ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 12310
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:37:55
Das war es für heute von Liga zwei. Aber gleich gibt es ja noch die 1. Bundesliga. Bleiben Sie uns gewogen. Auf Wiedersehen.
Damit fährt das Team von Krämer nächsten Sonntag als Zweiter zum SC Paderborn. Aue empfängt Dynamo Dresden bereits am Freitag.
Letztendlich war der Sieg verdient. Auch wenn sich die Heimmannschaft in den letzten zehn Minuten doch arg hinten reindrängen ließ. Insgesamt war Fürth das bessere Team und holt hier einen wichtigen Dreier im Aufstiegskampf.
90
Dann ist Schluss. Fürth gewinnt mit 2:1 gegen Aue.
90
Aue schnürt Fürth hier ein.
90
Novikovas geht ernaut an Baba vorbei und dringt in den Strafraum ein. Sein Pass kommt erneut nicht an. Der Sechzehner ist aber auch sehr voll.
90
Gelb für Fürstner wegen Ballwegschlagens.
90
Diring setzt sich gegen Zwei durch und zieht in den Strafraum. Sein Schussversuch wird dann abgeblockt.
90
Die reguläre Spielzeit ist vorbei. Es gibt drei Minuten oben drauf.
90
Kleine kommt für Brosinski.
89
Novikovas setzt sich stark gegen Baba durch. Sein Flachpass in die Mitte kommt aber nicht bei einem Mitspieler an.
87
Der Ball kommt hoch rein. Sukalo köpft einen Spieler von Aue an. Abstoß.
87
Ecke für Aue.
83
Mittelfeldspieler Sparv kommt für Stürmer Djurdjic.
82
Novikovas schießt einen Freistoß aus 30 Metern direkt aufs Tor. In der Mitte versuchen mehere Spieler noch den Fuß an den flachen Ball zu bekommen, klappt aber nicht. Die Pille geht am linken Pfosten dabei.
79
Kocer kommt knapp außerhalb des Strafraums volley zum Schuss. Der Ball geht recht knapp am linken Pfosten vorbei. Da hätte Hesl keine Chance gehabt.
79
Einen Freistoß aus dem Halbfeld fängt Hesl sicher und ohne Probleme ab.
78
Noch eine Viertelstunde ist hier zu spielen. Geht für Aue noch was?
75
Kocer zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Flachschuss geht relativ knapp am Tor vorbei. Hesl hatte so gar keine Reaktion gezeigt. Mit viel Wohlwollen nennen wir das mal Torwartauge.
74
Die vielen Wechsel hatten bisher keine andere Auswirkungen als die mehrfachen Unterbrechungen des Spiels.
72
Novikovas sieht gleich mal Gelb für sein Festhalten von Gießelmann.
71
Der offensive Novikovas kommt bei Aue für Miatke.
71
Baba kommt bei Fürth für Pledl.
68
Azemi hat Probleme mit der Ballkontrolle. Röcker holt sich die Pille.
67
Pledl mit dem taktischen Foul an Kocer. Es gibt Gelb.
65
Aue wird offensiver, da sollten sich Kontermöglichkeiten ergeben.
64
Kocer kommt für Luksik.
61
Paulus sieht Gelb.
60
Im Gegenzug fordert Aue Elfmeter. Schiri Kampka lässt nach dem Einsatz von Röcker gegen Sylvestr aber weiter spielen. Knappes Ding.
59
Langer Ball in den Strafraum auf AZEMI. Eigentlich sollte Gonzalez den Ball sicher haben, denn er hat zwei Meter Vorsprung. Aber der Verteidiger hat Probleme den Ball runterzupflücken. Der Stürmer geht mit Körpereinsatz dazwischen. Gonzalez fällt, es ist aber kein Foul. Azemi zieht nahe an der Torlinie an Männel vorbei und schlängelt sich dicht an der Auslinie zum Tor durch, wo er letztendlich einschiebt. Gonzalez war inzwischen wieder auf den Beinen, konnte aber nicht mehr entscheidend eingreifen.
58
GREUTHER FÜRTH - Erzgebirge Aue 2:1 Ilir Azemi.
57
Chaos im Strafraum von Aue. Brosinski bringt die Flanke von rechts. Erst verpasst Djurdjic, dann Azemi. Mit Ach und Krach bekommen die Auer den Ball dann aus dem Strafraum. Souveräne Defensivleistung ist das nicht.
55
König kommt für Okoronkwo.
54
Gießelmann kommt im Strafraum zum Abschluss. Der Ball wird aber abgeblockt.
54
Freistoß für Fürth auf Höhe der Eckfahne.
51
Fürth will das Spiel an sich reißen. Bis auf den Schuss von Pledl kam dabei aber noch nichts heraus.
47
Pledl haut aus 22 Metern drauf. Männel pariert den harten Schuss stark.
47
Gelb für Okoronkwo für ein Foul an Fürstner.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Danach dann aber Fürth mit einigen Hochkarätern. Als die Drangphase der Heimmannschaft ein wenig an Kraft verlor, glich Brosinki per Traumtor aus. Hier geht es gleich weiter. Es bleibt spannend.
Ein kurzweiliges Zweitligapiel geht in die Pause. Aue hat sich hier von Beginn an nicht versteckt und ging durch einen als Flanke geschlagenen Freistoß in Führung. Kurz darauf hatte es durch Okoronkwo sogar die Chance zum 2:0.
46
Dann ist Halbzeit. Mit 1:1 geht es in die Kabinen.
45
Luksik sieht Gelb. Das Foul war nicht besonders hart, aber es war bereits sein drittes oder viertes.
45
Die reguläre Spielzeit ist gleich um. Fürth macht nochmals Druck.
43
Der Freistoß bringt nichts ein.
42
Freistoß für Fürth auf Höhe der Eckfahne. Pledl setzte sich da schön gegen Luksik durch und flankt in die Mitte. Miatke steht auch noch im Weg und war da wohl mit der Hand dran.
41
Der Ausgleich ist definitiv verdient.
39
Traumtor von BROSINSKI. Der rechte Verteidiger zieht in Robben-Manier in die Mitte und muss eigentlich mit links abschliessen. Anscheinend kann er das aber nicht, deshalb macht er es mit dem rechten Außenrist. Der Ball landet perfekt geschossen im Winkel. So ein Tor wird der Verteidiger nicht mehr oft machen.
38
Toooooor! GREUTHER FÜRTH - Erzgebirge Aue 1:1 Daniel Brosinski
38
Müller kommt aus 16 Metern zum Schuss. Die Kugel wird aber abgeblockt.
36
Silvestr mit dem starken Pass in den Strafraum auf Müller. Der lässt sich aber zu einfach von Pledl abkochen.
34
Die wilden fünf Minuten sind um. Es geht nun etwas gemächlicher zu.
31
Nein. Männel hat den flachen Ball sicher.
31
Das waren jetzt drei Hochkaräter in vier Minuten. So kann es weiter gehen. Vielleicht schon nach dieser Ecke von Fürth?
28
Gelb für Röcker nach einem harten Einsteigen.
28
Nächste gute Chance für Fürth. Männel ist weit aus dem Tor und von Weilandt ausgespielt. Letzterer verliert dann aber die Übersicht. Statt zum Mitspieler in die Mitte zu passen, schließt Weilandt überhastet ab. Chance vertan.
26
Pfosten! Gießelmann flankt den Ball scharf in die Mitte. Ich glaube, ohne weitere Berührung geht der Ball an das Aluminuim. Vielleicht war da aber auch noch einer mit den Haarspitzen dran.
24
Okoronkwo mit der Riesenchance zum 2:0. Der Stürmer dringt stark in den Strafraum ein, schlägt einen Haken und ist plötzlich frei vor dem Tor. Sein Schuss ist dann aber eher so, wie man ihn bei einem Stürmer nicht erwarten würde. Der Ball kullert ungefährlich am Tor vorbei.
23
Nun hat auch Aue mal eine Ecke. Die bringt nichts ein.
21
Erste gute Chance für Fürth. Pledl kommt von der Strafraumgrenze zum Schuss. Männel pariert den guten Abschluss stark.
20
Wie reagiert Fürth jetzt? Das Heimteam muss den Druck erhöhen.
18
Filip LUKSIK bringt einen Freistoß aus weit über 30 Metern hoch in den Strafraum. Dort verpassen Spieler beider Mannschaften die Flanke per Kopf. Der Ball prallt einmal auf und springt erneut - an zwei Spielern vorbei - in den Winkel. Ganz schwieriges DIng für Torwart Hesl.
17
Greuther Fürth - ERZGEBIRGER AUE 0:1 Filip Luksik
16
Aue zieht sich jetzt weiter zurück, macht so die Räume für Fürth eng.
13
Luksik bringt den Ball auf den zweiten Pfosten, aber Schiedsrichter Kampka pfeift ein Offensivfoul.
12
Gießelmann rammt Müller um. Freistoß für Aue. Auf Höhe des Sechzehners, nahe der Seitenauslinie.
11
Erste Ecke für Fürth. Die wird kurz ausgeführt. Der Ball landet dann im Rückraum bei Fürstner, der aus 23 Metern abzieht. Der Schuss geht klar über das Tor.
10
Gießelmann mit dem langen und hohen Ball in den Strafraum, wo Djurdjic die Pille verpasst.
9
Die Freistoßflanke wird per Kopf aus dem Strafraum geklärt.
8
Miatke mit dem Foul an Weilandt. Freistoß nahe der Außenlinie aus ca. 30 Metern.
7
Viel spielt sich im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften gehen die ballführenden Gegenspieler schnell und aggressiv an.
4
Aue sucht sein Heil in der Offensive. Zumindest in der Anfangsphase verstecken sich die Gäste hier nicht. Eine Chance sprang dabei noch nicht heraus.
3
Brosinski verliert den Ball gegen Luksik. Aber der Ball ist schnell wieder weg.
2
Ein erster langer Ball auf Pledl kommt nicht an.
1
Das Spiel läuft. Aue hat Anstoß.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Robert Kampka.
Am nächsten Spieltag müssen die Fürther nach Paderborn. Ein Sieg heute ist nicht nur deswegen Pflicht. "Wir müssen am Samstag Aue schlagen - und dann in Paderborn zeigen, wer der Bessere ist", formulierte es Djurdjic auf den Punkt.
Falko Götz wechselt nach dem 3:2-Sieg gegen Union Berlin gleich fünfmal. Gonzalez, Schröder, Diring, Luksik und Okoronkwo kommen neu in die Mannschaft. Nickenig, Benatelli, Fink, Kocer und Löning rotieren hinaus.
Fürth-Trainer Kramer nimmt einen Wechsel vor. Für Stieber spielt Weilandt.
Für Aue geht es nicht mehr um allzu viel. Nach sieben Punkten aus den letzten vier Spielen haben sich die Ostdeutschen endgültig aus dem Abstiegskampf verabschiedet.
Das Hinspiel gewann Fürth übrigens mit 6:2. Ein ähnliches Ergebnis heute würde sicherlich weitere Kräfte für den Schlussspurt im Aufstiegskampf freisetzen.
Greuther Fürth kann heute mit einem Sieg wieder am SC Paderborn vorbeiziehen und Platz 2 auch nach diesem Spieltag behalten. Von den letzten neun Spielen konnten die Fürther allerdings nur drei gewinnen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Erzgebirge Aue.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius