Rausch (71., 11m)
VfB Stuttgart II
1 : 1
(0 : 0)
SV Wehen
Mrowca (90.)
mechatronik Arena Aspach (420 Zuschauer)
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
24. Spieltag
07.02.
14:00
Münster
2 : 0
VfL Osnabrück
07.02.
14:00
MSV Duisburg
3 : 0
Chemnitzer FC
07.02.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 1
RW Erfurt
07.02.
14:00
Cottbus
0 : 2
Holstein Kiel
07.02.
14:00
Hansa Rostock
2 : 2
Regensburg
08.02.
14:00
Fortuna Köln
3 : 0
Bielefeld
03.03.
18:30
Stuttg. II
1 : 1
SV Wehen
10.03.
18:30
U'haching
1 : 2
Mainz II
10.03.
19:00
St.Kickers
1 : 1
Hallescher FC
11.03.
19:00
BVB II
0 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
14:45:13
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Das war es dann aus Aspach. Die 3. Liga findet am Samstag mit dem 28. Spieltag ihre reguläre Fortsetzung. Schon heute und morgen sind zwei Drittligsten aber im DFB-Pokal aktiv. Momentan tritt Dynamo Dresden gegen Borussia Dortmund an - die Partie gibt's natürlich bei uns im Liveticker! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch einen schönen Abend.
Für die Tabelle bedeutet diese Punkteteilung, dass der "kleine" VfB einen Platz nach oben auf Rang 13 klettert, während der SV Wehen Wiesbaden mit dem zweiten Remis in Folge weiter auf der Stelle tritt.
Bitter für den VfB, am Ende aber ein verdienter Punkt für die Gäste, die in Unterzahl große Moral bewiesen und in den letzten Minuten der Partie volles Risiko gingen. Stuttgart hielt dem Sturmlauf trotz Bundesliga-Verstärkung in der Defensive nicht bis zum Ende stand und war nicht clever genug, um den Dreier über die Zeit zu retten.
90
Und diese Umschreibung ist kein bisschen untertrieben, denn anschließend pfeift Schiedsrichter Koslowski ab! Wehen Wiesbaden entführt mit der letzten Aktion in Unterzahl einen Punkt aus Stuttgart.
90
Wahnsinn! Die Gäste werden tatsächlich noch für ihren Sturmlauf der letzten Minuten belohnt. Die Ecke zwingt Mrowca am Fünfer irgendwie zum umjubelten Last-Second-Ausgleich über die Linie.
90
Tooooor! VfB Stuttgart II - SV WEHEN WIESBADEN 1:1 - Torschütze: Sebastian Mrowca
90
Wir sind schon zwei Minuten über der Zeit. Nochmal Ecke für die Gäste, nachdem Benyamina im Fünfer gerade noch so vom Ball getrennt wurde.
90
Kramny will Zeit von der Uhr nehmen und Konstantin Rausch vor dem Platzverweis schützen. So kommt Robin Yalcin nach monatelanger Verletzungspause zu seinem Comeback.
90
Wieder Wehen, wieder ist Schindler beteiligt. Der frühere Bremer versetzt gleich mehrere Stuttgarter und zieht mit dem Außenrist ab. Uphoff rettet für den VfB mit einer starken Parade.
90
Mrowca übertreibt es ein wenig mit dem Einsatz und sieht Gelb.
89
Ja! Fast das 1:1 für den SVWW. Funk bringt den Freistoß auf den Kopf von Schindler, der auf Mrwoca verlängert. Der bringt den Ball freistehend im Sechzehner aber nicht auf den Kasten.
88
Die Partie wird richtig hektisch. Die Gäste werfen alles nach vorne und Stuttgart wehrt sich nach Kräften. Geht hier noch was in Richtung Ausgleich?
86
...drischt ihn aber weit über den Wehener Kasten.
86
Gefährliche Freistoßposition für den VfB. 18 Meter zentral vor dem Tor legt sich Wanitzek den Ball zurecht...
85
Eckball für den SVWW. Bringt ein Standard den Ausgleich? Nein. Der bis dato fehlerlose Uphoff pflückt sich den Ball.
83
Wehen steckt hier keinesfalls auf! Die Gäste spielen mutig nach vorne und erkämpfen sich auch in Unterzahl momentan ein optisches Übergewicht.
80
Torschütze Rausch sieht für eine heftige Grätsche gegen Wein an der Außenlinie die Gelbe Karte - die war aber schon eher dunkelgelb.
79
Auch Kramny wechselt nochmal. Unter dem Applaus der offiziell 420 Zuschauer verlässt Mohammed Abdellaoue nach guter Leistung das Feld. Für ihn darf nun Marco Grüttner ran.
77
Marc Kienle geht nun volles Risiko. Mit Kevin Schindler kommt ein weiterer frischer Stürmer für Tobias Jänicke in die Partie.
76
Der VfB kann sich bei seinem Keeper bedanken, dass es hier nicht 1:1 steht! Jänicke zieht eine scharfe Flanke in die Mitte, wo Uphoff nach Abschluss von Vunguidica gerade noch so das Eigentor von Haggui verhindern kann.
74
Die Gäste reagieren gleich nochmal. Ex-Stuttgarter Soufian Benyamina ersetzt Luca Schnellbacher in vorderster Front.
71
Rausch lässt sich von all dem nicht beirren und verwandelt sicher. Stuttgart nun knapp 20 Minuten in Überzahl und mit der Führung im Rücken.
71
Tooor! VFB STUTTGART II - SV Wehen Wiesbaden 1:0 - Torschütze: Konstantin Rausch (Elfmeter)
70
Kienle braucht damit natürlich einen neuen Mann zwischen den Pfosten und opfert David Blacha für Florian Fromlowitz.
69
...und damit folgerichtig die Rote Karte für den Torhüter der Gäste.
69
Elfmeter für Stuttgart! Keeper Kolke kommt nach einem Steilpass gegen Kiesewetter knapp innerhalb des Strafraums einen Schritt zu spät. Klare Notbremse...
68
Beim nächsten ruhenden Ball wird es zumindest etwas gefährlicher. Rausch schlägt einen Freistoß mit Zug zum Tor und Sama prüft Kolke per Kopf. Der SVWW-Keeper pariert aber sicher.
66
Der nächste Standard für den VfB. Doch die Ecke köpft Vunguidica humorlos aus dem Strafraum.
65
Der SVWW kombiniert sich erneut sehenswert nach vorne, kann aus dem guten Passspiel aber keine Gefahr erzeugen, weil das letzte Zuspiel in Richtung Tor fehlt.
63
Abdellaoue versucht es von knapp innerhalb des Strafraums, sein Schuss wird abgefälscht, doch Acquistapace kann die Gefahr im Fünfmeterraum bereinigen.
61
Die Gäste können den größeren Ballbesitz-Anteil aufweisen, daraus aber momentan kein Kapital schlagen. Der Spielfluss reicht nur bis wenige Meter vor den Sechzehner des VfB, sodass der Kasten von Uphoff nicht in Gefahr gerät.
59
Die Partie wird etwas hitziger. VfB-Coach Kramny wird vom Schiedsrichter eindrücklich zurechtgewiesen, muss aber (noch) nicht auf die Tribüne. Nach einer vermeintlichen Schwalbe von Vunguidica hatte er den Ball weggeschlagen.
57
Mit einem Dreier könnten die Stuttgarter heute sogar bis auf Platz 10 springen - dazu wäre aber ein sehr hoher Heimsieg vonnöten. Der SV Wehen Wiesbaden würde mit einem Sieg einen Rang nach oben klettern und den Abstand zu den Aufstiegsrängen vorerst auf fünf Zähler verkleinern.
54
Nach der Pause hat die Intensität wieder deutlich zugenommen. Beide Teams investieren jetzt mehr für den Führungstreffer.
50
Möglichkeit für den VfB! Wanitzek schickt Abdellaoue steil, der Mwene im gegnerischen Sechzehner perfekt freispielt. Der Eingewechselte traut sich den freien Abschluss aber nicht zu und legt nochmal quer auf Rausch. Dessen Abschluss wird in der Mitte geblockt.
48
Glück für Lang, der gegen Vunguidica zu spät, aber ohne Gelb-Rot davon kommt. Da hätte sich der VfB-Kapitän über einen Platzverweis nicht beschweren können.
47
Vorerst keine weiteren Wechsel in der Partie. Beide Trainer vertrauen ihren derzeitigen Formationen.
46
Weiter geht's in der mechatronik Arena!
Ein ordentlicher erster Durchgang, der umkämpft war und trotz eines miserablen Untergrunds jeweils eine Großchance auf beiden Seiten vorzuweisen hatte. Das Chancenplus liegt bei den Gästen, doch auch Stuttgart schnupperte an der Führung. Gut möglich, dass am Ende die konditionelle Verfassung über den Sieg entscheidet.
45
Dann ist Halbzeit! Lasse Koslowski bittet die Teams in die Kabinen.
45
Die Gäste riskieren noch einmal etwas, kommen aber zweimal nicht in den gegnerischen Sechzehner hinein, weil es an der Konzentration beim Flankenversuch mangelt.
43
Ein Rückstand zur Pause ist auf beiden Seiten natürlich höchst unerwünscht - dementsprechend kämpferisch geht es hier in den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel zur Sache.
41
Nun ist auch die erste Verwarnung bei den Gästen fällig. Kapitän Jose Pierre Vunguidica sieht Gelb.
38
Freistoß für den VfB, der im Getümmel an den zweiten Pfosten verlängert wird. Dort kommt Haggui zum Kopfball, Kolke hat den Ball aber sicher.
36
Jürgen Kramny muss bereits zum ersten Mal wechseln. Tim Leibold hat sich bei einem Foul von Blacha verletzt, kann nicht weitermachen und wird durch Philipp Mwene ersetzt.
32
Auch Stephen Sama geht zu rustikal zu Werke und sieht dafür den gelben Karton.
30
Steffen Lang sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
29
Gleich die nächste Chance für Wehen, das sich hier ein leichtes Übergewicht erarbeitet. Im Getümmel verliert Schnellbacher im Stuttgarter Strafraum den Ball, anschließend scheitert Grupp aus dem Rückraum erneut an Uphoff.
28
Wieder versuchen sich die Gäste an einem schnellen Konter, den Jänicke flach aus 22 Metern abschließt. VfB-Keeper Uphoff meistert den Schuss aber ohne Probleme.
28
Obwohl - oder gerade weil - es beim VfB derzeit sportlich gesehen gar nicht gut läuft, hat man in Stuttgart heute gleich zwei Talente mit einem Profivertrag ab dem 1. Juli 2015 ausgestattet. Marvin Wanitzek, der heute im zentralen Mittelfeld agiert, und der 18-jährige Mart Ristl gehören ab Sommer zum Profikader.
26
Nach einer hohen Hereingabe setzt Abdellaoue zum Seitfallzieher an, trifft den Ball aber nicht richtig. Kolke schnappt sich das Spielgerät.
23
Jetzt hat auch der SVWW seine vergebene Großchance! Funk schlägt einen Freistoß in den Sechzehner und genau auf den Kopf von Schnellbacher, der aus rund sieben Metern aber dem abgetauchten Uphoff in die Arme köpft.
19
Technisch gesehen ist die Partie recht ordentlich, was angesichts des arg gebeutelten Geläufs doch eher verwundert.
17
So auch diesmal: Blacha nimmt Vunguidica mit, der in den Rücken der Stuttgarter Abwehr passt. Dort verfehlt Schnellbacher aber den Ball.
15
Beim VfB ist dagegen mehr Tempo im Spiel. Vorne wird immer wieder Abdellaoue gesucht, der nach seiner schweren Verletzung (Knorpelschaden) heute einen guten Eindruck hinterlässt. Der SVWW beschränkt sich bislang eher auf Tempogegenstöße.
14
Die Gäste bleiben bis dato harmlos in der Offensive. Nach einer weiten Flanke von Mintzel nimmt Jänicke die Kugel aus rund 15 Metern direkt, verfehlt das Tor aber weit.
11
Das muss die Stuttgarter Führung sein! Die Abseitsfalle der Gäste geht gründlich schief und Kiesewetter steht plötzlich frei vor Kolke. Der Rechtsaußen des VfB verliert nach Zuspiel von Abdellaoue jedoch die Nerven und vergibt kläglich. Da wäre der Querpass zurück zum Norweger die bessere Option gewesen.
9
Wenn es irgendwie in die Nähe des Tores geht, dann momentan nur durch Standards. Wieder Ecke für den VfB, doch diesmal ist Vunguidica per Kopf zur Stelle und kann klären.
8
Von den vier Wehener Profis, die auch schon für den VfB die Kickstiefel schnürten, steht übrigens nur einer auf dem Platz: Patrick Funk. Riemann fehlt mit Fieber, Geyer ist verletzt und Benyamina muss zunächst mit der Bank vorliebnehmen. Auch SVWW-Trainer Kienle hat eine Stuttgarter Vergangenheit: Er war einst als Leiter der Nachwuchsabteilung und U-19-Coach beim VfB tätig.
6
Wieder Sama im Mittelpunkt - diesmal jedoch im eigenen Strafraum. Nach einer scharfen Flanke von links durch Mintzel rettet der 22-Jährige in höchster Not.
5
Erster Eckstoß der Partie - für den VfB. Doch Sama will sich mit unfairen Mitteln gegen Vunguidica Platz verschaffen. Schiedsrichter Koslowski entscheidet auf Offensivfoul.
3
Dass die Partie erst heute ausgetragen wird, liegt im Übrigen an den Schneemassen, die Anfang Februar eine Austragung unmöglich machten. Auch heute ist der Platz alles andere als ein Teppich. Noch keine Chancen auf beiden Seiten.
2
Viele Zuschauer haben sich bei diesem Nachholspiel vom 24. Spieltag nicht versammelt. Oder wie man es beim Twitter-Team des SV Wehen Wiesbaden formuliert: "Mehr Leute auf dem Platz als auf den Rängen."
1
Der Ball rollt in der mechatronik Arena zu Aspach!
Die Gäste sind als Tabellen-Neunter auf den ersten Blick kein Aufstiegskandidat, jedoch fehlen den Hessen nur acht Punkte auf Rang 3. Zuletzt musste man gegen Münster kurz vor Schluss noch den 2:2-Ausgleich und damit einen echten Dämpfer hinnehmen. Auch heute ist man gewarnt. "Stuttgart hat in den letzten Partien mit großer Unterstützung aus dem Profikader kräftig gepunktet. Es bleibt abzuwarten, welche Profis am Dienstag zur U23 abgestellt werden", so Kienle. In der Tat sind es mit Haggui, Abdellaoue und Rausch gleich drei.
Da SVWW-Coach Marc Kienle gegen seinen Ex-Verein neben den Langzweitverletzten auf Alexander Riemann (Krankheit), Robert Müller (5. Gelbe Karte) und Michael Wiemann (Rote Karte) verzichten muss, steht der frühere Stuttgarter Funk erneut in der Innenverteidigung, während in der Sturmspitze diesmal Schnellbacher den Vorzug erhält.
Die Gäste aus Hessen schicken zunächst diese elf Herren aufs Feld: Kolke - Wein, Funk, Acquistapace, Mintzel - Mrowca, Grupp - Jänicke, Blacha, Vunguidica - Schnellbacher.
"In der ersten Hälfte haben wir schlecht gespielt, vor allem die Viererkette hatte große Probleme, und wir konnten uns bei Odi (Odisseas Vlachodimos, Anm. d. Red.) bedanken, dass wir mit 0:0 in die Halbzeitpause gingen", sagte Kramny nach dem wichtigen Auswärtssieg, der dem VfB etwas Luft im Abstiegskampf verschaffte. Schon zehn Punkte trennen die Schwaben nun vom 18. Rang.
Im Vergleich zum 2:0-Sieg über Mainz am Wochenende tauscht Jürgen Kramny auf drei Positionen aus. Für Kirchhoff rückt Routinier Karim Haggui in die Innenverteidigung und im Sturm darf Breier neben dem nächsten eigentlichen Bundesliga-Profi Abdellaoue ran, da Tashchy mit Muskelproblemen passen muss. Im Tor erhält Uphoff den Vorzug vor Vlachodimos, obwohl dieser in Mainz stark gehalten hatte. Robin Yalcin sitzt erstmals nach überstandener Außenbandverletzung wieder auf der Bank.
Die U23 des in der Bundesliga stark abstiegsgefährdeten VfB beginnt mit folgender Startelf: Uphoff - Lang, Haggui, Sama, Leibold - Kiesewetter, Lovric, Wanitzek, Rausch - Abdellaoue, Breier.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Nachhol-Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart II und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
AUFSTELLUNG
30
Uphoff
36
Haggui
2
Lang
4
Sama
23
Leibold
(36.)
20
Kiesewetter
10
Wanitzek
6
Lovric
34
Rausch
(90.)
11
Breier
27
Abdellaoue
(79.)
1
Kolke
23
Mintzel
6
Funk
18
Acquistapace
17
Wein
20
Vunguidica
5
Grupp
31
Mrowca
10
Jänicke
(77.)
15
Blacha
(70.)
24
Schnellbacher
(74.)
Einwechselspieler
3
Mwene
(36.)
9
Grüttner
(79.)
14
Yalcin
(90.)
25
Fromlowitz
(70.)
11
Benyamina
(74.)
32
Schindler
(77.)