ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 3310
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:55:33
Ticker-Kommentator: Stefan Hentz
Das war es für heute vom Spiel der Zweiten Bundesliga aus Sandhausen. Die Gastgeber werden Weihnachten als ein frohes Fest begehen, bei den Gästen dürften Sorgen die Winterpause prägen. An dieser Stelle stehen morgen und übermorgen noch einige Spiele vor der Winterpause. Ich danke für das Interesse und wünsche ein schönes Wochenende und frohe Feiertage.
So kann man sagen, dass die Gastgeber ihre taktische Aufgabe gut erledigt haben, die Gäste jedoch nicht. Letztlich waren die spielerischen Mittel der Auer Mannschaft zu begrenzt, um aus der von den Gastgebern in der zweiten Hälfte zugestandenen Feldüberlegenheit Gefahr zu entwickeln. Und dass das Mittel, einfach hoch in die Mitte zu spielen und darauf zu warten, dass einer der Brecher aus dem eigenen Sturm schon etwas daraus macht, gegen diese Mannschaft das falsche Mittel war, zeigte nach der eher schmal gebaute Sylvestr, der nach seiner Einwechslung mehr Unruhe in der Sandhausener Deckung verursachte als die wuchtigeren Spieler im ganzen Spiel. Insofern muss man diese Niederlage durchaus dem Trainer ankreiden, der seine Mannschaft nicht optimal eingestellt hatte.
Man kann den Sandhausener Sieg als glücklich bezeichnen, und man kann das lassen. Letzten Endes waren es nicht viele Chancen, die sich Erzgebirge Aue herausspielte, Riemann musste hin und wieder eingreifen, aber in Bedrängnis kam er selten.
90
Und das war der Abpfiff: der SV Sandhausen gewinnt gegen Erzgebirge Aue.
90
Und noch ein langer, hoher Ball, der Riemann zur sicheren Beute wird.
90
Vierzig Sekunden noch.
90
Drei Minuten gibt es obendrauf.
90
Kulovits rein, Knoll raus.
89
Fink mit gestrecktem Bein in den Zweikampf: Gelb.
89
Sandhausener Konter: Knoll mit der weiten Flanke auf Adler, der zehn Meter vor dem Tor den Ball nicht richtig trifft.
88
Das Spiel läuft wieder, und ist schon wieder unterbrochen, weil König seinen Körper in den Gegner warf. Linsmayer wieder im Spiel.
87
Das Spiel ist unterbrochen, nachdem König seinen Gegenspieler Linsmayer mit seinem Körpergewicht vertraut gemacht hat.
85
Auch die Gastgeber wechseln: für den Torschützen David Ulm kommt Daniel Schulz
81
Ronny König, die Brechstange, kommt auf Auer Seite für den Innenverteidiger Nickenig.
80
Zehn Minuten bleiben den Gästen aus dem Erzgebirge noch.
78
Müller mit der Flanke von rechts: Kister klärt.
76
Sylvestr setzt sich im Dribbling gegen Kister durch: kein Druck aus spitzem Winkel.
75
Zweiter Wechsel bei Erzgebirge Aue: Benatelli kommt, Diring geht.
74
Dieses Mal versucht es Blum von der rechten Seite und schließt mit einem Schuss mit der Innenseite.
73
Blum, Adler, Ulm, wieder einer dieser Sandhausener Konter. Es fehlt die letzte Konsequenz.
70
Guter Versuch von Sylvestr, der an der Strafraumgrenze einen langen Ball annimmt, kurz wegrutscht, sich dreht und aus der Drehung abzieht. Gut geschossen, aber nicht platziert. Kein Problem für Riemann.
69
Ecke Aue von rechts. Abgeblockt.
67
Ecke Sandhausen: Schauerte von links. Männel fängt den Ball und sein Abschlag sucht direkt Sylvestr in der Spitze. Das war vielleicht etwas schlicht gedacht.
65
Ganz weiter Pass auf Sylvestr auf links, dessen Hereingabe kommt zu Okoronkwo, aber in der Mitte ist kein Durchkommen. Schließlich versucht es Müller aus spitzem Winkel von rechts. Riemann klärt mit beiden Fäusten.
64
Blum holt sich ein Foul, weil bei seinem Konter keiner nachrückt.
63
Aue spielt jetzt etwas aggressiver, und Sandhausen lässt sich weit zurück drängen. Zu weit?
60
Kontergelegenheiten für Sandhausen in Serie, erst flankt Knoll von links, dann folgt Adler von rechts und in der Mitte rutscht Blum aus, sonst hätte er zum Schuss kommen können.
56
Aue reagiert und bringt einen zweiten Stürmer: für den unglücklichen Arvydas Novikovas, der den Elfmeter verschuldete, kommt Jakub Sylvestr.
55
Weiterhin fehlen bei den Gästen Tempo und Präzision. SAndhausen macvht, wofür sich die Mannschaft einen guten Ruf erwoerben hat: Abwarten und Verteidigen.
50
Novikovas schießt. Irgendwie kommt der Ball zu Okoronkwo, aber der steht drei Meter vor dem und mit dem Rücken zum Tor, so bekommt sein Ball keinen Druck und wird abgeblockt, den Rebound nimmt dann Nickenig und schießt Riemann direkt ins Gesicht.
50
Eckball Aue von links.
49
Okoronkwo versucht es aus achtzehn Metern. Harmlos.
47
Beide Mannschaften spielen in unveränderter Formation weiter.
45
Nun ist die zweite Halbzeit angepfiffen, Die Frage ist, ob Falko Götz seiner Mannschaft das richtige Rezept für die zweite Halbzeit mitgegeben hat.
Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, das sich die bneiden Mannschaften hier liefern. Sandhausen hat mehr Ballbesitz, höhere Passquoten und eine positive Zweikampfbilanz, Aue kann die letztlich besseren Chancen für sich beanspruchen. Doch wirklich gute Chancen waren auch auf der Seite der Gäste Mangelware, und damit bringt das Zwischenergebnis die normative Kraft des Faktischen ins Spiel. Was ist ist vernünftig, die Tabelle lügt so wenig wie das Ergebnis.
44
Halbzeit in Sandhausen.
43
Auer Freistoß von der rechten Seite. Riemann verpasst, Kister klärt.
41
Es sind immer wieder hohe Flanken, mit denen es Erzgebirge Aue versucht. Aber da fehlt dann gleich in drei Dimensionen die Präzision.
38
Bei Sandhausen sieht das jetzt gelöst aus, wie sich die Mannschaft ohne großen Druck den Ball zuspielt. Die Gäste dagegen suchen noch nach dem Rezept, wie sie Sandhäuser Deckung gefährden können. Viuelleicht warten sie auch darauf, dass Trainer Götz ihnen in der Pause das Rezept verrät.
35
Stattlich, wie Riemann bei einem Auer Konter Okoronkwo austanzt.
31
ULM legt sich den Ball zurecht und während Männel nach links springt, schiebt er sicher in die andere Ecke.
31
TOORRR!!!! SV Sandhausen - Erzgebirge Aue 1 : 0! Ulm.
31
Für das Foul an Adler sieht Novikovas auch noch die Gelbe Karte.
30
Elfmeter. Bei Blums Flanke kommt Novikovas nicht mehr an Adler heran und reißt ihn um.
28
Nachdem die Gastgeber in der Anfangsphase deutlich dominierten, hat sich Erzgebirge Aue mittlerweile besser ins spiel gebracht und auch schon den ein oder andern Abschluss
24
Gute Flanke von Achenbach, Okoronkwo überspringt Olajengbesi und köpft knapp am Pfosten vorbei. Und wird dazu auch noch zurückgepfiffen.
22
Nun versucht sich Tüting mal in der Offensive mit einem Sehr-Fernschuss, 30 Meter, dritter Stock.
21
Okoronkwo kommt nach Tütings schlimmem Fehlpass zu einer Gelegenheit. Zu eigensinnig, keine Gefahr für das Sandhäuser Tor.
17
Nickenig mit einer klassischen, aber korrekten Grätsche.
16
Die Ecke bringt nichts ein.
15
Sandhausen schnell über den rechten Flügel. Knolls Flanker köpft Paulus zur Ecke.
12
Adler mit einem schönen Dribbling rechts die Torauslinie entlang bekommt den Ball nicht so unter Kontrolle, dass er einen Mitspieler suchen könnte.
8
Wieder wird es gefährlich. Okoronkwo schickt Novikovas auf links, der geht mit einem Haken in Richtung Mitte und zieht ab. Olajengbesi fälscht ab, der Ball geht ins Toraus.
6
Und plötzlich ergibt sich für Diring auf halblinks von der Strafraumgrenze die Chance zum Abschluss. Riemann zeigt sich vorerst unüberwindbar.
4
Jetzt spielt auch Erzgebirge Aue mit. Bleibt aber harmlos.
2
Den Rebound spielt Achenbach auf Olajengbesi, gefährlich, aber Männel ist auf der Hut.
1
Blum holt den ersten Eckball heraus.
1
Der Ball rollt. Sandhausen hat den ersten Zug.
Alles ist bereit, die Spieler auf dem Platz, der Ball aufgepumpt,
Sandhausens Stärke liegt bisher in der Abwehr: neunmal konnte sie hinten die Null stehen lassen, besser war in dieser Disziplin nur der 1. FC Köln. Allerdings gehört dafür der Sturm mit bisher 16 Treffern nicht zu den treffsichereren.
Der nächste Versuch: noch nie konnte der SV Sandhausen in einem Pflichtspiel gegen Erzgebirge Aue gewinnen. Nachdem sich die Veilchen am letzten Spieltag der vergangenen Saison mit einen 1 : 0 in Sandhausen die Abstiegsrelegation ersparte, konnten sie zuletzt in der Hinrunde wieder das gleiche Ergebnis einfahren. Seitdem hat sich Sandhausen etwas besser gehalten und steht nu7n mit drei PÜunkten Vorsprung auf Platz 10 der Liga, während Aue auf dem 15. Platz schon stark aufpassen muss, nicht noch in die brenzlige Zone zu rutschen.
Und bei 'Aue sieht es folgendermaßen aus: Männel - Klingbeil, Nickenig, Paulus, Mlatke - Fink - Müller, Janjic, Diring, Novikovas - Okoronkwo.
Sandhausen spielt in folgender Aufstellung: Riemann - Schauerte, Olajenbesi, Kister, Achenbach - Linsmayer, Tüting - Blum,Ulm, Knoll - Adler.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem SV Sandhausen und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Stefan Hentz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius