Kara (13.)
Scherder (90.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
2 : 0
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
Preußenstadion (8.500 Zuschauer)
Ende
SR: Norbert Grudzinski (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
21.11.
19:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Stuttg. II
21.11.
19:00
Dynamo Dresden
1 : 1
BVB II
22.11.
14:00
Münster
2 : 0
U'haching
22.11.
14:00
RW Erfurt
1 : 1
St.Kickers
22.11.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
MSV Duisburg
22.11.
14:00
SV Wehen
0 : 1
Fortuna Köln
22.11.
14:00
Regensburg
0 : 1
Bielefeld
22.11.
14:00
Großaspach
1 : 0
Chemnitzer FC
22.11.
14:00
Cottbus
1 : 0
Hansa Rostock
23.11.
14:00
Mainz II
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:10:02
Damit verabschieden wir uns für heute von Ihnen. Morgen geht es in der 3. Liga mit der Begegnung Mainz II - Hallescher FC weiter, wir sind ab 14 Uhr live dabei. Bis dahin, auf Wiedersehen.
Münster bleibt damit weiter dick im Rennen um den Aufstieg, Unterhaching dagegen muss seinen Blick nach unten richten.
Unterhaching hielt dagegen nur die ersten zehn Minuten mit. Danach verloren die Bayern komplett den Faden und kamen zu keiner weiteren Gelegenheit. Einzig Keeper Zetterer wusste zu überzeugen und bewahrte die SpVgg vor einer höheren Niederlage.
Ein absolut verdienter Sieg für Preußen Münster. Über die gesamte Spielzeit war der Aufstiegsaspirant die tonangebende Mannschaft. Besonders Kara und Siegert stellten die Gäste vor große Probleme. Einzig bei der Chancenverwertung kann die Loose-Truppe noch zulegen.
90
Schiedsrichter Grudzinski pfeift die Begegnung ab.
90
Pischorn kommt noch für wenige Sekunden ins Spiel.
90
Ein wunderbar ausgespielter Konter bringt die Entscheidung. Krohne spielt auf der rechten Seite Kara an. Dieser treibt den Ball voran und flankt in die Mitte, wo Scherder goldrichtig steht und aus fünf Metern einschiebt.
90
Toooooooor!!! PREUSSEN MÜNSTER - SpVgg Unterhaching 2:0 Torschütze: Simon Scherder
90
Münster-Trainer Loose nimmt Zeit von der Uhr und bringt Simon Scherder für den emsigen Amachaibou.
87
Zetterer lädt Münster ein. Sein Zuspiel landet bei Amachaibou, der aus 16 Metern einfach mal drauf hält. Zetterer kann den Ball aufs kurze Eck zur Ecke klären.
85
Endlich mal ein Angriff der Gäste. Über die linke Seite kombinieren sie sich vor das Tor, wo Bigalke aus zentraler Position zum Schuss kommt, der jedoch viel zu harmlos ist.
83
Es brennt lichterloh im Strafraum der Gäste. Nächste Ecke und wieder wird es gefährlich. Heitmeier kommt zum dritten Mal an den Ball. Sein Schuss aus acht Meter geht zentral knapp drüber.
82
Was für eine Chance! Heitmeier kommt aus fünf Metern zum Zug. Sein Kopfball ist aber zu unplatziert und köpft auf den Oberkörper von Zettel.
81
Zenga wird auf dem rechten Flügel frei gespielt. Doch sein Schussversuch wird abgeblockt. Wieder Ecke für die Westfalen.
79
Krohne hält den Schlappen drüber und sieht zurecht die Gelbe Karte.
78
Erb probiert es mit Gewalt. Sein Schuss geht aber drei Meter rechts vorbei.
76
Freistoß für Unterhaching. Voglsammer wird 18 Meter vor dem Tor von Schmidt gefoult. Gute Gelegenheit für die Gäste.
74
Nächster Wechsel bei den Gästen. Danilo Dittrich ersetzt Lucas Hufnagel.
72
Die zwölfte Ecke wird wieder brandgefährlich. Heitmeier steigt aus fünf Metern hoch und köpft ins linke untere Eck. Hufnagel steht goldrichtig und kann den Ball gerade noch von der Linie kratzen.
70
..mit Schnitt zum Tor, aber Zetterer faustet das Ding sicher aus der Gefahrenzone.
70
Nach einer kurzen Pause ist Münster wieder am Drücker und sucht die Vorentscheidung. Bischoff mit der mittlerweile elften Ecke...
68
Riesending für Münster. Nach exzellentem Zuspiel von Zenga in die Gasse, läuft Amachaibou allein auf Zetterer zu. Doch Amachaibous Schuss ins kurze Eck kann der Keeper mit einem starken Reflex abwehren.
66
Siegert ist bisher der Aktivposten der zweiten Hälfte. Seine scharfe Flanke von rechts fünf Meter vor dem Tor segelt über Freund und Feind hinweg.
64
Münster nimmt etwas Tempo raus und überlässt Unterhaching den Ball. Doch konstruktive Angriffe bringen die Gäste nicht zu Weg.
63
Kevin Schöneberg muss angeschlagen vom Feld. Für ihn kommt Julian Riedel ins Spiel.
61
Die Bischoff-Ecke ist zu kurz, doch der zweite Ball bleibt bei den Gastgebern, die von hinten kontrolliert aufbauen.
59
Der emsige Siegert setzt sich auf der rechten Seite wieder gut durch und holt einen Eckball raus.
58
Hergesell holt sich den gelben Karton ab.
57
Die Westfalen drücken auf die Vorentscheidung. Zetterer hält einen Siegert-Schuss aus 13 Metern.
55
Nächste dicke Chance für Münster. Siegert kommt über rechts, passt scharf vor das Tor. Etwas zu lang für Kara. Aus spitzem Winkel versucht er trotzdem den Abschluss. Schwabl kann gerade noch klären.
54
Was für ein Freistoß!! Mit viel Gefühl setzt Bischoff den Ball an den rechten oberen Winkel. Zetterer wäre machtlos gewesen.
53
Foulspiel von Hufnagel an Kara. Gute Freistoßmöglichkeit, halblinke Position rund 25 Meter vor dem Hachinger Gehäuse.
51
Jetzt schiebt Haching mal etwas weiter nach vorne, aber die Anspielstationen im Offensivbereich fehlen. So wird es den Hausherren leicht gemacht alle Mann hinter den Ball zu bringen.
50
Redondo foult Hergestell an der Mittellinie. Hätte man auch als taktisches Foul werten können. Glück für Redondo.
49
Zweite Hälfte, gleiches Bild. Sofort übernimmt Münster wieder die Kontrolle. Siegert dringt auf der rechten Seite in den Strafraum ein, im letzten Moment kann Erb ihn stoppen.
47
Mit Sascha Bigalke soll mehr Offensivpower ins Spiel der Gäste kommen. Das kann die SpVgg gut gebrauchen.
45
Es geht weiter. Münster stößt an.
45
Unterhaching wechselt zur Pause. Sascha Bigalke ersetzt Stefan Haas.
Ganz starke 45 Minuten von Preußen Münster. Vor allem über die Außenbahnen sorgte das Loose-Team ständig für Gefahr. Überragender Mann auf Seiten der Westfalen war bisher Kara. Sehenswertes Tor und ständiger Unruheherd. Auffällig zudem das starke Pressing. Münster setzt Unterhaching früh unter Druck und kam so zu etlichen Ballgewinnen in aussichtsreicher Position.
Ein unterhaltsames Spiel in Münster, in dem Unterhaching in den ersten zehn Minuten die agilere und gefährlichere Mannschaft war. Zudem hatte die SpVgg Pech beim Pfostenschuss von Haas. Danach verloren die Bayern aber die Kontrolle über das Spiel.
45
Grudzinski pfeift pünktlich zum Pausentee.
45
...doch die Ecke von Bischoff wird abgepfiffen. Foul an Zetterer.
45
Kurz vor Ende der ersten Hälfte, abermals Ecke für die Hausherren...
43
Münster probiert es wieder mit der Schöneberg-Variante von eben. Beinahe wieder von Erfolg gekrönt. Sein Schuss segelt aus knapp 20 Meter haarscharf übers Tor.
42
Ecke für Münster. Mit Schnitt kurz auf den ersten Pfosten gezogen. Erb kann abblocken. Nächste Ecke.
40
Erste Gelbe Karte. Voglsammer kommt gegen Bischoff einen Schritt zu spät und räumt ihn ab.
37
Schöne Spielverlagerung der Westfalen. Münster lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen. Am rechten Sechzehnereck kommt Krone an den Ball, anstatt aufs Tor zu schießen, will der Angreifer in die Mitte passen. Der Ball wird abgeblockt.
34
Münster nimmt sich anscheinend eine kurze Verschnaufspause und lässt den Gast kommen, aber Unterhaching kommt zu keinem geordneten Spielaufbau mehr.
33
Schöneberg mit dem guten Seitenwechsel auf Kara, der von keinem Hachinger zu halten ist. Kara zieht in die Mitte, schließt aus 20 Meter ab. Zetterer ist wieder auf dem Posten und kann den Schuss festhalten.
32
Wieder wird die Ecke kurz ausgeführt, doch Unterhaching ist jetzt besser sortiert und kann die Ecke abwehren.
31
Bischoff tritt an und hebt den Ball gefühlvoll über die Mauer. Der Ball segelt in die linke obere Ecke. Doch Zetterer mit einer überragenden Parade.
30
Und wieder Münster. Krone kommt 25 Meter vor dem Tor an den Ball, nimmt Fahrt auf und wird 18 Meter vor dem Tor von Erb gelegt. Gute Position für Münster!!
27
Unterhaching kann kaum mehr für Entlastung sorgen. Zu sehr wird es schon im Spielaufbau gestört. Münster dominiert jetzt die Partie beinahe nach Belieben.
25
Schöneberg kommt abermals über außen. Schöneberg tankt sich auf rechts bis zur Grundlinie durch. Sein Zuspiel an den Fünfer ist gut, wird aber gerade noch geblockt. Krone wäre zur Stelle gewesen.
23
Nächste Riesenchance! Der Eckball wird kurz ausgeführt. Rund 20 Meter vor dem Tor kommt Schöneberg an den Ball und hält einfach mal drauf. Der Ball klatscht an die Latte. Zetterer wäre machtlos gewesen gegen diesen Gewaltschuss.
21
Immer wieder greift Münster über die Außen an. Dieses Mal setzt sich Siegert auf der rechten Seite durch. Er legt den Ball nach hinten zu Krone, der aus zentraler Position zum Abschluss kommt. Der Schuss wird abgefälscht. Ecke für Münster.
20
Münster übernimmt jetzt zusehends die Spielkontrolle. Die Westfalen stören früh den Spielaufbau der Bayern.
19
Immer wieder kommen die Hausherren über die linke Flanke, wo Schwabl mit Kara mächtig Probleme hat. Doch die Flanke ist zu lang, keine Gefahr für Zetterer.
17
Viertelstunde vorbei, ein unterhaltsames Spiel in Münster. Beide Mannschaften begegnen sich mit offenem Visier.
15
Wieder auf der linken Seite erhält Kara 25 Meter vor dem Tor den Ball. Von der linken Außenseite zieht er in den Strafraum, lässt drei Hachinger Abwehrspieler stehen und schiebt aus sieben Metern locker ins rechte untere Toreck ein. Wunderbare Einzelaktion!
13
Toooor! PREUßEN MÜNSTER - SpVgg Unterhaching 1:0 Torschütze: Mehmet Kara
11
Nächste dicke Möglichkeit für die Bayern. Schnell gespielter Konter über links. Voglsammer kommt aus zehn Meter halblinks zum Abschluss, doch Schulze-Niehues kann parieren. Der Abpraller landet bei Haas. Dieser schliesst direkt ab und trifft aus acht Metern nur den linken Pfosten. Glück für Münster.
9
Münster antwortet postwendend. Wieder kann sich Kara auf dem linken Flügel durchsetzen und flankt von der Grundlinie. Krone kommt nicht ganz an den Ball.
7
Erste Riesenmöglichkeit für die Gäste! Nach schönem Zuspiel von Redondo ist Voglsammer frei vor Schulze-Niehaus, hebt den Ball aber aus halblinker Position 15 Meter vor dem Tor über das Gehäuse.
5
Kara erhält den Ball auf der linken Seite. Mit Tempo zieht er in den Strafraum rein, dabei kommt er zu Fall und fordert einen Elfmeter. Völlig richtige Entscheidung von Schiedsrichter Grudzinski weiterzuspielen.
3
Die erste kleine Chance für Münster. Krone wird im Strafraum angespielt, kann den Ball aber nicht kontrollieren.
1
Die Gäste mit dem ersten Versuch nach vorne zu spielen. Doch auf der rechten Seite foult Schwabl Hergesell.
1
Der Ball rollt in Münster.
Wenn man so will, kann man von einem Angstgegner von Preußen Münster sprechen, gelang Münster daheim gegen die SpVgg noch kein Sieg. Zwei Unentschieden und eine Niederlage stehen zu Buche. Es wird aus Sicht der Münsteraner also Zeit für den ersten Heimsieg.
Eigentlich scheinen die Rollen beim heutigen Spiel klar verteilt. Mut macht den Bayern aber ein Blick auf den Direktvergleich. In sechs Begegnungen feierte man drei Siege und zwei Unentschieden.
Vor der Länderspielpause kam Münster zu einem 1:1 bei den Stuttgarter Kickers. Unterhaching konnte dagegen ein etwas überraschendes Erfolgserlebnis gegen Dynamo Dresden feiern. Mit 3:0 wurde Dynamo nach Hause geschickt.
Die SpVgg Unterhaching hat dagegen ganz andere Sorgen. Vom Aufstiegskampf kann die Spielvereinigung nur träumen. Die Realität ist eine andere, belegt man momentan den 15. Platz. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt drei Punkte.
Preußen Münster befindet sich mittendrin im Aufstiegskampf. Mit 29 Punkten liegen die Westfalen (vor dem Spieltag) auf dem zweiten Tabellenrang. Die Marschroute gegen die Gäste aus München ist klar: 3 Punkte sollen her!
Die Gäste aus Bayern halten mit folgender Aufstellung dagegen: Zetterer - Schwabl, Erb, B. Schwarz, Götze - Hagn, St. Haas - Thiel, Hufnagel, Redondo - Voglsammer
Preußen Münster beginnt wie folgt: Schulze Niehues - Schöneberg, Do. Schmidt, Heitmeier, Hergesell - Zenga, Bischoff, Siegert, Kara - Krohne, Amachaibou
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Preußen Münster und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
35
Schulze-Niehues
3
Hergesell
16
Schmidt
8
Heitmeier
6
Schöneberg
(63.)
30
Siegert
10
Bischoff
27
Kara
17
Zenga
11
Amachaibou
(90.)
19
Krohne
(90.)
29
Zetterer
13
Schwarz
3
Götze
27
Schwabl
24
Erb
37
Thiel
19
Redondo
4
Hagn
30
Hufnagel
(74.)
15
Haas
(45.)
9
Voglsammer
Einwechselspieler
14
Riedel
(63.)
24
Pischorn
(90.)
15
Scherder
(90.)
21
Bigalke
(45.)
39
Dittrich
(74.)