KS Kielce
23 : 28
(10 : 13)
FC Barcelona
Lanxess-Arena Köln
(18.500 Zuschauer)
Ende
SR: Leifsson/Palsson
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Halbfinale
01.06.
15:15
KS Kielce
23 : 28
Barcelona
01.06.
18:00
Kiel
33 : 39
Hamburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:48:52
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
Wir sind morgen wieder um 18 Uhr live dabei, wenn in Köln das Finale der Champions League 2012/13 angepfiffen wird. Für heute war es das vom Handball. Wir wünschen noch einen schönen Abend.
Der FC Barcelona steht im Finale des Final Four. Die Partie wird morgen um 18 Uhr angepfiffen.
Weiter geht es gleich um 17.30 Uhr mit dem zweiten Halbfinale zwischen dem HSV Hamburg und dem THW Kiel. Wie gewohnt live bei uns!
Morgen müssen die Polen allerdings noch mal ran. Dann steigt um 15.15 Uhr das Kleinen Finale.
Lange Zeit konnten die Polen aus Kielce mit dem Favoriten mithalten. Doch Rutenka bekamen sie praktisch nie in den Griff. Acht Treffer steuerte der Halblinke zum Erfolg von Barcelona bei. In der Schlussphase agierte Kielce zu überhastet. Die Katalanen dagegen blieben cool und fuhren am Ende einen verdienten Erfolg ein.
60
Und dann ist Schluss. Barcelona feiert den Einzug ins Finale.
59
Bei Kielce lässt man dagegen die Köpfe hängen. Es wird nun am Ende auch noch recht deutlich. Denn Gegenwehr zeigt bei den Polen kaum noch einer. Verständlich, denn man hatte sich sicherlich mehr erhofft, nachdem man so lange mitgehalten hat.
58
Auf der Ersatzbank von Barcelona wird schon gejubelt. Auf dem Parkett passiert dagegen nicht mehr viel.
56
Immerhin mal ein Siebenmeter für Kielce. Stojkovic tritt an und macht das 21:26. Aber das ist nur noch Ergebniskosmetik.
55
Bogdan Wenta bleibt dabei. Er lässt mit dem siebten Feldspieler spielen. Aber das hilft überhaupt nicht. Der nächste Ballverlust. Dieses Mal bestraft Tomas den Fehler. Es steht 20:26. Die Partie ist entschieden.
53
Kielce versucht es mit dem siebten Feldspieler. Doch das geht gründlich daneben. Sie verlieren den Ball. Garcia bestraft den Fehler gnadenlos und wirft den Ball ins leere Tor zum 19:25.
53
Barcelona erhöht auf 19:23. Nun muss Bogdan Wenta reagieren. Er nimmt die Auszeit.
52
Kielce drängt Barcelona in eine Zeitspielsituation. Und was machen die? Sie lösen das Problem mit einem Kempa-Trick auf Eduardo Gurbindo, der auch noch trifft. Sensationell und vor allem das wichtige 19:22.
51
Denis Buntic kassiert eine Zeitstrafe nachdem er Rutenka mit der Hand im Gesicht getroffen haben soll.
50
Erneut gibt es einen Siebenmeter für Kielce: Jetzt muss der Ball aber auch rein. Wer tritt an? Rastko Stojkovic traut sich und er überwindet als erster im Team von Kielce Torhüter Sterbik von der Linie.
48
Aber bei den Polen fehlt nun in der entscheidenden Phase die Konzentration: Michal Jurecki mit einem Pass ins Außen beim Stand von 18:20. Das darf nicht passieren und wird auch umgehend von Barcelona bestraft. Beim Stand von 18:21 wird es nun schwer für Kielce.
46
Aber auch eine Viertelstunde vor Ende der Partie ist noch nichts entschieden: Musa bekommt den Ball am Kreis durchgesteckt und der Kroate verkürzt auf 18:19.
45
Michal Jurecki nimmt sich einen Wurf von Halblinks, aber Arpad Sterbik kann den Wurf parieren. So schaffen die Polen hier nicht die Überraschung.
44
Barcelona agiert nun mit Nöddesbo am Kreis. Und der Däne erhält das Anspiel. Cupic ist ohne Chance und so trifft der Kreisläufer zum 17:18.
42
Bogdan Wenta lässt inzwischen eng gegen Rutenka decken. Mal sehen, ob sie dadurch wirklich die Spanier aus dem Spiel bringen können.
41
Die Katalanen nehmen die Auszeit nachdem die Polen durch zwei Treffer in Folge erneut zum Anschluss gekommen sind.
40
Barcelona spielt viel über den Kreis. Und weder Sorhaindo noch Nöddesbo bekommen die Polen in den Griff. Sie können den Abschluss nur wie in diesem Fall durch Foul unterbinden. Den fälligen Siebenmeter verwandelt Rutenka erneut sicher zum 14:16.
38
Aber Kielce lässt sich nicht abschütteln. Sie überstehen die Unterzahlsituation und können im Anschluss sogar durch Tomasz Rosinski auf 14:15 verkürzen.
36
Und schon ist die Überzahlsituation für Kielce wieder vorbei: Uros Zormann kassiert für ein Foulspiel eine Zeitstrafe.
34
Aber Kielce kann sich in der Abwehr den Ball erkämpfen. Die Polen starten den Gegenstoß, den Strlek erfolgreich zum 13:14 abschließt. Eduardo Gurbindo schlägt ihm dabei auf den Arm und kassiert dafür eine Zeitstrafe.
34
Und das einfach nicht passieren: Ivan Cupic scheitert beim Siebenmeter an Arpad Sterbik. Es ist bereits der zweite verworfene Siebenmeter der Polen. Das kann am Ende den Unterschied ausmachen.
34
Aber immer wenn sich Kielce wieder heranarbeitet, kann Barcelona noch eine Schippe drauf legen: Tomas macht das 12:14 von Außen.
33
Kielce erwischt den besseren Start in die zweite Halbzeit. Durch zwei Tore von Jurecki und Cupic verkürzen die Polen auf 12:13.
31
Weiter geht es. Kielce hat Anwurf.
Die Polen tun sich schwer gegen die kompakte Abwehr des FC Barcelona. Trotzdem ist ihr noch lange nichts entschieden, denn die Katalanen konnten sich noch nicht deutlich genug absetzen. Bedanken können sich die Spieler von Kielce-Trainer Wenta bei Szmal, der mit seinen Paraden den Außenseiter im Spiel hielt.
30
Die erste Halbzeit ist vorbei. Barcelona gelingt kein Treffer mehr.
30
Kielce sucht den schnellen Abschluss, aber der Ball will nicht rein. Barcelona ist wieder im Ballbesitz. Fünf Sekunden vor der Pause nehmen sie die Auszeit.
30
Schon wieder holen die Katalanen über den Kreis einen Siebenmeter heraus. Erneut verwandelt Rutenka sicher.
29
Aber Barcelona nutzt die Möglichkeit nicht, denn Szaml kann parieren. Stattdessen trifft im Gegenzug Denis Buntic. Es steht 10:12.
28
Den Spielern von Kielce unterläuft ein Fehlpass in Aus. Ein Fehler, den man auf diesem Niveau eigentlich selten sieht. Und jetzt ist es besonders ärgerlich, denn Barcelona könnte auf vier Tore davonziehen.
26
Der nächste Siebenmeter für Barcelona: Venio Losert rückt ins Tor, aber auch er kann den Wurf von Rutenka nicht parieren.
25
Kaum ist Kielce wieder vollzählig, da dreht "Barca" wieder auf. Rutenka wird im Kreuz geholt und er trifft fast von Rechtsaußen zum 9:11.
24
Ganz schlechtes Überzahlspiel der Katalanen: KS Kielce schafft es den Rückstand sogar um einen Treffer zu verkürzen.
22
Grzegorz Tkaczyk kassiert die erste Zeitstrafe im Spiel. Die Polen müssen nun aufpassen, dass sich Barcelona nun nicht absetzen kann.
22
Nun zeigt Arpak Sterbik seine ersten Paraden. Die Polen nehmen sich derzeit etwas überhastet den Wurf.
21
Zum ersten Mal kommt Martin Stranovsky völlig frei auf Außen zum Abschluss. Er segelt weit in den Secher und macht das 8:10.
20
Die Katalanen lassen Buntic auf der Halbrechtsposition viel zu frei zum Wurf kommen und der Kroate macht das 8:9.
19
Bei Barcelona agiert nun Cédric Sorhaindo statt Noddesbo am Kreis. Rutenka spielt den Kreisläufer frei und er macht das 7:9.
17
Bislang kann sich hier noch kein Team absetzen. Aber Barcelona hat die Nase knapp vorne: Rutenka trifft von der Linie zum 7:8.
16
Zormann kann zwar erneut für Kielce ausgleichen, aber jetzt läuft Entrerrios heiß. Erneut tankt sich der Rückraumspieler durch und trifft zum 6:7.
15
Nach der kurzen Schwächephase scheinen sich die Katalanen wieder gefangen zu haben. Entrerrios tanzt auf Halb seinen Gegenspieler aus und macht das 5:6.
13
Die Auszeit hat sich aber mal so richtig gelohnt für Kielce: Die Polen erhöhen das Tempo. Sie zwingen Barcelona zu Fehlpässen und das nutzen sie nun perfekt aus. Innerhalb von einer Minute machen sie drei Treffer. Es steht 5:5.
12
Kielce-Trainer Bodgan Wenta hechtet zum Kampfgericht und legt die grüne Karte ab. Nach zwei leichten und schnellen Treffern für Barcelona durch Rutenka und Noddesbo steht es plötzlich 2:5 für die Spanier.
10
Die Partie nimmt nun Fahrt auf: Krzysztof Lijewski trifft aus dem Rückraum zum 2:3.
9
Nun aber trifft Tomas im Tempogegenstoß zum 1:3.
8
Victor Tomas könnte frei von Außen den Vorsprung für die Katalanen ausbauen. Aber er scheitert an Slawomir Szmal, der die kurze Ecke anbietet und dann dort den Ball pariert.
7
Endlich der erste Treffer für Kielce: Zeljko Musa trifft zum 1:2.
6
Es gibt den ersten Siebenmeter für die Polen. Aber Ivan Cupic scheitert an Arpad Sterbik.
5
Mikel Aguirrezabalaga Garcia erhöht für Barcelona zum 0:2.
3
Die Polen tun sich schwer gegen die kompakte Abwehr von Barcelona rund um Viran Morros.
2
Die Katalanen erarbeiten sich einen Siebenmeter. Rutenka tritt an und er verwandelt sicher zum 0:1.
1
Bei Kielce beginnt Slawomir Szmal im Tor.
1
Barcelona beginnt mit Arpad Sterbik im Tor. Raul Entrerrios beginnt in der Mitte und den Kreis bekleidet Jesper Noddesbo.
1
Es geht los. Barcelona hat Anwurf.
Kielce konnte in der Champions League den großen Vereinsnamen bislang weitgehend aus dem Weg gehen und hatte somit den wohl leichtesten Weg ins Final Four. Wir sind deswegen gespannt, wie stark sich die Polen hier nun heute präsentieren.
Für die Polen lief die Saison ausgezeichnet. Mit 21 Siegen aus 22 Spielen wurde der Meistertitel eingefahren und in der Champions League kassierte man nur zwei Niederlagen. Eine davon im Achtelfinale. Das Team von Wenta wackelte, doch die Niederlage im Hinspiel konnte man noch drehen und in die nächste Runde einziehen.
Gegenüber ndr.de erklärte Rutenka vor der Wochenende: "Wer Barcelona kennt, weiß, dass wir in Köln nicht nur dabei sein wollen: Wir wollen gewinnen."
Bei Barcelona ist Siarhei Rutenka der gefährlichste Schütze. Der zweimalige Torschützenkönig der Champions League hat aktuell schon wieder 79 Tore erzielt, liegt damit auf Platz zwei.
Topscorer im Team der Polen ist Michal Jurecki, der bisher 72 Tore in der Champions League in dieser Spielzeit erzielte.
Slawomir Szmal, Michal Jurecki, Grzegorz Tkaczyk, Karol Bielecki, Rastko Stojkovic, Krzysztof Lijewski, Ivan Cupic und Thorir Olafsson haben bereits Erfahrung in der Bundesliga gesammelten. Dazu kommen Klassespieler wie Denis Buntic und Uros Zorman.
Im Vorfeld hieß es immer, dass KS Kielce als Neuling ins Final Four eingezogen ist. Das stimmt nur bedingt, denn alleine fünf Spieler kamen in den letzten Jahren von den Rhein-Neckar Löwen. Mit dem Team aus Mannheim waren sie schon einmal in Köln dabei.
Die Katalanen gehen sicherlich als Favorit in die Partie. Aber auch Kielce sollte man nicht unterschätzen. Das Team von Trainer Bogdan Wenta besteht aus zahlreichen Nationalspielern aus Polen und Kroatien.
Beim FC Barcelona stehen gleich sieben Spieler aus der spanischen Nationalmannschaft im Kader. Die Spanier wurden im Januar zuletzt Weltmeister. Gespickt ist das Team mit zahlreichen Weltklassespieler wie Siarhei Rutenka, Cedric Sorhaindo, Jesper Noddesbo oder auch Magnus Jernemyr.
Herzlich willkommen in Köln zum ersten Halbfinale der Champions League zwischen KS Kielce und dem FC Barcelona.
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
KADER
TORE
KS Kielce
20
TW
V. Losert
12
TW
S. Szmal
21
RR
D. Buntic
19
RR
K. Lijewski
6
RM
G. Tkaczyk
23
RM
U. Zorman
14
RL
K. Bielecki
5
RL
M. Jurecki
27
RA
I. Cupic
9
RA
T. Olafsson
15
LA
M. Jachlewski
24
LA
T. Rosinski
17
LA
M. Strlek
2
KM
P. Grabarczyk
22
KM
Z. Musa
18
KM
R. Stojkovic
FC Barcelona
12
TW
D. Saric
1
TW
A. Sterbik
17
RR
E. Gurbindo
18
RR
A. Montoro
9
RM
R. Entrerrios
11
RM
D. Sarmiento
21
RL
M. Aguirrezabalaga
27
RL
V. Morros
22
RL
S. Rutenka
26
RA
A. Rocas
8
RA
V. Tomas
6
LA
J. Garcia
24
LA
M. Stranovsky
20
KM
M. Jernemyr
3
KM
J. Nöddesbo
10
KM
C. Sorhaindo