Auslosung
Gruppe A
Gruppe G
Ajax Amsterdam
Dnipro Dnipropetrovsk
Celtic FC
Lazio Rom
Fenerbahce SK
AS St.-Etienne
Molde FK
Rosenborg BK
Gruppe B
Gruppe H
Rubin Kazan
Sporting CP
FC Liverpool
Besiktas JK
Girondins Bordeaux
Lokomotive Moskau
FC Sion
Skenderbeu Korca
Gruppe C
Gruppe I
Borussia Dortmund
FC Basel
PAOK Saloniki
AC Florenz
FK Krasnodar
Lech Poznan
FK Gabala
CF Belenenses
Gruppe D
Gruppe J
SSC Neapel
Tottenham Hotspur
FC Brügge
RSC Anderlecht
Legia Warschau
AS Monaco
FC Midtjylland
Qarabag Agdam
Gruppe E
Gruppe K
FC Villarreal
FC Schalke 04
Viktoria Plzen
APOEL Nikosia
Rapid Wien
Sparta Prag
Dinamo Minsk
Asteras Tripolis
Gruppe F
Gruppe L
Olympique Marseille
Athletic Bilbao
Sporting Braga
AZ Alkmaar
Slovan Liberec
FC Augsburg
FC Groningen
Partizan Belgrad
Ende

Das war es dann mit der Auslosung, wir verabschieden uns und wünschen noch einen angenehmen Tag.
Termine

Die genauen Ansetzungen sollte es im Laufe des Tages geben, der erste Spieltag ist für den 17.09. vorgesehen. Das Finale wird dann am 18.05.2016 in Basel stattfinden. Wie schon in der abgelaufenen Spielzeit wird der Gewinner der Europa League einen Startplatz in der folgenden Champions-League-Saison erhalten.
Fazit

Der FC Augsburg hat bei seiner Europapokal-Premiere erwartungsgemäß schwierigere Gegner erwischt. Athletic Bilbao, AZ Alkmaar und Partizan Belgrad. Das verspricht interessante Reisen für die Anhänger und große Aufgaben für Spieler und Trainerstab.
Fazit

Die beiden topgesetzten Bundesliga-Clubs sollten die nächste Runde erreichen können. Dortmund spielt gegen PAOK Saloniki, muss zudem weit reisen nach Krasnodar und nach Aserbaidschan zum FK Gabala. Schalkes größte Konkurrenten dürften APOEL Nikosia und Sparta Prag sein, hinzu kommt das griechische Team von Asteras Tripolis.
Fazit

Der FC Basel ist nun ja auf dem Weg zum Finale im eigenen Stadion - die ersten drei Kontrahenten sind dabei AC Florenz, Lech Poznan und CF Belenenses. Nicht einfach, aber sicherlich machbar. Für Pokalsieger Sion dürfte es dagegen nur Außenseiterchancen geben gegen Rubin Kazan, den FC Liverpool und Girondins Bordeaux.
Fazit

Der letzte österreichische Club Rapid Wien wird sich mit Salzburg-Bezwinger Dinamo Minsk messen, spielt zudem gegen Viktoria Plzen und FC Villarreal. Da ist durchaus ein Weiterkommen möglich.
Auslosung

Somit ist diese Prozedur auch schon wieder beendet.
Topf 4

Damit bleibt für Augsburg noch das letzte Los mit dem Namen Partizan Belgrad.
Topf 4

Für Schalke kommt noch Asteras Tripolis.
Topf 4

In die knackige Gruppe J kommt zudem noch Qarabag Agdam, ebenfalls aus Aserbaidschan.
Topf 4

Dritter Gegner für Basel wird der portugiesische Club Belenenses.
Topf 4

Gestern noch Salzburg hinausgeworfen, jetzt spielt Dinamo Minsk gegen Rapid Wien.
Topf 4

Die nächste weite Reise für Dortmund: FK Gabala aus Aserbaidschan.
Topf 4

Für den FC Sion werden es Kazan, Liverpool und Bordeaux.
Topf 3

Für Schalke wird es Sparta Prag - Damit bleibt dem FC Augsburg die Gruppe L mit Bilbao und Alkmaar.
Topf 3

Rapid Wien kickt gegen Villarreal und Plzen.
Topf 3

Auch namhaft: Zu Tottenham und Anderlecht kommt jetzt noch Monaco.
Topf 3

Basel und Florenz bekommen Lech Poznan zugelost.
Topf 3

Nächster Kontrahent für den BVB: FK Krasnodar.
Topf 3

Girondins Bordeaux trifft auf Kazan und Liverpool.
Topf 3

Fenerbahce kommt zu Ajax und Celtic.
Topf 2

Das letzte Los in diesem Topf bringt Alkmaar und Bilbao zusammen.
Topf 2

Schalke wird auf APOEL Nikosia treffen.
Topf 2

Besiktas spielt in Gruppe H gegen Sporting. Basel kann sich auf Florenz freuen.
Topf 2

Der FC Brügge trifft auf Neapel, Viktoria Plzen kommt zu Villarreal.
Topf 2

Erster BVB-Gegner ist PAOK Saloniki.
Topf 2

Celtic spielt gegen Ajax, Liverpool gegen Kazan.
Topf 2

So, nun wird es interessant - Lazio kommt zu Dnipropetrovsk.
Topf 1

Auch der Zettel mit dem FC Schalke 04 ist aufgetaucht, nämlich in Gruppe K.
Topf 1

Der FC Basel bekommt die Gruppe I zugeteilt.
Topf 1

Hier hält sich die Spannung natürlich noch in Grenzen. Vorjahresfinalist Dnipro Dnipropetrovsk kommt in Gruppe G.
Topf 1

Ajax Amsterdam landet passenderweise in Gruppe A - der BVB darf sich mit Gruppe C anfreunden.
Topf 1

So, jetzt gilt es, die topgesetzten Clubs werden auf die einzelnen Gruppen verteilt.
Modus

Der Auslosungs-Modus hat sich nicht geändert im Vergleich zu den Vorjahren. Mannschaften aus einem Topf können ebenso wenig aufeinander treffen, wie Teams aus dem gleichen Land. Außerdem können auch hier Teams aus Russland und der Ukraine nicht in der gleichen Gruppe landen.
Offiziell

Natürlich ist auch UEFA-Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchetti da, der noch einmal den Ablauf erläutert.
Losfee

Als Botschafter des Finalortes Basel ist Alexander Frei hier dabei. Der Rekordtorschütze der Schweizer Nationalmannschaft ist gebürtig in Basel und war auch lange beim FCB aktiv, wie zuvor ja auch in Dortmund.
Offiziell

Natürlich ist auch UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino zugegen, um das Ganze zu leiten.
Losfee

Erster Spieler auf der Bühne ist Ivica Dragutinovic, der 2006 und 2007 den UEFA-Cup für den FC Sevilla holte.
Rückblick

Dann aber der obligatorische Blick auf die abgelaufene Saison, da hat wieder einmal jemand viel Arbeit beim Schneiden der vielen Szenen gehabt.
Logo

Es gibt ein neues Logo, ein neues "Branding" für diesen Wettbewerb, das wird nun erst einmal vorgestellt, nun ja...
Start

Los geht es, wiederum im Grimaldi-Forum von Monaco.
vor Beginn

Insgesamt hat sich hier wieder ein buntes Gemisch aus allen Ecken der UEFA zusammengefunden. Gleich mit vier Teams ist Frankreich dabei, drei Vereine stellen Deutschland, Italien, die Niederlande, Russland, Portugal und Tschechien. Doppelt vertreten sind die Schweiz, England, Spanien, Belgien, Griechenland, die Türkei, Polen, Norwegen und sogar Aserbaidschan. Eine Mannschaft entsenden schließlich noch die Ukraine, Schottland, Zypern, Österreich, Serbien, Weißrussland, Dänemark und Albanien.
vor Beginn

Schauen wir einmal kurz über die Landesgrenzen, wo es etwas trüber aussieht. Aus der Schweiz ist zum Einen Pokalsieger FC Sion dabei, der direkt für diese Gruppenphase qualifiziert war. Außerdem noch Meister FC Basel, der aber sicher noch dem Ausscheiden aus der Champions League hinterhertrauert. Gleiches dürfte für Rapid Wien gelten, wenigstens aber sind die Hauptstädter so weiter gekommen, als Titelträger Salzburg, der gestern Abend im Elfmeterschießen an Dinamo Minsk scheiterte.
vor Beginn

So führen also Schalke 04 und Borussia Dortmund den ersten Lostopf an und werden somit als einer der Gruppenköpfe gesetzt. Neuling FC Augsburg hat es immerhin bei der europäischen Premiere noch in Topf 3 geschafft.
vor Beginn

Anders als in der Königsklasse werden hier die Lostöpfe weiterhin an Hand der UEFA-Koeffizienten erstellt. Also dem Wert aus Lage des Verbandes in der Fünfjahreswertung und den eigenen Erfolgen in der jüngeren Vergangenheit. Die genaue Verteilung sehen Sie rechts.
vor Beginn

Am 30.06. begann die Qualifikation in der Europa League, gestern Abend wurde sie abgeschlossen, somit stehen nunmehr die 48 Teams für die Gruppenphase fest.
vor Beginn

Nachdem gestern bereits die Champions-League-Gruppen ausgelost wurden, geht es heute eine Klasse tiefer weiter.
vor Beginn

Herzlich willkommen in Monte Carlo zur Auslosung der Europa League-Gruppenphase.
Modus
Aus vier Töpfen werden die zwölf Gruppen mit jeweils einem Team bestückt. Mannschaften aus einem Land können nicht aufeinandertreffen. Die zwei besten Teams jeder Gruppe ziehen in die nächste Runde ein.
Topf 1
FC Schalke 04, Borussia Dortmund, FC Basel, SSC Neapel, Tottenham Hotspur, Ajax Amsterdam, FC Villarreal, Rubin Kazan, Athletic Bilbao, Sporting CP, Olympique Marseille, Dnipro Dnipropetrovsk
Topf 2
Sporting Braga, AC Florenz, Lazio Rom, RSC Anderlecht, FC Liverpool, AZ Alkmaar, Viktoria Plzen, FC Brügge, PAOK Saloniki, Celtic FC, Besiktas JK, APOEL Nikosia
Topf 3
AS Monaco, Sparta Prag, Fenerbahce SK, Legia Warschau, Girondins Bordeaux, Lokomotive Moskau, Lech Poznan, AS St. Etienne, Slovan Liberec, FC Augsburg, Rapid Wien, FK Krasnodar
Topf 4
Partizan Belgrad, Asteras Tripolis, CF Belenenses, Rosenborg BK, Qarabag Agdam, Molde FK, Dinamo Minsk, FC Groningen, FC Sion, FC Midtjylland, Skenderbeu Korca, FK Gabala
Termine
Gruppenphase: 17.09. bis 10.12.
Zwischenrunde: 18.02. und 25.02.
Achtelfinale: 10.03. und 17.03.
Viertelfinale: 07.04. und 14.04.
Halbfinale: 28.04. und 05.05.
Finale in Basel: 18.05.
Zwischenrunde: 18.02. und 25.02.
Achtelfinale: 10.03. und 17.03.
Viertelfinale: 07.04. und 14.04.
Halbfinale: 28.04. und 05.05.
Finale in Basel: 18.05.