Belgien
0 : 2
(0 : 0)
Deutschland
Passlack (43.)
Schmidt (46.)
Stadion Lazur Burgas (400 Zuschauer)
Ende
SR: Danilo Grujic (SRB)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Vorrunde
06.05.
15:00
Tschechien
1 : 0
Slowenien
06.05.
18:00
Belgien
0 : 2
Deutschland
09.05.
15:00
Tschechien
0 : 3
Belgien
09.05.
18:00
Slowenien
0 : 1
Deutschland
12.05.
18:00
Deutschland
4 : 0
Tschechien
12.05.
18:00
Slowenien
0 : 1
Belgien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:35:48
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Wir werden die U17-EM und vor allem den Weg der deutschen Mannschaft weiter für Sie begleiten und hoffen, dass wir noch lange aus Bulgarien berichten können. Für heute soll es das an dieser Stelle allerdings gewesen sein. Ich verabschiede mich von allen Lesern und wünsche noch einen angenehmen Abend!
Eine schwierige Phase hatte das deutsche Team zu überstehen: Mitte der ersten Halbzeit gab man das Spielgeschehen vorübergehend an den Gegner ab und hatte Glück, dass man nicht in Rückstand geriet. Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahm das Team von Christian Wück dann aber wieder die dominante Rolle und belohnte sich durch zwei Traumtore. Das als schwierig eingestufte Match gegen Belgien wurde schließlich zum Auftakt nach Maß. So kann es für den deutschen Nachwuchs gerne weitergehen!
80
Jubel bei den deutschen Spielern und auf der deutschen Bank - der Schiedsrichter beendet die Partie!
80
Wieder ein deutscher Spieler am Boden, wieder muss er behandelt werden. Dzenis Burnic ist unglücklich mit seinem Gegenspieler zusammengerasselt und es hat ihn wohl am Rücken erwischt.
80
Mats Köhlert holt sich kurz vor Schluss die Gelbe Karte ab.
80
Drei Minuten sind noch zu überstehen, dann ist die erste Begegnung mit deutscher Beteiligung bei diesem U17-Turnier in Bulgarien absolviert.
78
Eggestein - Pfosten! Stark, wie sich der Bremer Stürmer im Strafraum gegen beide Innenverteidiger durchsetzt. Dann bringt er das Leder auch auf den Kasten, doch Teunckens bringt die Hände noch an den strammen Schuss und so heißt es nur: Alu-Treffer!
76
Das sieht sehr gefällig aus, wie die Wück-Schützlinge das Spiel runterspielt. Mit kurzen Pässen überbrückt man das Mittelfeld und kombiniert sich so wieder in Richtung des gegnerischen Tors.
73
Distanzschüsse haben sich als probates Mittel erwiesen - das denkt sich auch Dzenis Burnas, der es aus der Entfernung versucht. Sein strammer Schuss geht allerdings deutlich über den Kasten von Teunckens.
72
Der Trainer der Belgier hat auch sofort ein Einsehen: De Lorge darf Feierabend machen und wird von Caignau ersetzt.
71
Wie intensiv die Partie auch trotz der kürzeren Spielzeit ist, zeigt sich bei den Belgiern: De Lorge mit den ersten Krämpfen nach knapp 70 Minuten.
69
Dzenis Burnic sieht nun für die deutsche Mannschaft die erste Verwarnung.
67
Belgien tauscht erneut aus: Daneels hat eine gute Partie abgeliefert, jetzt darf er pausieren und Nelson Azevedo-Janelas kommt ins Spiel.
65
Wahnsinns-Tat vom belgischen Schlussmann! Jonas Busam bringt über die rechte Seite eine tolle Flanke in die Mitte, wo Eggestein mit perfekten Timing per Kopf das Leder auf den Kasten befördert. Obwohl der Deutsche entgegen der Laufrichtung köpft, kommt Teunckens mit der linken Pranke an die Kugel und rettet spektakulär!
64
Bei Belgien gibt es neuen Wind in der Offensive: Für van Vaerenbergh ist Schluss, ihn ersetzt Jorn van Camp.
62
Aufgepasst Frommann! Der deutsche Keeper verschätzt sich bei einem langen Ball der Belgier: Das Leder springt vor dem Schlussmann auf und springt über den verdutzten Keeper. Glück für Frommann, dass die Kugel noch knapp neben das Tor geht - das wäre ein peinlicher Ausgleich gewesen!
61
Eggestein versucht sich gegen die belgische Verteidigung durchzusetzen, wird aber im letzten Moment von David-Luis-Double Wout Faes gestoppt. Gutes Dribbling des Deutschen, noch bessere Verteidigungsaktion des Belgiers.
60
Für den Nachwuchsspieler von Bayern München kann es nicht weiter gehen. Niklas Dorsch wird durch Salih Özcan ersetzt, der seine Position im Mittelfeld einnimmt.
58
Nachdem der Schiedsrichter zunächst hat Vorteil laufen lassen, ist das Spiel nun unterbrochen. Dorsch muss sich behandeln lassen, denn beim Foul von De Lorge hat es ihn wohl schlimmer erwischt.
57
De Lorge holt sich die nächste Gelbe Karte ab, weil er Dorsch in der deutschen Hälfte von der Seite wegfegt.
56
Nicht nur auf Seiten der Belgier ist die Aggressivität nun gestiegen, auch die Deutschen gehen resoluter in die Zweikämpfe - ein wichtiger Faktor in dieser Phase des Spiels.
55
Wout Faes holt sich nach einem Foulspiel die erste Verwarnung der Partie ab.
52
Der Schütze des 2:0 darf kurz nach seinem Tor Feierabend machen: Dzenis Burnic ersetzt Niklas Schmidt.
51
Wichtig, wie die deutsche Mannschaft aus der Pause gekommen ist. Dieser Vorsprung sollte dem Team Sicherheit geben, im Spiel gegen den nominell stärksten Kontrahenten der Gruppenphase.
48
Jetzt Belgien mit der Chance auf den Ausgleich. Gute Freistoßgelegenheit für die "Roten Teufel", denn das Leder liegt zentral fast auf der Sechzehner-Linie. Mangala versucht sich als Kunstschütze, verfehlt des Tor auf der rechten Seite allerdings deutlich.
46
Was ist denn hier los? Die deutschen Jungs legen nach und wieder ist es ein Traumtor. Schmidt kombiniert sich im Doppelpass mit Passlack durch das Mittelfeld und zieht aus gut 25 Metern einfach mal ab. Die Flugbahn des Balls hat eine kuriose Parabel und schlägt unhaltbar für Teunckens im rechten Eck ein - was für ein Auftakt in dieser zweiten Hälfte!
46
Toooooooooor! Belgien - DEUTSCHLAND - 0:2 - Torschütze: Niklas Schmidt
44
Was für ein Sahnestück vom Kapitän! Felix Passlack nimmt den Ball am rechten Sechzehner-Eck an, hat Zeit zu schauen und lupft das Leder mit viel Gefühl in die lange Ecke. Ein echtes Traumtor und die Führung für das deutsche Team!
43
Toooooor! Belgien - DEUTSCHLAND - 0:1 - Torschütze: Felix Passlack
42
Der zweite Durchgang beginnt mit einer deutschen Elf, die sofort viel Dampf macht und sich in der belgischen Hälfte festsetzt. Das verspricht viel für die kommenden 40 Minuten!
41
Auf geht's in den zweiten Durchgang - das Spiel läuft wieder!
41
Wück reagiert auf die Leistung der ersten Halbzeit und bringt Joel Abu Hanne für Enes Akyol.
Schwungvoll und dominant startete die deutsche U17-Auswahl in das Turnier und die Partie gegen Belgien. Die ersten Minuten gehörten klar dem deutschen Team, dass früh attackierte und so das belgische Spiel nicht zur Entfaltung kommen ließ. Mitte der ersten Halbzeit drehte sich die Partie dann allerdings zu Gunsten der Belgier, die vor allem über die Außen viel Druck zu erzeugen wussten. Daneels und Azzaoui waren von der deutschen Defensive nur schwer zu bändigen und Belgien erspielte sich durchaus ein Chancenplus. Noch steht es aber 0:0 und wir dürfen gespannt sein, wie sich das Spiel in der zweiten Hälfte entwickelt.
40
Dann ist Pause - mit 0:0 geht es in die Kabinen!
39
Den fälligen Freistoß legt sich Görkan Saglam zurecht und zieht den Ball aus spitzem Winkel von der rechten Seite an der Mauer vorbei in Richtung kurzes Eck. Nur knapp verfehlt er mit diesem frechen Versuch den Kasten von Teunckens.
38
Sehr starker Einsatz von Eggestein am gegnerischen Sechzehner: Der junge Stürmer von Werder Bremen läuft die gegnerischen Innenverteidiger an und erobert sich tatsächlich den Ball. Faes kann Eggestein dann nur noch per Foulspiel stoppen.
36
Die anfängliche Präsenz im Mittelfeld ist den Deutschen inzwischen fast komplett abhanden gekommen. Die Belgier ziehen das Spiel clever über die Flügel auf und kommen so immer wieder in den Gefahrenbereich rund um den Strafraum der Wück-Elf.
35
Kurz vor der Pause kommt wieder Belgien zu einer Gelegenheit: Mangala kommt über die rechte Seite in den Strafraum der deutschen und schiebt den Ball mit der links auf die lange Ecke. Da fehlte nicht viel zur Führung der Belgier.
34
Van Vaerenbergh setzt der deutschen Defensive allein physisch schon vehement zu: Der 16-jährige Rechtsfuß misst für sein Alter bereits stattliche 1,90 Meter und ist dabei dennoch sprintstark und beweglich. Verglichen wird er bereits mit Kalibern wie Edin Dzeko.
32
Auch Deutschland wieder mit Offensivbemühungen: Felix Passlack macht den Ball auf dem rechten Flügel fest und legt zurück auf den nachgerückten Akyol. Dessen Flanke kann allerdings von den Belgiern aus der Gefahrenzone befördert werden.
30
Daneels kommt für Belgien wieder zum Abschluss: Auf der linken Seite wird der Flügelspieler in den Raum geschickt und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Er zieht den Schuss auf den langen Pfosten und zwingt Deutschlands Nummer 1 - Constantin Frommann - zu einer starken Parade.
27
Es ist jetzt wieder mehr Ruhe in das Spiel eingekehrt. Beide Teams stehen gut organisiert, was die Eröffnung erschwert. Beispielhaft für die Situation: Ein langer Ball von Faes, der den Weg ins Seitenaus findet.
25
Belgien zeigt sich immer stärker. Vor allem über die Außenpositionen wirbeln die "Roten Teufel" die Hintermannschaft des DFB-Teams ziemlich auf. Daneels und Azzaoui machen auf den Flügeln bisher ein richtig gutes Spiel.
21
So schnell kann sich der Spieß drehen: Auch wenn die DFB-Auswahl mehr Spielkontrolle hat als der Gegner, kann es im Jugendfußball oft ganz schnell gehen. Momentum ist ein erheblicher Faktor, da kaum eine Mannschaft über die komplette Spielzeit die Konzentration auf höchstem Niveau halten kann.
19
Frommann im Glück: Daneels flankt einen Ball von der linken Seite ins Zentrum. Der deutsche Keeper zögert beim Herauslaufen und springt unter der Hereingabe hindurch - am zweiten Pfosten lauert Azzaoui und trifft per Direktabnahme nur den Pfosten!
17
Das erste Mal Gefahr vor dem deutschen Tor: Azzaoui setzt sich im Dribbling auf der rechten Seite durch und passt den Ball flach auf den Fünfer zurück. Van Vaerenbergh ist zur Stelle und versucht es mit einem Abschluss - mit der Innenseite trifft das Sturm-Talent den Ball nicht richtig und so landet die Abnahme vorbei am langen Pfosten im Toraus.
15
Sollte es bei Belgiens Innenverteidiger nicht zu einer Profi-Karriere reichen, kann er sofort als Double anfangen: Wout Faes sieht David Luis von Paris Saint Germain wirklich zum Verwechseln ähnlich. Position, Laufstil, Lockenpracht - da passt einfach alles!
13
Mats Köhlert mit dem ersten ruppigen Einsteigen der Partie - der Schiedsrichter nimmt den Youngster vom HSV zur Seite und gibt ihm zu verstehen, dass beim nächsten Vergehen die Gelbe Karte droht.
11
Starke Ecke von Akyol, der den Ball für die deutschen mit viel Schnitt auf den Fünfer zieht. Ohne Fremdeinwirkung dreht sich die Flanke auf den kurzen Pfosten und Belgiens Keeper Jens Teunckens muss die Arme hochreißen um den Einschlag zu verhindern.
9
Passlack und Schmidt machen Tempo im Aufbau, dann verlagern sie das Spiel auf die andere Seite. Auch wenn ein Belgier an den Ball gerät, die Deutschen sind gut gestaffelt und erobern sich das Leder sofort wieder zurück.
8
Zur Abwechslung mal Belgien über links. Lennerd Daneels versucht es mit einem Dribbling, wird allerdings gedoppelt und verliert so das Leder.
6
Frühes Anlaufen der Deutschen macht es den Belgiern schwer das Spiel aufzubauen. Die Jungs von Christian Wück sind gut in der Partie, wirken wach und spritzig.
4
Der junge Passlack spielt bei Borussia Dortmund und hat vor kurzem seinen ersten Profivertrag erhalten. Auf der rechten Seite ist er sowohl auf der Verteidigerposition, als auch offensiven Bereich beheimatet.
3
Erste Chance für die deutsche Mannschaft: Über Felix Passlack und die rechte Seite kommt der Ball vor das Tor. Dort zwingt Eggestein den belgischen Keeper direkt zu einer guten Parade.
2
Ein paar Takte noch zum Modus: Im Gegensatz zum Senioren-Fußball beträgt die Spielzeit bei der U17 nur 40 Minuten pro Halbzeit. Die Verlängerung dauert zehn Minuten pro Durchgang.
2
Belgien mit dem Anstoß und langsamem Spielaufbau. Gemächlich beginnt dieses Spiel.
1
Das Spiel ist angepfiffen - Deutschland startet in das Turnier!
Gleich geht es los - die Teams kommen auf den Platz und stellen sich feierlich zur Hymne auf.
Zielspieler bei den Belgiern ist Stürmer Dennis van Vaerenbergh, dem Christian Wück außergewöhnliche Qualität bescheinigt. Bei den Deutschen hat Felix Passlack als Kapitän die Leader-Rolle inne.
Traditionell verirren sich viele Talentscouts zu den Auswahlturnieren. Wenn man sich die "Goldener Spieler" der letzten Turniere ansieht, ist das auch kein Wunder. In den letzten Jahren wurden unter anderem Wayne Rooney, Cesc Fabregas, Toni Kroos und auch Mario Götze ausgezeichnet. Da werden die Manager aller europäischen Spitzenmannschaften natürlich aufmerksam.
UEFA U17-EM - das steht für technisch und taktisch geprägten Fußball auf allerhöchstem Niveau. Die physische Komponente ist bei den Junioren noch nicht so ausgeprägt, wie im absoluten Profibereich, also wirklich ein Ereignis für Fußball-Feinschmecker.
Trotz des überschaubaren Erfolgs vom letzten Turnier hat die deutsche Nachwuchsarbeit einen exzellenten Ruf. Doch auch die Nachbarn aus Belgien produzieren in der jüngeren Vergangenheit Talente, die sich zu den besten Spielern Europas aufschwingen. Ob de Bruyne, Lukaku oder Hazard - sie alle durchliefen in Belgien eine erstklassige Ausbildung.
Im letzten Jahr scheiterte die deutsche Auswahlmannschaft, trainiert von Christian Wück, noch in der Gruppenphase. Dieses Mal soll das Abschneiden deutlich besser ausfallen. Der WM-Titel des DFB-Aushängeschilds sorgt auch beim Nachwuchs für Rückenwind: ?Wir wollen soweit wie möglich kommen. Das bedeutet, dass wir Europameister werden wollen!" - so Christian Wück im Vorfeld des Turniers.
Die U17 des DFB startet mit diesen elf Talenten ins Turnier: Frommann - Busam, Nesseler, Karakas, Akyol - Passlack, Dorsch, Schmidt, Saglam, Köhlert - Eggestein.
Der Nachwuchs aus Belgien tritt mit dieser Formation an: Teunckens - Delorge, Seigers, Faes, Janssens - Azzaoui, Ademoglu, Thuys, Mangala, Daneels - van Vaerenbergh.
Herzlich willkommen zum Vorrundenspiel der U17-EM zwischen Belgien und Deutschland.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Teunckens
4
Faes
5
Janssens
3
Seigers
2
Delorge
(72.)
8
Ademoglu
7
Azzaoui
10
Mangala
6
Thuys
11
Daneels
(67.)
9
van Vaerenbergh
1
Frommann
18
Busam
5
Karakas
13
Nesseler
17
Akyol
(41.)
2
Passlack
14
Saglam
11
Köhlert
8
Dorsch
(60.)
10
Schmidt
(52.)
9
Eggestein
Einwechselspieler
16
Azevedo-Janelas
(67.)
13
Caignau
(72.)
6
Abu Hanna
(41.)
3
Burnic
(52.)
15
Özcan
(60.)