ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 19707
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
12:40:25
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus Berlin. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Bei den Gästen sind sicher zwei Spieler herauszuheben. Zum einen Stieber, der zwar am Berliner 1:0 noch eine Mitschuld hatte, dann aber mit zwei eigenen Treffern seinen Anteil zum Sieg beitrug. Und dann wäre da noch Trinks, der nach 56 Minuten kam und die drei restlichen Tore der Gäste auflegte.
Greuther Fürth dreht in der zweiten Hälfte das Spiel und gewinnt völlig verdient mit 4:2. Union zeigte nach der Pause in der Defensive gravierende Schwächen und muss so nach nur einem Spieltag die Tabellenführung wieder an die Franken abtreten.
90
Guido Winkmann beendet die Partie.
90
Schönheim sieht noch die Gelbe Karte.
90
Es läuft schon die fünfminütige Nachspielzeit. Aber nun hat sich auch Union mit der zweiten Saisonniederlage endgültig abgefunden.
90
Die Hoffnung auf das 3:3 währte bei den Berliner Fans nur kurz. Ein erneuter Abwehrpatzer - dieser Mal eine Gemeinschaftsprokuktion von Kohlmann und Schönheim - besiegelt das Schicksal der Gäste. Trinks bedient Zoltan STIEBER, der ganz cool zu seinem zweiten Tor an diesem Abend abschließt.
90
Tor! Union Berlin - SPVGG GREUTHER FÜRTH 2:4 STIEBER
89
Letzter Wechsel des Abends. Kleine kommt über Weilandt.
87
Es wird es doch noch einmal spannend. Nach der Balleroberung in der eigenen Hälfte kann Union doch noch einmal einen schnellen Konter aufs Feld zaubern. Köhler flankt in den Lauf von Simon TERODDE, der zunächst Hesl überlupft und den Ball dann noch entscheidend über die Linie drückt.
86
Tor! UNION BERLIN - Greuther Fürth 2:3 TERODDE
84
Fürstner geht etwas übermotiviert in den Zweikampf mit Quiring und sieht dafür Gelb.
82
Bei Kreilach geht heute rein gar nichts. Wieder vertändelt der Kroate völlig unnötig den Ball an Fürstner, der direkt Trinks schickt. Der Ex-Bremer überwindet zwar Haas, scheitert mit seinem Schuss aber am Pfosten des Berliner Tores.
81
Azemi, der entscheidend am Ausgleich beteiligt war, verlässt den Platz. Fürstner kommt für die Schlussphase.
79
Weilandt kommt gegen Köhler zu spät und sieht für das Foul die Gelbe Karte.
77
Nach einem Foul von Mavraj an Terodde bringt Köhler den Freistoß von rechts scharf vor das Tor. Freund und Feind verfehlen die Hereingabe, die so im Toraus landet.
76
Schon im letzten Heimspiel gegen St. Pauli lagen die Eisernen mit zwei Toren im Rückstand. Doch für ein ähnliches Comeback wie gegen die Hamburger spricht heute eigentlich nichts.
74
Für Mattuschka ist der Arbeitstag beendet. Özbek kommt für die Schlussphase.
72
In der Alten Försterei ist die Stimmung doch merklich abgekühlt. Zu klar dominiert Fürth nun das Geschehen und wird nach nur einem Spieltag Abstinenz heute wieder an die Tabellenspitze zurückkehren.
70
Die Zuschauer fordern Elfmeter. Aber Guido Winkmann entscheidet beim Zweikampf zwischen Terodde und Mavraj völlig zu Recht auf Stürmerfoul.
68
Kohlmann sieht für sein Foul an Brosinski die Gelbe Karte.
67
Bei Union stimmt nun in der Defensive gar nichts mehr. Kohlmann und Kreilach laufen sich vor dem eigenen Strafraum fast gegenseitig über den Haufen. Trinks ist der Nutznießer, er passt sofort nach links auf Zoltan STIEBER, der sich aus 14 Metern die Chance nicht nehmen lässt.
66
Tor! Union Berlin - SPVGG GREUTHER FÜRTH 1:3 STIEBER
64
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Terodde, der zuletzt gegen St. Pauli traf, kommt für Parensen. Union spielt nun mit zwei echten Stürmern.
61
Kaum geschrieben, da ist es auch schon geschehen. Nach einem Ballverlust nach einer Berliner Ecke geht es blitzschnell. Stieber spielt in den Lauf von Trinks, der in die Mitte querlegt. Da bei Union die Zuordnung nicht stimmt, hat Tom WEILANDT freie Bahn aufs Tor und schließt platziert ins linke untere Eck ab.
60
Tor! Union Berlin - SPVGG GREUTHER FÜRTH 1:2 WEILANDT
58
Nach dem Ausgleich wittern die Gäste Morgenluft, Union hingegen steht hinten nicht mehr so sicher wie noch im ersten Durchgang. Das Spiel könnte nun kippen. Die Franken lagen vor dieser Begegnung in dieser Saison bereits fünfmal im Rückstand. Zwei drehten sie die Partie noch zu ihren Gunsten, zweimal endeten die Spiel Unentschieden. Nur gegen Bochum verlor man.
56
Zwei ehemalige Bremer tauschen bei den Gästen die Klinke. Trinks ersetzt Füllkrug.
53
In nur 60 Sekunden überschlagen sich in der Alten Försterei die Ereignisse. Zunächst scheitert Mattuschka völlig frei vor Hesl am Keeper der Gäste. Im direkten Gegenzug fällt kann der Ausgleich. Stieber flankt von rechts an den zweiten Pfosten, wo zunächst Azemi per Kopf an Haas scheitert. Der Ball kommt aber zurück zum Stürmer, der in den Rückraum auf Goran SUKALO passt, der flach ins linke Eck abschließt.
52
Tor! Union Berlin - SPVGG GREUTHER FÜRTH 1:1 SUKALO
51
Nach einer weiten Ecke von Köhler bekommt Nemec am zweiten Pfosten nicht genügend Druck hinter den Ball und scheitert an Hesl.
49
Kreilach und Nemec überbücken mit einem Doppelpass schnell das Mittelfeld. Es folgt das Zuspiel auf Parensen, der sich an der Strafraumgrenze aber nicht behaupten kann.
47
Nach einem schwachen Abschlag von Hesl holt sich Mattuschka den Ball und passt sofort auf Quiring, der rechts im Strafraum Platz hat und das Leder quer in den Fünfmeterraum spielt. Der Gäste-Keeper kann seinen Fehler selbst wieder gutmachen.
46
Brandy musste leicht angeschlagen mit einer Muskelverhärtung im Oberschenkel in der Kabine bleiben. Für den Vorbereiter des 1:0 kommt Quiring.
46
Das Spiel läuft wieder.
Union führt zur Pause verdient mit 1:0. Die Berliner zeigten über weite Strecken der ersten Halbzeit das größere Engagement und gingen nach einem perfekten Zuspiel von Brandy durch Köhler in Führung. Die Gäste aus Franken hatten durch Stieber ihre beste Chance. Sein Schuss ging aber nur an die Latte.
45
Pause in der Alten Försterei.
43
Nach Zuspiel von Mattuschka kann sich Brandy rechts im Strafraum durchsetzen. Aus spitzen Winkel zieht der Vorbereiter des 1:0 fast von der Torauslinie ab. Haas hat den Schuss erst im Nachfassen sicher zwischen den Händen.
42
Sparv geht überhart in den Zweikampf mit Kreilach. Für das Foul gibt es die erste Verwarnung an diesem Abend.
41
Sukalo passt in die Spitze, aber das Zuspiel ist viel zu ungenau für Füllkrug. Das gibt der Ex-Bremer dem Kollegen auch deutlich zu verstehen. Da fehlt noch sichtbar die Abstimmung.
38
Nach einer tempreichen ersten halben Stunde geht es im Moment auf dem Platz etwas ruhiger zu. Union kann es Recht sein. Mavraj scheitert aus 20 Metern an Haas, der Schuss war aber auch nicht sonderlich platziert.
36
Mit etwas Glück kann Azemi am Fünfmeterraum im Luftduell mit Schönheim per Kopf für Stieber auflegen, der direkt abzieht. Stuff wirft sich in den Schuss und klärt zur Ecke.
34
Nun verliert Köhler mal den Ball im Aufbau. Doch weiter hinten kann Schönheim dann die Situation gegen Füllkrug wieder ausbügeln.
32
Wieder so ein energischer Zweikampf der Hausherren. Dieses Mal erkämpft sich Stuff das Leder und geht zunächst über den halben Platz. Er passt nach links auf Köhler, der direkt in den Strafraum flankt. Dort lauert zwar Mattuschka, die Hereingabe ist aber viel zu ungenau.
30
Weilandt versucht es aus gut 25 Metern mit einem Distanzschuss, der aber deutlich das Tor der Hausherren verfehlt.
28
Köhler kommt im Mittelfeld zunächst an Sparv vorbei. Sein anschließender Pass auf Kreilach, der an der Strafraumgrenze durchbrechen will, ist dann aber zu ungenau.
26
Brosinski lässt auf der rechten Seite Mattuschka ins Leere laufen und nutzt dann den sich bieten Platz zu einem direkten Steilpass in den Strafraum auf Stieber, der aus acht Metern mit einem platzierten Schuss die Latte trifft.
24
Brandy startet in der eigenen Hälfte und geht mit dem Ball gute 40 Meter. Er verlagert das Geschehen nach rechts auf Nemec, der sofort in die Mitte passt. Dort lauert erneut Köhler, der dieses Mal aber nicht zum Abschluss kommt.
22
Auch wenn Fürth ab der zehnten Minute etwas besser im Spiel war, geht die Führung für die Hausherren in Ordnung.Union gewann immer wieder die entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld.
20
Schönheim bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss außerhalb des Spielfeldes kurz behandelt werden. Wie schon am Nachmittag regnet es erneut in Strömen.
18
Nach einem leichten Ballverlust von Stieber geht es bei Union sehr schnell. Schönheim bedient Brandy, der durch die Abwehrkette hindurch mit traumhafter Übersicht auf Benjamin KÖHLER passt. Der Neuzugang aus Kaiserslautern hatte etwas Glück, dass ihm Mavraj den Ball beim Zweikampf erneut vor die Füße legt. Der abschließende Schuss landet zum 1:0 im kurzen Eck.
17
Tor! UNION BERLIN - Greuther Fürth 1:0 KÖHLER
16
Der Sieger dieser Partie würde in jedem Fall die Tabellenführung übernehmen. Im Falle eines Unentschieden könnte Köln bei einem Sieg der lachende Dritte sein und an die Spitze der zweiten Liga stürmen.
14
Nach einer kurz ausgeführten Ecke löst sich Brandy am ersten Pfosten entscheidend im Rücken von Baba und köpft nur hauchdünn über die Querlatte des Fürther Tores.
12
Füllkrug will den Ball auf weilandt verlängern. Doch Pfertzel beweist wie schon eine Minute zuvor gegen Baba die nötige Übersicht und läuft das Leder im richtigen Moment ab. Der Ex-Rostocker wäre sonst frei vor Haas zu einer guten Möglichkeit gekommen.
10
Union wirkt in der Anfangsphase etwas wacher, setzt nach Ballverlust immer wieder aggressiv dagegen und erarbeitet sich so früh ein optisches Übergewicht in diesem Spitzenspiel.
8
Schon wieder setzt Mattuschka am Fürther Strafraum erfolgreich nach und holt sich den Ball zurück. Er passt nach links auf Kohlmann, der direkt flankt. Etwas zu kurz für Brandy, der so nicht zum Abschluss kommt.
6
Fürth hat die letzten vier Spiele beider Teams in der zweiten Liga gewinnen können. Union konnte überhaupt nur eines der zwölf Duelle für sich entscheiden.
4
Eigentlich hatte Sukalo den Ball nach einem Berliner Angriff schon unter Kontrolle. Doch Mattuschka setzt nach, holt sich das Leder zurück und zieht aus 17 Metern ab. Der Schuss geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
2
Mattuschka haut links auf Höhe der Mittellinie komplett über den Ball, das Leder geht in Richtung des eigenen Tores. Keeper Haas ist einigermaßen überrascht und klärt an der Strafraumgrenze mit einem Befreiungsschlag.
1
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Guido Winkmann.
Frank Kramer stellt nach der ersten Saisonpleite sein Team auf drei Position um. Gießelmann ist verletzt, Drexler sitzt auf der Bank, Kraus ist nicht einmal im Kader. Dafür kehrt Mavraj in die Innenverteidigung zurück und Azemi sowie Weilandt sollen für mehr Belebung in der Offensive sorgen.
Uwe Neuhaus ist bekanntlich keiner allzu großer Freund ständiger personeller Rotation. Zum dritten Mal in Folge schickt der Berliner Coach die selbe Startelf ins Rennen. Aber vielleicht hat Union ja einige taktische Finten am Start, der Trainer ließ seit Dienstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren.
In beiden Partien gingen die Franken als Tabellenerster in die Begegnung. Nach der Heimniederlage gegen Bochum ist man heute allerdings nur Zweiter. Union übernahm nach zuletzt fünf Siegen in sechs Partien die Spitze der 2. Liga.
Die zweite Liga ist noch keine acht Spieltage alt und schon erleben wir zum dritten Mal das Duell Erster gegen Zweiter. Auch an den beiden ersten Spielen war Greuther Fürth beteiligt und ging sowohl gegen Kaiserslautern als auch in Karlsruhe mit 2:1 als Sieger vom Platz.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des achten Spieltages zwischen Union Berlin und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius