ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 18412
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:34:04
Damit verabschieden wir uns für heute, auf Wiedersehen.
In der kommenden Woche reisen die Berliner zur SpVgg Greuther Fürth, einen direkten Konkurrenten im Aufstiegskampf. Ingolstadt empfängt am 25. Spieltag den FSV Frankfurt.
Fast hätte ein Tor nach 33 Sekunden das Spiel entschieden, aber eben nur fast. Union verpasst damit den Sprung auf Tabellenplatz drei, bleibt mit 37 Punkten aber im Aufstiegsrennen. Mit dieser Leistung haben die Eisernen in der Bundesliga aber nichts zu suchen.
Der späte Treffer von Mattuschka stellt das Spiel hier auf den Kopf. Denn auch wenn die Gäste im zweiten Durchgang zu wenig auf den zweiten Treffer gespielt haben, so hätten sie den Sieg hier trotzdem verdient gehabt. Trainer Hasenhüttl hatte seine Mannschaft taktisch sehr gut auf Union vorbereitet, mit gutem Pressing und starken Umschaltbewegungen hatten die Schanzer das Spiel über weite Strecken im Griff.
90
Das Spiel ist aus, Union Berlin rettet gegen Ingolstadt mit einem Elfmeter in der Schlussminute ein glückliches 1:1.
90
Plötzlich hat Union sogar die Chance auf den Sieg, mit vereinten Kräften klären die Ingolstädter nach Mattuschkas Hereingabe die Situation aber.
90
MATTUSCHKA ist der gewohnt sichere Schütze und schickt Özcan in die falsche Ecke.
90
TOOOOOOOOOOOR! UNION BERLIN - FC Ingolstadt 1:1 - Mattuschka (Elfmeter).
90
Elfmeter für Union Berlin. Danilo wählt im Strafraum eine tatsächlich gefährliche Grätsche gegen Brandy, trifft aber den Ball. Brandy geht zu Boden und Schiedsrichter Petersen zeigt auf den Punkt. Und das sehr sehr glücklich.
90
Konter der Gäste, Cohen schickt Knasmüller, der vor dem eins-gegen-ein gegen Kopplin ausrutscht.
87
Torschütze Groß geht vom Feld, für ihn spielt nun Christoph Knasmüller.
86
Oder auch nicht, denn nun setzen sich die Schanzer wieder in Unions Hälfte fest. Torgefahr entwickeln sie damit zwar nicht, halten die Berliner aber vom eigenen Tor fern.
83
Den Gästen droht hier eine heiße Schlussphase. Nach einem, berechtigterweise, nicht gegebenen Elfmeter für Terodde ist die Kulisse wieder da.
82
Kopplin versucht sich mal wieder aus der Distanz, Özcan hat freie Sicht und kann das Pfund parieren.
81
Engel sieht wegen einer Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
80
Nemec legt mit der ersten Ballberührung per Kopf ab auf Terodde, der mit seinem Schuss Özcan aber nicht gefährden kann.
80
Damit haben die Eisernen nun mit Nemec und Terodde zwei echte Stürmer auf dem Platz.
79
Letzte Patrone bei Union: Adam Nemec ersetzt Christopher Quiring.
78
Ecke Mattuschka, Parensen nimmt die flache Hereingabe direkt. Wieder segelt das Leder über das Tor.
77
Parensen ist auf links frei durch, der Rückpass auf Jopek ist gut. Dessen Schuss ist dann aber zu ungenau, Ingolstadt kann wieder klären.
76
Für Quaner ist das Spiel beendet, Moritz Hartmann ersetzt ihn in der Schlussphase. Hasenhüttl will den zweiten Treffer sehen.
75
Schönheim erwischt Groß knapp vor dem Strafraum, das gibt Gelb.
73
Die Gäste verlassen sich hier zu sehr auf die knappe Führung. Collin "Hans guck in die Luft" Quaner hat die große Chance auf das 2:0, rechnet am gegnerischen Sechzehner aber nicht damit, dass tatsächlich ein Gegenspieler kommen könnte.
72
Uwe Neuhaus erhöht das Risiko. Für den Sechser Kreilach kommt der offensivere Sören Brandy.
71
Schönheim erobert gegen den schläfrigen Hofmann den Ball und schaltet sofort um. Aber Terodde kann den Ball vorne nicht festmachen, so wird das nichts.
68
Symptomatische Szene: Mattuschka, der gerade versucht, das Spiel an sich zu reißen, will den Angriff auf die linke Seite verlagern. Der Pass kommt aber in den Rücken von Kopplin, der zudem auch noch ausrutscht. Der Ball segelt ins Seitenaus.
67
Roger leitet zudem einen Konter ein. Caiuby ist auf der rechten Seite durch und sucht mit einer flachen Flanke Quaner. Haas kommt aus dem Tor, ist vor dem Ingolstädter am Ball und hat das Leder im zweiten Nachfassen.
66
Roger leistet sich einen groben Abspielfehler, bügelt seinen Fehler aber wieder aus.
64
Mattuschka hat aus 17 Meter Entfernung eine gute Schussgelegenheit, Roger wirft sich aber dazwischen. Starker Einsatz des des Innenverteidigers.
62
Mattuschka schlägt den Freistoß herein, Özbek verlängert mit dem Kopf und Kreilach verpasst den Ball am langen Pfosten nur knapp.
61
Cohen kommt im Zweikampf gegen Özbek viel zu spät, das gibt Gelb.
60
Über Benjamin Köhler lief heute wenig, deshalb muss er nun für Björn Jopek Platz machen.
60
Schönheim spielt einen schlimmen Fehlpass, den Konter über Hofmann unterbindet Kreilach mit einem taktischen Foul.
58
Caiuby muss den Ball von Morales viel früher bekommen, im Zweikampf muss er dann aber auch nicht so hinsinken. Da war mehr drin für die Gäste.
56
Ingolstadt gewinnt hier mehr als 56 Prozent der Zweikämpfe, zumindest im Mittelfeld ist das ein Schlüssel zum bisherigen Erfolg.
54
Im Grunde läuft das Spiel wie schon vor der Pause: Geht Ingolstadt früh drauf, haben die Berliner riesige Probleme. Stehen die Gäste tiefer, nimmt die Dominanz der Eisernen optisch zu, ohne Torgefahr zu entwickeln.
53
Groß flankt von der rechten Seite, Haas pflückt das Leder mit einer Hand herunter.
51
Den führen die Berliner kurz aus, die langen Ecken haben bisher nichts eingebracht. Aber auch die kurze Variante verpufft.
50
Kopplin schickt Quiring auf der rechten Seite an die Grundlinie, Quaner geht dazwischen und verursacht einen Eckball.
48
Eggimann spielt einen unkontrollierten Pass auf die rechte Seite ins Aus, die Passsicherheit auf Berliner Seite ist noch nicht komplett zurück.
46
Tatsächlich haben sich die Köpenicker hier viel vorgenommen, Quiring kann auf der rechten Seite von Danilo nur mit einem Foul gestoppt werden.
46
33 Sekunden sind um und Union hat kein Gegentor kassiert. Das ist doch schon mal was.
46
Das Spiel läuft wieder.
Union Berlin kann zufrieden sein. Zufrieden, weil Ingolstadt hier kein zweites Tor erzielt hat und der Favorit damit für den zweiten Durchgang noch alle Möglichkeiten hat. Ansonsten ist es bis hierhin ein schwaches Heimspiel der Eisernen, auch wenn es in der Mitte der ersten Halbzeit eine 15-minütige Druckphase gab. Bis auf Weitschüsse von Kreilach und Özbek sprang dabei jedoch nichts heraus, auch wenn Quiring kurz vor dem Pausenpfiff eine weitere Torchance hatte. Die Gäste zeigen über weite Strecken eine taktisch kluge Leistung, begünstigt wurde das natürlich durch den frühen Treffer von Groß nach 33 Sekunden. Der Torschütze hatte eine weitere Großchance, auch Caiuby hätte das 2:0 erzielen müssen. Union muss sich hier deutlich steigern.
45
Mit einer 1:0-Führung für den Gast aus Ingolstadt geht es in die Pause.
45
Und plötzlich hat Quiring die große Ausgleichschance, ist nach einer Flanke aber völlig überrascht und kann den Ball im Fünfmeterraum nicht kontrollieren. Özcan nimmt das Leder auf.
44
Groß hat bei einem Konter viele Möglichkeiten, spielt aber einen völlig ungenauen Pass auf Hofmann, denn der Stürmer gar nicht erreichen kann.
42
Toller Angriff der Ingolstädter. Auf der linken Seite befreien sich die Gäste mit einigen Kurzpässen und dann geht es schnell. Caiuby verlagert auf Engel und geht sofort steil. Der Brasilianer steht frei vor Haas, scheitert aber mit einem unplatzierten Schuss.
40
Nächster Weitschuss, der Angstschweiß auf Ingolstädter Seite hält sich bei frühlingshaften Temperaturen in Grenzen. Der Ball geht deutlich vorbei, Özcan hebt entspannt den Arm.
39
Kreilach versucht es nach Vorarbeit von Kopplin mal wieder aus der Distanz, der Ball geht über das Tor.
38
Nach einer etwas besseren Phase tun sich die Berliner nun wieder schwerer, Chancen zu kreieren.
35
Caiuby ist gegen den aktiven Parensen heute vor allem defensiv gefordert, das macht er bisher ganz gut. Nun verliert er in der Vorwärtsbewegung den Ball, macht seinen Fehler mit gutem Umschaltspiel aber wieder wett.
32
Toller Pass von Morales, der lange verzögert und dann dem im Rücken von Köhler und Parensen gestarteten Engel bedient. Der Außenverteidiger hat zu viele Gedanken im Kopf, denn er steht völlig frei vor Haas, die Chance lässt er mit einer technisch unsauberen Ballannahme aber liegen.
31
Terodde hat erst seinen Ellbogen in Rogers Gesicht und ringt den Manndecker dann auch noch nieder. Das gibt natürlich Freistoß für Ingolstadt, auch wenn die Zuschauer das völlig anders sehen und pfeifen.
29
Eine Ecke von Mattuschka kann Gunesch nicht weit genug herausschlagen, deshalb bekommt Özbek die nächste Schusschance. In Rücklage schießt der Achter der Berliner aber weit über das Tor.
28
Ingolstadt verteidigt mittlerweile etwas tiefer, das kommt dem Spiel der Eisernen entgegen. Union wird dominanter.
26
Der bringt jedoch nichts ein, weil Haas aus seinem Kasten kommt und sicher zugreift.
25
Schiedsrichter Petersen will erst den Vorteil laufen lassen, entscheidet sich beim Foul von Kopplin an Danilo dann aber doch für einen Freistoß.
24
Kopplin bedeint im Zentrum Özbek, der noch ein paar Schritte geht und dann aus 25 Metern abzieht. Der Schuss ist abgefälscht und wird deshalb richtig gefährlich für Özbek, der aber doch noch eine Hand an den Ball bekommt.
23
Parensen lässt auf dem linken Flügel Caiuby aussteigen und passt klug zurück auf Mattuschka. Der torgefährliche Kapitän kann sich aber nicht schnell genug drehen, die Chance ist dahin.
22
Irgendjemand sollte den Gäste mal sagen, dass sie hier noch viel deutlicher auf das zweite Tor spielen sollten. Union wirkt immer noch unsortiert, Ingolstadt leistet sich bei den eigenen Kontern aber auch zu viele Fehler.
20
Den Standards von Mattuschka fehlt es bisher an Genauigkeit, sowohl der Eckball als auch ein anschließender Freistoß kann von den Gästen problemlos geklärt werden.
19
Kreilach will ein Zeichen setzen und zieht aus 22 Metern ab. Özcan taucht ab und klärt den Aufsetzer zur Ecke.
18
Nächster Ballverlust der Berliner im Aufbau, diesmal lässt sich Köhler im Mittelfeld abkochen. Groß, Hofmann, Caiuby und Cohen leisten tolle Laufarbeit.
16
Wieder so eine frühe Attacke auf den ballführenden Spieler, Schiedsrichter Martin Petersen wertet den Zweikampf gegen Özbek aber als Foul. Muss man allerdings nicht pfeifen.
14
Die Ingolstädter macht das hier in der Anfangsphase richtig gut. Sie stören die Gastgeber früh, packen vor allem im zentralen Mittelfeld beherzt zu und zwingen Union zu Fehlern.
11
Langer Ball von Keeper Özcan, der an Freund und Feind vorbei geht und plötzlich läuft Groß wieder frei auf Haas zu. Der Torschütze legt den Ball am Torhüter vorbei, Schönheim ist aber mitgelaufen und schlägt das Leder kurz vor der Torlinie nach außen. Glück für unsortierte Berliner.
10
Das Spiel ist bisher eher zerfahren, die Eisernen bekommen noch keinen Zugriff.
8
Das Spiel ist lange unterbrochen, Matip kann tatsächlich nicht weiterspielen. Für den Innenverteidiger kommt Ralph Gunesch in die Partie.
6
Sekunden später fliegt der Ball wieder in den Ingolstädter Sechzehner, dabei verletzt sich Matip bei einem Zusammenstoß mit dem eigenen Mitspieler Quaner. Er stürzt unglücklich und scheint große Schmerzen zu haben.
6
Den anschließenden Freistoß bringt Mattuschka herein, Özcan ist auf der Hut und faustet den Ball heraus.
5
Caiuby sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
2
Das ist mal ein Paukenschlag: Der Uhrzeiger hat noch keine Umdrehung hinter sich, da fängt Cohen einen ersten Befreiungsschlag der Eisernen von Eggimann ab. Der Ex-Nürnberger schaltet schnell um, spielt Groß frei, der Schönheim aussteigen lässt und Haas aus kurzer Distanz überwindet. Der Keeper ist zwar noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
1
TOOOOOOOOOOR! Union Berlin - FC INGOLSTADT 0:1 - Groß.
1
Das Spiel in der Alten Försterei läuft.
Die Gäste gehen auch mit zwei Änderungen in dieses Spiel. Roger ersetzt in der Abwehr Gunesch und Quaner kommt für Moritz Hartmann in die Startelf.
Die Ingolstädter sind seit vier Spielen ungeschlagen und entfernen sich immer weiter von der Abstiegszone. Der neue Trainer Ralph Hasenhüttl kann zufrieden sein mit den letzten Wochen, als gegen 1860, Bielefeld und Dresden wichtige Punkte eingefahren wurden.
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli nimmt Neuhaus zwei Änderungen vor. Der gesundheitlich angeschlagene Sören Brandy muss wie Rechtsverteidiger Marc Pfertzel auf die Bank. Dafür spielt Christopher Quiring in der Viererkette, Kopplin rückt an die Seite von Kreilach auf die Doppelsechs und Özbek ersetzt Brandy im rechten Mittelfeld.
In diesem engen Aufstiegsrennen der 2. Liga ist für Union ein Heimsieg gegen die Gäste aus Ingolstadt eigentlich Pflicht - will man den Anschluss in der Tabelle nicht frühzeitig verlieren. Union-Trainer Uwe Neuhaus ist mit der Rolle des Jägers allerdings zufrieden: "Um Gejagter zu sein, muss man Erfahrung haben." Diese haben die Berliner tatsächlich nicht, die Tabelle können sie trotzdem lesen. Mit einem Sieg ziehen mit dem Dritten Paderborn gleich.
Ingolstadt spielt mit dieser Startelf (4-1-4-1): Özcan - Engel, Roger, Matip, Danilo - Morales - Groß, Cohen, Caiuby, Quaner - Hofmann.
Union spielt in folgender Startaufstellung (4-2-3-1): Haas - Quiring, Eggimann, Schönheim, Parensen - Kopplin, Kreilach - Özbek, Mattuschka, Köhler - Terodde.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FC Ingolstadt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius