ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10055
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:41:44
Das war's aus Fürth - wir verabschieden uns! Im Montagsspiel beschließen St. Pauli und Union Berlin den 23. Spieltag der 2. Bundesliga.
Wie geht es für beide Mannschaften weiter? Greuther Fürth ist am 24. Spieltag beim VfL Bochum gefordert. Frankfurt gastiert beim FC St. Pauli.
Ganz bitterer Niederlage für die Gäste! Frankfurt ist lange Zeit das aktivere, gefährlichere Team und drückt gegen Ende sogar auf den Erfolg. In der 87. Minute jedoch die kalte Dusche.
Wichtiger Dreier für Greuther Fürth! Nachdem Köln bei Aue am Samstag zwei Punkte liegen ließ, gewinnen die Kleeblätter zu Hause knapp mit 3:2. Damit überholt man Paderborn und liegt nun auf Platz zwei - vier Zähler hinter dem Tabellenführer!
90
Schlusspfiff in der Trolli Arena!
90
Fast das 4:2! Sukalo passt zu Djurdjic, der am Sechszehner den Gegenspieler narrt. Er schließt ab, aber zu zentral. Klandt hält.
90
Nachspielzeit: Zwei Minuten - geht da noch was für den FSV?
89
Wer hätte das gedacht?! Frankfurt hat das Spiel unter Kontrolle und sogar Möglichkeiten zum 3:2, ehe die Fürther neuerlich per Standardsituation zuschlagen.
87
Aus dem Nichts die Fürther Führung!!! Brosinski erkämpft sich zunächst mit einem Energieanfall die Ecke. Diese wird gut an den kurzen Pfosten getreten. Dort schraubt sich Mavraj höher als die Gegenspieler und nickt ein - 1. Saisontor.
87
TOR! GREUTHER FÜRTH - FSV Frankfurt, 3:2, Mavraj!
84
Frankfurt am Drücker! Nicht die Hausherren drängen auf den Siegtreffer. Nein, es sind die Gäste, die sich hier hervorragend präsentieren. Noch sechs Minuten in der regulären Spielzeit.
82
Über Umwege bekommt Wooten das Spielgerät. 14 Meter vor dem Tor dauert es zu lange, bis er sich den Ball zurecht gelegt hat. Sein Schuss wird geblockt!
80
Kauko wird von Baba regelwidrig gelegt, das gibt Freistoß aus dem Halbfeld. Der Hereingabe von der rechten Seite fehlt aber der Zug - Fürth kann die Situation bereinigen.
79
Abseitsposition von Füllkrug: Der Joker startet etwas zu früh in die Tiefe. Beim Zuspiel ist er bereits vor dem Abwehrspieler.
77
Wechsel bei Frankfurt: Frische Kraft für die Offensive - Wooten ersetzt Kapllani, der das zwischenzeitliche 2:1 erzielte.
74
Sukalo kommt ins Spiel - die Fürther wollen es nun wissen. Trinks darf seinen Arbeitstag beenden. Er blieb über weite Strecken blass.
73
Fürstner verlädt den Keeper und schiebt in die linke Ecke ein! Sein 3. Saisontor - Fürth ist nach diesem Elfmeter wieder dick im Geschäft.
73
TOR! GREUTHER FÜRTH - FSV Frankfurt, 2:2, Fürstner!
72
Elfmeter für Greuther Fürth! Nach einem Stieber-Eckball kommt in der Mitte Fürstner zu Fall. Djengoue kann es nicht glauben - die Entscheidung ist jedoch vertretbar. Er arbeitete doch kräftig mit den Armen.
70
Und die nächste Gelbe Karte: Frankfurt mit dem Gegenstoß über Leckie, der von Brosinski gelegt wird. Taktisches Foul - klare Entscheidung!
69
Diesmal trifft's Heitmeier, der sich am Mittelkreis nur mit einem Foul helfen kann.
67
Füllkrug versucht sich im Eins-gegen-Eins an der Seitenlinie. Er geht links vorbei, doch Oumari stoppt ihn am Sechszehner mit einer Grätsche. Füllkrug fällt, möchte den Freistoß, jedoch ertönt der Pfiff nicht.
65
Endlich mal ein schnell vorgetragener Fürther Angriff: Auf dem linken Flügel wird Gießelmann freigespielt. Er blickt kurz hoch, flankt und findet Füllkrug. Der eingewechselte Angreifer steigt hoch, bringt den Kopfball aber nicht aufs Tor. Dennoch gute Szene!
62
Erst kommt Djurdjic im Strafraum nach einem Zweikampf mit Oumari sehr leicht zu fall. Das gefällt dem Angreifer gar nicht - bei einer Freistoß-Entscheidung teilt er dies Schiri Dankert lautstark mit und wird dafür verwarnt. Djurdjic brennt!
60
Kramer stellt um: Mit Sparv geht ein defensiver Mittelfeldspieler, für ihn kommt Djurdjic. Fürth nun mit zwei Stürmern.
59
Djurdjic macht sich an der Seitenlinie bereit, es brandet Jubel auf. Nach langer Verletzungspause feiert der Angreifer sein Comeback - die Hoffnungen sind groß!
58
Erste Pfiffe von den Rängen! Fürths Fans sind mit dem Auftritt ihrer Mannschafte unzufrieden, besonders offensiv läuft wenig zusammen.
56
Schöner Versuch von Kauko! Er lässt den Ball etwas mehr als 20 Meter vor dem Tor einmal auftippen. Der Halb-Volley zwingt Hesl zu einer Flugeinlage - er pariert souverän.
55
Immer wieder laufen sich die Gastgeber fest. Es fehlt schlicht der letzte Zug, die Angriffe werden zu langsam vorgetragen.
53
Azemi muss unter die Dusche, Füllkrug soll es jetzt besser machen. Fürth braucht in der Offensive mehr Power!
51
An der Seitenlinie bahnt sich ein Wechsel bei Fürth an. Füllkrug wird kommen - wen trifft es? Womöglich Azemi, der bislang nur wenig zustande brachte.
49
Riesenchance für Fürth!!! Stieber bringt im zweiten Versuch die Flanke zur Mitte. Azemi kann sich den Ball mit der Brust auf den Fuß holen. Er zögert, zögert - und wird geblockt. Vier Meter vor dem Kasten braucht er zu lange, um abzuschließen.
48
Und die nächste Umstellung beim FSV! Djengoue übernimmt die Position von Teixeira im Mittelfeld, dieser rückt nämlich auf die linke Abwehrseite und ersetzt dort Epstein.
46
Der Torschütze zum Ausgleich bleibt verletzt in der Kabine. Für ihn kommt Djengoue ins Spiel. Bereits der zweite Wechsel der Frankfurter!
46
Weiter geht's! Schiedsrichter Dankert pfeift die zweite Halbzeit an.
Fürth kommt durch eine Standardsituation zur Führung, doch Sicherheit bringt das nicht. Es fehlt die Durchschlagskraft, es fehlt die Präzision. Frankfurt agiert dagegen zielstrebiger und dreht das Spiel. Leckerbissen ist es bislang aber keiner!
45
Pausenpfiff in der Trolli Arena!
45
Nachspielzeit: Zwei Minuten!
44
Frankfurt dreht das Spiel: Schöne Aktion von Leckie, der Röcker auf dem rechten Flügel schlecht aussehen lässt. Die Flanke in den Fünfer kommt gut. Kapllani steht völlig blank und köpft aus kurzer Distanz ein. 10. Saisontor - und ganz schlechtes Abwehrverhalten der Fürther!
44
TOR! Greuther Fürth - FSV FRANKFURT, 1:2, Kapllani!
42
Die große Chance für Greuther Fürth! Langer Freistoß in den Strafraum. Röcker schraubt sich hoch und legt per Kopf quer an den Fünfer. Dort lauert Gießelmann, der freistehend übers Tor köpft. Da hätte er den Doppelpack schnüren können.
41
Gelbe Karte für Epstein! Der Torschütze zum Ausgleich stoppt einen Gegenstoß mit einem Foulspiel nahe der Mittellinie.
38
Wer dachte, Fürth würde nach der Führung dominiert, der irrte. Frankfurt versteckt sich nicht und kommt zum Ausgleich.
35
Epstein lässt sich da nicht zwei Mal bitten und verwandelt vom Punkt eiskalt. Er schiebt rechts unten zum sechsten Saisontor ein. Hesl muss das erste Elfer-Tor in diesem Jahr hinnehmen.
35
TOR! Greuther Fürth - FSV FRANKFURT, 1:1, Epstein
34
Elfmeter für Frankfurt! Baba hat im Strafraum alles schon unter Kontrolle, doch bringt Kapllani ins Spiel. Der bringt den Körper zwischen Ball und Gegner, wird ungestümt attackiert und fällt.
32
Durch die erzwungene Auswechslung rückt Heitmeier zurück in die Abwehrzentrale. Seinen Platz im Frankfurter Mittelfeld übernimmt Teixeira.
30
Schlicke wird nicht auf den Rasen zurückkehren. Er taumelt in die Kabine, wirkt noch benommen. Für ihn kommt Nils Teixeira ins Spiel. Wir wünschen: Gute Besserung!
28
Behandlungspause für Schlicke! Er wird hinter dem Kasten von den Ärzten gecheckt. Und es sieht nicht gut aus - da bahnt sich ein Wechsel an.
27
Trinks versucht's, der Freistoß bleibt allerdings an der Mauer hängen. Schlicke blockt mit dem Kopf und bleibt liegen. Das war schmerzhaft!
26
Etwas ungestüm geht Kruska in den Zweikampf mit Azemi. 22 Meter vor dem Tor pfeift Schiedsrichter Dankert - Freistoß!
24
Abermals liegt ein Spieler auf dem Boden: Es sind zwar keine harten Fouls zu verzeichnen, dennoch bremsen diese kleinen Unterbrechungen den Spielfluss.
23
Fürths Solospitze ist bislang zumeist auf verlorenem Posten: Die Bälle in die Tiefe kann er nicht verarbeiten, da zumeist zu ungenau.
20
Görlitz hat den Ball an der rechten Strafraumecke. Kauko läuft sich frei - Görlitz steckt durch. Im Sechzehner legt Kauko quer zur Mitte. Dort passt die Fürther Abwehr auf und klärt.
19
Das war wohl nichts! Fürth versucht es mit einem Freistoß-Trick, der komplett misslingt. Der Pass an der Abwehr vorbei wird abgefangen.
18
Nächstes Foulspiel! Schlicke kommt mit seiner Grätsche zu spät und legt Torschütze Gießelmann. Erneut zentral, jedoch für einen Direktversuch etwas zu große Distanz.
16
Erneut wird Azemi bei einem Kopfballduell hart attackiert, aber diesmal nicht in Tornähe. Kruska verursacht einen Freitstoß in der Fürther Hälfte.
15
Frankfurt kann sich in der Offensive festsetzen, doch wirklich Zählbares hatten sie dabei nicht zu verbuchen.
12
Für Niko Gießelmann war es das zweite Saisontor - und ohne Zweifel ein ganz feines!
10
Nach einem überharten Kopfball-Duell geht Azemi zu Boden - es gibt Freistoß. Gießelmann tritt an und zirkelt das Leder aus 18 Metern schön über die Mauer. Keine Chance für Klandt, der zu spät in die rechte Ecke fliegt!
10
TOR! GREUTHER FÜRTH - FSV Frankfurt, 1:0, Gießelmann
8
Ecke für Greuther Fürth: Trinks kommt am langen Pfosten aus sechs Meter zum Kopfball. Dieser wird geblockt, mit etwas Mühe klärt Kapllani.
7
Die Fürther Viererkette spielt sich den Ball an der Mittellinie zu. In der Offensive bietet sich niemand an, das lange Zuspiel in die Spitze misslingt. Frankfurt steht gut.
6
Frankfurt versucht in der Anfangsphase durchaus Akzente nach vorne zu setzen. Noch fehlt die Präzision auf beiden Seiten.
4
Nun kommen auch Fürther erstmals in Tornähe: Gießelmann kommt aus 17 Metern zentral zum Schuss, trifft den Ball jedoch nicht richtig. Kein Problem für Klandt!
2
Erster Eckball für die Frankfurter: Die Hereingabe kommt an die Strafraumgrenze, der Kopfball fällt zu harmlos aus. Hesl muss nicht eingreifen - über das Tor.
1
Anpfiff in der Trolli Arena zu Fürth!
Die Mannschaften sind bereits auf dem Rasen - in wenigen Minuten geht's los!
Die Zahlen sprechen klar für Greuther Fürth: Frankfurts letzter Erfolg gegen die Franken datiert aus dem Jahr 1982. Überdies blieben die Kleeblätter in sechs der letzten acht Duelle ohne Gegentor. Aber: Zuletzt gab es zwei Remis (1:1) in Folge.
Ex-Fürth-Trainer Benno Möhlmann schickt diese Frankfurter Startelf auf den Rasen: Klandt - Huber, Schlicke, Oumari, Epstein - Heitmeier - Görlitz, Kruska, Kauko, Leckie - Kapllani
Wir werfen einen Blick auf die Aufstellungen - Greuther Fürth geht mit diesen elf Mann in das Spiel: Hesl - Brosinski, Mavraj, Röcker, Baba - Sparv, Fürstner - Stieber, Trinks, Gießelmann - Azemi
Während Fürth um die Bundesliga-Rückkehr spielt, steckt der FSV Frankfurt im Kampf um den Klassenerhalt: Zwar liegt man als Tabellen-14. derzeit nur fünf Punkte vor den Abstiegsrängen - doch auch das Mittelfeld ist durchaus in Sichtweite. Ein Sieg in Fürth wäre unglaublich wichtig!
Noch 20 Minuten sind es bis zum Anpfiff! Zeit, um einen Blick auf die Ausgangsposition zu werfen: Am Samstag kam der 1. FC Köln nicht über ein 2:2 in Aue hinaus. Gegen FSV Frankfurt möchte die SpVgg Greuther Fürth, derzeit auf Rang drei, den Rückstand zum Tabellenführer verkürzen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FSV Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius