Breitkreuz (87.)
Holstein Kiel
Zur Konferenz
1 : 0
(0 : 0)
MSV Duisburg
Holstein-Stadion (5.800 Zuschauer)
Ende
SR: Felix-B. Schwermer (Magdeburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
21.11.
19:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Stuttg. II
21.11.
19:00
Dynamo Dresden
1 : 1
BVB II
22.11.
14:00
Münster
2 : 0
U'haching
22.11.
14:00
RW Erfurt
1 : 1
St.Kickers
22.11.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
MSV Duisburg
22.11.
14:00
SV Wehen
0 : 1
Fortuna Köln
22.11.
14:00
Regensburg
0 : 1
Bielefeld
22.11.
14:00
Großaspach
1 : 0
Chemnitzer FC
22.11.
14:00
Cottbus
1 : 0
Hansa Rostock
23.11.
14:00
Mainz II
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:51:21
Das war es zur Drittliga-Begegnung zwischen Kiel und Duisburg, ich bedanke mich recht herzlich fürs Mitlesen und wünsche einen schönen Tag.
Puh, da ging es in den Schlussminuten aber nochmal kräftig zur Sache. Patrick Breitkreutz heißt der große Held bei den Kielern, der kurz vor Schluss per Kopf erfolgreich ist und den 1:0-Sieg besorgt. Damit baut Holstein Kiel den Vereinsrekord aus und ist inzwischen seit neun Spielen unbesiegt. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit viel Tempo, aber lange Zeit nur wenig Torgefahr. Am Ende setzt Kiel den Knockout, während man sich in Duisburg über die vergebene Riesenchance in der Nachspielzeit ärgern wird.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Lattentreffer! Das muss das 1:1 sein! In der Nachspielzeit noch einmal die Riesenchance für Duisburg. Nach einem Freistoß setzt Albutat den Ball aus kurzer Distanz an die Latte, der Nachschuss von Feltscher wird klasse von Kronholm pariert!
90
Hajric bringt den Ball vors Tor, doch kein Duisburger kommt an die Kugel, stattdessen können die Kieler klären. Die Hausherren befördern jetzt natürlich jeden Ball weit und lang nach vorne.
90
Freistoß nochmal für Duisburg, zentral in der gegnerischen Hälfte.
89
Damit stellt Kiels Coach Neitzel ein goldenes Händchen unter Beweis, denn sowohl Vorlagengeber Lindner als auch Torschütze Breitkreutz wurden von ihm eingewechselt.
88
Daaa ist das Ding! Drei Minuten vor dem Ende erzielt Kiel das ersehnte Tor! Patrick Breitkreutz heißt der umjubelte Held, der nach Flanke von Jaroslaw Lindner per Kopfball ins linke Eck trifft.
87
Toooooooor! HOLSTEIN KIEL - MSV Duisburg 1:0 - Torschütze: Patrick Breitkreutz
85
Es geht hin und her! Beide Teams suchen noch einmal den Weg nach vorne, um in der Schlussphase die Entscheidung herbeizuführen. Die Kieler werden von 5800 Fans unterstützt, die ihre Mannschaft stehend anfeuern.
84
Kieler Angriff: Heider bringt die Flanke, die gerät zu lang. Kazior sammelt den Ball auf der Gegenseite auf und bringt ihn erneut vors Tor, doch es wie so oft heute - kein Kieler kommt im Strafraum an den Ball...
83
Kegel schlägt den Freistoß lang nach vorne, MSV-Keeper Ratajczak holt die Flanke ohne Probleme runter.
82
Siedschlag bringt den Ball nach vorne, Duisburgs Hajric packt das taktische Foul aus und zupft am Trikot des Gegners - Gelbe Karte.
79
Kiel wechselt noch einmal. Für den fleißigen Schäffler kommt Jaroslaw Lindner.
78
Die beste Chance für den MSV bisher! Duisburg erwischt Kiel auf dem falschen Fuß, Schnellhardt kann durchmarschieren und setzt den Ball aus spitzem Winkel ans Außennetz!
77
Letzter Wechsel bei den Gästen: Für Dennis Grote kommt Michael Gardawski.
76
Es geht im Moment hin und her, beide Mannschaften tauchen nach Ballgewinnen blitzschnell am gegnerischen Sechzehner auf. Kiels Heider mit einer schönen Flanke, doch erneut kein Abnehmer.
73
Und Duisburg bleibt dran: Erst wird ein Freistoß zur Ecke abgewehrt, die bringt dann Janjic hoch vors Tor. Diesmal ist es Kohlmann, der den Ball bereinigt.
72
Danach kommt Duisburgs Scheidhauer nach einem Sololauf zum Abschluss, Kronholm hält aber sicher.
70
Und wieder ist es Manuel Schäffler, der hinten aushilft und die Kugel wegköpft.
70
Ballverlust Kiel und Konter Duisburg. Albutat treibt den Ball nach vorne, bedient Wolze, der wird von Breitkreutz gefoult - Freistoß aus gefährlicher Position.
68
Kiel macht den Minimalismus derzeit ja zur Kunst: Keeper Kronholm ist jetzt bald seit 500 Minuten ohne Gegentor, im letzten Spiel bei Fortuna Köln gab es ein 0:0, auch heute steuern wird stramm auf ein torloses Remis hinzu. Fällt überhaupt noch einmal in einem Spiel mit Kieler Beteiligung ein Tor? Hoffnung gibt es, denn es ist ja noch Zeit.
66
Erneut eine Kopfballchance für Kiel: Kohlmann mit einer schönen Flanke in den Strafraum, wo Schäffler etwas in Rückenlage gerät und den Kopfball daher nicht mit Wucht aufs Tor bringen kann.
63
Auch die Gäste wechseln: Für Nico Klotz kommt Fabian Schnellhardt.
63
Duisburg schlägt zwei hohe Bälle hintereinander in den Kieler Strafraum, Innenverteidiger Hartmann mimt den Felsen in der Brandung und köpft die Kugel in hohem Bogen aus der Gefahrenzone.
62
Duisburgs Feltscher schnappt sich auf außen den Ball und marschiert weit in die gegnerische Hälfte, bis dann der eben eingewechselte Breitkreutz vorbeischaut und sich mit einem Ballgewinn gleich gut einfindet.
60
Wechsel bei Kiel: Für Vendelbo geht es nicht weiter. Für ihn kommt Patrick Breitkreutz.
59
Das Ganze erinnert gerade an ein Tennisspiel, die Köpfe der Zuschauer wiegen hin und her: Duisburg schlägt den Ball in die gegnerische Hälfte, Kiel holzt ihn wieder zurück. So geht das ein paar Mal, keine Mannschaft mit längerem Ballbesitz.
57
Es geht weiterhin hoch her hier. Nach einem Zweikampf bleibt Kiels Mikkel Vendelbo liegen und wird lange behandelt.
55
Jetzt gibt es mal einen Freistoß für den MSV. Grote bringt ihn vors Tor, doch Kiels Stürmer Schäffler ist mit nach hinten gegangen und klärt per Kopf. Danach will Kiel den schnellen Konter starten, verliert den Ball aber schnell wieder.
53
Im Moment können sich die Gäste kaum befreien, Kiel mit einer ganzen Reihe an Eckbällen und weiteren Flanken.
51
Duisburg muss aufpassen, denn Kiel wird immer offensiver. Vor allem bei hohen Bällen in den Strafraum hat die Gästeabwehr oft das Nachsehen. Siedschlag schlägt einen Freistoß in den Sechtehner, Kazior verlängert per Kopf, der Ball landet knapp über der Latte.
49
Großchance für Kiel! Heider mit einer schönen Flanke in den Strafraum, wo Schäffler den Ball aufs Tor köpft, der Ball rauscht knapp am Pfosten vorbei!
48
MSV-Keeper Kronholm mit einer Manuel-Neuer-Einlage! Duisburgs blitzschneller Flügelstürmer Nico Klotz wird alleine auf die Reise geschickt, Kronholm läuft weit aus dem Sechzehner heraus und kann klären.
47
Kiel ist am Drücker: Vendelbo taucht über links an der Grundlinie auf und schlägt die Flanke, findet aber keinen Abnehmer.
46
Und gleich ein guter Angriff der Hausherren. Schäffler will den einlaufenden Siedschlag mit einem hohen Ball bedienen, der kommt aber nicht ganz an die Kugel.
45
Die zweite Hälfte hat soeben begonnen.
Umkämpftes, enges Ding hier im Holstein-Stadion, das für den zweiten Durchgang noch jede Menge Spannung verspricht. Duisburg erwischte den besseren Auftakt, gegen Ende der Halbzeit wurda aber Kiel drückender. Chancen waren auf beiden Seiten bisher Mangelware, am gefährlichsten war da noch der Kopfball von Kiels Hartmann, der knapp am Tor vorbeiging.
45
Halbzeit in Kiel!
44
Kiel jetzt kurz vor der Halbzeit mit optisch doch etwas mit Übergewicht. Von Duisburg kommt nach vorne momentan nicht mehr viel, dafür kommen die Kieler immer mehr ins Rollen. Erneut gibt es eine Ecke und wieder kommt Hartmann fast an den Ball, erreicht die Hereingabe von Siedschlag aber nicht ganz.
43
Das sah aber gut aus! Eckball für Kiel, der aufgerückte Innenverteidiger Hartmann kommt zum Kopfball und setzt ihn nur hauchdünn neben das Tor! Da hätte Radajczak nicht viel machen können.
42
Das Bemühen kann man beiden Teams nicht absprechen, beide Mannschaften sind engagiert und laufstark, nur mit der Torgefahr will es einfach noch immer nichts werden.
40
Kiels Rafael Kazior hat sich verletzt und wird momentan behandelt.
37
Gefährlicher Angriff der Duisburger! Von der rechten Eckfahne aus flankt Janjic nach innen, wo Kevin Wolze auftaucht und an die Kugel kommt, sich aber zu viel Zeit lässt und nicht zum Abschluss kommt. Danach kommt der MSV in Person von Hajri doch noch zum Abschluss, doch der Versuch geht weit am Tor vorbei.
36
Die Ecke ist für MSV-Keeper Ratajczak kein Problem, der Schlussmann kommt heraus und pflückt die Kugel runter. Da kann Stürmer Schäffler nur staunend zusehen.
35
Freistoß für Kie aus 30 Metern, nachdem Kohlmann gefoult wurde. Manuel Schäffler läuft an und probiert den Schlenzer, schlenzt den Ball aber leider nur in die Mauer. Immerhin springt eine Ecke dabei heraus.
34
Für jeden der zwei Trainer wäre ein Sieg heute übrigens eine Premiere. Sowohl MSV-Coach Gino Lettieri als auch Karsten Neitzel von Holstein Kiel sind in Spielen gegen den heutigen Gegner in ihrer bisherigen Laufbahn noch sieglos.
32
Kiel bringt einen Freistoß aus 40 Metern hoch in den Strafraum. Vendelbo will zum Kopfball, stützt dabei aber auf und wird von Schiri Schwermer zurückgepfiffen.
30
Schöne Showeinlage von Kiels Torwart Kenneth Kronholm! Der Keeper hat den Ball, wird von Janjic attackiert und lässt den sehenswert mit einer Pirouette ins Leere laufen. Nach vier Spielen ohne Gegentor hat man eben Selbstvertrauen.
27
Kiel hat also inzwischen besser in die Partie gefunden, Duisburg hält aber dagegen und bringt den Ball in den gegnerischen Strafraum. Dort steht erneut der mitgelaufene Feltscher, kommt aber auch im zweiten Versuch nicht zum Abschluss. Der Ball kommt zum eingewechselten Wolze, dessen Schuss aus der zweiten Reihe geht aber weit vorbei.
26
Freistoß für die Hausherren in der gegnerischen Hälfte, nachdem Feltscher seinen Gegenspieler von den Beinen geholt hatte. Heider bringt den Freistoß von der linken Seite in den Strafraum. Der Ball wird zunächst abgewehrt, dann kommt Kazior zum Abschluss, jagt die Kugel aber knapp übers Tor. Das war der erste Schuss der Gastgeber.
23
Ein wiederkehrendes Motiv bei den Kielern bisher: schön über die Außen nach vorne kombinieren - und dann am Ende beim Flankversuch die Kugel ins Toraus dreschen. Diesmal ist Siedschlag der Übeltäter. Mehr Zielwasser, meine Herren!
22
Gute Chance jetzt für Duisburg! Janjic kommt aus gefährlicher Position zum Abschluss, im letzten Moment wirft sich ein Abwehrspieler in den Ball und fälscht ihn zur Ecke.
21
Wechsel bei Duisburg! Kapitän Steffen Bohl, der angeschlagen in die Partie ging, muss bereits vom Feld, für ihn kommt Kevin Wolze.
20
Man sieht also: Beide Mannschaften suchen inzwischen meist den Weg nach vorne, nur am Ende fehlt meistens die Genauigkeit. Torchancen gab es bisher keine.
19
Und wieder kommt Kiel über die Außen. Linksaußen Heider taucht auf rechts auf, marschiert nach vorne und kommt zur Flanke. Die sieht lange gefährlich aus, landet aber letztlich doch auf dem Tordach.
16
Wenn die Hausherren den Weg über die Außen suchen, wird es gefährlich, bisher fehlt aber die Genauigkeit bei den Hereingaben.
14
Jetzt aber mal! Schöne Flanke der Kieler von der linken Seite, leider aber etwas zu hoch angesetzt. Ansonsten wäre mit Vendelbo ein Abnehmer im Sechzehner bereitgestanden.
13
Die Gastgeber tun sich bisher doch noch ziemlich schwer. Duisburg lässt nicht locker und geht sehr früh ins Pressing. Kiels Reaktion sieht bisher meist so aus: entweder Ballgeschiebe in der Viererkette oder der einfallslose lange Ball nach vorne.
11
Duisburg taucht erneut im Kieler Strafraum auf, und zwar in Person des aufgerückten Verteidigers Feltscher. Der scheint aber vom Anspiel überrascht und kann den Ball nicht verwerten, die Kugel kullert ins Seitenaus.
10
Erster Eckball jetzt für Kiel. Der wird an den zweiten Pfosten getreten, wo Heider lauert, aber nicht an den Ball kommt.
9
Eins wird aber deutlich: Die Gäste sind nicht in den hohen Norden gefahren, um sich einzumauern. Die Zebras beginnen mit viel Selbstvertrauen und attackieren früh.
8
Schöner langer Ball von Kiels Scheidhauer auf Schäffler, der den Ball zunächst kontrolliert, dann aber vom Duisburger Routinier Bajic abgelaufen wird.
6
Sehr zäher Beginn hier im Holstein-Stadion. Es geht ordentlich zur Sache, man beharkt sich erst einmal und sucht oft das Duell im Zweikampf.
5
Krause ist wieder auf dem Feld. Kiel startet einen ersten Angriff, die Hereingabe von Schäffler in Richtung Strafraum wird aber bereinigt.
3
Marlon Krause muss erst einmal draußen behandelt werden. Der Verteidiger war vor dem Anpfiff lange fraglich und bekommt hier gleich bei der ersten Aktion noch eine mitgegeben. Hoffen wir, dass er weitermachen kann.
3
Ui, das ging schnell! Im Anschluss an die eben genannte Szene hält Dennis Grote gegen Marlon Krause den Fuß hin, kommt zu spät und sieht dafür die frühe Gelbe Karte.
2
Erster Ansatz von Gefahr im Kieler Strafraum! Duisburg kommt über rechts, nach einer flachen Hereingabe bekommt Scheidhauer die Schussmöglichkeit, wird aber geblockt.
1
Duisburg hatte Anstoß und sucht gleich einmal direkt den Weg nach vorne. Auf den typischen Zebra-Look mussten die Gäste heute übrigens verzichten, stattdessen jagen sie in grünen Trikots über den Rasen.
1
Das Spiel läuft!
Es gab eine leichte Verzögerung, jetzt aber führt der heutige Schiedsrichter Felix-Benjamin Schwermer die Teams auf den Rasen. Gleich ist es also so weit!
So läuft der MSV Duisburg auf (4-2-3-1): Ratajczak - Feltscher, Meißner, Bajic, Bohl - Hajri, Albutat - Grote, Janjic, Klotz - Scheidhauer.
Die Aufstellung von Holstein Kiel (4-4-2): Kronholm - Krause, Hartmann, Wahl, Kohlmann - Vendelbo, Kegel - Siedschlag, Heider - Kazior, Schäffler.
Bisher traf man in der 3. Liga zwei Mal aufeinander, beide Male fielen nicht viele Tore: Die erste Partie gewann Duisburg im September 2013 in Kiel mit 1:0, dann trennte man sich im April mit 1:1.
Personell gesehen juckt es auf beiden Seiten noch hier und da. Bei den Zebras fallen Sascha Dum, Pierre De Wit und Kevin Wolze verletzungsbedingt aus. Auch Christopher Schorch fehlt kurzfristig aufgrund einer Erkrankung. Bei den Nordlichtern muss Coach Weitzel neben dem gelb gesperrten Patrick Herrmann auch auf Fabian Wetter, Saliou Sane und Marcel Gebers verzichten. Zudem ist Marlon Krause angeschlagen.
Deshalb ist auch der Respekt bei den Gästen vor dem heutigen Gegner groß. MSV-Coach Gino Lettieri erwartet einen heißen Tanz: "Ich erwarte einen sehr engagierten Gegner, der sehr robust steht. Sie spielen bisher zu Hause sehr stark auf, daher wird es sicher kein einfaches Spiel." Am letzten Wochenende konnte seine Mannschaft nach vier sieglosen Wochen endlich wieder einen Sieg feiern und gewann gegen Erfurt zuhause mit 2:0.
Bei den "Störchen" aus Kiel läuft es: Seit acht Spieltagen ist die Mannschaft von Karsten Neitzel ungeschlagen - Vereinsrekord. Hauptgrund dafür ist die starke Defensive, die seit vier Partien keinen Gegentreffer zugelassen hat. ?Wir arbeiten als gesamte Mannschaft gut gegen den Ball", erklärt Torwart Kenneth Kronholm das einfache Erfolgsrezept.
In Kiel wird es heute in erster Linie darum gehen, wer von beiden Mannschaften an den Spitzenrängen in der Tabelle anklopfen darf. Näher dran ist aktuell der Sechstplatzierte Duisburg, der 28 Punkte auf dem Konto hat und mit einem Sieg womöglich unter die ersten Drei kommen könnte. Kiel steht mit drei Punkten weniger auf dem 11. Platz, könnte mit einem Heimsieg also punktemäßig mit dem Gegner gleichziehen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem MSV Duisburg.
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
4
Hartmann
7
Kohlmann
13
Krause
29
Wahl
21
Siedschlag
20
Heider
14
Kegel
(89.)
16
Vendelbo
(60.)
11
Kazior
9
Schäffler
(79.)
1
Ratajczak
5
Bajic
17
Feltscher
25
Meißner
21
Bohl
(21.)
13
Janjic
3
Hajri
14
Albutat
20
Grote
(77.)
11
Klotz
(63.)
33
Scheidhauer
Einwechselspieler
26
Breitkreuz
(60.)
24
Lindner
(79.)
3
Auracher
(89.)
17
Wolze
(21.)
23
Schnellhardt
(63.)
11
Gardawski
(77.)