ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 9135
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
02:50:21
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Während Sandhausen ob des Punktgewinns übrigens weiterhin auf Rang 14 stehen bleibt, kann sich Fürth bis auf Platz 10 verbessern - zumindest beim Blick auf die Tabelle darf sich also eins der beiden Teams freuen. Doch damit nun genug aus Liga zwei, wir hoffen, Sie hatten Spaß - und würden uns freuen, Sie vielleicht schon morgen Mittag wieder bei uns begrüßen zu dürfen, wenn es in Liga zwei weitergeht. Bis dahin wünschen wir nun aber einen schönen Start ins Wochenende!
Wirklich viel sagen muss man zu diesem Spiel nicht - es war ganz sicher eine Partie der Marke ''Schnell abhaken und nach vorn gucken''. Sandhausen hat immerhin den Heimweg lang Zeit, sich über den nicht genutzten Elfmeter zu ärgern - bei den Fürthern hingegen dürfte die Trainerdiskussion in der kommenden Woche wieder Beine bekommen, zu harm- und planlos wirkten die Kleeblätter über die gesamte Spieldauer.
Das war's aus Fürth, wo sich Greuther und der SV Sandhausen nach 90 Minuten destruktivstem Fußballs mit einem gerechten 0:0-Unentschieden trennen.
90
Schlusspfiff in Fürth!
90
Um zwei Minuten wird diese wirklich schwache Schlussphase nun noch verlängert - dann ist endlich Feierabend.
85
Bei den Gästen wird nochmal gewechselt, für Stiefler kommt nun Steven Zellner in die Partie.
83
Was für eine Chance!! Bouhaddouz macht Schröck auf der rechten Angriffsseite nass und hat das Auge für den am Elfmeterpunkt frei stehenden Bieler - doch dessen Direktabnahme blockt Korcsmar mit tollem Einsatz und einer perfekt platzierten Grätsche im Fünfer!
82
Auch für Robert Zulj ist der Arbeitstag gelaufen - anstelle des Österreichers rückt nun Marco Stiepermann in die Sturmspitze bei den Kleeblättern.
81
Gute Flanke von Paqarada von links, in der Mitte will Okoronkwo zum Kopfball hochsteigen, wird aber von Schröck unterlaufen - doch Schiedsrichter Aarnink lässt die Pfeife stumm. Da hätte man zumindest über einen Strafstoß reden können...
79
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben beiden Teams hier noch, um mit einem Überraschungsangriff doch zu drei statt nur einem Punkt zu kommen.
76
...und auch Andrew Wooten muss weichen, für ihn kommt nun Solomon Okoronkwo in die Partie.
76
Doppelwechsel bei den Gästen - vielleicht bringt das ja Besserung. Auf jeden Fall kommt Alexander Bieler für Nicky Adler ins Spiel...
76
Lange Bälle ins Nichts, fahrige Zweikampfführung und kaum mal ein Torschuss....wir haben uns niveautechnisch wieder tief in die erste Halbzeit zurückbewegt.
73
Geht es nicht, denn Benedikt Röcker nickt den Ball im Rückwärtslaufen weit über die Latte.
72
Wurtz holt gegen Hübner nochmal eine Ecke heraus. Vielleicht geht bei den Fürthern ja mal etwas über einen Standard?
70
Schröck mit dem langen Einwurf an den Fünfer der Sandhäuser - und auch, wenn das nicht zu einem Torschuss wird, es brennt im Strafraum der Gäste!
68
Und Przybylko darf sich gleich nochmal versuchen - doch seine Volleyabnahme am Elfmeterpunkt nach schöner Vorarbeit von rechts fliegt haushhoch über das Tor der Gäste.
66
Nach einem langen Befreiungsschlag aus dem eigenen Strafraum ist Przybylko frei durch - legt sich den Ball aber zu weit vor, so dass der aufmerksame Keeper Riemann den Ball ablaufen kann.
65
Das war doch endlich mal wieder ansehnlich! Paqarada stellt sich 20 Meter vor dem Tor zum Freistoß auf, nimmt Maß und zirkelt den Ball gefühlvoll knapp über die Mauer - doch Keeper Hesl kann den Ball mit einer schönen Parade so eben noch aus dem rechten, unteren Eck kratzen.
62
Was wäre diese Partie bloß ohne ständige Unterbrechungen - in diesem Fall bleibt Korcsmar nach einem Kontakt mit dem Ellenbogen von Wooten liegen, kann dann aber weiterspielen.
60
Für den heute eher indisponierten Fürther Sebastian Freis ist der Arbeitstag vorbei - anstelle seiner kommt nun Winterneuzugang Zlatko Tripic in die Partie.
58
Sind da nun die Fluttore geöffnet worden? Florian Hübner ist nach seinem Rempler gegen Schröck der nächste Akteur, der mit Gelb bedacht wird.
57
Er hatte lange genug darum gebettelt - sodass die Gelbe Karte für Schröck wegen seines rüden Fouls von hinten an Wooten keine wirkliche Überraschung mehr ist.
56
Die Ecke bringt Paqarada einmal mehr an den Fünfer - wo Kister zwar zum Schuss kommt, dieser aber von zwei gegnerischen Beinen geblockt wird.
55
Wooten holt gegen Schröck immerhin mal eine Ecke heraus - ansonsten ist der leichte Schwung der ersten zehn Minuten nach der Pause leider wieder verpufft...
53
Und es wird körperlicher. Zulj wird von Linsmayer im Halbfeld mit dem gestreckten Bein umgeholzt - aber auch dafür gibt es nur den Freistoß, keine Gelbe Karte.
51
Feiner Lupfer von Stefan Kulovits auf den gestarteten Aziz Bouhaddouz - doch der kommt gegen Keeper Hesl einen Schritt zu spät, weil Fürstner ihn da mit vollem Körpereinsatz blockt.
50
Aber die Hausherren sind plötzlich viel gradliniger als noch im ersten Durchgang! Diesmal ist es Kacper Przybylko, der sich von halbrechts mit einem Dropkick versucht - diesen aber knapp über die Latte jagt.
47
Darf man das jetzt einen Abschluss nennen? Aus dem Gewühl nach einem hohen Ball in den Sechzehner heraus kommt Korcsmar zum Abschluss - doch sein Versuch aus der Drehung segelt zwei Meter über das Tor hinweg.
47
Wechsel hat es in der Halbzeit keine gegeben, beide Trainer wollen ihrer ersten Elf offenbar noch eine Bewährungschance geben.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
In der Tat gibt es wenig, was man diesem trüben Kick noch hinzufügen könnte - beide Teams vermieden hauptsächlich Fehler, taten kaum etwas für das Spiel nach vorn und wirkten, als habe man die Teams erst vor ein paar Tagen zusammengestellt. So ist das 0:0 auch absolut gerechtfertigt - zumal die Sandhäuser mit dem verschossenen Elfmeter die größtmögliche Chance bereits vergeben haben. Hoffen wir auf Besserung im zweiten Durchgang!
45
...und so geht es hier denn auch unter lautstarken Pfiffen der Heimfans in die Kabinen - und bei uns in einer Viertelstunde weiter.
45
Selbst auf den Rängen wird mittlerweile skandiert, dass die Fürther sich eine Pause kaum verdient hätten. Ein einziger Torschuss ist aber auch wirklich verdammt wenig...
42
...den Schröck aber genau in die Arme von Torwart Manuel Riemann zirkelt. Für den Sandhäuser war das die erste ''Parade'' des Abends.
41
Wurtz will den Ball mit dem Lupfer an Kübler vorbeilegen, der daraufhin als Reflex den Arm ausfährt. Das gibt immerhin mal einen Freistoß für die Gastgeber von links...
40
Wieder mal segelt eine Flanke der Sandhäuser harmlos in die Arme von Keeper Hesl - die Halbzeit darf kommen...
38
Kaum vorstellbar, dass hier auch nur ein einziger Fan nicht auf die Halbzeit wartet. Zu schwach präsentieren sich beide Teams, zu ungenau sind jegliche Versuche eines Spielaufbaus. Wüsste man es nicht besser, das Spiel könnte auch zwei Ligen tiefer stattfinden...
35
Diesmal sind es Thesker und Stiefler, die mit den Köpfen gegeneinander knallen und beide behandelt werden müssen - Spielfluß bleibt weiterhin Mangelware.
33
Die bringt dann Paqarada an den Fünfer - wo jedoch in der Folge Freund und Feind verpassen.
32
Bouhaddouz zieht mit dem Dropkick von halbrechts ab, Röcker stellt den Körper in den Schuss - sodass am Ende immerhin die erste Ecke für die Gäste herumkommt.
30
Wurtz versucht es von links kommend mal mit einem Solo. An Kübler geht es noch vorbei, doch Hübner kann den Schuss aus spitzem Winkel dann aus dem Fünfer schlagen.
28
Marco Caligiuri verliert den Ball im eigenen Halbfeld an Bouhaddouz - doch der lässt sich dann von Korcsmar zu weit abdrängen, als dass er gefährlich abschließen könnte.
27
Zumindest kann man sagen, dass Fürth es hier verpasst hat, aus der kurzzeitigen Unsicherheit der Gäste Kapital zu schlagen. Stattdessen ergeben sich die Gastgeber wieder ihrer totalen Ungefährlichkeit...
24
Schröck geht zum ersten Mal auf seiner linken Seite mit nach vorn, doch seine erste Flanke wird geblockt, die zweite geht auf den im Abseits stehenden Wurtz am langen Pfosten.
23
Diesmal sind Bouhaddouz und Thesker im Kopfballduell mit den Köpfen zusammengerasselt, sodass der Sandhäuser sich kurz behandeln lassen muss - am Ende kann er aber weiterspielen.
20
Auf der Bank der Gäste herrscht blankes Entsetzen - diese Chance zur Führung wäre natürlich Gold wert gewesen, denn von einem Rückstand sind die Fürther in dieser Saison erst ein einziges Mal wiedergekommen.
18
Wooten läuft an, stoppt kurz ab - und schiebt den Ball genau in die linke Torecke, in die sich Fürths Keeper Hesl geworfen hat. Gehalten!
17
Elfmeter für Sandhausen! Abwehrmann Paqarada geht einmal mehr in den Strafraum, weil Fürth sich zu weit hinten eingräbt. Sein Pass auf Stiefler links am Fünfer ist gut, doch der kann den Ball nicht stoppen - und hat Glück, dass ihm Fürths Röcker am Boden liegend das Bein zum Drüberfallen anbietet.
15
Bouhaddouz und Kister geraten sich ob der rüden Zweikampfführung des Fürthers in die Haare - aber Schiedsrichter Aarnink löst das Problem mit einem Lächeln und einigen direkten Worten.
14
Nach einem Foul von Schröck an Paqarada gibt es Freistoß für die Gäste im rechten Halbfeld. Paqarada flankt selber - aber die Volleyabnahme von Florian Hübner segelt hoch oben auf die Tribüne.
12
Kübler schickt Stiefler auf rechts, dessen Flanke segelt durch den Fünfer, wird dann aber von Bouhaddouz aufgelesen und erneut in den Strafraum gebracht - wo Wooten mit seiner Direktabnahme aus 16 Metern immerhin mal den ersten Torschuss anbringen kann.
10
Fürth probiert es in Person von Würth mal mit dem langen Ball - aber dafür gibt es weit und breit keinen Abnehmer.
8
Es ist wenig los hier in diesen ersten acht Minuten - beide Teams sind sichtlich bemüht, eigene Fehler zu vermeiden, vernachlässigen dabei aber den gepflegten Spielaufbau.
5
Sandhausens Aziz Bouhaddouz bedrängt die Viererkette der Gastgeber ein ums andere Mal, sorgt aber nur für ein wenig Unruhe. Keeper Hesl behält noch die Ruhe...
3
Freis will auf halbrechts für Przybylko durchstecken, doch der Pole stand dabei einen Schritt im Abseits.
1
Los geht's mit dem Anpfiff in Fürth, Schiedsrichter Arne Aarnink hat die Partie soeben freigegeben!
Sandhausen hingegen stellt folgende Startelf dagegen: Manuel Riemann - Lukas Kübler, Tim Kister, Florian Hübner, Leart Paqarada - Andrew Wooten, Stefan Kulovits, Denis Linsmayer, Nicky Adler - Manuel Stiefler, Aziz Bouhaddouz.
Fürth beginnt heute also mit folgender erster Elf: Wolfgang Hesl - Zsolt Korcsmar, Stefan Thesker, Benedikt Röcker, Stephan Schröck - Kacper Przybylko, Stephan Fürstner, Marco Caligiuri, Johannes Wurtz - Sebastian Freis, Robert Zulj.
In der ewigen Bilanz dieser beiden Teams liegt Fürth klar mit 4:2-Siegen vorn - die beiden einzigen Duelle in Liga zwei gewannen die Franken in der vergangenen Saison ebenfalls (2:0 zu Hause und 3:1 auswärts).
Vor allem bei den Fürthern versucht man, dem lange hart kritisierten Trainer Frank Kramer Rückendeckung zu geben - denn der scheint zumindest nach außen hin voll auf die Rettung des Traditionsvereins konzentriert zu sein. ''Die Mannschaft hat den Abstiegskampf angenommen, dafür gebührt ihr Lob. Aber trotzdem war das nur ein kleiner Schritt, gegen Sandhausen müssen wir den nächsten machen, und so werden wir auch die restlichen Spiele angehen'', so Kramer vor der heutigen Partie.
Und so haben sich beide Coaches auch dazu entschieden, heute die gleichen Startformationen wie am letzten Wochenende auflaufen zu lassen - einzige Veränderung bei den von Alois Schwartz trainierten Sandhäusern ist das Fehlen des gelb-gesperrten Olajengbesi, der heute von Kister ersetzt wird.
Greuther Fürth zum Beispiel hat am letzten Spieltag nach acht sieglosen Spielen in Serie zum ersten mal wieder gewonnen - wenn auch nur mit Mühe gegen den Tabellenletzten St. Pauli. Und auch in Sandhausen durfte man ein seltenes Erfolgserlebnis feiern - allerdings hatten die heutigen Gäste dabei Tabellenführer Ingolstadt sehenswert mit 3:1 auseinandergenommen.
Normalerweise läuft das Aufeinandertreffen des Tabellendreizehnten Fürth mit dem Tabellenvierzehnten Sandhausen unter ferner liefen - doch heute treffen hier zwei Teams in einer richtig guten Form aufeinander.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SV Sandhausen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius