ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 20776
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:46:01
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das soll es für heute gewesen sein. Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken bei uns heute Abend. Die 2. Liga macht nun auch Pause - am kommenden Wochenende stehen Länderspiele an. Weiter geht es für Bochum am 11. September (Freitag, 18:30 Uhr) beim SV Sandhausen. Der TSV 1860 spielt am 13. September (Sonntag, 13:30 Uhr) bei Fortuna Düsseldorf. Bis dahin. Ihnen noch einen schönen Abend.
Die Tabelle nach dem 5. Spieltag: Der VfL Bochum hat als Erster drei Punkte Vorsprung vor dem SC Freiburg auf Rang 2. Der TSV 1860 München ist weiter auf dem 16. Platz notiert.
Bochum bewies wieder die nötige Geduld, gab sich zur Pause mit einem 0:0 zufrieden. Mit einer guten Aktion kam der VfL zum günstigen Zeitpunkt direkt nach Wiederbeginn zum Führungstreffer, den die Bochumer dann souverän über die Zeit brachten. Ärgern darf sich Trainer Verbeek höchstens darüber, dass seine Spieler die Partie nicht früher zu ihren Gunsten entschieden haben. So hatten die Gäste bis zum Schluss die Möglichkeit, noch zum Ausgleich zu kommen. München muss sich ärgern, aus den beiden Chancen vor der Pause nicht einen Treffer gemacht zu haben. Wer weiß, wie das Spiel dann gelaufen wäre ...
Während der VfL seinen besten Saisonstart in der 2. Liga bejubelt mit der optimalen Ausbeute von 15 Punkten aus fünf Spielen, wird für die "Löwen" der schwächste Start notiert: Nur zwei Punkte aus den ersten fünf Partien stehen in der Bilanz des Fast-Absteigers der Vorsaison.
90
Dann der Schlusspfiff von Schiri Willenborg. Der VfL Bochum gewinnt gegen den TSV 1860 München mit 1:0 (0:0).
90
Haberer schließt eine Konterchance mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ab, setzt den Ball aber wuchtig mit rechts am Tor vorbei.
90
Von den zwei Nachspielminuten sind nur noch Sekunden auf der Uhr.
90
1860-Keeper Eicher ist mit im VfL-Strafraum, steigt da auch hoch zum Ball, verpasst ihn aber an der Fünfer-Grenze. Bochum klärt die Situation, ohne eine Ecke zu fabrizieren. Abstoß.
90
Freistoß für die Gäste, etwa zehn Meter vor dem rechten Strafraumeck. Adlung legt sich den Ball hin.
90
Jetzt trennen die Bochumer keine 60 Sekunden der regulären Spielzeit mehr vom fünften Sieg im fünften Spiel.
85
Auch Ruben Okotie sieht bereits seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison: Im Mittelfeld lässt der "Löwen"-Stürmer Hoogland auflaufen.
85
Fünf Minuten vor dem Spielende lässt es sich nicht wegdiskutieren: Dem TSV 1860 läuft die Zeit davon. Die Fröhling-Elf muss jetzt mit langen Bällen schnell Räume überwinden, um an den VfL-Strafraum zu gelangen.
82
Letzter Spielertausch bei den Münchnern: Für Maximilian Wittek darf sich nun noch ein paar Minuten Valdet Rama versuchen.
82
Bei den Gastgebern wird Torschütze Terodde mit viel Beifall von den Rängen verabschiedet. Für den Stürmer ist nun Nando Rafael im Spiel.
81
"Löwe" Adlung foult Haberer im Mittelfeld, dafür sieht er seine erste Gelbe Karte in der noch jungen Saison. Den folgenden Freistoß aus gut 30 Metern können die Bochumer nicht nutzen, um eine Chance daraus zu kreieren.
79
Jede Chance macht Terodde dann doch nicht rein: Dieses Mal steht er mit dem Rücken zum Tor, als er von Haberer am Fünfer angespielt wird. Dem Schuss nach der Drehung fehlt die Wucht, sodass Eicher den Ball im linken unteren Eck parieren kann.
78
Steilpass in die Spitze bei den Bochumern auf Bulut. Der Flügelspieler kommt aber nicht vor 1860-Keeper Eicher und Bülow an den Ball. Das Duo der Gäste bereinigt die Situation.
76
Schindler und Terodde prallen im Mittelfeld im Luftkampf um den Ball zusammen. Der Bochumer 1:0-Schütze bekommt da den Arm seines Gegenspielers an den Hinterkopf. Er lässt sich an der Seitenlinie behandeln, kann aber sicher gleich weiterspielen.
72
Kann 1860 München seine Bemühungen im Angriffsspiel noch intensivieren, oder war es das schon für heute? Angesichts des knappen Spielstand ist natürlich in dieser Partie noch nichts entschieden. Aber festhalten müssen wir doch, dass der VfL das Spiel seit dem Treffer von Terodde voll unter Kontrolle hat. Der Ausgleich jedenfalls liegt nicht in der Luft.
70
Zweiter Wechsel von Gäste-Trainer Torsten Fröhling: Er bringt Krisztian Simon und holt Mvibudulu vom Feld.
68
Die erste Gelbe Karte in dieser Saison für VfL-Innenverteidiger Felix Bastians. Bezeichnenderweise für seine souveräne Leistung im eigenen Strafraum wird er verwarnt, als er im Spielaufbau im Mittelfeld "Löwen"-Spieler Claasen über den Haufen rennt.
68
Die Bochumer versuchen es weiter spielerisch, sich dem Strafraum der Gäste und somit dem 2:0 zu nähern. Die Münchner Abwehr weiß diese Bemühungen aber mit Glück und Geschick zunichte zu machen.
66
Die Gäste wechseln als erstes Team: Stefan Mugosa kommt für Neuzugang Liendl, der ein ordentliches Startelf-Debüt für die "Löwen" absolviert hat, nun aber platt zu sein scheint.
64
Wieder ist es Bochums Flügelspieler Bulut, der über rechts für Gefahr sorgt. Mit dem Ball am Fuß dringt die Nummer 25 des VfL in den Strafraum ein, schließt dann aus spitzem Winkel flach ab. 1860-Torhüter Eicher ist aber auf dem Posten, wehrt den Schuss ab.
62
Die Bochumer selbst versuchen ihre eigenen Angriffe nun über die Flügel zum Erfolg zu bringen. Vor allem rechts machen Celozzi und Bulut da Druck auf die "Löwen"-Abwehr.
60
Auch mehr als zehn Minuten nach dem Gegentor wirken die Gäste noch einigermaßen angeknockt. Ihre Angriffsbemühungen sind halbherzig, die VfL-Abwehr hat die Situation am eigenen Strafraum jederzeit unter Kontrolle.
57
Bleibt's beim momentanen Spielstand bis zum Schlusspfiff, dann würde der VfL seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf drei Punkte ausbauen. Den Bochumer Fans würde das sicher gut gefallen ...
55
Jetzt foult Fabian 1860-Stürmer Okotie gut 25 Meter vor dem Bochumer Tor. Liendl schießt den Freistoß mit links flach um die VfL-Mauer herum, aber auch knapp am Tor vorbei. Abstoß vom Gehäuse der Gastgeber.
53
Verletzungsunterbrechung: Losilla hat sich bei einem Zweikampf im Mittelfeld am linken Unterarm verletzt. Sekunden zuvor hatte der VfL Glück, dass ein resolutes Einsteigen von Perthel an der Strafraumgrenze nicht mit einem Freistoß für die Gäste geahndet wurde.
52
Mit dem Rückenwind des Führungstreffers attackieren die Bochumer weiter. Terodde steckt den Ball durch in den 1860-Strafraum zu Losilla. Der "Sechser" hat nur noch Eicher vor sich, schließt dann aber schwach ab. Die Chance zum 2:0 ist vertan.
49
Stark gemacht! Nach einem Einwurf der Gäste in der Münchner Hälfte auf der rechten Defensivseite erobert der VfL energisch den Ball. Über Terrazzino und Haberer kommt der Ball zu Simon Terodde. Der Stürmer macht dann das, was er am besten kann: Tore schießen. An der Strafraumgrenze dreht er sich - zunächst mit dem Rücken zum Tor stehend - mit Ball am Fuß links herum. Es folgt der präzise und platzierte Abschluss unten rechts ins Eck. Eicher im Tor der "Löwen" ist beim 5. Saisontor des VfL-Stürmers chancenlos.
48
Tor! VFL BOCHUM - TSV 1860 München 1:0 - Torschütze: Simon Terodde
47
Frisch ausgeruht, frisch ans Werk: Die Münchner versuchen bei Ballbesitz der Bochumer zu pressen. Mal sehen, wie lange die Kräfte für solch ein laufintensives Spiel ausreichen. Die aktuelle Temperatur in Bochum: immer noch knapp über 20 Grad Celsius.
46
Es geht weiter in Bochum. Die "Löwen" stoßen an zur 2. Halbzeit. Keine Wechsel bei beiden Teams.
Der VfL Bochum tut sich als Favorit wie erwartet schwer mit den "Löwen": Trainer Verbeek hatte ein "Geduldspiel" angekündigt - und das bekommen die Zuschauer auch zu sehen. Beide Abwehrreihen machen ihre Sache gut. Das kann man von den Offensivformationen nicht gerade behaupten. Die Gäste dürfen sich ärgern, nicht eine der zwei sich bietenden Chancen genutzt zu haben. Mal sehen, wie viele Chancen die Münchner sich nach dem Seitenwechsel erspielen können - und was Terodde und Co. auf Seiten des VfL noch im Köcher haben ...
45
Pause in Bochum jetzt. Schiedsrichter Willenborg schickt den VfL Bochum und den TSV 1860 München beim Stand von 0:0 zum Durchschnaufen und Pausentee trinken.
45
Eine Minute Nachspiel ist gleich vorbei ...
45
Die letzte Minute vor der Pause läuft jetzt. Eigentlich hatte der VfL das Spiel bis hierhin ganz gut im Griff, aber auf dem Zettel haben wir die beschriebenen zwei Großchancen für die Münchner notiert. Insofern kann Bochum ganz zufrieden sein, wenn es gleich zum vierten Mal in dieser Saison mit einem 0:0 in die Kabinen geht.
42
Nächste Großchance für die "Löwen": Nach einer Ecke von Adlung von der linken Seite steht Schindler sechs Meter vor dem Tor völlig frei. Davon ist der Innenverteidiger aber offenbar total überrascht: Sein Kopfball fliegt nämlich mittig in Richtung Torlinie - genau dahin, wo VfL-Keeper Luthe die Arme fangbereit öffnet.
40
Auf der anderen Seite setzt sich auf dem rechten Flügel Bulut gegen Münchens Startelf-Debütant Mvibudulu durch. Seine Flanke kommt dann scharf und halbhoch in den Strafraum - wo Freund und Feind den Ball aber verpassen!
38
Die erste richtige Torchance in diesem Spiel haben die Gäste: Liendl treibt den Ball vor den Strafraum des VfL, passt dann durch die Schnittstelle der Bochumer Abwehr hindurch in den Sechzehner. 1860-Rechtsverteidiger Kagelmacher ist mitgelaufen und rechtzeitig in den Strafraum eingebogen. Seinen Schuss aus spitzem Winkel und etwa neun Meter Torentfernung wehrt VfL-Keeper Luthe im kurzen Eck souverän mit beiden Fäusten zur Ecke ab.
36
Hatten die Fröhling-Schützlinge zu Beginn der Partie noch mehr Ballbesitz als der VfL, hat sich diese Statistik mittlerweile zugunsten der Gastgeber verschoben. Bei etwa 55:45 Prozent liegt das Verhältnis jetzt.
35
Terodde versucht es jetzt rechts im Fünfer mit der Hacke, findet mit diesem Abspiel - mit dem Rücken zum Zenttrum stehend, aber keinen Mitspieler. 1860 also wieder im Ballbesitz.
33
Die Münchner "Löwen" kommen längst nicht mehr so tief in die gegnerische Hälfte wie zu Beginn: Das liegt vor allem daran, dass der VfL höher verteidigt und den Abstand zwischen Abwehr und Mittelfeldreihe verkleinert hat. Terodde als vorderste Spitze profitiert davon bei den Bochumern aber noch nicht. Er ist bei Bülow und Schindler, den Münchner Innenverteidigern, abgemeldet.
30
Erst war das erste Viertel der Partie schnell vorbei, nun ist es das erste Drittel, das vorbei ist. Das Spiel lebt vom taktischen Geschick der Defensivformationen und von den - meist fair geführten - Zweikämpfen. Passende Ideen, wie die jeweils gegnerische Abwehrreihe überspielt werden kann, präsentiert hier bisher weder der VfL noch der TSV 1860.
27
Es ist und bleibt ein zerfahrenes Spiel im VfL-Stadion an der Castroper Straße. Bochum verlagert das Geschehen jetzt zwar mehr und mehr in die Hälfte der Gäste, aber so richtig zu überzeugen wissen die Verbeek-Schützlinge noch nicht.
23
Bochums Losilla ist auf Rekordjagd: Im fünften Saisonspiel sieht der "Sechser" bereits seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison. Grund dieses Mal: ein Foul an Adlung im Mittelfeld.
23
So schnell kann es gehen: Schon ist das erste Viertel der Partie vorbei. Aber aus Sicht des VfL nichts Besorgniserregendes: In den bisherigen Partien in dieser Saison trafen die Verbeek-Schützlinge nie vor der 30. Minute. Frühestens Tor bisher: Das 1:1 durch Terodde am vergangenen Spieltag gegen Nürnberg in der 37. Minute.
19
Bastians muss behandelt werden, nachdem er in einem Zweikampf am eigenen Strafraum liegen bleibt. Die Betreuer bringen den Innenverteidiger des VfL, der bisher wenig Mühe mit "Löwen"-Stürmer Okotie hat, aber schnell wieder auf die Beine.
17
Der Standard bringt nichts ein: Zwar kommt der Ball durch ins Zentrum, aber dort ist wieder 1860-Torhüter Eicher zur Stelle und bringt die Kugel aus der Gefahrenzone.
16
Jetzt zweimal Aufregung im Strafraum der Gäste: Erst unterläuft Bülow ein unabsichtliches Handspiel, das richtigerweise nicht geahndet wird. Dann hat Terrazzino eine Freistoßgelegenheit vom linken Strafraumrand. Der Flügelspieler schießt mit rechts direkt aufs Tor, doch "Löwen"-Keeper Eicher reißt eine Hand nach oben und lenkt den Ball zur Ecke.
13
Das Spiel kommt nicht richtig in die Gänge. Bochum agiert sehr abwartend, und die Gäste sind nach vorne alles andere als gefährlich bei ihren bisherigen Angriffsversuchen. Die Defensivreihen haben das Geschehen hüben und drüben im Griff.
11
Da die Münchner nicht mit in den Strafraum durchkommen, versucht es nun Adlung mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Der Ball passiert zwar die Abwehrreihe des VfL, saust dann aber unplatziert links am Tor der Bochumer vorbei.
7
Bochum versucht jetzt die Gäste aus Bayern weiter in die eigene Hälfte zu locken. Der Plan: Nach Ballgewinn schnell und mit viel Raum umschalten. Allein: Noch geht dieser Plan nicht auf.
5
Laufintensives Spiel der Gastgeber, die die ballführenden "Löwen" immer wieder aggressiv angehen. So hat 1860 München große Schwierigkeiten, überhaupt in die Nähe des VfL-Strafraums zu kombinieren.
3
Die Gäste spielen ganz in Grün, der VfL trägt hellblau-dunkelblaue Trikots - und die Bochumer spielen nach vorne. In den Anfangsminuten versucht die Verbeek-Elf das Heft des Handelns an sich zu reißen. Aber große Feldvorteiler erspielt sich der Tabellenführer noch nicht.
1
Das Spiel läuft. Die Gastgeber stoßen an.
Dann kann es gleich losgehen. Schiedsrichter ist heute Frank Willenborg aus Osnabrück. Der 36-Jährige pfeift sein zweites Saisonspiel in der 2. Liga.
Bei den Gästen ist Marius Wolf heute nicht im Kader. Verletzt fehlt zudem Stephan Hain. Für dieses Duo beginnen im Münchner Mittelfeld Neuzugang Liendl (kam aus Düsseldorf) und Mvibudulu, die beide ihre Startelf-Debüts geben.
Ein kurzer Blick auf die Aufstellungen: Der VfL spielt mit derselben Elf wie am vergangenen Spieltag beim 2:1 gegen Nürnberg. Terodde und Haberer erzielten die Treffer zum Sieg.
Die Münchner "Löwen" fühlen sich dagegen in der Rolle des Außenseiters heute Abend sehr wohl. Trainer Torsten Fröhling scheint trotz des eigenen 16. Tabellenplatzes entspannt: "Wir können beim Spitzenreiter nur gewinnen", sagte der Coach vor dem Spiel. Man müsse einfach da weitermachen, wo man zuletzt gegen Nürnberg und Berlin aufgehört habe: "Wir fahren zum VfL, um zu punkten." Respekt vor dem VfL ja, Angst nein - so lässt sich die Stimmung beim TSV 1860 wohl zusammenfassen.
Wer heute Favorit ist? Blöde Frage! Mit den vier Ligaerfolgen und dem Einzug in die 2. Pokalrunde ist das Selbstvertrauen bei den Bochumern natürlich riesig. Doch das Wort "Favorit" hört VfL-Trainer Verbeek nicht gerne. "Wir müssen weiter Vollgas geben", warnt er sein Team davor, jetzt in Sachen Konzentration und Einsatz nachzulassen.
Ganz anders die Voraussetzungen für die Münchner: Aus den ersten vier Spielen holte der Fast-Absteiger der Vorsaison noch keinen Sieg. Immerhin ging der Trend zuletzt etwas nach oben: Nach den beiden Auftaktniederlagen in Heidenheim und gegen Freiburg wurde in Nürnberg und gegen Berlin immerhin gepunktet. Der Wendepunkt war das 2:0 im Pokal gegen Hoffenheim vor drei Wochen.
Perfekte Ausgangsposition für den VfL Bochum: Ein Punkt reicht heute - zum Abschluss des 5. Spieltags -, um die Tabellenführung in der 2. Liga zu verteidigen. Aber klar: Nach perfektem Saisonauftakt mit vier Siegen aus vier Partien will die Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek auch heute einer "Dreier" einfahren - erst recht vor eigenem Publikum.
Bei den "Löwen" stehen diese elf Akteure bei Anpfiff auf dem Platz: Eicher - Kagelmacher, Schindler, Bülow, Wittek - Degenek - Claasen, Adlung, Liendl, Mvibudulu - Okotie.
Die Gastgeber spielen mit: Luthe - Celozzi, Fabian, Bastians, Perthel - Losilla, Hoogland - Bulut, Haberer, Terrazzino - Terodde.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem VfL Bochum und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius