RK Velenje
24 : 27
(12 : 16)
Füchse Berlin
Max-Schmeling-Halle Berlin
(11.900 Zuschauer)
Ende
SR: Garcia/Marin
ERGEBNISSE
TABELLE
Halbfinale
16.05.
14:30
Skjern HB
23 : 27
Hamburg
16.05.
17:30
Velenje
24 : 27
Berlin
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:41:04
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
Das war es für heute aus Berlin! Morgen geht es um 14.30 Uhr mit dem Spiel um Platz 3 zwischen Skjern und Velenje weiter, um 17.30 Uhr steigt dann das Finale zwischen dem HSV und den Füchsen Berlin. Seien Sie doch wieder mit dabei.
Insgesamt ein absolut verdienter Finaleinzug für die Füchse. Velenje lief fast die gesamte Spielzeit einen Rückstand hinterher und schaffte es nie, einen Lauf hinzulegen, um das Spiel nochmal wirklich eng zu machen. Heinevetter war der überragende Akteur auf dem Platz.
60
Schluss! Füchse Berlin gewinnt mit 27:24 gegen Velenje und macht das deutsche Finale gegen den HSV Hamburg perfekt!
59
Die Entscheidung! Drux holt den Siebenmeter heraus, Igropulo verwandelt eiskalt.
59
Nur noch zwei! Cehte verkürzt auf 24:26.
58
Ganz wichtiger Treffer! Nenadic tanzt sich durch die Abwehr und trifft aus sieben Metern.
56
Buric erwischt Drux mit der Hand im Gesicht und sieht die Zeitstrafe.
55
Nur noch drei! Langsam müssen die Füchse mal wieder ein Tor werfen, ansonsten wird das hier nochmal brenzlig.
54
Die Füchse ziehen die Angriffe jetzt verständlicherweise sehr in die Länge, aber vergessen dabei Druck aufs Tor zu machen und sich offene Würfe zu kreieren.
52
Auszeit Füchse Berlin.
50
Velenje bleibt dran und hält den Rückstand bei vier Toren. Berlin muss jetzt aufpassen, dass das Spiel nicht doch nochmal eng wird.
48
Beide Teams haben etwas an den Rhythmus verloren und werfen einige Fahrkarten. Das Spielniveau ist momentan überschaubar.
45
Die Heinevetter-Show geht weiter! Jetzt pariert er einen Tempogegenstoß von Sostaric. Die Halle steht Kopf!
44
Dujmovic scheitert von der Linie! Heinevetter hält seinen zweiten Siebenmeter.
43
...Igropulo verwandelt.
43
Kreisläufer Buric kommt deutlich zu spät gegen Drux und sieht die Zeitstrafe. Einen Siebenmeter gibt's ebenfalls...
42
Heinevetters langer Pass ist eigentlich ein Stück zu lang, aber Petersen rettet den Ball vor dem Aus und trifft danach aus sieben Metern zum 21:16.
41
Beide Mannschaften treffen im Moment, wie sie wollen. Fast jeder Angriff endet entweder in einem Tor oder Siebenmeter. Die Deckungen sind momentan etwas neben der Spur.
38
Und der nächste Siebenmeter: Wieder bleibt Dujmovic von der Linie sicher, auch wenn Heinevetter seine Hand noch am Ball hatte.
37
Romero holt gegen Buric den Siebenmeter heraus. Igropulo schnappt sich den Ball und haut ihn ins linke Eck.
36
Dujmovic verwandelt sicher von der Linie. Das erste Tor der Slowenen in der zweiten Halbzeit.
35
Starke Parade von Buric, der einen Tempogegenstoß von Petersen entschärft und verhindert, dass der Rückstand auf sieben Tore anwächst.
34
Velenje nimmt eine Auszeit.
34
Großartiges Tor von Igropulo, der erst seinen Gegenspieler auswackelt und dann Zaponsek im Tor der Slowenen per Dreher überwindet.
33
Heinevetter! Cehte tritt zum Siebenmeter an, aber Heinevetter hält! Ganz starke Leistung vom Nationalkeeper.
32
Herrliches Anspiel von Igropulo, das Pevnov am Kreis findet. Pevnov lässt sich nicht zwei Mal bitten und netzt zum 17:12 ein.
31
Weiter geht's!
Starke erste Halbzeit von den Füchsen Berlin. In der Defensive stand man gut und Heinevetter hielt einige wichtige Bälle. Vor allem Romero hat in der Offensive den Unterschied gemacht und die Berliner konnten sich zur Halbzeit verdient absetzen.
30
Halbzeit! Die Füchse führen mit 16:12 gegen Velenje.
29
Berlin spielt in den letzten Minuten wieder mit Zachrisson als vorgezogenen Verteidiger. Übermäßig erfolgreich ist diese Maßnahme nicht.
27
Vier-Tore-Führung für die Füchse! Igropulo vollendet einen schönen Spielzug mit einem Treffer aus neun Metern ins lange Eck.
27
Die Füchse nehmen eine Auszeit.
26
Romero macht bisher ein klasse Spiel und ist in der Offensive der dominante Spieler. Ganz wichtiger Spieler für die Füchse im Moment.
24
Auszeit Velenje.
22
Cehte kommt gegen Horak zu spät und muss dafür zwei Minuten auf die Bank.
21
Romero holt einen Siebenmeter heraus und darf selber an die Linie treten. Der Routinier gibt sich keine Blöße und trifft unten links.
20
Velenje spielt einen klasse Kempa-Trick, aber Heinevetter bekommt den Wurf von Sostaric voll an den Hals. Nach kurzer Behandlung und Entschuldigung von Sostaric geht es weiter.
19
Horak setzt sich gegen Cehte durch und holt den Siebenmeter heraus. Wieder tritt Petersen an, diesmal hält jedoch Ersatztorwart Buric (Zwillingsbruder vom Kreisläufer)!
18
Routinier Romero geht unwiderstehlich an Buric vorbei und trifft aus acht Metern ins lange Eck. Klasse Tor!
16
Auf der Gegenseite gleich die nächste Zeitstrafe: Sostaric reißt Zachrisson am Kreis um. Den anschließenden Siebenmeter verwandelt Petersen.
15
Nenadic gibt Medved beim Wurf von Außen einen Schubser an der Hüfte mit und sieht die erste Zeitstrafe der Partie.
15
Berlin ist wieder zu einer klassischen 6:0-Deckung zurückgekehrt und nimmt Skube nicht mehr in Manndeckung.
14
Petersen verwandelt seinen nächsten Siebenmeter ganz souverän.
12
Beide Teams drücken aufs Tempo und suchen selbst nach Gegentoren in der Regel den schnellsten Weg nach vorne. Der Rhythmus ist ein ganz anderer als im ersten Halbfinale zwischen Skjern und dem HSV.
10
Es ist ein Duell auf Augenhöhe, beide Mannschaften spielen auf einem ganz ähnlichen Niveau. Berlin hat dank Heinevetter im Moment die Nase etwas vorne.
7
Heinevetter ist sofort im Spiel und hat schon einige starke Paraden gezeigt. Ein gutes Torwartspiel kann heute für die Füchse ein Schlüssel zum Sieg sein.
5
Zachrisson nimmt Gorenjes Mittelmann Skube jetzt in Manndeckung. Der Rest verteidigt weiter am Kreis.
4
Velenje erwischt einen guten Start und zeigt den Füchsen gleich, dass es heute schwer werden wird. Die Slowenen verteidigen intelligent und lassen ihr Offensivspiel über die wurfgewaltigen Halbspieler laufen.
2
Petersen darf an die Linie und verlädt Zaponsek.
1
Das erste des Spiels: Szyba schweißt einen Ball aus zehn Metern in den Winkel.
1
Anpfiff! Berlin wirft an.
Riesenstimmung in der Max-Schmeling-Halle! Unter großem Getöse laufen beide Mannschaften ein, wobei die Füchse natürlich den klaren Heimvorteil besitzen. In wenigen Augenblicken geht's los!
"Für mich ist es eines der großen Highlights in meiner bisherigen Karriere. Wir spielen ganz klar gegen einen der Favoriten des Turniers", freut sich Gorenjes Mario Sostaric auf die Partie.
Paul Drux geht das Final Four mit einer großen Portion Selbstvertrauen an: "Wir haben uns klar vorgenommen, den Titel zu holen."
In der Gruppenphase traf Velenje bereits auf den HSV, zog allerdings in beiden Partien knapp den Kürzeren. Mit Siegen über Winterthur und Haslum qualifizierte man sich fürs Viertelfinale, wo man sich hauchdünn gegen Team Tvis Holstebro durchsetzte.
"Wir wollen dieses Mal natürlich erfolgreicher abschneiden", ließ Sportkoordinator Volker Zerbe verlauten. Die Füchse müssen jedoch auf Kreisläufer Jesper Nielsen verzichten, der sich einen Magen-Darm-Virus eingefangen hat.
Die Füchse werden heute offiziell als Auswärtsteam geführt, sind aber in der Berliner Max-Schmeling-Halle natürlich trotzdem heimisch. Im letzten Jahr stand man ebenfalls im Final Four des EHF-Cups, schied dort aber schon im Halbfinale gegen Szeged aus.
Herzlich willkommen im EHF-Cup zur Halbfinal-Begegnung zwischen RK Velenje und den Füchsen Berlin.
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
KADER
TORE
RK Velenje
12
TW
B. Buric
22
TW
K. Ferlin
32
TW
R. Zaponsek
3
RR
N. Cehte
25
RR
J. Papez
18
RR
M. Szyba
30
RM
L. Dobelsek
20
RM
S. Skube
2
RL
M. Bozovic
77
RL
M. Dujmovic
44
RL
M. Nosan
21
RL
A. Spende
23
RA
R. Golcar
24
RA
M. Sostaric
31
LA
J. Gams
5
LA
N. Medved
80
KM
K. Beciri
8
KM
S. Buric
27
KM
B. Klec
52
KM
M. Ostir
28
KM
M. Vrecar
Füchse Berlin
16
TW
A. Grunz
12
TW
S. Heinevetter
71
TW
P. Stochl
35
RR
K. Igropulo
3
RR
F. Wiede
24
RM
B. Jaszka
13
RM
P. Nenadic
26
RM
K. Nielsen
18
RM
I. Romero
13
RM
J. Siewert
9
RM
D. Spoljaric
95
RL
P. Drux
28
RL
P. Horak
20
RA
W. Weihrauch
21
RA
M. Zachrisson
83
LA
F. Petersen
2
KM
C. Löffler
36
KM
J. Nielsen
14
KM
E. Pevnov
5
KM
J. Thümmler