ZUR KONFERENZ
3 : 1
LEV
vs
SGE
3 : 1
SCF
vs
STU
0 : 1
M05
vs
RBL
3 : 3
WOB
vs
KÖL
2 : 4
UBE
vs
HOF
0 : 2
HEI
vs
BVB
5 : 0
FCB
vs
HSV
2 : 1
STP
vs
AUG
0 : 4
BMG
vs
BRE
Borussia Mönchengladbach
0 : 4
(0:2)
Ende
Werder Bremen
Samuel Mbangula 15.(Assist: Yukinari Sugawara)
Jens Stage 26.(Assist: Samuel Mbangula)
Romano Schmid 74.(11m)
Justin Njinmah 81.(Assist: Victor Boniface)
ANST.: 14.09.2025 17:30
SR: Dr. Jöllenbeck
ZUSCHAUER: 52.653
STADION: BORUSSIA-PARK
Letzte Aktualisierung:
05:23:52
Wir beenden an dieser Stelle die Berichterstattung und danken für das Interesse. Einen guten Start in die neue Woche und bis zum nächsten Mal!
Für Gladbach geht es kommenden Sonntag gegen Bayer Leverkusen weiter, wieder ein Sonntagsspiel, wieder um 17:30 Uhr. Werder bekommt es am Samstag mit dem SC Freiburg (15:30 Uhr) zu tun. Beide Spiele natürlich wie immer live bei uns im Ticker.
Die Borussia rangiert mit einem Punkt und null eigenen Toren auf dem 16. Platz, während der SV Werder einen kräftigen Sprung macht, sein Torverhältnis sogar in ein Plus umwandelt und mit vier Punkten nun Neunter der Bundesliga ist.
Die Grün-Weißen feiern einen ungefährdeten Auswärtssieg gegen desolate Gladbacher, die so unter Gerardo Seoane wohl nicht mehr auflaufen werden. Da stimmte es hinten und vorne nicht. Warum der Trainer nach 60 Minuten seinen besten Mann - Robin Hack - auswechselte, wird sein Geheimnis bleiben. Generell ließ sein Team viel vermissen. Die Abstände zwischen den Ketten stimmten kaum bis gar nicht. Werder hatte immer wieder leichtes Spiel, in Überzahl aufs Tor zu drängen, nutzte seine Chancen eiskalt und hatte heute mit Mbangula den besten Spieler auf dem Rasen, der bei drei von vier Toren seine Füße im Spiel hatte.
90.
+5
Schluss in Gladbach. 0:4 geht die Borussia gegen Werder Bremen unter.
90.
+5
Boniface rutscht auf dem Weg zu einem Einwurf neben dem Rasen aus. Zum Glück ist ihm dabei nichts passiert.
90.
+2
Die Nachspielzeit läuft schon. Vier Minuten gibt es obendrauf.
90.
Hier passiert nichts mehr. Das Stadion leert sich rasant schnell, während die 22 Spieler auf dem Rasen den Ball noch ein wenig hin und her schieben.
89.
Eine Flanke ins Nichts und schon gibt es wieder Pfiffe auf den Rängen. Die Verunsicherung der Borussia-Akteure ist überall zu spüren. Ein richtig übler Fehlstart.
87.
Diks mit einem Kopfball in die Arme von Mio Backhaus.
85.
Der Borussia-Park leert sich rasch. Die aktive Fanszene aber singt weiter und stellt sich (noch) hinters Team. Gleichzeitig gibt es im Gästeblock eine große Party.
83.
Friedl geht angeschlagen vom Feld, Skelly Alvero wird für ihn gebracht.
83.
Für Puertas ist nun Feierabend. Covic kommt für ihn für rund zehn Minuten.
81.
Tooor! Borussia Mönchengladbach - WERDER BREMEN 0:4. Jetzt wirds richtig übel. Puertas schnappt sich in der Gladbacher Hälfte den Ball von Reitz, über Grüll kommt der Ball zu Boniface, der Njinmah mit einem Traumpass in den Lauf bedient. Vor Nicolas bleibt der Stürmer ruhig und legt die Kugel von linken Fünfereck mit viel Gefühl am Keeper vorbei ins lange Eck.
80.
Schnell ausgeführte Ecke der Borussia. Stöger findet Tabakovic, doch der Mittelstürmer köpft freistehend am Tor vorbei. Passt ins Bild.
79.
Die Schockstarre bei den Gastgebern ist überall zu spüren. Und für Seoane wird die Luft mal wieder dünner, wenns dabei bleibt. Kein Tor in drei Spielen, das schafft nur der HSV.
75.
Und Romano Schmid geht ebenfalls raus. Neuzugang Victor Boniface ist für ihn drin.
75.
Starkes Spiel von Mbangula heute. Für ihn kommt nun Justin Njinmah.
74.
Zudem wird Chiarodia von Stöger ersetzt.
74.
Nach dem Elfmeter wird gewechselt. Für Gio Reyna kommt Grant-Leon Ranos.
74.
Tooor! Borussia Mönchengladbach - WERDER BREMEN 0:3. Romano Schmid läuft an und schießt den Ball überlegt ins rechte Eck, Nicolas war in die andere Richtung unterwegs. Das könnte die Vorentscheidung gewesen sein.
74.
Elfmeter für Werder! Mbangula läuft über links in den Strafraum, Diks will zum Ball, haut aber nur den Gegenspieler um. Klare Sache.
73.
Grüll mit dem nächsten Ausrufezeichen! Chiarodia kann es nicht verteidigen, der Stürmer schießt aus 15 Metern mit Vollspann aufs Tor. Die Unterkante der Latte rettet diesmal für Nicolas.
71.
Honorat und Friedl im Laufduell um den Ball im Werder-Strafraum. Der Verteidiger checkt den Franzosen weg, aber alles im sauberen Bereich, sodass Jöllenbeck nicht auf den Elfmeterpunkt zeigt, wie es 80 Prozent im Stadion fordern.
69.
Da war die Chance für die Borussia! Machino legt eine Flanke von der Torauslinie zurück in die Box, Tabakovic leitet per Kopf weiter. Am Fünfer läuft Reitz ein. Dessen Kopfball kommt aufs Tor, Backhaus ist schon geschlagen, doch Agu rettet für seinen Keeper auf der Linie!
68.
Grüll hat das dritte Tor auf dem Fuß, wird von Romano Schmid bedient und zieht mit rechts vom Strafraumrand aus vollem Lauf ab. Sein Ball rollt links am Tor vorbei.
67.
Die ersten Minuten nach den Wechseln machen gerade überhaupt nicht den Eindruck, dass Gladbach alles auf eine Karte setzt. Es fehlt an einer Spielidee.
64.
Seoane setzt nun auf eine Art Doppelspitze mit Machino und Tabakovic. Ob das die Borussia zurück ins Spiel bringt?
63.
Bei den Gästen wird Leo Bittencourt für Jens Stage ins Spiel gebracht.
60.
Und auf der linken Abwehrseite kommt Luca Netz für Lukas Ullrich.
60.
Robin Hack geht runter, etwas überraschend. Es kommt Haris Tabakovic.
60.
Dreifachwechsel bei den Hausherren! Sander wird nach einem schwachen Spiel für Neuzugang Yannik Engelhardt ausgewechselt.
60.
Seoane wird jetzt wechseln. Gleich drei neue Spieler stehen bereit.
56.
Gladbach startet nun mit deutlich höherem Pressing. Doch Werder schafft es immer wieder, sich zu befreien, vor allem weil sie selbst weiter höchst aggressiv zu Werke gehen. Sugawara kommt aus 25 Metern zum Abschluss. Der Ball fliegt - leicht abgefälscht - knapp übers Tor.
55.
Die Mauer steigt hoch und fälscht den Freistoß von Reyna zu einer Ecke ab.
53.
Reyna zieht den nächsten Freistoß aus guter Position. Den wird Reitz wohl nicht nochmal treten, sondern der Neuzugang vom BVB.
51.
Grüll lässt eine gute Tormöglichkeit liegen, will Puertas wohl per Flanke bedienen, schickt den Ball aber direkt ins Toraus.
49.
In der Vorwärtsbewegung hat der Gastgeber immer wieder seine Probleme. Chiarodia und Ullrich können über links nicht den Aufbau so gestalten, wie es sich Seoane vorstellt. Da ist meist an der Mittellinie Schluss und es geht wieder über rechts.
46.
Weiter gehts. Noch keine Wechsel zum zweiten Abschnitt.
Defensiv wirklich schwach, offensiv unglücklich. Der Auftritt von Borussia Mönchengladbach ist bislang nicht eines ambitionierten Bundesligateams würdig. Selbst das gebeutelte Werder, das in der Abwehr noch viele Ausfälle zu beklagen hat, kommt hier ziemlich gut zurecht, außer Robin Hack bekommt mal etwas Platz. Das war es dann auch. Doch schlimmer geht immer. Wie die Borussia bei den Gegentoren nur zuschaute, anstatt einzugreifen, ist ziemlich erschreckend und muss nun in der Halbzeit angesprochen werden. Bei Werder wirds in der Kabine etwas gemütlicher zugehen.
45.
+3
Halbzeit im Borussia-Park. Mit einem 2:0 geht Werder in die Kabine, das Pfeifkonzert der Gladbach-Fans ist bezeichnend.
45.
+2
Mbangula sieht Puertas am Strafraumrand. Dessen Schuss aber fliegt auf die Tribüne.
45.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
44.
Fremdkörper in der Gladbacher Offensive mal wieder: Shuto Machino. Er kommt kaum zur Entfaltung, spielt Fehlpässe, die er nicht spielen darf. Torschüsse kann er auch keine vorweisen.
42.
Der nächste Versuch, diesmal Reyna. Aus 18 Metern viel zu zentral in die Arme von Backhaus. Die Chancenverwertung ist mal wieder ein Manko.
39.
Honorat mit der Flanke auf Hack, dessen Kopfball aus sieben Metern knapp am linken Pfosten vorbeifliegt. Gladbach kämpft sich zurück ins Spiel.
38.
Machino kommt gegen Puertas etwas zu spät, trifft zwar auch den Ball, aber vor allem den Gegenspieler. Gelb.
38.
Lynen klärt im letzten Moment eine versuchte Hereingabe von Hack auf Reyna und holt sich das Highfive von Keeper Backhaus ab. Kurz darauf hat Hack dann selbst die Torgelegenheit, schießt aus zehn Metern aber nur ans Außennetz.
35.
Coulibaly mit einem Kopfball nach einer Mbangula-Flanke. Der Ball kullert ins Toraus.
33.
Reitz schießt den eigenen Mann in der Mauer an. Hut ab.
32.
Vielleicht mal was über einen Standard? Jöllenbeck gibt einen Freistoß rund 20 Meter aus zentraler Position. Rocco Reitz nimmt sich der Sache als Kapitän an.
29.
Die ersten Pfiffe sind zu vernehmen. Das ist defensiv wirklich hanebüchen. So kannst und darfst du nicht zuhause auftreten.
26.
Tooor! Borussia Mönchengladbach - WERDER BREMEN 0:2. Jens Stage mit dem Traum-Comeback! Erneut ist die Abwehr der Gastgeber nur in Begleiterscheinung dabei. Grüll, Mbangula und am Ende Stage können im Strafraum machen, was sie wollen. Diks bleibt beispielsweise einfach stehen, der Rest ist zu weit weg von seinen Männern. Ullrich gibt Stage über einen Meter Freiraum, sodass der Däne sich den Ball vor dem rechten Torraumeck zurechtlegen kann und aus acht Metern flach ins lange Eck trifft.
24.
Starke Flanke von rechts von Honorat, der am zweiten Pfosten Hack einlaufen sieht, doch Mio Backhaus passt auf und ist mit den Fingerspitzen im Flug am Ball und kann so Hack die Chance auf eine Kopfballmöglichkeit nehmen.
23.
Puertas tanzt sich an Honorat und Diks vorbei und läuft über links bis zur Grundlinie. Sein Pass in die Mitte auf Schmid ist präzise, doch Chiarodia passt auf und schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.
21.
Jetzt aber mal die Möglichkeit, doch Hack wird bei seinem Schuss aus der Drehung nach guter Ballannahme im Strafraum abgeblockt.
18.
Seoane klatscht seinen Spielern am Seitenrand Mut zu. Doch irgendwie scheint seine Elf gerade mit dem Tor noch wirklich zu kämpfen zu haben. Ein erstes Aufbäumen bleibt aus, auch auf den Rängen.
15.
Tooor! Borussia Mönchengladbach - WERDER BREMEN 0:1. Und das Tor machen die Gäste! Aber das geht wirklich viel zu einfach. Stage verlagert nach rechts zu Sugawara, der vor den Strafraum auf Mbangula weiterleitet. Der Neuzugang kann rund 25 Meter vor dem Kasten einfach in den Strafraum dribbeln, Gladbachs Hack und Chiarodia begleiten nur, greifen nicht ein. In der Box angekommen legt sich Mbangula den Ball nochmal auf seinen starken Rechten und schweißt das Ding aus 15 Metern über Nicolas hinweg - und mit Hilfe der Unterkante der Latte - ins Tor.
12.
Gladbach mit dem nächsten forschen Angriff über mehrere Stationen, doch der finale Pass auf Machino ist zu ungenau.
10.
Der erste Abschluss des Spiels. Grüll wird von Sugawara flach am Strafraumrand angespielt. Der Österreicher legt direkt zu Puertas ab, der aus der Drehung aufs Tor schießt. Der Flachschuss wird von Nicolas sicher gehalten.
9.
Die Borussia will sich hier zeigen, ist in den Anfangsminuten das etwas forschere Team. Bremen wird früh angelaufen, zur Entfaltung kommen die Gäste bislang noch nicht.
7.
Erster Aufreger nach wenigen Augenblicken. Diks kommt nach einer Freistoßflanke im zweiten Anlauf zum Ball, legt ihn sich auf links und zieht ab. Coulibaly ist mit angelegtem Arm am Ball, Diks will den Elfmeter. Jöllenbeck sagt nein. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
4.
Erste leichte Annäherungsversuche auf beiden Seiten, die aber noch allesamt unbrauchbar sind. Zweikämpfe werden allerdings schon sehr präsent und agil geführt.
1.
Auf gehts ins Spiel. Wir starten ins letzte Bundesligaspiel des 3. Spieltags.
Die Teams treten bei Sonnenschein und optimalen Bedingungen auf den Rasen im Borussia-Park. In wenigen Augenblicken folgt dann der Anstoß.
Wir sind noch den Schiedsrichter des heutigen Spiels schuldig: Es pfeift Matthias Jöllenbeck, neuerdings auch FIFA-Referee.
Aber bloß kein Druck. Am Ende ist es ja "nur" der 3. Spieltag. Das Stadion am Niederrhein ist fast ausverkauft. Rund 50.000 Fans sind vor Ort.
Selbes Thema bei Werder. Acht Spieler waren mit Nationalmannschaften unterwegs, doch Horst Steffen hatte die Möglichkeit, die beiden Deadline-Day-Neuzugänge näher kennenzulernen. Der Schuh drückt allerdings hinten. Gut, dass Marco Friedl wieder dabei ist und Coulibaly im Borussia-Park anleiten kann. Wird er dieser Aufgabe gewachsen sein? Das müssen wir erst noch herausfinden. Coulibaly traf zwar spät gegen Bayer Leverkusen (3:3), hatte aber einige Böcke drin und wirkte insgesamt überfordert. Für Ruhe sorgen wird auch Jens Stage, dessen Rückkehr herbeigesehnt wurde. Nun ist er schon am dritten Spieltag wieder dabei und zieht die Fäden im Mittelfeld.
Klar, nun hatte die Mannschaft viel Zeit, sich in der Länderspielpause zu finden. Allerdings fehlten mit Castrop, Machino, Elvedi oder Diks einige Spieler, die für Nationalmannschaften abberufen wurden und teils erst ziemlich spät zurückkehrten (Castrop und Machino spielten in der Nacht auf den Mittwoch noch).
Klar, die Elf vom Niederrhein hatte nicht den Anspruch, einen Champions-League-Platz zu erreichen. Doch das obere Mittelfeld sollte es normalerweise schon sein - trotz der namhaften Abgänge von Itakura, Weigl und Plea. Aber es fällt direkt zu Saisonstart auf: Ohne Stürmer Tim Kleindienst ist offensiv deutlich weniger Qualität vorhanden. Shuto Machino, von Kiel gekommen, hat sich als Ersatz versucht. Es hat bislang nicht funktioniert. Jens Castrop sollte als junger quirliger Spieler für Momente sorgen, schaffte es aber, in rund 20 Minuten Einsatzzeit, so viele Fehler zu machen, sodass Mitspieler teilweise wütend von dannen schritten.
Gladbach gegen Bremen. Beide noch ohne Sieg, beide direkt den Erwartungen hinterherhinkend. Wer schafft den Befreiungsschlag am 3. Spieltag? Im Borussia-Park ist also schon viel Brisanz dabei. Zumal wir zumindest bei Gerardo Seoane bei entsprechendem Ausgang wieder eine Trainerdiskussion haben könnten.
Star-Neuzugang Victor Boniface kommt noch nicht zu seinem Startelfdebüt in der Sturmspitze, sitzt erstmal auf der Bank. Die Anhängerschaft darf sich auf den ersten Auftritt von Mittelfeldmann Cameron Puertas freuen, der Njinmah im Mittelfeld ersetzt. Allerdings halten die Probleme in der Abwehr an. Mit der Roten Karte für Niklas Stark fehlt der nächste etatmäßige Verteidiger. Wie gut, dass neben dem 18-jährigen Coulibaly immerhin Marco Friedl zurückkehrt. Skelly Alvero rückt dafür wieder aus der Startelf raus. Ein wichtiges Comeback feiert Mittelfeldmotor Jens Stage, für ihn weicht Youngster Covic.
Bei Werder Bremen spielt heute diese Elf: Backhaus - Sugawara, Friedl, Coulibaly, Agu - Stage, Lynen - Puertas, Schmid, Mbangula - Grüll.
Zwei Spiele, kein Tor. Wie schafft es die Borussia heute gegen Werder endlich für ein Erfolgserlebnis für seine Fans zu sorgen? An der Aufstellung hat sich im Vergleich zur 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart vor der Länderspielpause auf zwei Positionen etwas geändert. Scally muss aufgrund seiner muskulären Verletzung im Oberschenkel passen. Chiarodia ersetzt ihn hinten rechts. Für Kevin Stöger wird überraschend Gio Reyna in die Startelf geschickt. Der ehemalige Dortmunder feiert das Debüt bei Gladbach.
Zum Abendspiel in der Bundesliga am Sonntag hat sich Gerardo Seoane für folgende Mannschaft entschieden: Nicolas - Chiarodia, Elvedi, Diks, Ullrich - Reitz, Sander - Honorat, Reyna, Hack - Machino.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius