ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 14030
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:27:05
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus dem Ronhof. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Kaiserslautern verliert trotz Führung das erste Pflichtspiel der jungen Saison. Doch letztlich hatte nur der Ex-Fürther Occean nach der Pause eine wirkliche Torchance. Am nächsten Samstag geht es für die Pfälzer gegen Aue weiter. Für Fürth folgt gleich das nächste Spitzenspiel, am Freitag geht es zum Zweiten nach Karlsruhe.
Fürth ist nach dem Sieg gegen Kaiserslautern nun das einzige Team in der 2. Liga, dass mit drei Siegen in die Spielzeit startet. Der Erfolg ist aufgrund der Spielanteile in der zweiten Halbzeit verdient, die Hausherren hatten deutlich mehr Chancen. Mudrinski nutzte nach einer Ecke die fehlende Zuordnung per Kopf zum entscheidenden 2:1.
90
Aus. Greuther Fürth gewinnt mit 2:1.
90
Occean köpft einen langen Einwurf über das Tor. Das sollte es wohl gewesen sein.
90
Letzter Wechsel des Abends. Fürstner kommt für Weilandt ins Spiel.
90
Dafür wurde er noch eingewechselt. Kleine klärt eine Flanke von Löwe per Kopf.
90
Die Nachspielzeit wird angezeigt: drei MInuten.
90
Kleine kommt noch zu den Ehren des 200. Zweitligaspiels. Er ersetzt für die Schlussphase Stürmer Azemi.
88
Dick unterbindet einen Fürther Konter mit einem taktischen Foul und sieht dafür Gelb.
88
Löwe bringt einen Freistoß aus knapp 30 Metern direkt aufs Tor. Der Schuss kommt direkt auf Hesl, der mit beiden Fäusten klärt.
87
Nach einer hohen Hereingabe von Stieber versucht sich Azemi in Sachen Fallrückzieher. Es bleibt beim Versuch, der Ball fliegt weit an ihm vorbei.
85
Fast schon mit der Brechstange bringt Simunek den Ball in den Strafraum, wo aber Idrissou keine Kontrolle über das Lader bekommt. Wirklich zwingend sind die Lauterer Angriffsbemühungen bislang nicht.
83
Aber die nächste Chance hat erst einmal wieder Fürth. Aus der Drehung zieht Weilandt ab, der Schuss verfehlt das Tor aber um einen guten Meter.
82
Und auch der dritte und letzte Wechsel verspricht weitere Offensivkraft. Stöger ersetzt Borysiuk.
81
Foda muss nun zwangsläufig das Risiko erhöhen. Er bringt mit Zoller einen weiteren Stürmer. Matmour verlässt den Platz.
80
Das stimmte bei der Ecke von Stieber die Zuordnung überhaupt nicht. Gleich drei Spieler stehen am zweiten Pfosten sträflich ungedeckt. Ognjen MUDRINSKI lässt sich per Kopf die Chance zum Fürther Führungstreffer nicht nehmen.
79
Tor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - 1. FC Kaiserslautern 2:1
77
Idrissou verlängert per Kopf in Richtung des neuen Mannes. Aber Hesl kommt raus und fischt den Ball vor Drazan aus der Luft.
75
Nun muss Weilandt aufpassen, die mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen. Sein Einsteigen gegen Löwe war hart an der Grenze zur zweiten Gelben Karte.
74
Erster Wechsel bei den Gästen. Drazan ersetzt auf der linken Seite Gaus.
73
Weilandt dringt in den Strafraum ein und fällt über das Bein von Orban. Schiedsrichter Zwayer wertet das als Schwalbe und zeigt dem Fürther Gelb.
71
Mavraj vertändelt in der Vorwärtsbewegung den Ball, der sofort in die Fuß von Idrissou gepasst wird. Der Schütze des Lauterer Tores kommt aber nicht an Broskinski vorbei.
69
Lautern ist es in den letzten Minuten wieder besser gelungen, das Tempo zu bestimmen und so ein wenig besser auch das Spiel zu kontrollieren. Tabellenführung hin oder her, mit einem Punkt beim Absteiger wird man ganz sicher leben können.
67
Die beiden Fürther Stürmer lassen sich jetzt öfter zurückfallen und sind so besser im Spiel. Doch bei beiden Stürmer fehlt es in den Aktionen sehr oft noch an der Genauigkeit, zu oft verspringen die Bälle zu leicht.
65
Nach Doppelpass mit Azemi kommt Stieber in eine gute Schussposition. Aus 17 Metern ist sein Drehschuss aber nicht platziert genug, Sippel kann mit beiden Fäusten zur Seite abwehren.
64
Gaus setzt sich links gut durch und flankt von der Eckfahne in die Mitte. Dort kann sich Occean nicht gegen die Fürther Innenverteidigung behaupten.
63
Bleibt es bei der Punkteteilung, würden der Bundesligaabsteiger die Tabellenführung von Karlsruhe übernehmen, Lautern braucht für den Sprung an die Spitze den Dreier im Ronhof.
61
Wieder kommt die Ecke von Matmour scharf in den Fünfmeterraum, wieder lauert Idrissou auf den Kopfball, kommt aber nicht an das Leder. Da klebte Hesl aber zu lange auf der Linie.
59
In der ersten Viertelstunde kann das Spiel endlich die erhofften Ansprüche erfüllen. Die Fürther haben zwar die deutlich größeren Spielanteile, die Konter der Pfälzer wirken aber stets brandgefährlich. Idrissou gewinnt zwar das Duell gegen Kraus, passt dann aber im Strafraum ins Nichts.
57
Mudrinski startet an der Mittellinie und hat sehr viel Platz. Im Strafraum lauert Azemi, aber der Serbe verstolpert gegen Dick und Orban die Hereingabe.
55
Idrissou verlängert auf Occean, der Mavraj ins Leere laufen lässt und frei vor Hesl auftaucht. Mit einem starken Reflex klärt der Keeper ins Schuss des Ex-Fürthers zur Ecke.
53
Ein Kopfball von Mudrinski landet im Tor, der Treffer zählt aber nicht, weil der Stürmer im Abseits gestanden haben soll. Das war aber eine sehr enge Entscheidung, die Lautern können durchaus von Glück sprechen, hier nicht in Rückstand zu geraten.
52
Die Gäste stören mit Idrissou und Occean nun deutlich früher, auch die beide Viererreihen dahinter stehen nun höher. Zum einen zwingt man Fürth so zu Fehlern, die Hausherren haben im Zweifelsfalle aber auch etwas mehr Platz.
51
Stieber und Gießelmann kombinieren sich per Doppelpass die linke Außenbahn entlang. Die anschließemde Flanke auf Mudrinski ist dann aber einen Tick zu lang.
49
Das Spiel nimmt in der zweiten Hälfte sichtbar an Fahrt auf. Dick flankt aus dem rechten Halbfeld an den Fünfmeterraum, Idrissou verpasst die Hereingabe nur knapp.
48
Idrissou ist auf der linken Seite zu schnell für Brosinski, der Ball kommt von der Torauslinie scharf in die Mitte, wo aber Occean einen halben Schritt zu spät kommt.
46
Gießelmann bringt den Ball von links zentral an den Strafraum, Weilandt lässt für Azemi durch, der volley aber deutlich den Schuss verzieht.
46
Das Spiel läuft wieder. Beide Trainer verzichten zunächst auf weitere personelle Veränderungen. Frank Kramer musste ja im Verlauf der ersten Halbzeit bereits auf die Verletzung von Djurdjic reagieren.
Im Spitzenspiel des dritten Spieltages steht es zur Pause unentschieden 1:1. Die Partie lebt bislang in erster Linie vom Kampf, ansehnliche spielerische Akzente vor den beiden Toren hatten bislang eher Seltenheitswert. Die Gäste gingen nach einem Standard durch Idrissou in Führung, fast im Gegenzug glich Sukalo aus. Für beide war es der zweite Treffer der laufenden Saison.
45
Pause in der Trolli-Arena.
44
Gießelmann ist zwar auf der linken Seite zu schnell für Dick. Aber nicht zum ersten Mal fehlt seiner Hereingabe die Genauigkeit. Die Flanke fliegt ins Toraus.
42
Nun ist mit Gießelmann auch ein erster Fürther mit Gelb verwarnt.
41
Der Ausgleich der Hausherren ist natürlich verdient, die Fürther haben hier viel mehr für das Spiel getan, auch wenn die großen Chancen eher Mangelware waren.
39
Stieber führt aus 25 Metern einen Freisatoß direkt aus. Der Schuss geht an der Mauer vorbei und verfehlt das Tor nur knapp. Sippel ist einfach auf der Linie kleben geblieben.
36
Die Franken finden die postwendende Antwort. Nach dem verunglückten Schlenzer von Weilandt lösen sich die Lauterer in Person von Simunek Abwehrspieler zu spät, so dass Goran SUKALO bei seiner Kopfball nicht im Abseits steht. Der Kopfball senkt sich über Sippel hinweg ins Tor.
35
Tor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - 1. FC Kaiserslautern 1:1
33
Nach einer starken Ecke kann sich Mohamadou IDRISSOU am Fünfmeterrraum im richtigen Moment löst. Der Kopfball schlägt unter der Latte ins Tor zur Führung der Gäste ein.
32
Tor! SpVgg Greuther Fürth - 1. FC KAISERSLAUTERN 0:1
30
Brosinski versucht es aus über 30 Metern einfach mal. Der Schuss geht aber deutlich am Tor vorbei.
29
Azemi und Stieber können durch ihren Kombinationsversuch in der Mitte malk die Lauterer Defensive binden, so dass Gießelmann auf der linken Seite mal Platz hat. Die Flanke ist dann aber einmal mehr zu ungenau.
27
Borysiuk rauscht an der Seitenlinie recht unbedarft in die Beine von Gießelmann. Nun hat Felix Zwayer doch genug und zückt zum ersten Mal die Gelbe Karte.
25
Matmour flankt von der rechten Seite hoch an den Fünfmeterraum, wo Occean und Idrissou zum Ball gehen. Aber Hesl klärt mit einer Faust souverän.
23
Noch kann das Spiel den hohen Ansprüchen an ein Spitzenspiel nicht gerecht werden, es bleibt doch sehr viel Stückwerk.
21
Die Gäste nähern sich ein erstes Mal dem Fürther Tor an. Gaus verlängert einen Flankenwechsel mit dem Kopf in Richtung Strafraum. Dort kann Idrissou den Ball zwar annehmen, er hat aber wenig Zeit, ihn auch zu verarbeiten. Der Schuss geht einen guten Meter am Tor vorbei.
19
Auch wenn das Fürther Spiel nach vorn weiter an der gewünschten Genauigkeit fehlt, die Franken haben nun die Initiative übernommen.
17
Nun wird der Wechsel offiziell vollzogen. Mudrinski ersetzt Djurdjic.
16
Djurdjic bleibt nach der Sukalo-Hereingabe erneut liegen, nun scheint es endgültig nicht mehr weiterzugehen.
15
Sukalo erobert links an der Strafraumgrenze gegen Dick stark den Ball, die anschließende direkte Flanke ist dann aber zu ungenau für Djurdjic.
13
Aber Djurdjic versucht es zunächst noch einmal und steht wieder auf dem Platz. Das Spiel ist in den ersten Minuten durchaus körperbetont.
11
Nach einem Zweikampf mit Simunek bleibt Djurdjic liegen und hält sich das Knie. Der Serbe muss am Seitenrand behandelt werden, Mudrinski macht sich zur Sicherheit schon einmal warm.
9
Matmour kann den Ball von der rechten Seiten hoch in den Strafraum flanken, wo Idrissou lauert. Aber Hesl springt hoch und fischt den Ball aus der Luft.
7
Mavraj findet die Lücke in der Lauterer Viererkette, Djudjic steht nicht im Abseits und hat aus leicht spitzem Winkel die Möglichkeit zum Abschluss. Der Stürmer trifft den Ball aber nicht richtig und so hat Sippel wenig Probleme zu parieren.
5
Beide Teams suchen erst einmal nach Sicherheit im jeweiligen 4-4-2-System. Noch gibt es kein direktes Durchkommen für die Offensivreihen.
3
Stieber bringt den Standard scharf von der rechten Seiten an den Fünfmeterraum. Sippel klärt mit einer Faust, bekommt aber auch im Gedränge einen Freistoß zugesprochen.
2
Azemi nimmt Weilandt über die rechte Seite mit. Lautern Löwe will eine Flanke verhindern und foult den Fürther.
1
Schiedsrichter Felix Zwayer gibt das Spitzenspiel des dritten Spieltages frei.
Auch Frank Kramer bringt mit Mavraj, Sukalo, Weilandt und Azemi gleich vier neue Spieler gegenüber der Vorwoche. Korcsmar, Trinks, Drexler und Mudrinski sitzen zunächst einmal auf der Bank.
Gegenüber dem Pokal gibt es neue einige weitere Wechsel. Sippel kehrt erwartungsgemäß ins Tor zurück. Auch Löwe und Borysiuk dürfen wieder von Beginn an ran und verdrängen Heintz, Jensen und Wooten.
Franco Foda sorgt mit seiner heutigen Aufstellung für eine Überraschung. Der Lauterer Coach lässt Occean gegen sei8nen Ex-Arbeitgeber ran. Zoller muss trotz seines guten Saisonstarts mit der Bank Platz neben.
Das heutige Montagsspiel ist wohl das erste richtige Spitzenspiel der noch jungen Saison. Der Bundesligaabsteiger aus Fürth trifft auf die Meisterschaftstopfavoriten aus der Pfalz. Beide Teams sind mit je zwei Siegen in die Saison gestartet. Mit heutigen Sieger winkt die Tabellenführung.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius