber spielt flach vor das Tor zu Trinks, der aus sieben Meter das 2:0 vor den Augen hat. Doch Kirsten ist nun auf dem Posten und pariert mit einem tollen Reflex.
38
Trinks spielt auf Weilandt, der zwanzig Meter vor dem Tor per Hacke für Baba vorlegt. Dieser flankt von links flach vor das Tor - zu nah allerdings an den Kasten, weshalb Kirsten unbedrängt das Leder aufnehmen kann.
36
Azemi setzt Baba am linken Strafraumeck ein. Der Verteidiger läuft sich aber fest.
34
Die Fans sehen die beste Chance für die Gäste. Eine weite Flanke von links legt Dedic per Kopf an den Fünfer. Koch sprintet heran, ist eine Zehntel vor Hesl per Kopf am Ball. Doch der Ball springt an den Körper des Torhüters. Schließlich schlägt Fürstner den Ball aus dem Fünfer.
33
Losilla klärt bei der Anschließenden Hereingabe per Kopf.
32
Baba wird auf links von den Beinen geholt. Gueye ist der Übeltäter. Welz verzichtet aber auf eine weitere Verwarnung.
29
Dazu müssen die Sachsen aber erst einmal den Ball haben. Fürth kontrolliert mit langen, genauen Kombinationen die Partie. Zur Abwechslung freut sich nun aber Pote mal über einen Freistoß - an der Mittellinie.
27
Mit lauten 'Dynamo'-Rufen versuchen die Gästefans ihre Spieler zu ermutigen, mehr Risiko zu wagen.
24
Bregerie verursacht bei einer Hereingabe einen Eckstoß. Diese Entscheidung verursacht eine Menge Aufregung, denn der Ball war zuvor deutlich im Aus, was vom Gespann um Welz übersehen wird.
23
Ein Stieber-Freistoß aus dem linken Halbfeld wird nicht weiter gefährlich.
20
Pote verlängert den Ball an den Fünfer. Hesl ist dort aber vor Dedic am Ball und entschärft die Situation.
19
Nach längerer Behandlungspause geht es weiter und Sekunden später kehrt auch Korcsmar aufs Feld zurück.
17
Mickael Pote kommt gegen Korcsmar deutlich zu spät und holt den Verteidiger von den Beinen. Der Fürther schreit laut am Boden liegend. Die Szene erinnert an die gestrige Verletzung des St. Paulianer Fabian Boll, verurascht von Cohen. Welz zückt den Karton der gelben Farbe.
14
Sparv scheitert vor dem gegnerischen Strafraum. Dresden schaltet schnell um, kann aber den Konter am Ende aufgrund einer Ungenauigkeit nicht setzen.
11
Eine an sich harmlose Azemi-Flanke faustet Kirsten lieber aus dem Fünfer als auf die Alternative Fangen zu setzen. Der Ball landet im Bogen beim vor dem Strafraum wartenden Zoltan STIEBER, der das Leder direkt nimmt und versenkt, da auch noch Mravac die Kugel abfälscht. Kirsten schaut verdutzt der Kugel hinterher.
10
Tor! FÜRTH 1 Dresden 0 Stieber
8
Sie merken schon, die Partie hat ein ordentliches Tempo. Den Fans wird in den ersten Minuten guter Offensivfußball geboten.
6
Auch Dresden darf erstmals aus sechzehn Metern schießen. Losillas Versuch senkt sich aufs Tornetz.
5
Die Franken gleich mit der nächsten Möglichkeit. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß zieht Weilandt aus halblinker Position ab. Das lange Eck verpasst er nur knapp.
5
Trinks legt per Hacke auf Stieber raus. Der zurück auf Trinks, der aus vierzehn Metern abzieht. Kirsten pariert per Fußabwehr.
3
Weilandt hat im Strafschuss eine erste Gelegenheit für einen Abschluss. Doch er zögert zu lang, schlägt einen Haken Richtung Grundlinie. Es folgt ein harmloser Ball an den Fünfer.
1
Pünktlich beginnt das Match vor stimmungsvoller Kulisse.
Tobias Welz ist der Leiter der Partie.
Die Gäste vertrauen dem Tean, welches Mitte der letzten Woche in Hamburg innerhalb des Pokalweittbewerbs knapp unterlegen war.
Ein klein wenig überraschend ist es schon, dass Dynamo-Coach Olaf Jansen auf den glücklosen Pote vertraut. Der frühere Goalgetter soll endlich wieder mal ein Glückserlebnis feiern können.
Drei Partie in Folge verloren die Gäste aus Sachsen zuletzt nicht. Das ist ein Hoffnungsschimmer an der Elbe. Allerdings wurde gegen Ingolstadt, Düsseldorf und Paderborn auch nicht gewonnen - alllesamt Clubs, die selbst bisher nicht überzeugt haben.
Die Hausherren haben ihr letztes Heimspiel gegen den VfL Bochum verloren, zuvor gab es gegen Köln ein Remis vor eigenem Publikum. Auswärts läuft es besser für die Franken. Der Auswärtssieg in Berlin am letzten Spieltag beweist dies.
Dresden hofft mit Kirsten - Schuppan, Mravac, Bregerie, Gueye - Ouali, Menz, Losilla, Koch - Dedic und Pote auf einen Punktgewinn.
Fürth will mit Hesl - Brosinski, Korcsmar, Mavraj, Baba - Stieber, Fürstner, Trinks, Sparv, Weilandt und Azemi die Tabellenführung verteidigen, die der Club vor dem Spieltag inne hatte.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des neunten Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Dynamo Dresden.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius