SV Wehen
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 0)
Fortuna Köln
Kraus (84.)
BRITA-Arena Wiesbaden (3.000 Zuschauer)
Ende
SR: Martin Thomsen (Kleve)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
21.11.
19:00
VfL Osnabrück
3 : 1
Stuttg. II
21.11.
19:00
Dynamo Dresden
1 : 1
BVB II
22.11.
14:00
Münster
2 : 0
U'haching
22.11.
14:00
RW Erfurt
1 : 1
St.Kickers
22.11.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
MSV Duisburg
22.11.
14:00
SV Wehen
0 : 1
Fortuna Köln
22.11.
14:00
Regensburg
0 : 1
Bielefeld
22.11.
14:00
Großaspach
1 : 0
Chemnitzer FC
22.11.
14:00
Cottbus
1 : 0
Hansa Rostock
23.11.
14:00
Mainz II
0 : 1
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:42:46
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußball-Samstag. Vielen Dank für Ihr Interesse. Tschüss, bis bald!
Für beide Teams geht es nächstes Wochenende wie folgt weiter: Der SV Wehen Wiesbaden reist am Samstag zum MSV Duisburg und Fortuna Köln empfängt ebenfalls am Samstag den Jahn aus Regensburg.
Ja, so hart ist Fußball. Eigentlich dominierte Wehen Wiesbaden die Partie über die vollen 90 Minuten. Doch ein überragend haltender Poggenborg und ein frecher Heber von Kraus sorgten für den etwas glücklichen, aber keineswegs unverdienten Sieg der Gäste. Eine defensiv kompakte und konzentrierte Leistung bescherten dem Aufsteiger die drei Punkte.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Fortuna Köln gewinnt bei Wehen Wiesbaden mit 1:0.
90
Wir sind schon drei Minuten über der Zeit. Die Nachspielzeit wurde leider nicht bekannt gegeben.
89
Ja gibt's das denn? Schnellbacher mit der Chance per Kopf, doch er köpft Poggenborg aus fünf Metern in die Arme.
87
Letzter Wechsel beim Gastgeber: Schindler kommt für Müller.
86
Schnellbacher hat die Chance den Spielstand wieder auszugleichen, doch der Stürmer rutscht im Strafraum beim Schussversuch weg. Pech für Wehen.
85
Aus dem Nichts das 1:0 für die Gäste! Nach einer Unachtsamkeit in der Wehener Verteidigung kommt Kraus an die Kugel. Der Kapitän lässt sich diese Möglichkeit nicht entgehen und hebt den Ball über Kolke hinweg ins Tor - sein drittes Saisontor!
84
Tooooooooooor! SV Wehen Wiesbaden - FORTUNA KÖLN 0:1 - Torschütze: Thomas Kraus
83
Wechsel bei Köln. Für Dahmani kommt Zinke in die Partie.
79
Nun kommt die Fortuna mal wieder! Ein schön vorgetragener Angriff findet seinen Abschluss bei Kessel. Der Kölner zieht aus mittlerer Position ab, sein Schuss streicht knapp am Pfosten vorbei.
79
Poggenborg - immer wieder Poggenborg! Dieser Teufelskerl pariert erneut stark gegen den durchgebrochenen Riemann.
76
Wehen drängt jetzt auf die Führung. Mit Benyamina wird noch mehr Offensive eingewechselt. Für ihn geht Mrowca vom Platz.
74
Und Schnellbacher führt sich hier gleich mal gut ein. Der neue Stürmer setzt sich schön durch und prüft Poggenborg aus 16 Metern. Doch der Keeper bleibt erneut der Sieger.
71
Wechsel bei Wehen Wiesbaden. Aus dem Spiel geht Vunguidica, der unter der Woche noch für das Nationalteam Angolas gespielt hat. Neu in der Partie ist dafür Schnellbacher.
70
Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den linken Verteidiger aber weiter.
68
Oh, das tut weh! Nandzik rauscht mit einem Gegenspieler zusammen. Er wälzt sich mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Boden.
66
Beste Chance im bisherigen Spielverlauf. Jänicke zieht volley aus der Drehung ab, doch Poggenborg mit einer unfassbaren Parade. Der Schuss war noch verdeckt, doch der Keeper reagiert stark. Poggenborg ist bislang DER Spieler der Gäste!
63
Man merkt den Gästen aus Köln an, dass sie hier mit dem Punkt eindeutig besser leben können als der Gastgeber. Die Fortuna zieht sich wieder weit zurück und will die Null halten. Und vielleicht ergeben sich ja nochmal Konterchancen, die dann zu einem Tor führen.
60
Das ist schon Wahnsinn! Wehen kommt zu seiner 10. Ecke. Doch auch diese bringt wieder nichts ein. Da wird nächste Trainingswoche bestimmt ein Hauptaugenmerk auf die Standards gelegt.
57
Es ist nach wie vor eine muntere Partie, jedoch fehlen immer noch die Tore. Man kann beiden Teams wirklich keinen Vorwurf machen. Die Chancen sind da, doch das letzte Quäntchen fehlt.
54
Der eingewechselte Marquet kann sich nur mit einem taktischen Foul helfen und sieht die Gelbe Karte - seine zweite in dieser Spielzeit.
54
Wieder ist es Riemann, der einen klasse Freistoß auf das Tor bringt. Doch erneut ist Poggenborg zur Stelle und kann den 30-Meter-Kracher abwehren.
52
Doch jetzt hat Jänicke die Idee. Der Spielmacher packt einen 40-Meter-Traumpass auf Vunguidica aus. Doch der Stürmer kommt gegen Poggenborg einen Schritt zu spät.
51
Nach den ersten beiden Annäherungen an das Tor verflacht die Partie nun etwas. Beide Teams tun sich schwer, die Abwehrreihen des Gegners in Verlegenheit zu bringen.
48
Nun kommt auch Wehen zur ersten Möglichkeit in der zweiten Spielhälfte. Book treibt den Ball nach vorne, sieht im Strafraum Riemann, der das Leder auf den Kopf serviert bekommt. Allerdings bekommt es das Runde nicht aufs Eckige! Der Ball geht klar daneben.
47
Der Fortuna gehört die Anfangsphase der zweiten Halbzeit. Marquet wird 22 Meter vor dem Tor schön freigespielt, schließt aber zu überhastet ab und sein Schuss geht weiter neben das Tor.
46
Weiter geht es mit zweiten 45 Minuten.
Die Premiere zwischen Wehen Wiesbaden und Fortuna Köln hatte in den ersten 45 Minuten vieles zu bieten. Vor allem der Gastgeber setzte immer wieder offensive Ausrufezeichen, konnte aber nichts Zählbares einfahren. Die Fortuna beschränkte sich auf Konter und setzte hier einige Nadelstiche. Doch auch den Gästen blieb bislang ein Torerfolg verwehrt. Somit ist für die zweite Halbzeit mit reichlich Spannung zu rechnen - und wenn beide Teams hier so weiterspielen, wird auch sicher noch das ein oder andere Tor fallen.
45
Halbzeit in Wiesbaden.
44
Kurz vor der Pause holt sich Hörnig noch die Gelbe Karte ab. Er kann Vunguidica nur mit einem Trikotzupfer stoppen. Es ist Hörnigs vierte in dieser Spielzeit.
41
Bei Wehen hat sich nun ein bisschen der Schlendrian eingeschlichen. Die Zuspiele werden etwas ungenauer und Köln kann sich so wieder besser am Spiel beteiligen.
38
Bock kommt über die rechte Seite. Seine Flanke kommt auf den wartenden Vunguidica, doch Kwame ist in letzter Sekunden dazwischen und klärt.
37
Man kann sich hier nur wiederholen. Wehen mit mehr Ballbesitz und den besseren Chancen, Köln kontert ab und an sehr gefällig - doch nach wie vor ist diese muntere Partie torlos.
35
Uiiiii! Fast das Eigentor durch Uaferro. Nach einer scharfen Hereingabe von Jänicke sieht der Innenverteidiger unglücklich aus und bugsiert den Ball fast ins eigene Tor. Doch das Leder geht haarscharf am Pfosten vorbei.
33
Für das, dass sich beide Teams noch nie in einem Pflichtspiel gegenüberstanden und sich eigentlich nicht kennen, liefern hier beide einen erfrischenden Auftritt. Von Abtasten und Kennenlernen ist hier aber mal rein gar nichts zu sehen!
31
Nun mal wieder Köln im Angriff. Rahn setzt nach einer Flanke zum Kopfball an, doch Kolke ist sehr sicher und pariert!
28
Was für ein Freistoß von Riemann! Der 22-Jährige lässt eine Freistoß-Bombe aus 30 Metern los und Poggenborg muss sich schon ordentlich strecken, um den Ball noch über die Latte zu bekommen.
25
Köln kommt nun immer seltener zu Entlastungsangriffen. Nun gelingt es den Gästen einmal und sie holen gleich eine Ecke heraus. Doch Kolke ist hellwach und boxt den Ball mit beiden Fäusten aus der Gefahrenzone.
22
Erster Wechsel bei Köln. Andersen scheint sich verletzt zu haben und muss das Spielfeld verlassen. Ihn ersetzt nun Marquet.
19
Mrowca sieht nach einem Foulspiel die Gelbe Karte - seine vierte in dieser Saison.
19
Wehen macht jetzt wieder mehr Druck und kommt erneut zu einigen Ecken. Diese werden immer gefährlicher, doch bislang steht noch die Null!
17
Hartes Einsteigen von Fink. Der Kölner sieht dafür zurecht den gelben Karton - seine sechste Verwarnung in dieser Spielzeit.
17
...doch der Ball fliegt in die Mauer.
17
Jänicke wird am rechten Strafraumecke gelegt. Freistoß für Wehen. Nandzik versucht es...
16
Ein Fehler in der Fortuna-Abwehr bringt Book in Ballbesitz. Dieser spielt einen Doppelpass mit Jänicke und will das Leder anschließend auf Vunguidica weiterleiten. Doch dieser kommt nicht an das Zuspiel ran. Die Chance ist vertan.
15
Diese ist deutlich gefährlicher als die bisherigen Ecken von Wehen. Vunguidica kann in letzter Sekunde vor der Torlinie retten.
15
Zur Abwechslung traut sich die Fortuna mal nach vorne. Kessel fasst sich ein Herz und versucht es mit einem Gewaltschuss aus 18 Metern, doch Kolke klärt mit einer Glanzparade zur Ecke.
12
...doch diese bringt erneut keine Gefahr und es steht weiterhin 0:0.
11
Wenn es die Regel "drei Ecken - ein Elfmeter" geben würde, hätte Wehen nun die große Chance in Führung zu gehen. Doch wir sind hier nicht auf dem Bolzplatz. Deshalb müssen sich die Hessen mit der Standardsituation von Außen begnügen...
9
Doch auch diese bringt nichts ein! Freund und Feind verpassen in der Mitte.
9
Wehen übernimmt hier nun das Zepter! Wieder ist es Riemann der es aus der Distanz versucht. Sein Schuss wird aber zur Ecke abgeblockt.
7
Na wer sagt's denn! Jetzt kommt hier etwas Schwung in die Angelegenheit. Book treibt den Ball nach vorne und leitet auf Riemann weiter. Der versucht es mit einem Flachschuss, doch Poggenborg ist zur Stelle und pariert.
6
...und Wehen fährt im direkten Gegenzug den Konter, der zu einer Ecke führt. Diese ist aber nicht gut getreten und bringt nichts ein.
5
Nun wagt sich Fortuna mal in die Offensive. Eine gefährliche Flanke von Andersen in den Strafraum muss Wein in höchster Not klären..
4
Bislang passiert noch nicht viel. Wie sagt man so schön? "Beide Teams neutralisieren sich im Mittelfeld!"
3
Leiter der heutigen Partie ist übrigens Martin Thomsen aus Kleve.
1
Anpfiff in der BRITA-Arena Wiesbaden! Der Ball rollt.
Gleich kann es losgehen. Die beiden Teams kommen aufs Feld!
...Somit ist der Gast aus der Karnevals-Stadt bereits gehörig unter Druck, will man nicht noch tiefer in der Tabelle rutschen. "Wehen ist die aktuelle Topmannschaft der Liga, aber es geht darum, auch da mit unseren Tugenden wieder zu punkten", gibt sich Kölns Trainer Uwe Koschinat trotz der Schwere der Aufgabe und der ernsten Lage kämpferisch. Verzichten muss der Coach dabei allerdings noch auf seine beiden Akteure Daniel Flottmann und Ozan Yilmaz.
Kommen wir zu den Gästen aus Köln. Der Aufsteiger ist nach einem Zwischenhoch im September, als man drei Spiele in Folge zu Null gewonnen hatte, wieder in einen Abwärtsstrudel geraten. Aus den vergangenen vier Partien holte man lediglich drei magere Punkte (drei Remis, eine Niederlage) und rutschte so auf den 13. Tabellenplatz ab. Der Abstand zum ersten Abstiegsplatz beträgt nur drei Punkte...
Außerdem können die Hessen auch nicht in Bestformation auflaufen, da zwei Sperren Kienle zu Umstellungen zwingen. Michael Wiemann (Rotsperre) und Alf Mintzel (Gelbsperre) müssen heute zuschauen. Außerdem fallen die Langzeitverletzten Grupp, Kotzke und Königs weiterhin aus.
...was aber nicht heißen soll, dass die Kienle-Truppe den Gegner unterschätzt. "Köln ist eine Mannschaft mit erfahrenen Akteuren in ihren Reihen, die es uns richtig schwer machen wird", warnt Trainer Marc Kienle seine Jungs.
Zuletzt trafen die Hessen mit Arminia Bielefeld und den Chemnitzer FC auf zwei direkte Konkurrenten im Aufstiegskampf. Mit vier Punkten zog Wiesbaden sich dabei sehr gut aus der Affäre. Heute wartet mit Fortuna Köln ein Gegner aus der unteren Region der Tabelle...
...Gastgeber SV Wehen Wiesbaden rangiert derzeit auf dem 2. Tabellenplatz und hat die Chance mit mindestens einem Remis die Spitzenreiterposition einzunehmen und den VfL Osnabrück vom Thron zu stoßen.
Premiere in der 3. Liga - diese feiert heute die Partie SV Wehen Wiesbaden gegen Fortuna Köln. Noch nie gab es ein Aufeinandertreffen dieser beiden Vereine. Für das heutige Duell scheint die Favoritenrolle jedoch bereits fest vergeben...
Fortuna Köln geht das Spiel wie folgt an (4-2-3-1): Poggenborg - Fink, Uaferro, Hörnig, Pazurek - Kwame, Andersen - Rahn, Dahmani, Kessel - Kraus
Die Aufstellung des Gastgebers SV Wehen Wiesbaden ist raus. Die Elf von Trainer Marc Kienle beginnt in folgender Formation (4-2-3-1): Kolke - Wein, Herzig, Geyer, Nandzik - Mrowca, Müller - Jänicke, Book, Riemann - Vunguidica
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Fortuna Köln.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
AUFSTELLUNG
1
Kolke
2
Herzig
14
Geyer
17
Wein
27
Nandzik
28
Book
10
Jänicke
7
Riemann
4
Müller
(87.)
31
Mrowca
(76.)
20
Vunguidica
(71.)
1
Poggenborg
22
Hörnig
2
Fink
5
Pazurek
4
Uaferro
13
Rahn
7
Kessel
16
Kwame
30
Dahmani
(83.)
34
Andersen
(22.)
31
Kraus
Einwechselspieler
24
Schnellbacher
(71.)
11
Benyamina
(76.)
32
Schindler
(87.)
11
Marquet
(22.)
24
Zinke
(83.)