ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 5318
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:20:52
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ich darf mich für den Moment aus Sandhausen verabschieden. Ich danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Ostersonntag!
Mit der Punkteteilung bleiben sowohl Sandhausen als auch Union im Niemandsland der Tabelle hängen und können die Saison austrudeln lassen. In der nächsten Woche geht es für den SVS nach Aue, Union empfängt den VfR Aalen.
Richtig großen Fußball bekamen die gut 5.000 Zuschauer im Hardtwaldstadion an diesem Ostersonntag nicht zu sehen. Nach einer schwachen ersten Halbzeit wurde es nach der Pause zumindest spielerisch etwas besser. Trotzdem ist bezeichnend, dass beide Treffer nach Eigentoren fielen. Richtig dicke Chancen konnten sich die Teams nicht erarbeiten.
90
Feierabend in Sandhausen. Der SVS und Union Berlin trennen sich schiedlich-friedlich mit 1:1.
90
Es wird eine Minute nachgespielt. Dass in diesen 60 Sekunden noch Weltbewegendes geschieht, scheint unwahrscheinlich.
89
Die Hausherren wollen den Lucky Punch setzen. Bei einem Freistoß im rechten Halbfeld rücken alle großen Sandhausener in den gegnerischen Strafraum auf. Doch die Hereingabe von Achenbach bleibt schon am ersten Berliner Verteidiger hängen. So wird es nichts mit dem Siegtreffer.
87
Auch Alois Schwartz wechselt zum dritten und letzten Mal. Der glücklose Andrew Wooten hat etwas früher Feierabend. Dafür bekommt Ranisav Jovanovic über ein paar Einsatzminuten freuen.
86
Beide Teams haben zwar ihre Chancen, die Partie noch zu ihren Gunsten zu entscheiden, unterm Strich ist das 1:1 aber das richtige Ergebnis.
84
Dritter und letzter Wechsel bei Union: Björn Kopplin kommt für die letzten Minuten für Valmir Sulejmani in die Partie.
82
Wieder mal steckt Kreilach sehr schön durch in den Lauf von Polter, der vollkommen frei vor Riemann auftaucht. Doch der Sandhausener Schlussmann kommt weit aus dem Kasten und pariert den Schuss von der Strafraumgrenze.
81
Das Unentschieden geht mittlerweile vollkommen in Ordnung. Nach einer Druckphase der Gäste, in der eine Union-Führung durchaus möglich gewesen wäre, sind inzwischen wieder die Gastgeber das bessere Team.
79
Nach einer Reihe etwas härterer Fouls wird jetzt wieder Fußball gespielt. Und erneut sind es die Gastgeber, die zumindest zu einer Halbchance kommen. Zellner bringt den Ball per Kopf in den Strafraum, wo Wooten aus der Drehung abziehen will. Sein Schuss wird aber geblockt. Bouhaddouz setzt nach, doch Haas ist zur Stelle und hält die Kugel fest.
77
Jetzt wird es doch noch bunt. Florian Hübner kommt gegen Polter deutlich zu spät, rutscht mit gestrecktem Bein in den Berliner Stürmer hinein und holt sich seine fünfte Gelbe Karte ab, damit wird er Sandhausen nächste Woche in Aue fehlen.
76
Auf der anderen Seite unterbindet Zellner einen Konter, indem er Zejnullahu von den Beinen holt. Auch er sieht die Gelbe Karte, es ist seine erste in dieser Spielzeit.
75
In einer ansonsten sehr fairen Partie holt sich Toni Leistner eine Viertelstunde vor Schluss die erste Gelbe Karte ab, als er Zellner auflaufen lässt. Es ist Leistners siebte Verwarnung der laufenden Saison.
74
Und gleich die nächste gute Kombination der Gastgeber: Wooten steckt auf links schön durch auf Achenbach, der mit einer flachen Hereingabe Okoronkwo bedient. Doch der Nigerianer braucht zu lange, um den Ball unter Kontrolle zu bringen, deswegen wird sein Torschuss im letzten Moment geblockt.
72
Riesenchance für den SV Sandhausen! Bouhaddouz und Kratz kombinieren sich auf rechts schön zur Grundlinie durch. Bouhaddouz nimmt den Kopf hoch und spielt einen klugen Pass zum im Rückraum lauernden Wooten, der aus zehn Metern in Bedrängnis aber weit übers Tor schießt.
70
Der eingewechselte Okoronkwo bringt den Ball von links nach innen. Kurz herrscht Verwirrung am Fünfmeterraum der Gäste, dann macht Haas die Kugel aber sicher.
69
Die Entlastungsangriffe der Hausherren werden seltener. Wooten kommt mal über die rechte Außenbahn, läuft sich dann aber gegen drei Berliner fest und wird für seinen Einsatz weder mit einem Freistoß noch mit einem Eckball belohnt.
67
Nebihih und Kreilach probieren es mit einem Doppelpass an der Strafraumkante, der aber misslingt. Union bleibt dran, Polter kommt auf halblinks an den Ball und versucht es mit einer flachen Hereingabe in Richtung Kreilach. Riemann geht dazwischen und hat die Kugel im Nachfassen.
66
Alois Schwartz nimmt einen Wechsel vor. Alexander Bieler verlässt den Platz, für ihn kommt mit Solomon Okoronkwo eine frische Offensivkraft.
64
Im nächsten Anlauf kommt Sulejmani auf links zur Grundlinie durch und spielt einen klugen Pass in den Rücken der Abwehr, findet aber keinen Abnehmer.
62
Union ist der Führung inzwischen deutlich näher als der SV Sandhausen. Nebihi setzt sich in der gegnerischen Hälfte gut durch und spielt dann einen tollen Pass in den Lauf von Polter. Der legt sich den Ball aber ein bisschen zu weit vor, sodass der gut mitspielende Riemann knapp vor ihm an die Kugel kommt.
61
Die nächste brauchbare Kontergelegenheit der Gäste unterbindet Kübler, der mit einer beherzten Grätsche gegen Kreilach auf Höhe der Mittellinie den Ball wegschlagen kann.
60
Auf der anderen Seite versucht es Kreilach zum wiederholten Mal mit einem schönen Pass in den Lauf von Polter, doch der Berliner Top-Torjäger denkt nicht richtig mit, bricht seinen Sprint ab und kommt deswegen nicht zum Abschluss.
58
Nach einer Ecke kommen die Hausherren zu ihrer besten Chance der zweiten Halbzeit. Kratz bringt den Ball von rechts nach innen. Nach einem zu kurzen Klärungsversuch landet die Kugel genau auf dem Spann von Lukas Kübler, dessen Volleyschuss aber weit über das Tor von Daniel Haas segelt.
56
Nach einem Rückpass will Riemann den anlaufenden Polter aussteigen lassen. Der Trick misslingt zwar, doch dann läuft Polter dem Sandhausener Schlussmann in die Hacken, sodass Schiedsrichter Schriever auf Stürmerfoul entscheidet.
55
Kreilach steckt am Sandhausener Strafraum durch in den Lauf von Polter, der kommt aber nicht an den Ball, weil Riemann gut mitspielt und dazwischen geht.
54
Damit sind die Eisernen wieder mal auf dem besten Weg, ihrem Ruf als Comeback-Könige alle Ehre zu machen. Die Gäste bleiben auch nach dem Ausgleichstreffer das aktivere Team und wollen offensichtlich mehr.
52
Geschichte wiederholt sich also doch - nur auf der anderen Seite. In der 6. Minute war Sandhausen durch ein Eigentor von Trimmel in Führung gegangen, sechs Minuten nach Wiederanpfiff gleicht Union ebenfalls durch ein Eigentor aus. Trimmel bringt eine Ecke von links nach innen. Der eingewechselte Nebihi verlängert am Fünfmeterraum per Kopf und erwischt Timo Achenbach auf dem falschen Fuß, der aus kurzer Distanz per Kopf ins eigene Netz trifft.
51
Tooooooooooooor! SV Sandhausen - UNION BERLIN 1:1 - Torschütze: Timo Achenbach (Eigentor)
50
Leistner schießt bei einer Spieleröffnung den pressenden Bouhaddouz an. Doch das anschließende Laufduell entscheidet der Union-Verteidiger für sich, sodass keine Torgefahr entsteht.
48
Die Gäste aus Berlin agieren jetzt aus einem breiteren Mittelfeld, wollen so den Druck auf Sandhausen weiter erhöhen.
46
Die Teams sind zurück aus den Kabinen. Es geht weiter.
46
...und Bajram Nebihi ersetzt Christopher Quiring.
46
Die Gäste wechseln zur Pause zwei Mal: Björn Jopek kommt für Roberto Puncec...
Das 1:0 war ein Ostergeschenk der Gäste. Christopher Trimmel legte seinem Schlussmann Daniel Haas ein Ei ins eigene Nest. Die Führung für Sandhausen geht unterm Strich insofern in Ordnung, als die Hausherren bei ihren Kontern insgesamt gefährlicher wirken als die Gäste aus Berlin. Viele Torabschlüsse konnte sich aber auch das Team von Alois Schwartz bislang nicht herausspielen. Torraumszenen sind Mangelware.
Wirklich viel zeigen beide Teams bislang nicht. Sandhausen hat sich nach der glücklichen frühen Führung weit zurückgezogen und agiert aus einer sehr defensiven Grundordnung. Union hat dadurch zwar mehr vom Spiel, kann sich aber keine Torchancen erarbeiten, da die entscheidenden Pässe in der gegnerischen Hälfte nicht ankommen.
45
Dann ist Pause im Hardtwaldstadion. Sandhausen führt nach 45 Minuten gegen Union Berlin mit 1:0.
45
Polter versucht es kurz vor dem Pausenpfiff noch mal mit einem Steilpass in Richtung Quiring. Aber auch dieser Versuch wird abgefangen. Die Eisernen kommen einfach nicht durch.
45
Aufgrund der Verletzungsunterbrechungen werden zwei Minuten nachgespielt.
43
Leider eine bezeichnende Szene für den bisherigen Spielverlauf: Union eröffnet mit einem langen Ball ins Nichts. Kübler könnte die Kugel eigentlich für Sandhausen sichern, schlägt sie aber lieber ins Seitenaus.
41
Zejnullahu leistet sich einen grausamen Fehlpass tief in der eigenen Hälfte. Andrew Wooten schnappt sich den Ball und zieht von links nach innen in den Strafraum. Doch wieder findet der Amerikaner mit seiner Hereingabe nicht den in der Zentrale lauernden Bouhaddouz.
40
Leistner räumt an der Mittellinie Bouhaddouz ab und unterbindet so einen Konter. Um die eigentlich fällige Gelbe Karte kommt er Union-Verteidiger aber noch herum. Schiedsrichter Thorsten Schriever belässt es bei einer Ermahnung.
38
Auf der anderen Seite läuft Sandhausen einen schönen Konter: Bouhaddouz schickt auf rechts Andrew Wooten auf die Reise. Der Amerikaner tunnelt im gegnerischen Strafraum noch mal schnell Kreilach, findet für seine flache Hereingabe aber keinen Abnehmer. Da war mehr drin.
37
Die Gäste aus Berlin haben insgesamt zwar mehr Spielanteile, schaffen es aber nicht, aus der Feldüberlegenheit Torchancen zu kreieren. Abschlüsse sind Mangelware.
36
Linsmayer rauscht im Mittelfeld mit Sulejmani zusammen und bleibt liegen. Nach kurzer Behandlungspause kann es aber weitergehen.
35
Kreilach probiert es mit einem Solo und kommt im Mittelfeld auch an drei Gegenspielern vorbei, beim vierten Sandhausener ist dann aber Endstation. Die Eisernen laufen sich zu oft fest.
33
Polter wird mal steil geschickt, doch Hübner ist da und läuft ihn gut ab. Dann kommt noch Riemann zu Hilfe und nimmt den Ball sicher auf.
32
Union tut sich nach wie vor sehr schwer. Das liegt aber nur zum Teil an der Abwehrarbeit der Hausherren, zu einem großen Teil aber auch an mangelnder Präzision im Passspiel im letzten Drittel.
30
Nach einer halben Stunde lässt sich festhalten, dass beide Mannschaften das Oster-Motto etwas zu ernst nehmen: Nach Highlights muss man im Hardtwaldstadion lange suchen, die Eier sind noch gut versteckt...
28
Jetzt mal eine gute Aktion der Gastgeber: Achenbach schlägt von links eine schöne Flanke nach innen, wo Steven Zellner hochsteigt und das Tor von Haas mit seinem Kopfball aus sechs Metern nur knapp rechts verfehlt.
27
Leistner rückt mit auf und probiert es mit einem flachen Anspiel in die Spitze, doch Hübner passt gut auf und geht mit einer Grätsche dazwischen.
25
Beiden Mannschaften fällt offensiv nicht viel ein. Defensiv sind recht unkontrollierte Befreiungsschläge ein beliebtes Stilmittel, so kann sich (noch) kein fußballerisches Feuerwerk entwickeln.
23
Bislang ist das Spiel dem Rahmen in Sandhausen durchaus angemessen. Gefühlte 4.000 Zuschauer bekommen eine unterdurchschnittliche Zweitligapartie zwischen zwei schwachen Teams zu sehen.
21
Sandhausen kommt über rechts. Kratz holt gegen Zejnullahu zumindest einen Eckball heraus, der aber nichts einbringt. Polter klärt im eigenen Strafraum.
20
Hübner kommt nach kurzer Behandlungspause zunächst zurück. Wirklich rund läuft er aber nicht. Mal schauen, wie lange das gut geht.
19
Auch Hübner bleibt nach dem Zweikampf mit Polter verletzt liegen und muss behandelt werden. Das wäre natürlich ganz bitter für Sandhausen, wenn die Gastgeber schon zum zweiten Mal wechseln müssten.
18
Sebastian Polter setzt nach einem langen Ball gegen Hübner nach und klaut sich den Ball. Mit seinem Schüsschen von rechts aus sehr spitzem Winkel kann er den weit aus dem Tor geeilten Riemann aber nicht überraschen.
16
So richtig hohe Spielkultur wird im Hardtwaldstadion bislang nicht geboten. Achenbach versucht es mit einer Flanke von links, die viel zu lang ist. Kübler bringt den Ball von rechts zurück, aber das sieht im Moment eher nach Völkerball in der Grundschule aus: Der Erste geht rüber, der Zweite kehrt wieder, der Dritte backt...
14
Nach nicht einmal einer Viertelstunde muss Sandhausen verletzungsbedingt zum ersten Mal wechseln. Für Manuel Stiefler geht es nicht weiter. Steven Zellner ersetzt ihn.
13
Kreilach setzt sich im Mittelfeld schön durch und kann von Stiefler nur mit einem Foul gestoppt werden. Dabei fällt Kreilach so ungünstig auf Stiefler, dass der Sandhausener verletzt liegen bleibt und behandelt werden muss. Das sieht nicht wirklich gut aus.
11
Trimmel bringt für die Eisernen einen Freistoß aus dem Mittelfeld vors Tor. Der aufgerückte Puncec steigt hoch, doch Riemann ist aufmerksam und faustet ihm die Kugel vom Kopf.
9
Die Führung der Hausherren kam einigermaßen überraschend. Bislang machte Union den besseren Eindruck. Doch mit Rückständen haben die Eisernen ja wie bereits eingangs erwähnt kein Problem. Kein Team in der 2. Liga punktet mehr, wenn es zurückliegt.
7
Pleiten, Pech und Pannen in der Berliner Hintermannschaft. Stiefler steckt für Sandhausen auf rechts durch auf den hinterlaufenden Kübler, der den Ball flach und scharf in die Mitte bringt. Da ist zwar weit und breit kein Mitspieler zu sehen, aber Leistner und Trimmel irritieren sich so elegant gegenseitig, dass Christopher Trimmel die Kugel letztlich über die eigene Linie stolpert.
6
Tooooooooooooor! SV SANDHAUSEN - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Christopher Trimmel (Eigentor)
5
Im nächsten Anlauf der Gäste rutscht der Ball durch zu Polter, der im Strafraum zu weit nach links abgetrieben wird. Sein Schuss aus sehr spitzem Winkel bringt aber keine Gefahr.
4
Nach eine Freistoß aus dem Mittelfeld herrscht zum ersten Mal ein bisschen Verwirrung im Strafraum der Hausherren. Letztlich kann sich Sandhausen dann aber doch befreien.
3
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wollen die Gastgeber schnell umschalten. Bouhaddouz wird per Kopf auf die Reise geschickt, verstolpert die gute Chance aber und kommt nicht zum Abschluss.
2
Für das erste Highlight der noch jungen Partie sorgt Sandhausens Keeper Manuel Riemann, der nach einem Rückpass Skrzybski mit einem hübschen Hackentrick ins Leere laufen lässt.
1
Schiedsrichter Thorsten Schriever gibt die Partie frei, der Ball rollt.
Auch im Hinspiel drehte Union einen Rückstand. Nachdem Olajengbesi Sandhausen mit 1:0 in Führung gebracht hatte, sorgten Top-Torjäger Sebastian Polter (zwei Treffer) und Sören Brandy noch für einen 3:1-Heimsieg der Eisernen.
Die Eisernen sind die Comeback-Könige der 2. Liga. Union konnte nach Rückstand schon fünf Mal gewinnen und insgesamt 18 Punkte sammeln. Das ist absoluter Bestwert.
Insgesamt sieben Mal standen sich die beiden Teams erst gegenüber. Zwei Partien entschied Sandhausen für sich, drei Mal siegte Union, zwei Spiele endeten unentschieden. In Sandhausen konnten die Eisernen bislang allerdings noch nie gewinnen (zwei Heimsiege, ein Unentschieden).
Sandhausens Coach Alois Schwartz setzt auf dieselbe Startelf, die vor der Länderspielpause in Frankfurt 1:1 spielte. Bei Union gibt es im Vergleich zum glücklichen 1:0-Heimsieg gegen St. Pauli drei Veränderungen: Schönheim fällt mit Adduktorenproblemen aus, zudem müssen die formschwachen Jopek und Kobylanski auf die Bank, dafür dürfen Parensen, Zejnullahu und Sulejmani von Beginn an ran.
Mit Union bietet sich ein passender Aufbaugegner an. Die Eisernen haben auf fremdem Platz zuletzt vier Mal in Folge verloren, der letzte Auswärtssieg der Berliner datiert vom 28. November (2:1 bei Erzgebirge Aue).
Sandhausen hat nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage zuletzt zu Hause gegen Braunschweig mit 0:1 verloren und kam danach nicht über ein 1:1 bei FSV Frankfurt hinaus. Heute soll wieder ein Dreier her.
Mit Sandhausen und Union treffen Tabellennachbarn aus dem Niemandsland der 2. Liga aufeinander. Auf Rang 12 und 13 haben die Teams elf bzw. 13 Punkte Rückstand auf Platz 3 und zwölf bzw. zehn Zähler Vorsprung auf Rang 16. Soll heißen: Für den heutigen Sieger sind die Aufstiegsplätze immer noch sehr weit weg, der Verlierer droht nicht, in akute Abstiegsgefahr zu geraten.
Für Union steht folgende erste Elf auf dem Platz (4-4-2): Haas - Trimmel, Puncec, Leistner, Parensen - Quiring, Zejnullahu, Kreilach, Skrzybski - Polter, Sulejmani.
Sandhausen beginnt mit dieser Formation (4-2-3-1): Riemann - Kübler, Kister, Hübner, Achenbach - Kratz, Linsmayer - Wooten, Bieler, Stiefler - Bouhaddouz.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem SV Sandhausen und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius