ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 9805
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:29:36
Wir verabschieden uns aus dem Stadion am Laubenweg und verweisen gerne auf das Fußballoberhaus. Der SV Werder Bremen empfängt den 1. FC Köln. Auch diese Partie können Sie bei uns im Live-Ticker verfolgen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und wünsche viel Spaß bei der Bundesliga!
Zum ersten Mal in dieser Saison fielen in einem Zweitliga-Spiel sieben Tore. Aus Sicht von Fürth war das heute unterirdisch. Das Kleeblatt muss seine Heimfestung nun abbauen, kassierte zum ersten Mal zuhause eine Niederlage in der Saison 2014/15. Woran lag's? Bei Standards wirkten die Franken extrem ungeordnet, in der 2. Halbzeit fehlte es in der Offensive an der nötigen Kreativität. Am Ende setzte es noch ein Platzverweis. Manchmal kommt einfach alles zusammen.
Der FSV geht hochverdient als Sieger vom Platz. Die Bornheimer präsentierten sich vor allem in der Offensive eiskalt. Der dreifache Torschütze Vincenzo Grifo ragte heute deutlich heraus. In der 2. Halbzeit machten die Hessen auch hinten dicht. Auf fremden Platz läuft es einfach bestens: Die Möhlmann-Elf holte 9 seiner 11 Punkte auswärts.
90
Schluss! Frankfurt knallt Fürth mit 5:2 aus dem eigenen Stadion.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
89
Letzter Wechsel beim FSV: Grifo geht runter, dafür kommt Björn Schlicke.
89
Der Gefoulte tritt selbst an. Vincenzo Grifo krönt einen perfekten Tag mit seinem dritten Treffer. Sicher verwandelt der Italiener den Strafstoß flach im rechten unteren Eck. 5:2! Was für eine Packung!
88
TOOOOR, Fürth - FSV Frankfurt 2:5, Torschütze: Grifo.
86
Jetzt kommt es noch dicker für die Fürther. Doppeltorschütze Goran Sukalo sieht für sein Einsteigen gegen Grifo die Rote Karte.
86
ELFMETER! Sukalo grätscht Grifo kurz vor dem Fünfer ab und zieht die Notbremse.
84
Riesenchance für Fürth! Nach einem Eckstoß von rechts wuchtet Röcker die Kugel per Kopf aus gut zehn Metern auf den Kasten. Klandt klatscht auf der Linie ab. Fürstner kommt im Gewühl aus kurzer Distanz zum Nachschuss, schießt den FSV-Keeper aber an.
83
Wieder probiert's Schröck mit einem Freistoß. Aus dem rechten Halbfeld bringt er die Kugel hoch in den Strafraum, findet aber in Konrad seinen Meister.
81
Der FSV verdaddelt einen Konter. Bittroff erkämpft sich die Kugel im Halbfeld, stürmt nach vorne. Dedic läuft sich auf der linken Außenbahn frei, wird angespielt und steht dabei einen ganzen Meter im Abseits.
80
Schröck versucht den Kunstschuss, zirkelt einen direkten Freistoß von der linken Strafaumkante auf den Kasten. Klandt ist zur Stelle und kann die Kugel sicher festhalten.
79
Fakt ist: Die beiden Teams kennen sich mit torreichen Spielen aus. Zum 5. Mal in dieser Saison fallen in der 2. Liga sechs Tore in einer Partie. Fürth und Frankfurt waren an vier dieser fünf Partien beteiligt. Nie fielen bislang mehr als sechs Treffer.
78
Fürth wechselt aus. Johannes Wurtz kommt zu seinem zweiten Saisoneinsatz, dafür muss Marco Stiepermann weichen.
77
Bittroff kann einen hohen Ball aus dem Fürther Lager per Kopf aus dem eigenen Strafraum sicher klären.
75
Dedic hat die Entscheidung auf dem Fuß, geht im Strafraum ins Eins-gegen-Eins mit Röcker. Kurz vor dem linken Fünfereck will der Frankfurter abziehen, Röcker macht das lange Bein und kann dadurch noch im letzten Moment blocken.
74
Geht da noch was bei Fürth? Das Kleeblatt tut sich weiterhin extrem schwer. Es fehlen die Ideen. Die Stürmer hängen in der Luft, die Bornheimer haben die Sache absolut im Griff.
72
Der FSV wechselt nochmal, sichert nun hinten ab. Joni Kauko kommt für Joan Oumari und soll das defensive Mittelfeld stärken.
71
Robert Zulj wurde in 10 der 11 Saisonspiele eingewechselt, lediglich beim 1-1 gegen Aalen am 7. Spieltag durfte er von Beginn an ran. Kein anderer Fürther kam öfter als drei Mal von der Bank.
68
Kramer löst die Viererkette auf. Für Verteidier Caligiuri kommt nun Offensivkraft Robert Zulj.
67
Schröck sieht für ein Foulspiel im Halbfeld seine insgesamt dritte Gelbe Karten in der laufenden Spielzeit.
66
Fürth wirkt geschockt. Den Kleeblättern fällt weiterhin nicht viel ein. Alle Bemühungen in Richtung Offensive verlaufen ins Leere.
65
Oumari kommt auf der linken Seite frei an die Kugel, schlägt kurz vor dem Sechzehner den Bogen nach innen und will dann Dedic am Elfmeterpunkt in Szene setzen. Röcker geht erfolgreich dazwischen.
64
Lang ist's her: Frankfurt schießt erstmals seit November 2013 4 Tore bei einem Auswärtsspiel. Damals 4-1 in Cottbus.
62
Möhlmann wechselt aus. Markus Ballmert feiert sein Zweitliga-Debüt und kommt für Mario Engels ins Spiel.
60
Röcker leistet sich im Aufbauspiel einen kapitalen Fehlpass. Huber geht auf rechten Außenbahn dazwischen und spielt die Kugel Zlatko Dedic direkt in den Lauf. Der Stürmer hat auf rechts freie Bahn, rückt in den Strafraum und legt die Kugel aus gut acht Metern ins rechte untere Eck. Es ist sein erster Saisontreffer. 4:2!
59
TOOOOOR, Fürth - FSV Frankfurt 2:4, Torschütze: Dedic.
59
Die Fürther bleiben mit 62 Ballbesitz weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Doch vorne geht beim Kleeblatt einfach nichts mehr.
58
Caligiuri wuchtet die Kugel aus über 25 Metern auf den Kasten. Der Ball fliegt meterweit am Tor vorbei. Harmlos...
57
Debütant George geht auf der rechten Strafraumseite in den Zweikampf mit Konrad. Der FSV-Kapitän lässt sich nicht vernaschen und entscheidet das Duell souverän für sich.
56
Unglücklicher Auftritt bisher: Bei Fürth haben sowohl Przybylko als auch Caligiuri noch keinen einzigen Zweikampf gewinnen können.
55
Stiepermann erhält einen Pass in die Richtung Spitze. Bittroff beweist gutes Stellungsspiel, schirmt frühzeitig ab und wartet auf den herausstürmenden Klandt.
54
Weilandt wird auf die linke Strafraumseite geschickt, doch der Pass ist einmal viel zu ungenau. Klandt hat keine Mühe und nimmt den Ball sicher auf.
52
Caligiuri spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball in Richtung Przyblyko. Fürths Torjäger nimmt die Kugel am Elfmeterpunkt herunter, dann springt ihm der Ball jedoch zu weit weg - kein Problem für Klandt.
51
Die 2. Halbzeit beginnt etwas ruhiger. Der FSV ist erstmal wieder auf Ordnung bedacht. Fürth hat mehr Ballbesitz und setzt auf sicheres Passspiel in die Spitze. Das klappt bisher kaum.
50
Bittroff spielt aus der eigenen Hälfte einen ruhenden Ball auf die linke Außenbahn. Grifo ist gestartet, doch der Pass ist für den Frankfurter Doppelpacker nicht zu erreichen.
48
Fürstner zieht aus gut 20 Metern zentral ab, sein Schuss bleibt jedoch in der FSV-Defensive hängen.
46
Fürth-Coach Kramer hat zur Pause gewechselt, bringt mit Jann George für Verteidiger Guilherme einen weiteren Stürmer in die Partie. Der FSV bleibt erwartungsgemäß unverändert.
45
Weiter geht's! Die Frankfurter eröffnen die 2. Halbzeit.
Der Blick in die Statistik offenbart Frankfurts Effektivität: Die Kleeblätter hatten mit 61 Prozent Ballbesitz und einer Passgenauigkeit von 82 Prozent mehr Spielanteile, liegen dennoch zurück. Denn die Frankfurter münzten insgesamt vier Schüsse aufs Tor in drei Buden um.
Der FSV startete nicht gut in die Partie. Nach einem Aussetzer von Keeper Klandt bedankte sich Sukalo mit dem Abstauber, und damit war das Spektakel eröffnet! Frankfurt biss sich mit zwei Standards sehenswert zurück, kassierte dann aber wieder den Ausgleich. Doch Grifo hatte noch ein Ass im Ärmel und erzielte ein wahres Traumtor. Unterm Strich geht der Zwischenstand voll in Ordnung. Die Zuschauer kommen auf ihre Kosten, da beide Teams mit offenem Visier agieren. Fünf Tore - was will man mehr?
45
Halbzeit! Fürth und Frankfurt trennen sich zur Pause mit einem 2:3.
45
PFOSTEN! Przyblyko schließt eine flache Hereingabe von links aus kurzer Distanz ab. Der Pole rutscht rein und trifft aus gut acht Metern nur den rechten Torpfosten.
44
Zwei Minuten lässt Schiedsrichter Rohde nachspielen.
42
Und wieder leistet sich Klandt eine Unsicherheit! Nach einem Rückpass will der FSV-Keeper den Ball klären, haut aber über die Kugel. Przyblyko ist in der Nähe, kann den Aussetzer jedoch nicht verwerten.
41
Fast der Hattrick! Grifo kommt nach einem Eckstoß von rechts im Strafraum an die Kugel, legt sich das Leder auf den linken Fuß und zieht aus gut acht Metern halbrechter Position ab. Der Ball rauscht nur knapp über die Querlatte.
39
Dedic wird in der Zentrale freigespielt. Der Ex-Dresdener hat nur noch Mickel vor sich, schießt aus gut zwölf Metern auf den Kasten. Der Fürther Schlussmann bleibt wach und wehrt die Kugel zur Ecke ab.
37
Was für ein verrücktes Spiel! Dass es torreich wird, hat sich übrigens in den letzten Wochen angedeutet: Frankfurt schießt zum 3. Mal in den letzten vier Spielen drei Tore.
35
Fürstner sieht für ein Foulspiel im Halbfeld seine insgesamt dritte Gelbe Karte während der laufenden Saison.
34
Was für ein Pfund von Vincenzo Grifo! Der Italiener nagelt die Kugel etwa auf Höhe des rechten Strafraumeck aus gut 25 Metern in den linken Torwinkel. Die Flugkurve ist für Torwart Mickel kaum zu berechnen. Traumtor!
33
TOOOOR, Fürth - FSV FRANKFURT, Torschütze: Grifo.
31
Oumari zupft Gießelmann an der Mittelline am Trikot, sieht dafür seine erste Gelbe Karte.
31
Und da ist die Kugel wieder drin! Stiepermann bringt von links einen Freistoß in den Fünfer. Gießelmann wuchtet die Kugel aus kurzer Distanz per Kopf auf den Kasten. Klandt kann erneut nur kurz abwehren. Goran Sukalo ist blitzschnell da und staubt aus einem Meter ab, schnürt den Doppelpack.
30
TOOOOR, FÜRTH - FSV Frankfurt 2:2, Torschütze: Sukalo.
27
Fürth-Coach Kramer kann das nicht gefallen, wie sich seine Elf vor allem bei den Standards ausspielen lässt. Die Defensive ist ohnehin eine große Baustelle. Fürth kassiert zum 3. Mal in den letzten vier Spielen zwei Tore.
26
Bringen die Frankfurter dieses Mal die Führung nach Hause? 24 Punkte gaben sie 2013/14 nach Führung ab - das war genauso negativer Höchstwert wie die sechs Niederlagen nach Führung. In dieser Saison führten die Frankfurter vier Mal (zwei Siege, eine Niederlage, ein Remis).
25
Klandt mit Problemen! Nach einem Freistoß von Schröck, getreten von rechten Außenbahn, schraubt sich Röcker im Strafraumraum hoch und köpft die Kugel aufs Gehäuse. Klandt lässt den Ball erneut abprallen, hat dann den Ball aber im Nachfassen sicher.
22
Schon wieder ein Standard! Der FSV schaltet schnell, Grifo führt einen Freistoß im rechten Halbfeld schnell aus. Plötzlich taucht Mario Engels auf der rechten Strafraumseite völlig blank auf. Der Zehner nimmt den Kopf hoch, und spielt quer in den Fünfer. Am zweiten Pfosten netzt Tom Beugelsdijk ins freie Tor ein. Der Holländer erzielt damit seinen ersten Saisontreffer. Spiel gedreht!
21
TOOOOR, Fürth - FSV FRANKFURT 1:2, Torschütze: Beugelsdijk.
20
Das Blatt hat sich prompt gewendet. Der FSV ist nun endgültig im Spiel angekommen, agiert nun auf Ballhöhe. Der Gegentreffer hat die Hausherren ein wenig aus dem Konzept gebracht.
19
Im ruhenden Ball liegt die Kraft: Der FSV erzielte sechs seiner 12 Tore nach Standards (50 Prozent). Anteilig trafen nur Darmstadt (60 Prozent) und Ingolstadt (53 Prozent) häufiger nach Standards.
16
Das ging schnell! Vincenzo Grifo verwandelt einen direkten Freistoß zum 1:1. Von der Strafraumkante zirkelt er die Kugel aus halbrechter Position um die Zwei-Mann-Mauer der Fürther. Der Ball schlägt flach im rechten Eck ein. Das sieht das Kleeblatt mal gar nicht gut aus. Der Frankfurter darf sich dagegen über seinen dritten Saisontreffer freuen.
15
TOOOOOR, Fürth - FSV FRANKFURT 1:1, Torschütze: Grifo.
14
Der Zeitpunkt des Tores ist kein Zufall: 47 Prozent ihrer Tore (8 von 17) erzielte die SpVgg in den ersten 30 Minuten nach Anpfiff.
13
Die Führung geht bisher komplett in Ordnung. Fürth ist insgesamt viel bissiger. Frankfurt verhält sich einfach zu passiv, rückt jetzt mal weiter raus.
11
Und da ist es passiert! Tom Weilandt setzt sich in der Zentrale durch und wuchtet die Kugel aus 17 Metern mittig auf den Kasten. Klandt hat große Probleme, klatscht den Ball nach vorne ab, allerdings direkt vor die Füße von Goran Sukalo. Der Fürther zögert nicht lange und staubt aus gut sieben Metern durch die Hosenträger von Klandt ab. Es ist sein zweiter Saisontreffer.
10
TOOOOR, FÜRTH - FSV Frankfurt, Torschütze: Sukalo.
8
Das Kleeblatt ist in den ersten Minuten klar spielbestimmend. Frankfurt steht sehr defensiv und lässt die Franken erstmal kommen.
7
Wieder wird der Pole mit einem hohen Pass bedient. Dieses Mal nimmt er die Kugel auf der linken Strafraumseite herunter, schlägt dann aber ein Luftloch. Die Chance verpufft.
6
Przybylko wird mit einem langen Pass aus der Zentrale in die Tiefe geschickt. Doch das Zuspiel ist zu lang, Klandt kommt zeitig heraus und hat die Kugel sicher.
5
Der folgende Freistoß bringt den Fürthern nichts ein. Fürstner hat zwar am Sechzehner per Kopf verlängert, findet jedoch keinen Verwerter.
4
Kruse hält gegen Guilherme im linken Halbfeld den Fuß drauf, erhält dafür eine mündliche Verwarnung von Schiedsrichter Rohde.
3
Die Hausherren gehen die Sache sehr ruhig an, legen Wert auf viel Ballbesitz und sicheres Passspiel.
1
Schröck und Balitsch gehen kurz vor dem Sechzehner schon mal auf Tuchfühlung. Der Fürther erwischt seinen Gegenspieler unabsichtlich mit dem Ellenbogen im Gesicht.
1
Die Partie läuft. Fürth stößt an.
Geleitet wird die Partie von René Rohde. Ihm assistieren Lasse Koslowski und Felix-Benjamin Schwermer. Der vierte Offizielle ist Daniel Schlager.
Auch die Gastgeber müssen auf einige Leistungsträger verzichten. Zsolt Korcsmar, Florian Mohr sowie Freistoß-Spezialist Florian Trinks werden dem Kleeblatt nicht zur Verfügung stehen. Dafür steht der genesene Johannes Wurtz im Kader der Gastgeber.
Fürth-Coach Frank Kramer erwartet ein "traditionelles kompakt eingestelltes Team". Die Fürther stehen unter Zugzwang, denn so richtig in Tritt sind die Franken bisher nicht gekommen. Platz 7 ist für den erweiterten Aufstiegskandidaten zu wenig. Mit dem FSV kennen sich die Grün-Weißen aus. Normalerweise kann nichts schief gehen: Der letzte Sieg der Frankfuter gegen Greuther Fürth liegt über 30 Jahre zurück! Am 4. Dezember 1982 siegten die Bornheimer zu Hause mit 2:0.
Das Team von Coach Benno Möhlmann, der acht Jahre in Fürth Trainer war, hat nicht nur mit der aktuellen Tabellensituation zu kämpfen, sondern auch mit der Personallage. Die könnte kaum schlimmer sein. Acht Profis fehlen im Aufgebot, zudem verletzte sich vergangene Woche noch Spielmacher Toski.
Dauerbrenner und Debütant: Benedikt Röcker verpasste als einziger Fürther noch keine Spielminute in dieser Saison und darf auch heute von Beginn an ran. Frankfurts Mario Engels wurde vorgestern 21 Jahre alt und feiert heute sein Debüt in der Startelf des FSV. Bislang wurde Engels lediglich 4-mal eingewechselt.
Der FSV hat nach zehn Spieltage gerade mal acht Punkte auf dem Konto. Die Bilanz ist unterirdisch: Zwei Siege, zwei Remis und satte sechs Niederlagen. Zuletzt zeigte die Formkurve bei den Bornheimern jedoch nach oben. Nach dem 3:0-Erfolg in Sandhausen lieferten die Hessen gegen Ligaprimus Ingolstadt eine engagierte Leistung ab, verloren am Ende recht unglücklich mit 0:1.
Fürth geht als Tabellen-7. als klarer Favorit in die Partie. So empfängt das Kleeblatt mit dem FSV Frankfurt schließlich das Schlusslicht der 2. Bundesliga. Beide brauchen unbedingt einen Dreier, hinken ihren Saisonzielen weit hinterher. Das verspricht eine offen geführte Partie. Kommen wir zunächst zu den Gästen.
Infos zu den Aufstellungen: Die Fürther spielen mit der gleichen Startelf, die vergangene Woche bei Braunschweig 2:2-Uentschieden spielte. Beim FSV gibt es einige Änderungen. Fast die komplette Offensive wird neu besetzt. Engels ersetzt den verletzten Toski. Oumari beginnt auf der linken Außenbahn für Schembri. Statt Kaplani stürmt Dedic. Ansonsten bleibt alles wie gehabt.
Der FSV beginnt so: Klandt - Huber, Beugelsdijk, Balitsch, Bittroff - Kruska, Konrad - Grifo, Engels, Oumari - Dedic
So laufen die Fürther auf: Mickel - Schröck, Caligiuri, Röcker, Guilherme - Fürstner, Sukalo - Weilandt, Stiepermann, Gießelmann - Przybylko
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FSV Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius