Formel 1 Live-Ticker
China, Shanghai
15.04.2016 08:00 - 09:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

7
Ferrari
1:36.9
2

5
Ferrari
1:37.0
3

6
Mercedes
1:37.1
4

44
Mercedes
1:37.3
5

3
Red Bull
1:38.1
6

33
Toro Rosso
1:38.3
7

27
Force India
1:38.5
8

55
Toro Rosso
1:38.5
9

11
Force India
1:38.6
10

77
Williams
1:38.7
11

14
McLaren
1:38.7
12

22
McLaren
1:38.8
13

26
Red Bull
1:39.2
14

19
Williams
1:39.2
15

30
Renault
1:39.8
16

8
Haas F1
1:39.9
17

94
Manor
1:39.9
18

9
Sauber
1:40.0
19

66
Manor
1:40.6
20

12
Sauber
1:41.1
21

21
Haas F1
22

20
Renault
ENDE
Ende

Morgen folgt ab 6:00 Uhr das Abschlusstraining, der Kampf um die besten Startplätze steigt dann um 9:00 Uhr. Wir sind natürlich wieder live dabei und ich hoffe, Sie auch. Bis bald und einen guten Start ins Wochenende.
Fazit

Aber wir wollen nicht vergessen, dass die Silberpfeile im Auftakttraining klar die Nase vorne hatten. Lobende Worte sollte wir auch noch für Force India und Toro Rosso finden, da darf man wieder von Q3 träumen.
Ende FT2

Schluss! Kimi Räikkönen gewinnt mal wieder eine Session und Vettel sorgt ebenfalls für ein paar Sorgenfalten im Hause Mercedes.
88/90 Min.

Zufrieden ist man im Hause Red Bull, Ricciardo ist konsequent erster Verfolger von Mercedes und Ferrari. Und im Falle einer nassen Qualifikation - was nach wie vor erwartet wird - denkt man sogar an die erste Startreihe.
84/90 Min.

Uneinigkeit zwischen Grosjean und seinem Renningenieur im Boxenfunk. Es geht dabei um die Aufladung des Batteriesystems, ganz allgemein ist der Franzose im Lotus doch deutlich langsamer als bei den ersten beiden Rennwochenenden in Australien und Bahrain. Das muss am Freitag aber noch nichts heißen.
81/90 Min.

Die letzten zehn Minuten haben begonnen, für Gutierrez und Magnussen geht weiter nichts. Ansonsten sind alle außer Button und Ericsson auf der Strecke.
77/90 Min.

Eine neue Nase für den Haas von Grosjean, es wird weiter intensiv getestet, selten ein Freitagstraining mit so viel Betrieb auf der Strecke gesehen.
75/90 Min.

Trainingsfaulheit kann man Sauber nicht vorwerfen, Marcus Ericsson hat schon 30 Runden gedreht.
72/90 Min.

Der Mediumreifen ist deutlich langlebiger und erlaubt Hamilton immer noch niedrige 1:43er Zeiten.
65/90 Min.

Wir sehen eine Rosberg-Runde auf weichen Reifen mit 1:42,6. Kwjat fährt mit superweichen, aber alten Pneus 1:44,9.
60/90 Min.

Nach zwei Dritteln zählen wir durch, Änderungen sind keine mehr zu erwarten: 1. Räikkönen 1:36,9, 2. Vettel 1:37,0, 3. Rosberg 1:37,1, 4. Hamilton 1:37,3, 5. Ricciardo 1:38,1, 6. Verstappen 1:38,3, 7. Hülkenberg 1:38,5, 8. Sainz 1:38,5.
57/90 Min.

Red Bull hat das Fahrzeug von Daniel Ricciardo seht großzügig mit "Flow-Viz" eingedeckt. Etwas zu großzügig, was für eine Sauerei!
51/90 Min.

Magnussen fährt gar nicht und Gutierrez auch nicht mehr nach seinem misslungenen Einstand mit Bremsenkollaps. Pascal Wehrlein aber dreht noch seine Runde unter Qualifyingbedingungen und die ist durchaus schnell. P17 vor den beiden Sauber und Haryanto.
48/90 Min

In den ersten beiden Sektoren nimmt Räikkönen Vettel Zeit ab und damit hat er auch nach Start und Ziel noch eine Zehntel Vorsprung auf den Teamkollegen. Beide Ferrari vor Mercedes!
45/90 Min.

Damit fehlt uns nur mehr Räikkönen, aber der kommt auch schon aus der Boxengasse gebogen.
44/90 Min.

Sebastian Vettel kassiert die Rosberg-Zeit mit einem ganz starken Schlusssektor. 1:37,0 ist jetzt das Maß aller Dinge.
39/90 Min.

1:38,5 von Hülkenberg, das reicht für P5. Bottas ist zwei Zehntel langsamer und reiht sich als Siebter ein.
34/90 Min.

Ricciardo mit 1:38,1 weiter Dritter, auch mit den Qualifyingreifen. Und das wird wohl so bleiben, natürlich nur, bis Ferrari endlich ernst macht.
33/90 Min.

Wir hören einen zensierten Funkspruch von Kimi Räikkönen an seine Box. Er hat keine Lust mehr, aus seiner Sicht sinnfreie Runden abzuspielen und hat das wohl recht deftig artikuliert.
28/90 Min.

Kein Wunder, denn ich sehe die rotmarkierten Supersofts. Und eine Vorlage an Hamilton in Höhe von 1:37,1. Nur eine Verbesserung um sieben Zehntel, da geht sicherlich noch mehr.
23/90 Min.

Für Kevin Magnussen gilt dies nicht, sein Renault ist noch nicht wieder fahrtauglich. Bei ihm war nach FT1 auch noch die Radaufhängung gebrochen, aber auch das sollte sich doch zügig beheben lassen.
15/90 Min.

Wir drehen eine Runde mit Kimi Räikkönen, denn auch der Finne hat weiche Pneus aufziehen lassen.
14/90 Min.

Auch Daniel Ricciardo ist mit weichen Reifen ein paar Tausendstel schneller als der amtierende Weltmeister.
13/90 Min.

Wenig verwunderlich also, dass Rosberg mit 1:37,8 schneller ist als der Teamkollege. Und zwar um eine glatte Sekunde. Und nur zur Erinnerung, Hamilton kann die Pole nicht holen, wegen eines Getriebewechsels verliert er am Sonntag fünf Startplätze.
4/90 Min.

Und diesmal auch gleich erste Zeiten, eine 1:40,9 von Grosjean, Ericsson ist knapp drei Zehntel langsamer.
vor Beginn

Das Wetter zeigt sich weiter sonnig und trocken und selbst der Smog hat gegenüber heute morgen deutlich nachgelassen.
vor Beginn

Testfahrer war diesmal keiner im Einsatz, aber Guiterrez im zweiten Haas drehte nur zwei Runden. Eine Erklärung hierfür blieb das Team bisher schuldig.
vor Beginn

Pirelli hat indes erneut bekräftigt, dass die Reifenschäden nicht aufgrund von Reifenplatzern erfolgt sind, sondern der Druckverlust technischen Problemen bei den beiden betroffenen Boliden geschuldet war.
vor Beginn

Fernando Alonso darf wieder mitmachen, er hat den Medizincheck bestanden. Mit der Einschränkung, dass er beim Auftreten jeglicher Symptome den McLaren sofort abstellen muss.
vor Beginn

Gesprächsthema Nummer 1 waren aber die Reifenschäden links hinten. Gleich zweimal war Felipe Massa betroffen, einmal zerlegte es den Pneu am Renault von Kevin Magnussen.
vor Beginn

Runde 1 ging diesmal wieder an Rosberg, aber er und Hamilton liegen gewohnt knapp beisammen. Erster Verfolger ist ebenfalls wie üblich Sebastian Vettel, dem sechs Zehntel auf die Silberpfeile fehlten. Der Rest des Feldes, angeführt von Dnial Ricciardo, lag schon mehr als eine Sekunde zurück.