Formel 1 Live-Ticker
Japan, Suzuka
07.10.2016 03:00 - 04:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

6
Mercedes
1:32.431
2

44
Mercedes
+ 00.215
3

5
Ferrari
+ 01.094
4

7
Ferrari
+ 01.386
5

3
Red Bull
+ 01.681
6

33
Red Bull
+ 01.948
7

27
Force India
+ 02.099
8

11
Force India
+ 02.336
9

14
McLaren
+ 02.572
10

77
Williams
+ 02.950
11

26
Toro Rosso
+ 03.015
12

55
Toro Rosso
+ 03.241
13

22
McLaren
+ 03.246
14

8
Haas F1
+ 03.257
15

12
Sauber
+ 03.536
16

19
Williams
+ 03.738
17

21
Haas F1
+ 03.788
18

9
Sauber
+ 03.863
19

20
Renault
+ 04.391
20

45
Manor
+ 05.366
21

94
Manor
+ 05.535
22

30
Renault
+ 05.561
ENDE
Ende

Ob das auch in Suzuka gelingt, das wird gleich FT2 zeigen. Für knapp zweieinhalb Stunden können Sie sich jetzt aber noch einmal hinlegen, ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Mitarbeit in dieser letzten groben Nachtschicht der Formel-1-Saison. Bis gleich!
Fazit

Rosberg schwimmt derzeit einfach auf der Erfolgswelle, aber in Sachen Ferrari und Red Bull bin ich eher für Zurückhaltung. Auch in Sepang zuletzt waren die Roten aus Maranello zum Auftakt deutlich schneller, aber das galt nur für die weichen Reifen und hier fand Red Bull dann zügig das richtig Setup.
87/90 Min.

Fast noch ein dritter Abflug nach Alonso und Grosjean, Verstappen fängt seinen Red Bull in Spoon aber spektakulär ein.
86/90 Min.

Apropos Regen, der ist auch am Nachmittag nicht zu erwarten. Wohl aber morgen, für Sonntag hingegen ist die Prognose noch uneindeutig.
85/90 Min.

Einer aber auf alle Fälle, Carlos Sainz. Wie kam das denn? Es hat fast durchgängig geregnet, nur zwischendurch gingen mal kurz Intermediates. Und da hat der Spanier zugeschlagen und die Konkurrenz düpiert.
83/90 Min.

Wissen Sie noch, wer im Vorjahr FT 1 gewann? Ich vermute, auch im Fahrerfeld werden das die wenigsten beantwortet können.
76/90 Min.

Palmer muss jetzt komplett aufgeben, es hakt an der Elektronik. lonso hingegen kann wieder mitmachen, da haben die McLaren-Mechaniker ganze Arbeit geleistet nach dem doch heftig Crash.
74/90 Min.

Die Box warnt Sergio Perez, dass in Kurve 9 ein paar Steine liegen könnte. Da muss jemand rabiat durch den Kies gebrettert sein.
73/90 Min.

Was tut sich ganz hinten im Feld? Palmer, der strahlende Sieger von Malaysia, ist derzeit Letzter hinter Ocon und Wehrlein. Auf einem so Aerodynamik-lastigen Kurs ist der Manor natürlich chancenlos, aber Renault hätte man doch mehr zugetraut. Auch Magnussen notiert auf P19 hinten Sauber. Kann ja noch werden.
68/90 Min.

Und so kann sich Grosjean auch ohne fremde Hilfe an die Box zurückschleppen. Und im Boxenfunk bemängeln, dass die Bremsen versagt hätten.
67/90 Min.

Wie ist es passiert? In Degner, wo eben zuvor auch Vettel schon weit draußen war, verbremst sich der Franzose und lenkt den Haas somit in die Mauer. Aber der Einschlag war nicht allzu heftig.
65/90 Min.

So, Mercedes wieder zweimal vorne, ganz zufrieden kann Hamilton mit 1:32,6 aber noch nicht sein.
63/90 Min.

Der auf P4 zurückgefallene Hamilton steigt noch einmal auf das Gas, Vettel eben mit einer starken 1:33,5.
62/90 Min.

Auch Verstappen und Ricciardo melden sich zu Wort. 1:45,1 für den Sieger von Malaysia und 1:34,4 für den Niederländer lautet diese.
60/90 Min.

Die haben sofort eine Antwort parat, Rosberg ist auch diesmal wieder schneller. Und das um mehr als eine Sekunde.
58/90 Min.

Der Finne hat eine schnelle Antwort parat! Mit 1:33,8 sprengt er sogar die gewohnte Doppelführung der Silberpfeile.
54/90 Min.

Und Letzterer springt prompt auf P4 vor, Nico Hülkenberg schiebt sich somit zwischen Vettel und Räikkönen.
48/90 Min.

Der erste Fahrer wagt sich zurück auf die Strecke und das ist Kevin Magnussen im Renault.
44/90 Min.

Demnach ist Force India also auch hier wieder sehr gut dabei, ein zweites Mal will man sich im Rennen sicherlich nicht von Bottas düpieren lassen. Der war natürlich in Sepang auch mit einer sehr genialen Ein-Stopp-Strategie ausgestattet.
41/90 Min.

Da gießen wir doch noch die ersten Zeiten in Zahlen: Rosberg 1:33,8 - Hamilton 1:34,0 - Vettel 1:34,3 - Räikkönen 1:34,6 - Perez 1:35,0 - Hülkenberg 1:35,1 - Ricciardo 1:35,3 - Verstappen 1:35,2 - Alonso 1:36,2 - Button 1:36,4.
39/90 Min.

Gleich wird sich die Sache wieder beruhigen, denn der zusätzliche Reifensatz für FT1 muss an Pirelli retourniert werden.
35/90 Min

Und Rosberg findet das Setup nicht so toll, viel zu viel Untersteuern bei seinem Mercedes.
24/90 Min.

So hat man sich den Auftakt zum Heimrennen bei McLaren-Honda aber nicht vorgestellt. in Spoon wird der Spanier von seinem Heck überholt und dieses schlägt dann auch in die Barrieren ein. Trainingsende für ihn und Gelb für alle anderen, bis der Wagen entsorgt ist.
13/90 Min.

Das ist jetzt noch nicht das pulsierende Leben und vor allem nichts, was uns um diese Zeit den Schlaf aus den Augen wischen könnte. Hier am japanischen Vormittag ist aber schon ordentlich was los, die Tribünen sind gut gefüllt, so wie immer eigentlich in Suzuka.
10/90 Min.

Überwiegend wurde Medium-Reifen spazierengefahren, Vettel hat davon allerdings nur einen Satz, den muss er für das Rennen aufheben. Also harte Pneus für ihn, diesem Beispiel folgte auch Mercedes. Nasr im Sauber hat sich gleichen einen Soft gegönnt, davon hat er aber auch acht Sätze.
Reifen

Was Pirellis Reifenmenü angeht, dieses ist deckungsgleich zu Malaysia, also wieder die drei härtesten Mischungen. Ferrari bekommt von den weichen Reifen nicht genug und hat gleich neun Sätze geordert, dafür nur einen einzigen Medium für Vettel. Bei der Konkurrenz sieht es etwas ausbalacierter aus, achtmal Soft bei Mercedes, siebenmal bei Williams und Force India und sechsmal für Red Bull.
Ricciardo

Ricciardo wird WM-Dritter werden, das steht nach seinem Triumph von Sepang mittlerweile praktisch fest. Und das Duell in der Kontrukteurswertung entgleitet Ferrari auch immer mehr, 313 zu 359 liegt man mittlerweile hinter den Österreichern.
Rosberg

Und deshalb hat der Deutsche seinen zwischenzeitlichen Rückstand von 23 auch in einen Vorsprung von 20 Zählern gedreht. Hamiltons Kurbelwellenendlager sei Dank.
Suzuka

Gefühlt ein paar Stunden, länger liegt Hamiltons malaysischer Motorplatzer nicht zurück, schon geht es weiter mit Asiens Formel-1-Klassiker von Suzuka. Ein Rennen, das Rosberg noch nie gewonnen hat, aber das galt ja bis letzten Sonntag auch für Sepang. Auf das Momentum kommt es an, nicht auf die Vergangenheit.