Menga (52.)
Ornatelli (70.)
Iljutcenko (90.)
VfL Osnabrück
3 : 1
(0 : 0)
VfB Stuttgart II
Grüttner (66.)
Osnatel-Arena (9.226 Zuschauer)
Ende
SR: Markus Wingenbach (Diez)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
21.11.
19:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Stuttg. II
21.11.
19:00
Dynamo Dresden
1 : 1
BVB II
22.11.
14:00
Münster
2 : 0
U'haching
22.11.
14:00
RW Erfurt
1 : 1
St.Kickers
22.11.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
MSV Duisburg
22.11.
14:00
SV Wehen
0 : 1
Fortuna Köln
22.11.
14:00
Regensburg
0 : 1
Bielefeld
22.11.
14:00
Großaspach
1 : 0
Chemnitzer FC
22.11.
14:00
Cottbus
1 : 0
Hansa Rostock
23.11.
14:00
Mainz II
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:10:02
Ich darf mich an dieser Stelle verabschieden und wünsche einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal, auf Wiedersehen.
Der VfB II indes verharrt weiter auf dem 12. Platz in der Tabelle und muss sich nach der zweiten Niederlage in Folge wieder nach unten orientieren. In der kommenden Woche geht es für die Elf von Jürgen Kramny zu Hause gegen Energie Cottbus. Der VfL Osnabrück reist dann nach Halle.
Durch den Sieg erklimmt die Mannschaft von Maik Walpurgis die Tabellenspitze - zumindest bis morgen. Dann haben die zahlreichen Konkurrenten um die Spitzenposition die Gelegenheit nachzuziehen, ab 14 Uhr können Sie das laufende Geschehen im Live-Ticker verfolgen.
Alles in allem geht der Sieg für die Hausherren in Ordnung, wenngleich sich die Osnabrücker über weite Strecken die Zähne an den Schwaben ausgebissen haben. Jedoch waren die Lila-Weißen über 90 Minuten das aktivere Team und ließen sich auch vom Ausgleich durch Grüttner nicht aus der Spur bringen.
90
Das war's. Markus Wingenbach beendet eine wirklich sehenswerte Partie.
90
Der Deckel ist drauf, die Partie ist entschieden. Iljutcenko wird von Dercho freigespielt, lässt noch einen VfB-Verteidiger aussteigen und vollendet mit einem satten Schuss, für ihn ist es das fünfte Saisontor.
90
Toooooooor! VFL OSNABRÜCK - VfB Stuttgart II 3:1 - Torschütze: Stanislav Iljutcenko
90
Es gibt nochmal Freistoß für den VfB, aber erneut kommt Heuer Fernandes mit den Händen an den Ball und kann diesen entschärfen.
90
Und auch Kramny schöpft sein Wechselkontingent voll aus: Pascal Breier kommt für Steffen Lang ins Spiel.
89
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Maximilian Wagener geht runter und David Pisot darf rein.
87
Auch Sama hält nun nichts mehr hinten, der Verteidiger prüft Heuer Fernandes mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, der VfL-Keeper hält sicher.
86
Erneut wird ein Spieler verwarnt, dieses Mal sieht Michael Hohnstedt die Gelbe Karte.
85
Das Bild hat sich inzwischen deutlich gedreht, der VfL steht nur noch hinten drin und lässt die Schwaben anrennen, gleichzeitig lauern die Gastgeber auf Konter, bislang aber ergab sich noch keine Gelegenheit.
83
Und schon wieder gibt es Freistoß für die Gäste, dieses Mal wurde Tashchy gelegt, Willers aber kann mit einem Kopfball klären. Der VfB erhöht nun aber deutlich die Schlagzahl.
81
Gute Freistoßgelegenheit für die Gäste, Heuer Fernandes aber verschafft sich Luft im eigenen Strafraum und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
80
Und auch Kramny wechselt nochmal: Jerome Kiesewetter muss runter, für ihn darf Fabian Eisele ran.
79
Nächste gute Gelegenheit für die Gastgeber, Hohnstedt passt in die Mitte auf Wagener,der aber verfehlt den Ball ganz knapp.
77
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Der Torschütze zum 1:0 Addy-Waku Menga geht runter, für ihn ist nun Francky Sembolo mit dabei.
75
Da wäre es fast schon soweit gewesen. Wieder ist es Grüttner, der sich im gegnerischen Strafraum durchsetzen kann, jedoch lässt er sich einen Tick zu weit abdrängen und trifft nur das Außennetz.
73
Haben die Schwaben erneut die richtige Antwort parat? Inklusive Nachspielzeit bleiben der Kramny-Elf noch rund 20 Minuten.
71
Ornatelli krönt seine starke Leistung mit dem Tor. Nach einem Einwurf von der linken Seite ist der VfL-Offensivakteur handlungsschneller und köpft das Leder an den Innenpfosten, von dort geht die Kugel ins Tor. Für Ornatelli ist es das zweite Saisontor.
70
Toooooooor! VFL OSNABRÜCK - VfB Stuttgart II 2:1 - Torschütze: Massimo Ornatelli
67
Der VfB hat die richtige Antwort parat. Blitzsauber kombinieren sich die Schwaben durch die gegnerische Hälfte, am Ende schnappt sich Grüttner das Leder und schiebt ein, es ist sein drittes Saisontor.
66
Tooooooooor! VfL Osnabrück - VFB STUTTGART II 1:1 - Torschütze: Marco Grüttner
64
Gerade noch hinten jetzt vorne in Aktion. Willers kommt per Kopf zu einer guten Gelegenheit, Vlachodimos aber muss nur seine Arme ausbreiten und das Leder aufnehmen.
62
Starke Aktion von Willers, der hier seine Grätsche auspackt und klären kann. Dafür gibt es natürlich Szenenapplaus von den VfL-Anhängern.
61
Die Marschroute von Kramny ist klar, in der Offensive soll durch den Wechsel mehr Druck ausgeübt werden, ein Treffer muss her aus Sicht des VfB.
60
Nun reagiert Kramny, für Raphael Holzhauser ist nun Felix Lohkemper im Spiel.
58
Man darf gespannt sein, wie der VfB nun auf den Rückstand reagiert, so wirklich angekündigt hatte sich das Gegentor nicht, die Schwabenabwehr stand sehr sicher.
56
Und die Gastgeber machen gleich weiter. Wieder ist es Menga, der sich beherzt durchsetzt und den Ball zurücklegen kann, Vlachodimos aber hat den Braten gerochen und schnappt sich das Leder.
54
Die nächste Gelbe Karte der Partie, dieses Mal trifft es wieder einen Schwaben. Nach einem Foul wird Tashchy verwarnt.
53
Starke Aktion von Ornatelli, der Menga geschickt in Szene setzt und der bleibt aus rund 14 Metern eiskalt und knallt die Kugel ins lange Eck, keine Chance für Vlachodimos. Es ist bereits Mengas zehntes Saisontor.
52
Tooooooooor! VFL OSNABRÜCK - VfB Stuttgart II 1:0 - Torschütze: Addy-Waku Menga
52
Die zweite Hälfte beginnt wie die erste endete, viel Tempo in der Partie, man schenkt sich rein gar nichts.
50
Nun die Schwaben wieder in der Vorwärtsbewegung, Heuer Fernandes aber kommt vor Grüttner an den Ball und klärt zum Einwurf.
48
Wieder sind es die Gastgeber, die hier deutlich aktiver aus der Kabine kommen, Dercho setzt sich schön durch, kommt zur Flanke, in der Mitte aber kommt Vlachodimos vor Iljutcenko an den Ball.
46
Jürgen Kramny hat indes keine Veränderungen vorgenommen, seine Mannschaft hat ihm im ersten Durchgang aber auch keine Veranlassung dafür gegeben.
45
Walpurgis hat in der Halbzeit ein Mal gewechselt, für Nicolas Feldhahn ist nun Sofien Chahed mit von der Partie.
45
Weiter geht's. Das spielt läuft wieder.
In jedem Fall bleibt es auch im zweiten Durchgang spannend, in wenigen Minuten geht es weiter.
Die beste Gelegenheit hatten bislang die Schwaben in Person von Tashchy, dessen Schuss nur die Latte küsste. Auf der anderen Seite wirken die Gastgeber phasenweise etwas gehemmt, je näher es in Richtung Stuttgarter Strafraum geht.
Das war Fußball der besseren Sorte, was die beiden Mannschaften hier in den ersten 45 Minuten abgeliefert haben. Viel Tempo im Spiel, dazu auch eine Reihe guter Gelegenheiten, einzig ein Treffer blieb den Zuschauern bislang verwehrt.
45
Und das war's dann vom ersten Durchgang. Markus Wingerbach bittet die beiden Teams zum Pausentee.
45
Und auch der VfB kommt noch zu einer Gelegenheit, Wanitzek versucht sich mit einem direkten Freistoß, Heuer Fernandes aber pariert.
44
Kurz vor der Halbzeit nochmal eine gute Gelegenheit für Osnabrück. Nach einer abgefälschten Flanke von Ornatelli kommt Feldhahn von der Seite zum Abschluss, sein Geschoss aber geht drüber.
42
Und die nächste Gelbe Karte der Partie, nun wird Nicolas Feldhahn nach einem Foul verwarnt.
40
Nicht nur in der Offensive, auch in der Defensive macht Ornatelli seine Sache bislang sehr aufmerksam, auch jetzt klärt er stark gegen Holzhauser, dem bislang noch nicht viel gelingt.
39
Von Menga war bislang noch nicht allzu viel zu sehen, nun versucht er sich gegen die halbe Hintermannschaft der Schwaben und rennt sich fest, die Stuttgarter können klären.
37
Der VfB macht das nicht ungeschickt, die Mannschaft von Jürgen Kramny zieht sich bei gegnerischem Ballbesitz weit zurück und lauert auf Fehler der Gastgeber, dem VfL fällt indes nicht allzu viel ein.
35
Wieder versuchen die Gastgeber, Iljutcenko freizuspielen, aber wieder scheitert es am finalen Zuspiel auf den Angreifer, dieses Mal segelt eine Flanke von Hohnstedt ins Aus.
33
Die ruhenden Bälle sorgen beim VfL noch nicht wirklich für Gefahr.
32
Und es bleibt bei einem munteren Hin und Her. Wieder kommen die Gastgeber durch eine Standard zu einer Gelegenheit, Vlachodimos aber pflückt den Ball locker herunter.
31
Und auch der VfB macht weiter Druck, Leipold setzt sich auf dem Flügel durch und bringt den Ball in die Mitte, Grüttner aber verpasst dort die Kugel.
29
Das ist wirklich ein munteres Spiel hier, auf der Gegenseite folgt die nächste Gelegenheit für den VfL, Feldhahn verpasst jedoch einen Freistoß von Ornatelli knapp.
27
Die Riesenchance für den VfB. Nach einem bösen Schnitzer im Aufbau schalten die Schwaben blitzschnell um, am Ende steht Tashchy völlig blank und setzt die Kugel an die Latte, Glück für den VfL, das hätte eigentlich die Führung für den VfB sein müssen.
26
Und die nächste Verwarnung, nach einem Foul an Willers sieht Jerome Kiesewetter die Gelbe Karte.
25
Es folgt die nächste Behandlung auf der Gegenseite. Nach einem langen Ball in die Spitze kommt VfL-Schlussmann Heuer Fernandes aus seinem Kasten und klärt, jedoch prallt er mit Tashchy zusammen, der nun am Boden liegt.
23
Nach einer kurzen Behandlung geht es für Iljutcenko weiter, er ist zurück.
21
Und auch Maximilian Wagener wird verwarnt, er hat sich wohl etwas zu laut beschwert.
21
Stephen Samas Foul an Iljutcenko hat Konsequenzen, er sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
20
Hier ist richtig Feuer unterm Dach. Iljutcenko wird im Mittelfeld von Sama zu Fall gebracht, mehrere Spieler gehen aufeinander los, Schiri Wingerbach unterbindet schließlich die Rudelbildung.
18
Auf der Gegenseite folgt die nächste Gelegenheit für die Hausherren, Wagener versucht es mal aus der Distanz, die Kugel aber wird zur Ecke geblockt, diese bringt nichts ein.
16
Die nächste Ecke für die Gäste aus dem Schwabenland, die zu einer nicht ungefährlichen Schusschance durch Kiesewetter kommen, Heuer Fernandes aber kann klären.
15
Die Gastgeber versuchen immer wieder Iljutcenko in Szene zu setzen, bislang noch ohne durchschlagenden Erfolg, auch jetzt kommt er einen Schritt zu spät und verpasst die Flanke von Hohnstedt knapp.
13
Nächste Gelegenheit für die Lila-Weißen durch einen ruhenden Ball zum Erfolg zu kommen, Hohnstedt bringt den Ball in die Mitte, dort aber stehen sich Groß und Iljutcenko im Weg. Da wäre mehr drin gewesen.
12
Die Anfangsphase gehört hier ganz klar den Gastgebern, die in den Zweikämpfen wesentlich präsenter sind und beherzter zur Sache gehen.
9
Nun auch die Schwaben mal im Vormarsch, Wanitzek bringt einen ruhenden Ball in die Mitte, doch die VfL-Abwehr kann klären.
7
Auch beim resultierenden Eckball muss Vlachodimos eingreifen, kann den Ball aber entschärfen. Dennoch scheinen die Hausherren hier am Drücker zu sein.
6
Die erste dicke Chance der Partie haben die Gastgeber. Wieder ist es Ornatelli, der die Flanke bringt, dieses Mal erreicht sie einen Mitspieler, Iljutcenko aber scheitert an Vlachodimos.
5
Gemächlich schieben sich die Lila-Weißen den Ball im Aufbau zu, es gilt erstmal Sicherheit in das eigene Spiel zu bringen.
4
Wirklich temporeich sieht das bislang auf beiden Seiten noch nicht aus, immerhin sorgen die Zuschauer für gute Stimmung.
2
Gleich der erste Vorstoß der Gastgeber, Ornatelli setzt sich auf der rechten Seite durch, seine Flanke aber geht an Freund und Feind vorbei, Abstoß vom Kasten von Vlachodimos.
1
Los geht's. Die Partie in Osnabrück läuft.
Angeführt vom Unparteiischen des heutigen Abends, Markus Wingerbach, betreten die beiden Mannschaften den Rasen der Osnatel-Arena.
Beim Gastgeber sitzt David Pisot wie erwartet nur auf der Bank, entsprechend ergibt sich folgende Startelf: Heuer Fernandes - Falkenberg, C. Groß, Willers, Dercho - Ornatelli, Feldhahn, Wagener, Hohnstedt - Menga, Iljutcenko.
Verzichten muss Kramny dabei auf eine ganze Reihe von wichtigen Spielern. So fallen neben Daniel Vier (Rückenoperation) und Timo Baumgartl, der in die Profimannschaft aufgerückt ist, nun auch noch Markus Obernosterer (Adduktorenverletzung) und Philipp Mwene aus, somit beginnt Kramny mit folgender Elf: Vlachodimos - Kirchhoff, Lang, Sama, Leibold - Holzhauser, Rathgeb - Kiesewetter, Wanitzek, Tashchy - Grüttner.
Der Schwere der heutigen Aufgabe ist sich Kramny in jedem Fall bewusst, wie er im Vorfeld des Spieltags betonte: "Wir treffen auf eine sehr erfahrene Mannschaft, in der viel Qualität steckt. Für uns heißt das, dass wir als Einheit auftreten und vor allem defensiv gut stehen müssen." Gleichzeitig erhofft er sich auch Zählbares von der heutigen Partie: "Bis zur Winterpause stehen noch fünf Begegnungen auf dem Programm und allesamt gegen Mannschaften, die über uns in der Tabelle stehen. Das werden alles schwierige Aufgaben, aber wir wollen noch den einen oder anderen Punkt holen."
Dagegen hat sein Pendant, Jürgen Kramny, mit Sicherheit etwas einzuwenden. Drei Mal hatten die Schwaben zuletzt gewonnen, ehe es am vergangenen Spieltag eine herbe 1:4-Klatsche bei Hansa Rostock setzte. Zwei Wochen musste sich die Stuttgarter Reservemannschaft mit diesem Debakel rumquälen, heute soll es endgültig raus aus den Köpfen.
Kein leichtes Unterfangen, wie Walpurgis findet: "Stuttgart ist neben uns eine der aktuell formstärksten Mannschaften. Insofern wird es sehr eng. Kleinigkeiten werden entscheiden. Ich hoffe, dass wir mit der Unterstützung der Fans unser Heimspiel durchbringen werden", so der VfL-Trainer im Vorfeld der Partie und fügte an: "Wie?s ausgeht, ist mir egal. Hauptsache, wir gewinnen."
Nach der Länderspielpause geht es heute Abend endlich wieder im Ligamodus weiter und die Osnabrücker dürften sich einiges vorgenommen haben. Immerhin könnte die Mannschaft um Trainer Maik Walpurgis zumindest für einen Tag die Tabellenführung übernehmen. Dazu benötigen die Lila-Weißen jedoch einen Sieg gegen die Schwaben.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem VfL Osnabrück und dem VfB Stuttgart II.
AUFSTELLUNG
1
Heuer Fernandes
24
Willers
25
Groß
27
Falkenberg
6
Dercho
7
Ornatelli
23
Hohnstedt
19
Feldhahn
(45.)
4
Wagener
(89.)
14
Iljutcenko
13
Menga
(77.)
1
Vlachodimos
4
Sama
23
Leibold
15
Kirchhoff
2
Lang
(90.)
17
Rathgeb
10
Wanitzek
29
Tashchy
12
Holzhauser
(60.)
20
Kiesewetter
(80.)
9
Grüttner
Einwechselspieler
22
Chahed
(45.)
11
Sembolo
(77.)
5
Pisot
(89.)
18
Lohkemper
(60.)
19
Eisele
(80.)
11
Breier
(90.)