ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 16512
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:54:05
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Den 22. Spieltag runden am morgigen Montag dann ab 20:15 Uhr Eintracht Braunschweig und RB Leipzig ab. Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag.
Auf beide Teams warten in den kommenden zwei Wochen schwere Aufgaben. Heidenheim bekommt es zunächst mit Fortuna Düsseldorf zu tun, anschließend geht's zum 1. FC Nürnberg. Union reist erst nach Leipzig zu RB und empfängt dann Kaiserslautern.
Union überholt mit dem Erfolg die Gäste in der Tabelle und dürfte als Neunter mit nun 30 Punkten nichts mehr mit Abstiegskampf zu tun haben. Heidenheims Krise geht dagegen weiter, nur eins der letzten acht Spiele konnte gewonnen werden. Dennoch ist das Polster auf die Abstiegsränge bei acht Zähler Vorsprung höchstwahrscheinlich dick genug.
Guter Auftritt der Hausherren, die sich vom frühen Gegentreffer nicht aus Ruhe bringen ließen und sich umgehend den Ausgleich und kurz darauf die Führung erarbeiteten. Nach gutem Beginn fiel den Heidenheimer mit zunehmender Spieldauer immer weniger ein, der dritte Treffer für die insgesamt überlegenen Berliner war die logische Folge. Als Mann des Tages drängte sich Linksverteidiger Fabian Schönheim auf, der alle drei Treffer der Hausherren mustergültig vorbereitete.
90
Kurz darauf ist Feierabend! Union bezwingt Heidenheim verdient mit 3:1!
90
Zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt und Heidenheim kommt nochmal! Grimaldi bringt den Ball von rechts in den Rückraum, wo erst Schnatterer verpasst, dann aber Heise aus zehn Metern von links frei zum Abschluss kommt. Niederlechner hält am Fünfer den Fuß in den missglückten Schuss - knapp drüber!
90
Trimmel verschätzt sich bei einem langen Ball auf die linke Angriffsseite der Gäste. Grimaldi nimmt das Leder mit, wird aber von Puncec am Abschluss gehindert. Haas schnappt sich anschließend die Kugel.
89
Wieder Sulejmani, diesmal probiert er es aus der Distanz von halblinks. Sattelmaier schaut nur hinterher, aber das Leder geht zwei Meter rechts über den Torwinkel.
88
Sulejmani behauptet den Ball gegen zwei Gegenspieler und bedient links im Strafraum Jopek, der es mit dem links auf die lange Ecke versucht - kein Problem für Sattelmaier.
86
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Trainer Norbert Düwel nimmt Sören Brandy raus und bringt an seiner Stelle Bajram Nebihi. Knapp fünf Minuten stehen noch auf der Uhr.
85
Schnatterer kommt mit etwas Glück an der Strafraumgrenze an den Ball und sucht eine Lücke für den Abschluss. Rechts winkt Malura völlig frei, aber der Heidenheimer Kapitän versucht es alleine. Sein Schuss wird geblockt und landet sicher in den Armen von Keeper Haas.
83
Voglsammer probiert es mal aus 25 Metern mit rechts. Der kommt aber genau auf Haas, der die Kugel problemlos fangen kann.
81
Die Gäste wirken weiterhin bemüht, allerdings steht Union in der Defensive einfach äußerst souverän. Abgeklärte Leistung der Hausherren, die hier auch weiterhin offensiv präsent sind und teilweise bis weit in die gegnerische Hälfte pressen.
79
...Heise steht bereit und probiert es mit links, rutscht bei seinem Schussversuch aber aus und das Leder fliegt in hohem Bogen ins Toraus. Bittere Aktion.
78
Voglsammer schirmt den Ball in zentraler Position gegen Trimmel ab, wird gelegt und bekommt den Freistoß. Das müssten etwa 25 Meter Torentfernung sein...
77
Nächster Wechsel bei den Gastgebern. Hannover-Leihgabe Sulejmani kommt für den emsigen Skrzybski.
74
Heidenheim probiert es über Heise, der Titsch-Rivero auf links bedient. Aber der Mittelfeldmann steht im Abseits - das ist insgesamt einfach zu wenig von den Gästen.
72
Auch die Hausherren wechseln jetzt erstmals: Kobylanski kommt für den dritten Berliner Torschützen Quiring.
72
Zweiter Tausch bei den Gästen: Grimaldi ersetzt Leipertz.
69
Jopek probiert es von links mal aus der Distanz - kein Problem für Sattelmaier. Union bleibt bei seiner offensiven Ausrichtung.
66
Zwölfter Aluminiumtreffer bereits für die Gäste. Das ist mit Abstand der Spitzenwert in der 2. Liga.
65
Pech für den FCH! Heise zieht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld an den Fünfer, wo sich Wittek in die Flanke wirft und mit dem gehechteten Kopfball die Oberkante der Latte trifft. Von dort geht der Ball ins Toraus.
63
...Jopek zieht die Kugel links um die Mauer aufs linke Eck. Weil ein Heidenheimer auf die Linie gerückt ist, gesellt sich auch Brandy in direkte Tornähe, steht dann beim gut geschossenen Ball von Jopek im Weg. Abstoß vom Tor der Gäste.
62
Kreilach holt in 20 Metern Torentfernung einen Freistoß raus. Jopek und Kreilach stehen bereit...
61
Erster Wechsel der Partie. Frank Schmidt bringt bei den Gästen Voglsammer für den bemühten Morabit.
60
Ein Sonderlob gebührt Fabian Schönheim, der alle drei Berliner Tore wunderbar vorbereitet hat.
57
Klasse Doppelpass von Brandy und Schönheim, der auf links in den Strafraum geschickt wird. Der Linksverteidiger bedient in der Mitte Quiring, der aus sechs Metern nur noch einschieben muss. War's das schon für die Gäste?
56
Tooooooooooooooooooor! UNION BERLIN - 1. FC Heidenheim 3:1 - Torschütze: Christopher Quiring
53
Kreilach stoppt einen Querpass von Jopek von links in 22 Metern Torentfernung und zieht aus dem Stand ab. Sattelmaier macht sich lang, muss aber nicht eingreifen, weil der Ball einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei geht.
52
Morabit probiert es zum ersten Mal vom rechten Strafraumeck, wird aber von Schönheim geblockt. Heidenheim findet einfach keine Lücke im Moment.
50
Union erwischt den etwas besseren Beginn und hält die Heidenheimer weit vom eigenen Tor entfernt.
47
Trimmel kratzt einen Ball rechts von der Auslinie und flankt dann mit links auf den kurzen Pfosten, wo Quiring den Ball mit dem Kopf verlängert - knapp vorbei.
46
Weiter geht's im Stadion an der Alten Försterei. Auf geht's!
Muntere Partie in Berlin. Beide Teams starteten mit offensivem Visier ins Spiel - mit dem besseren Beginn für die Gäste, die nach feinem Spielzug durch Union-Schreck Schnatterer in Führung gingen. Fast im Gegenzug markierte Kreilach den Ausgleich und fortan bestimmten die Hausherren die Partie. Brandys Ausgleich war die logische Folge. Heidenheim traute sich erst kurz vor der Pause wieder nach vorne, machte in den letzten Minuten dann den besseren Eindruck. Gleich geht's hier weiter.
45
Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Wolfgang Stark. Union nimmt eine 2:1-Führung mit in die Pause.
43
Gute Idee von Jopek, der Brandy von halblinks in den Strafraum schicken will. Kraus ist dazwischen.
41
Knapp fünf Minuten noch bis zur Pause. Heidenheim schiebt wieder weiter nach vorne, aber Union lässt sich einfach nicht in die eigene Hälfte drängen. Offene Partie im Moment.
38
Trimmel und Jopek stehen bei einem Freistoß auf halbrechts bereit. Trimmel ist es, der den Ball in den Sechzehner chippt. Aber keiner Gefahr für die Gäste, die ihrerseits direkt den Konter fahren. Niederlechner legt an der Strafraumgrenze mit der Sohle für Titsch-Rivero ab, dessen Versuch mit dem Außenrist landet aber in den Armen von Haas.
37
Gute Aktion von Niederlechner, der die Kugel mit dem Rücken zum Tor für Schnatterer weiterleitet. Trimmel gewinnt aber das Laufduell und wird dann von Schnatterer gefoult.
34
Mal wieder Freistoß aus dem Halbfeld, den Schnatterer aber flach an den Sechzehner bringt. Kein Problem für Quiring, der den Ball in hohem Bogen aus der Gefahrenzone befördert.
32
Dicke Möglichkeit für Wittek, der nach einer Schnatterer-Ecke von rechts aus sieben Metern vollkommen ungestört zum Kopfball kommt. Der Innenverteidiger trifft die Kugel aber nicht richtig und setzt sie per Aufsetzer über den Kasten von Haas.
29
Union dreht die Partie! Schönheim holt sich die Kugel in der eigenen Hälfte von Schnatterer und marschiert über die linke Seite. Die flache Hereingabe landet bei Brandy, der an der Strafraummarkierung den Fuß reinhält und damit Sattelmaier überrumpelt - rechts unten schlägt's ein. Vierter Saisontreffer für Brandy.
28
Tooooooooooooooor! UNION BERLIN - 1. FC Heidenheim 2:1 - Torschütze: Sören Brandy
26
Heidenheim ist sehr aggressiv, stellt sich aber zum Teil etwas ungeschickt im Zweikampf an. Wieder gibt es Freistoß, diesmal vom linken Strafraumeck. Trimmel bringt die Kugel in die Mitte, wo Schönheim vor Wittek am Ball ist, das Leder aber deutlich über den Kasten köpft.
23
...und zieht das Leder mit links an den Fünfer, wo Griesbeck den Ball mit dem Kopf aus dem Strafraum befördert. Niederlechner will den Konter einleiten, bekommt die Kugel aber bei der Ballmitnahme an die Hand, dennoch bleibt der Pfiff von Schiedsrichter Wolfgang Stark aus - etwas Glück für die Gäste. Der Konter allerdings verpufft.
22
Morabit ist zu ungeschickt im Zweikampf mit Quiring und beschert den Hausherren einen Freistoß auf der rechten Seite. Jopek steht bereit...
19
Das Spiel hat sich jetzt ein wenig beruhigt, beide Teams gönnen sich die erste Verschnaufpause. Bleibt mir noch schnell, Damir Kreilach zu gratulieren, der vorhin nicht nur sein fünftes Saisontor, sondern auch den 400. Union-Treffer in der 2. Bundesliga erzielt hat.
16
Trimmel zieht einen Freistoß von links mit Zug zum Tor in den Sechzehner, wo Griesbeck etwas unfreiwillig mit dem Kopf verlängert. Der Ball geht knapp rechts vorbei. Glück für die Gäste.
15
Gutes Fußballspiel in Berlin. Beide Teams greifen früh an und schieben immer wieder schnell nach vorne. So kann's weitergehen.
12
Es geht hin und her. Quirings Hereingabe von rechts kommt an den Fünfer, wo Jopek nur um Zentimeter verpasst. Wittek klärt schlussendlich für den FCH.
10
Klasse Versuch von Schnatterer, der einen Freistoß an der Mittellinie kurz ausführt, die Kugel sofort wiederbekommt und aus gut 35 Metern einfach mal aus dem Lauf abzieht. Der Ball senkt sich gefährlich und Haas lenkt die Kugel gerade noch so mit einer Hand über die Latte. Die anschließende Ecke bringt dann keine Gefahr.
8
So muss die Antwort dann aussehen! Leistner schickt über links Schönheim, der Malura mit einer einfachen Täuschung stehen lässt und mit rechts halbhoch an den Fünfer flankt. Dort steht Kapitän Kreilach völlig frei und schiebt mit der Innenseite ein. Ausgleich!
7
Toooooooooooor! UNION BERLIN - 1. FC Heidenheim 1:1 - Torschütze: Damir Kreilach
6
Das ging fix! Moabit schickt Niederlechner über die rechte Seite. Der Angreifer zieht in die Mitte, schüttelt Parensen und Kreilach ab und legt den Ball dann quer zu Schnatterer, der aus elf Metern rechts unten einschiebt. Drittes Tor im dritten Spiel gegen Union für den Kapitän der Gäste.
5
Tooooooooooooooooor! Union Berlin - 1. FC HEIDENHEIM 0:1 - Torschütze: Marc Schnatterer
2
Auf der anderen Seite nimmt Quiring Trimmel auf rechts mit, die Flanke kommt fast von der Eckfahne. Aber in der Mitte pflückt sich Sattelmaier die Kugel locker runter.
1
Erster Antritt von Schnatterer über links, Trimmel kommt nicht hinterher, aber der Steilpass auf Niederlechner gerät einen Tick zu weit. Erster Ballkontakt für Keeper Haas im Tor der Hausherren.
1
Und der Ball rollt, auf geht's!
Die Teams kommen angeführt von Schiedsrichter Wolfgang Stark auf den Rasen. Gleich geht's los im Stadion an der Alten Försterei.
Die Achillesferse der Gastgeber sind in dieser Saison Standards. Ein Drittel (11 von 33) der Gegentore entstanden bei Union aus Freistößen oder Ecken. Heidenheim auf der anderen Seite ist mit den groß gewachsenen Innenverteidigern äußerst gefährlich, hinzu kommt die Klasse von Kapitän Marc Schnatterer bei Standards.
Das Hinspiel entschied übrigens der Aufsteiger für sich: 3:1 hieß es am Ende für das Team von Trainer Frank Schmidt. Auch im DFB-Pokal triumphierte der FCH. Durch ein knappes 2:1 zog Heidenheim in die 2. Runde ein, scheiterte dort aber am VfL Wolfsburg.
Union muss auf den gelbgesperrten Polter verzichten, für ihn rückt Brandy in die Startformation. Außerdem beginnen Quiring und Jopek anstelle von Kobylanski und Nehibi auf den Außenbahnen. Folgende Elf schickt Trainer Norbert Düwel aufs Feld: Haas - Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim - Quiring, Kreilach, Parensen, Jopek - Brandy, Skrzybski.
Die Aufstellungen sind da. Heidenheims Coach Frank Schmidt verändert sein Team im Vergleich zum 0:1 gegen Karlsruhe auf gleich vier Positionen. Malura, Wittek, Kraus und Morabit beginnen für Strauß, Beermann, Göhlert und Grimaldi. Dese Elf soll es dann gleich richten: Sattelmaier - Malura, Wittek, Kraus, Heise - Leipertz, Griesbeck, Titsch-Rivero, Schnatterer - Morabit, Niederlechner.
Zuletzt lief es für Union besonders an der Alten Försterei überragend: neun Punkte holten die Berliner aus den letzten drei Heimspielen. Die Partie in Nürnberg am vergangenen Wochenende ging jedoch 1:3 verloren. Auch Heidenheim startete mit einem Sieg und einer Niederlage aus der Winterpause, konnte insgesamt allerdings nur eins der letzten sieben Spiele gewinnen.
Mittelfeldduell in der Hauptstadt: Der Dreizehnte Union empfängt die neuntplatzierten Heidenheimer. Der Zug nach oben ist bei zehn bzw. elf Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz wohl abgefahren, auch mit dem Abstiegskampf sollten beide Mannschaften im Normallfall nichts mehr zu tun haben. Ein Sieg heute würde beide Klubs aber wohl aller Sorgen entledigen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Union Berlin und dem 1. FC Heidenheim.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius