ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 11545
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:33:15
Ticker-Kommentator: Sven Scharf
Am Ende war die Punkteteilung aber gerecht, auch wenn beide Teams nicht zufrieden sein dürften. Fürth muss nächste Woche nach Dresden. Union Berlin empfängt den SC Paderborn. Das war es von diesem Spiel. Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen. Gleich geht es weiter mit Bundesliga. Viel Spaß damit. Auf Wiedersehen.
In Hälfte zwei traf Fürth dann schnell. Auch dieses Tor resultierte aus einer Standardsituation. Nach einer kurzen Drangphase der Heimmannschaft fing sich Berlin wieder und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Am Ende hatte Berlin dann eher Chancen auf die Führung. Auch, weil Fürth oftmals eklatante Lücken in der Hintermannschaft hatte.
Verdientermaßen trennen sich Greuther Fürth und Union Berlin Unentschieden. Fürth war in den ersten 20 Minuten die bessere Mannschaft, dann übernahm Berlin langsam die Kontrolle. Große Chancen hatten in Halbzeit eins aber beide Teams nicht wirklich. Nach einem Standard traf dann Brandy zur Halbzeitführung für Union.
90
Dann ist Schluss in Fürth. Die Teams trennen sich 1:1.
90
Aber Offensivfoul gepfiffen.
90
Jetzt nochmal eine Ecke für Berlin.
90
Die Nachspielzeit läuft schon.
90
Mavraj sieht nach einem Foul gegen Brandy Gelb. Da das seine zweite heute ist, gibt es die Rote hinterher.
88
Doppelwechsel bei Fürth. Weilandt und Mudrinski kommen für Pledl und Azemi.
87
In der Mitte kommt Kreilach an den Ball, bringt die Pille aber genau in die Arme von Hesl.
86
Brandy setzt sich links gut gegen Brosinski durch, Brosinski hält dann und es gibt einen Freistoß auf Höhe der Eckfahne.
82
Pfertzel und Pledl liegen am Boden. Da gab es einen Zusammenprall.
82
Die letzten zehn Minuten laufen.
80
Trinks kommt seitllich an der Strafraumgrenze zum Schuss. Der Ball ist nicht schlecht, geht dann aber doch einen halben Meter am langen Pfosten vorbei.
77
Noch gut 15 Minuten. Hier ist noch alles drin. Auch wenn mein Gefühl mir sagt, dass eher die Fürther noch ein Tor erzielen.
77
Nun will auch Kramer wechseln. Trinks kommt für Fürstner.
76
Kohlmann kommt für Parensen. Damit hat Uwe Neuhaus seine Wechselmöglichkeiten erschöpft.
75
Kreilach mit dem wunderschönen Pass in den eigentlich ziemlich vollgestellten Strafraum. Quring läuft ein und verpasst den Ball ganz, ganz knapp.
73
Quiring kommt für Kapitän Mattuschka.
72
Brandy im Laufduell mit Mavraj, Brandy ist eine Milisekunde schneller und schießt den Ball mit der Picke aus 11 Metern auf das Tor. Hesl pariert.
70
Erster Wechsel der Partie. Nemec kommt für Terodde.
69
Brosinski setzt auf dem rechten Flügel seine Schnelligkeit ein, seine Flanke ist dann aber zu weit für Freund und Feind.
68
Azemi setzt sich rechts an der Grundlinie gut durch und legt den Ball zurück zu Stieber. Der schlenzt den Ball über Haas hinweg, aber auch knapp über die Latte.
66
Gießelmann kommt aus 14 Metern zum Schuss. Haas pariert gut.
64
Brosinski dringt in den Strafraum ein und bringt den Ball zu Djurdjic, dessen abgefälschter Schuss fliegt langsam am langen Pfosten vorbei. So langsam, dass Azemi fast noch mit dem Kopf rankommt.
61
Das Unentschieden geht in Ordnung. Auch wenn die Fürther gerade hinten nicht den besten Eindruck machen.
58
Terodde fällt im Strafraum nach einem Kontakt mit Röcker. Wahrscheinlich kein Elfer. Aber es wurden schon welche für weniger gegeben.
58
Auch das zweite Tor fällt nach einem Standard. Spricht nicht für die Verteidigungen beider Teams. Im Fall des zweiten Treffers konzentrierten sich alle Berliner nur auf den ersten Ball, so dass Azemi völlig vergessen wurde.
56
Und aus dieser Ecke ensteht der Ausgleich. Der Ball kommt hoch an den ersten Pfosten, wird von dort von Röcker auf den zweiten Pfosten verlängert, wo AZEMI völlig frei steht und den Ball mühelos über die Linie drückt.
56
GREUTHER FÜRTH : Union Berlin 1:1 (AZEMI)
55
Auf der Gegenseite holt Stieber eine Ecke raus.
54
Özbek mit einer schönen Flanke auf Mattuschka, der im Strafraum völlig frei ist. Sein Kopfball aus 11 Metern geht aber über den Kasten. Da haben die Fürther erneut geschlafen.
54
Wieder ein Foul. Diesmal von Mattuschka. Das Spiel momentan sehr häufig unterbrochen.
51
Auch dafür gibt es Gelb.
51
Fürsnter wird von Kreilach gelegt.
49
Brosinksi bringt den Ball in den Strafraum, wo Stieber aber sein Bein zu hoch nimmt. Freistoß für Berlin.
48
Gelb für Eggimann wegen einer Kombination aus Foul und anschließendem Gemeckere über den Pfiff.
48
Mattuschka bringt einen Freistoß in den Strafraum, wo Brandy relativ frei steht, den weiten Ball aber nicht mehr erwischt.
46
Die zweite Halbzeit läuft. Fürth hat jetzt Anstoß.
Das Tor fiel dann in einer kleinen Drangphase der Berliner nach einer Standardsituation. Bedingt allerdings auch durch einen Fehler von Fürth-Keeper Hesl. Gleich geht es weiter.
Union startete stürmisch, konnte sich aber keine Chancen erspielen. Die hatten stattdessen die Fürther. Nach etwa 20 Minuten stand Berlin hinten sicherer, ohne sich aber eigene Chancen zu erspielen.
45
Schiedsrichter Meyer pfeift zur Halbzeit.
45
Die reguläre Spielzeit ist vorbei. Eine Minute gibt es oben drauf.
45
Das Tor hat sich zwar nicht unbedingt angedeutet, aber Berlin war schon etwas stärker geworden in den letzten Minuten.
45
Röcker ist wieder da.
43
Hesl hat da nicht den Ball, sonder den Mitspieler Röcker getroffen. Der muss mit blutender Nase behandelt werden.
43
Mattuschka schlägt den Freistoß hoch in den Strafraum. Hesl kommt raus, bekommt den Ball aber nicht, den Sören BRANDY ist zuerst mit dem Kopf zur Stelle und legt die Pille ins Netz. Torwartfehler!
43
Greuther Fürth - UNION BERLIN 0:1 (BRANDY)
41
Terodde fällt gegen Mavraj und bekommt den Freistoß, den er wollte. Torentferung etwa 35 Meter.
40
Noch fünf Minuten in der ersten Halbzeit.
40
Ecke für Fürth - die nichts einbringt.
39
Brosinski mit dem schönen Flankenwechsel auf Sukalo. Aber Brandy ist dan und stört erfolgreich.
38
Dieses Mal Gefahr! Brandy kommt am Fünfmeterraum mit dem Kopf an den Ball und lenkt das Leder an die Latte.
37
Und dann gibt es noch eine Ecke. Die vierte innerhalb von zwei Minuten.
37
Bei der springt aber gar nichts raus. Na ja, okay, ein Einwurf.
36
Der wird kurz ausgeführt und landet dann außerhalb des Strafraums bei Parensen. Sein Ball wird abgefälscht, nächste Ecke.
36
Mavraj klärt zu einem weiteren Eckstoß.
36
Ecke für Union.
34
Fürstner sieht Gelb für ein Foul. Auch das war die fünfte.
33
Pledl kommt aus 18 Metern zum Schuss. Der Ball wird dann aber abgefälscht und fliegt hoch, aber langsam auf Haas zu.
33
Brosinski lässt Mattuschka austeigen. Seine Flanke wird dann aber von Puncec per Kopf geklärt.
29
Eine halbe Stunde ist gleich gespielt. Fürth hatte bisher die besseren Chancen, aber Berlin wird in den letzten Minuten stärker und steht sicherer in der Defensive als in den ersten 20 Minuten.
26
Fürth führt einen Freistoß schnell aus, aber Stieber zögert dann rechts im Strafraum zu lange. Die Berliner können sich hinten sammeln, dann ist kein Durchkommen mehr.
24
Djurdjic steht im Abseits.
22
Terodde sieht für sein hohes Bein noch Gelb. Er war bei dem Pass von Mattuschka übrigens im Abseits.
21
Mattuschka schickt Terodde schön. Hesl kommt raus, Terodde legt den Ball hoch an ihm vorbei, kann ihn dann aber nicht richtig kontrollieren und wird schließlich wegen hohem Bein gegen den Fürther Abwehrspieler zurückgepfiffen.
18
Der Freistoß bringt nichts ein.
17
Es gibt Gelb für Mavraj. Das war die fünfte. Ebenso wie vorhin bei Parensen. Damit sind beide für die nächste Partie gesperrt.
17
Mavraj legt Terodde. Freistoß aus 32 Metern.
15
Nach einem weiten Einwurf in den Strafraum kommt Stieber aus 13 Metern frei zum Schuss. Die Kugel geht einen halben Meter über das Tor. Warum Stieber da so frei zum Schuss kommt, wird wohl das Geheimnis der Berliner Hintermannschaft bleiben.
13
Fürth ist bisher die gefährlichere Mannschaft.
12
Djurdjijc kommt im Strafraum an den Ball, Puncec klärt in höchster Not.
11
Parensen sieht Gelb für ein taktisches Foul an Brosinski.
10
Brosinski mit der Flanke von rechts, die wird aber abgeblockt.
8
Unions versucht das Heft in die Hand zu nehmen, die beiden einzigen Chancen hatte bisher aber Fürth. Die können grad im eigenen Stadion kontern.
5
Große Chance für Fürth. Nachen einem Freistoß in den Sechzehner bringt Sukalo den Ball per Kopf vor das Tor. In der Mitte verpassen mehrere Spieler, unter anderem Djurdjic, der am knappsten verpasst.
4
Özbek passt in die Schnittstelle zu Terodde, aber Röcker ist zur Stelle und drängt Terrode ab.
3
Glück hier für Union.
2
Azemi plötzlich allein auf weiter Flur und auf dem Weg zum Tor. Das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits, es war aber keins.
2
Berlin versucht gleich nach vorne zu spielen. Sie scheinen sich hier nicht verstecken zu wollen.
1
Das spielt läuft. Union Berlin hat Anstoß.
Gleich geht es los.
Die Mannschaften sind auf dem Feld.
10 Grad momentan in Fürth, es regnet nicht, kann aber noch kommen.
Florian Meyer wird die Partie heute leiten.
Bei den Eisernen gibt es ebenfalls drei Wechsel. Puncec spielt für Schönheim (Gelbsperre) in der Viererkette. Außerdem kommen Pfertzel und Brandy für Kopplin und Quiring.
Bei Fürth gibt es drei Wechsel nach dem 2:0 in Bochum. Mavraj ist wieder gesund und kehrt in die Innenverteidigung zurück. Außerdem kommen Sukalo und Azemi neu ins Team. Raus sind Sparv, der verletzte Füllkrug und Korcsmar.
Uwe Neuhaus selbst hat als Trainer noch nie gegen Fürth gewonnen. Wenn sich das heute nicht ändert, verliert Berlin die Aufstiegsränge aus der Sicht. Fünf Punkte liegt man aktuell hinter Platz drei.
Uwe Neuhaus dürfte momentan ein paar mehr Sorgenfalten haben als sein Gegenüber. Aus den letzten sechs Spielen holten die Berliner nur ebenso viele Punkte. Seit drei Spielen sind sie sieglos und konnten von den letzten sieben Auswärtsspielen nur eines gewinnen.
Greuther Fürth hat den Aufstieg fest im Visier. Seit vier Spielen ungeschlagen, die letzten zwei gewonnen und seit Saisonbeginn immer unter den ersten Drei. Außerdem verlor man das letzte Mal 2003 gegen Union Berlin. Was soll da denn noch schiefgehen?
Uwe Neuhaus vertraut folgender Elf: Haas - Pfertzel, Eggimann, Puncec, Parensen - Özbek, Kreilach, Brandy, Köhler, Mattuschka - Terodde.
Frank Kramer schickt folgende Elf auf das Spielfeld: Hesl - Gießelmann, Brosinski, Mavraj, B. Röcker - Fürstner, Sukalo, Pledl, Stieber - Djurdjic, Azemi.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Sven Scharf
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius