Slowenien
0 : 1
(0 : 1)
Deutschland
Eggestein (8.)
Stadion Lazur Burgas (1.500 Zuschauer)
Ende
SR: Adrien Jaccottet (SUI)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Vorrunde
06.05.
15:00
Tschechien
1 : 0
Slowenien
06.05.
18:00
Belgien
0 : 2
Deutschland
09.05.
15:00
Tschechien
0 : 3
Belgien
09.05.
18:00
Slowenien
0 : 1
Deutschland
12.05.
18:00
Deutschland
4 : 0
Tschechien
12.05.
18:00
Slowenien
0 : 1
Belgien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:01:43
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Während das DFB-Team durch diesen Sieg die alleinige Tabellenführung der Gruppe B übernimmt, sind die Slowenen bereits ausgeschieden. Am kommenden Dienstag geht es für die deutsche Auswahl weiter, dann wartet mit Tschechien der nächste harte Brocken. Die Partie startet ebenfalls um 18:00 Uhr, der Live-Ticker versorgt Sie erneut mit Informationen. Ich verabschiede mich nun von Ihnen und wünsche noch ein schönes Wochenende. Auf Wiedersehen.
So langsam muss sich die ARD Gedanken machen, welche Tore der U17-Mannschaft sie zur Wahl zum Tor des Monats zulässt. Drei Treffer hat die deutsche Auswahl bislang erzielt, allesamt der Marke "Traumtor". Johannes Eggestein traf noch in der Anfangsphase mit einem genialen Hackentrick, es war der Treffer des Tages.
Hochverdienter Sieg für das Team von Christian Wück. Zwar ließen die Deutschen die Zügel im zweiten Durchgang etwas schleifen, unter dem Strich aber kam von den Slowenen einfach zu wenig.
80
So ist es. Die Partie ist aus und die deutsche U17 holt sich den zweiten Sieg im zweiten Sieg. Glückwunsch!
80
Passlack sorgt nochmal für wichtige Entlastung holt tief in der gegnerischen Hälfte einen Einwurf raus. Das dürfte es gewesen sein.
80
Die Slowenen nochmal mit einem Freistoß, Cvjeticanin aber steht im Abseits und so unterbindet das Gespann diese Aktion.
79
Drei Minuten werden noch nachgespielt. Geht hier noch was für die Slowenen oder bringt die DFB-Auswahl die Partie über die Runden?
78
Akyol fügt sich gut ein und narrt Rom auf dem linken Flügel. Seine Hereingabe hingegen kommt zu ungenau und stellt die Slowenen vor keine Schwierigkeiten.
76
Fünf Minuten noch und Sloweniens Trainer Benedejcic feuert seine Jungs nochmal an. Das es bis zum Schluss zumindest vom Ergebnis so eng sein würde, das hatten wohl die Wenigsten erwartet.
75
Auch die Deutschen wechseln nochmal. Dzenis Burnic geht vom Feld, für ihn kommt Enes Akyol in die Partie.
73
Nochmal eine Riesenchance für die Deutschen. Passlack mit einem beherzten Einsatz, der Kapitän legt die Kugel von rechts zurück an den Elfmeterpunkt, dort steht Burnic ziemlich blank, scheitert mit seinem Abschluss aber an Vodisek.
71
Langer Ball der Slowenen von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, Mlakar legt zurück, im Zentrum aber steht kein Abnehmer bereit, Frommann nimmt den Ball in aller Ruhe auf.
70
Zehn Minuten noch zu gehen und obwohl die Deutschen deutlich nachgelassen haben, erwecken auch die Slowenen nicht unbedingt den Eindruck, als könnten sie hier noch zum Erfolg kommen.
68
Nächster Wechsel bei den Slowenen. Für Timi Elsnik ist die Partie beendet, er wird durch Janez Pisek ersetzt.
66
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und inzwischen hat das Niveau doch deutlich nachgelassen. Von den Deutschen kommt vor allem im Spiel nach vorne kaum mehr was. Frühzeitig werden die Bälle hergeschenkt, das bringt die Slowenen natürlich zurück ins Spiel.
64
Überhartes und ganz nebenbei auch völlig unnötiges Einsteigen von Mlakar gegen Frommann. Dafür gibt's völlig zurecht die Gelbe Karte gegen den Slowenen.
62
Nächster Wechsel bei den Deutschen: Niklas Schmidt, der ein starkes Spiel gezeigt hat, geht vom Feld und wird durch Dennis Geiger ersetzt.
60
Glückliche Situation für die Deutschen! Mlakar ist eigentlich durch und wird von Abu Hanna zu Fall gebracht. Die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm und das war die falsche Entscheidung. Letztlich hätte man sogar über eine Rote Karte nachdenken müssen, denn das war eine Notbremse.
59
Erneut liegt ein Slowene verletzt am Boden, dieses Mal hat es Timi Elsnik erwischt, für ihn scheint es aber weiterzugehen.
56
Weiterhin bleibt Niklas Schmidt mit seinen Fernschüssen brandgefährlich, wieder zieht er ab und erneut hat Vodisek viel Mühe mit diesem Geschoss, im Nachfassen aber krallt er sich das Leder.
55
Nächster Wechsel bei den Slowenen: Gaber Petric kommt für Kristjan Sredojevic in die Partie.
54
Die kurze Drangphase der Slowenen unmittelbar nach der Pause ist längst wieder im Keim erstickt. Die Deutschen haben das Kommando übernommen, sollten nun aber auch mal einen Treffer nachlegen - die Nerven von Christian Wück würden es ihnen danken.
52
Erster Wechsel nun bei den Deutschen: Johannes Eggestein, der Torschütze, geht vom Feld, für ihn kommt Janni-Luca Serra ins Spiel.
51
Nächste Ecke für die Deutschen, Schmidt legt die Kugel weit zurück. Der Ball kommt auf Özcan, der Kölner zieht aus rund 20 Metern ab, sein Schuss wird zur Ecke geblockt.
50
Nächste Gelbe Karte der Partie. Sandi Ogrinec sieht nach einem harten Einsteigen den gelben Karton, den der Schiedsrichter inzwischen wiedergefunden hat.
48
Das Fehlen von Niklas Dorsch hat sich im ersten Durchgang übrigens nicht allzu sehr bemerkbar gemacht. Auch ohne den Münchener initiierten die Deutschen einige Gelegenheiten. In dieser Phase der Partie, da die Slowenen nun mehr investieren, täte der Bayer dem Team sicher gut.
47
Im Gegensatz zum ersten Durchgang lassen es die Jungs von Christian Wück nun doch ein wenig ruhiger angehen Die Slowenen attackieren nun einen Tick höher und das geht bislang auf.
45
Kuriose Szene! Im Mittelkreis hat der Schiedsrichter seine Gelbe Karte verloren und auch sein Freistoß-Spray scheint schon leer zu sein, zumindest wechselt er mal kurz die Dose aus.
44
Die erste Ecke nach dem Seitenwechsel geht an die Slowenen. In der Mitte steigt Frommann hoch und fischt das Leder sicher aus der Luft.
42
Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff folgt gleich die nächste Gelegenheit für die Deutschen. Schmidt dringt in den Strafraum ein und legt ab auf Eggestein, der Torschütze zum 1:0 aber scheitert. Ohnehin hatte das Gespann zuvor eine Abseitsstellung erkannt.
41
Wechsel hat es in der Halbzeit keine gegeben, die Slowenen mussten ja ohnehin schon eine Änderung vornehmen.
41
Es geht weiter - die zweiten 40 Minuten haben begonnen.
Dritter Treffer in diesem Turner und schon wieder ein Traumtor! Hochverdiente Führung der Deutschen zur Halbzeit. Von Beginn an übernahm das Team von Christian Wück das Kommando, ging früh in Führung und hielt auch in der Folge den Druck hoch. Vor allem Niklas Schmidt bekommen die Slowenen bislang noch überhaupt nicht in den Griff. Schon einige Male konnte der Bremer abziehen und dadurch für Gefahr sorgen. Die Slowenen ihrerseits kamen bislang zu einer Gelegenheit, die aber hatte es in sich. Aus kurzer Distanz scheiterte Mlakar an Frommann, der einen sensationellen Reflex zeigte. Gleich folgt der zweite Durchgang.
40
Die einminütige Nachspielzeit ist bereits beendet und so bittet der Schiedsrichter die beiden Teams in die Kabinen.
40
Den folgenden Freistoß tritt erneut Schmidt, dieses Mal aber eine starke Parade von Vodisek.
40
Die erste Gelbe Karte der Partie sieht Cvjeticanin, nachdem er Eggestein hier über die Klinge hat springen lassen.
39
Der nächste Versuch aus der Distanz sorgt da schon für mehr Gefahr. Schmidt haut aus rund 20 Metern drauf knapp daneben.
38
Burnic fasst sich aus der zweiten Reihe mal ein Herz, Vodisek hat zwar etwas Mühe mit dem Stand, kann die Kugel aber sicher aufnehmen.
37
Nicht nur in der Offensive, auch in der Defensive stellt Eggestein sein Können unter Beweis und gibt keinen Ball verloren. Das geht auch jetzt auf, denn auf den Fuß folgt der Fehlpass des Slowenen.
34
Nächste Riesenchance für die Mannschaft Christian Wück. Vertikaler Ball in die Spitze, Eggestein mit einer starken Ablage auf Schmidt. Der zieht von der rechten Strafraumseite ab, der Ball streicht aber knapp am langen Eck vorbei.
32
Knappe zehn Minuten dürften es noch sein in diesem ersten Durchgang und weiterhin haben die Deutschen das Heft des Handelns fest in eigener Hand.
31
Hartes Einsteigen von Ogrinec gegen den heute richtig stark aufspielenden Schmidt. Der Schiedsrichter belässt es noch bei einer letzten Ermahnung, allzu viel wird sich der Slowene aber nicht mehr erlauben dürfen.
29
...der wird zunächst geklärt, aus dem Rückraum aber ist es erneut Schmidt, der abzieht, Vodisek lenkt dieses Geschoss zu einer weiteren Ecke ab.
28
Und dann fast das Eigentor der Slowenen. Schmidt flankt von der rechten Seite, in der Mitte will Cvjeticanin klären und fälscht die Kugel um ein Haar ins eigene Tor ab, so gibt es nur Eckball...
26
Was für ein Pech für Deutschland. Karakas geht mit in die Spitze und legt ab auf Schmidt. Der wiederum verlagert die Kugel auf die rechte Strafraumseite. Passlack nimmt den Ball an, wackelt nach innen und zieht ab. Sein Schlenzer mit links klatscht aber nur gegen den Pfosten.
25
Abgesehen von dieser dicken Chance der Slowenen durch Mlakar kurz nach dem Führungstreffer haben die Slowenen bislang noch nicht allzu viel zustande gebracht. Die Hintermannschaft um Karakas und Abu Hanna macht bislang einen sicheren Eindruck.
23
Nächster gelungener Angriff der Deutschen, Passlack verlagert das Geschehen auf den rechten Flügel, von dort bringt Busam den Ball in die Mitte, allerdings steht nun kein Abnehmer bereit.
21
Und auch die dritte Ecke der Deutschen führt zu einem Abschluss. Jonas Busam kommt zum Kopfball, kann diesen aber nicht platzieren. Drüber!
20
Starke Aktion von Sredojevic, der das Leder mit einem beherzten Einsatz im Spiel hält und auf Mlakar spielt, dessen Heber in die Spitze kommt aber nicht an, sondern landet im Aus.
19
...diese sorgt erneut für Gefahr, der Kopfball aus zentraler Position landet aber über dem Kasten.
18
Freistoß für die Deutschen, Burnic bringt die Flanke herein und in der Mitte verpasst Gül knapp, immerhin gibt es Ecke...
15
Bislang sieht das ziemlich gut aus, was die deutsche Mannschaft hier zeigt. Bereits früh in der gegnerischen Hälfte werden die Slowenen angelaufen und unter Druck gesetzt. Ein sauberes Aufbauspiel kommt bislang noch nicht zustande.
12
So frei sollten die Deutschen den gefährlichsten Angreifer der Slowenen, Mlakar, nicht mehr zum Abschluss kommen lassen.
11
Die Antwort der Slowenen folgt sogleich. Gute Freistoßgelegenheit, aus dem Halbfeld kommt der Ball in die Mitte, Cvjeticanin verlängert per Kopf und setzt somit Mlakar in Szene der völlig frei an einer sensationellen Parade von Frommann scheitert. Wahnsinnstat vom Freiburger, der die Kugel aus kurzer Distanz abwehrt.
9
Dritter Treffer in diesem Turner und schon wieder ein Traumtor! Was für ein Auftakt für die deutsche Mannschaft. Von der linken Seite tritt Schmidt eine Ecke an den ersten Pfosten. Dorthin läuft Johannes Eggestein ein und vollendet die flache Hereingabe mit einem sehenswerten Absatzkick in die Maschen. Herrlicher Treffer!
8
Tooooooooooooooor! Slowenien U17 - DEUTSCHLAND U17 0:1 - Torschütze: Johannes Eggestein
7
Es geht nicht weiter bei Jakob Novak, für ihn kommt nun Dejan Petrovic in die Partie.
6
Noch nicht allzu viel passiert bislang. Beide Teams sind erstmal auf Sicherheit bedacht und lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Gül versucht es mal mit einem Schuss, bringt diesen aber nicht auf den Kasten.
3
Erste Verletzungsunterbrechung nach wenigen Minuten. Jakob Novak bleibt nach einem Zweikampf liegen, allerdings scheint es für ihn weiterzugehen
1
Nicht mal 20 Sekunden sind absolviert und schon kommen die Slowenen zur ersten Ecke, vor allem Angreifer Jan Mlakar sollte man bei diesen Standards auf dem Zettel haben. Diese Ecke sorgt schon mal für keinerlei Gefahr, am ersten Pfosten klären die Deutschen.
1
Und bitte! Die Partie läuft, sie Slowenen stoßen an.
Den musikalischen Part hätten wir damit abgehandelt, nun also kann es endlich losgehen.
Angeführt vom Unparteiischen Adrien Jaccottet betreten die beiden Nachwuchsmannschaften den Rasen im Stadion Lazur Burgas. Gleich folgen die Nationalhymnen.
Sein Gegenüber, Christian Wück, erwartet indes eine ähnlich schwere Partie wie zum Auftakt in dieses Turnier: "Wir sollten genügend Selbstvertrauen für das nächste Spiel getankt haben, aber Slowenien ist kein einfacher Gegner, ähnlich stark wie Belgien. Wir hatten am Mittwoch einen tollen Start in dieses Turnier, das war sehr wichtig."
Auch vor den Deutschen ist der Respekt groß. Als "Mitfavoriten" bezeichnete Trainer Benedejcic das deutsche Team, merkte jedoch auch an. "Sie wissen, wie man bei solchen Turnieren spielen muss, aber wir sind gut vorbereitet und werden unser Bestes geben."
Während die Deutschen also einen Auftakt nach Maß in dieses Turnier feierten, sah die Sache beim heutigen Gegner - den Slowenen etwas anders aus. Mit 0:1 musste man sich den Tschechen geschlagen geben, entsprechend steht die Auswahl der Slowenen heute bereits unter Druck.
Als Ersatz für Dorsch wurde Vitaly Janelt von RB Leipzig nachnominiert. Er stieß gestern zur Mannschaft und steht heute auch im Kader.
"Das ist ein großer Rückschlag für unser Team", zeigte sich Christian Wück bestürzt und fügte an: "Niklas ist einer unserer Schlüsselspieler und auch als Persönlichkeit ein ganz wichtiger Baustein unseres Teams. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine Genesung und hoffen, dass er sich wieder vollkommen erholen wird." Dem können wir uns natürlich nur anschließen.
Allzu lange aber sollte die Freude nicht andauern, denn schon einen Tag später folgte die Hiobsbotschaft für das deutsche Team. Mit Niklas Dorsch musste eine wichtige Achse der deutschen Mannschaft verletzt abreisen. Gegen Belgien hatte sich der Akteur aus der Nachwuchsabteilung des FC Bayern ein Wadenbeinbruch zugezogen, auf ihn wartet nun eine lange Pause.
Viel besser hätte der Start für die Deutschen in dieses Turnier nicht verlaufen können. Felix Passlack und Niklas Schmidt sorgten am Mittwoch gegen starke Belgier mit zwei sehenswerten Treffern für einen gelungenen Auftakt in diese Europameisterschaft.
Auf Seiten der Slowenen lässt Trainer Igor Benedejcic diese elf Spieler von Beginn an ran: Vodisek - Rom, Gucek, Cvjeticanin, Coralic - Valencic, Ogrinec - Sredojevic, Novak, Elsnik - Mlakar.
Christian Wück hat sich zur zweiten Partie der deutschen U17 für diese Startaufstellung entschieden: Frommann - Busam, Nesseler, Abu Hanna, Karakas - Gül, Özcan - Passlack, Schmidt, Burnic - Eggestein.
Herzlich willkommen zum Vorrundenspiel der U17-EM zwischen Slowenien und Deutschland.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Vodisek
17
Rom
2
Coralic
6
Gucek
5
Cvjeticanin
4
Ogrinec
10
Valencic
7
Novak
(7.)
11
Elsnik
(68.)
14
Sredojevic
(55.)
9
Mlakar
1
Frommann
6
Abu Hanna
18
Busam
5
Karakas
13
Nesseler
2
Passlack
4
Gül
15
Özcan
11
Burnic
(75.)
10
Schmidt
(62.)
9
Eggestein
(52.)
Einwechselspieler
8
Petrovic
(7.)
13
Petric
(55.)
16
Pisek
(68.)
16
Serra
(52.)
7
Geiger
(62.)
17
Akyol
(75.)